
LGW
Flüge & Flugstatus für London Gatwick Flughafen (LGW)
London Gatwick Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Duncan Madden gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von London Gatwick Flughafen buchst.Der London Gatwick Airport (LGW) ist der zweitgrößte Flughafen des Vereinigten Königreichs. Er liegt südöstlich von London und dient als wichtiges internationales Drehkreuz. Trotz seiner Größe nutzt Gatwick nur eine einzige Start- und Landebahn. Eigentlich gibt es zwei Bahnen, doch diese liegen so dicht beieinander, dass sie nicht gleichzeitig betrieben werden können.
Lass dich davon jedoch nicht täuschen: Gatwick ist der verkehrsreichste Flughafen Europas mit nur einer Start- und Landebahn und bedient jährlich rund 40 Millionen Passagiere. Das sorgt für besonders viel Gedränge – und für eine der höchsten Verspätungsraten im ganzen Vereinigten Königreich. Laut einer Studie der Civil Aviation Authority von 2023 war mehr als jeder zehnte Flug von und nach Gatwick über eine Stunde verspätet – das ist mehr als doppelt so viel wie beim benachbarten Flughafen Heathrow. Die durchschnittliche Verspätungszeit lag bei etwa 30 Minuten. Zum Glück sind die Terminals gut ausgestattet, so dass du dir die Wartezeit in Restaurants, Boutiquen und Entertainmentangeboten wunderbar vertreiben kannst.
Ankunft in London Gatwick
Gatwick bietet zwei Terminals – North und South – die durch eine kostenlose Hochbahn miteinander verbunden sind.
Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du direkt zum entsprechenden Terminal fahren. Die Parkmöglichkeiten sind sehr gut, doch für die kurze Einfahrt in den Pickup-/Dropoff-Bereich wird eine horrende Gebühr berechnet. Bei Anreise mit der Bahn kommst du im South Terminal an, das nur wenige Gehminuten von den Abflugs- und Ankunftsbereichen entfernt liegt. Von hier sind es fünf Gehminuten zur Hochbahn, die dich zum North Terminal fährt.
Die besten Verbindungen von und nach London Gatwick
Gatwick ist auf jeden Fall der am besten angeschlossene Flughafen im gesamten Vereinigten Königreich. Wenn ich mit einem Mietwagen oder der Bahn unterwegs bin (und ich nicht in die Londoner Innenstadt muss oder von dort komme), dann ist LGW immer meine erste Wahl. Der Bahnhof im Terminal bietet Direktverbindungen zu 120 Bahnhöfen im Vereinigten Königreich. 700 weitere Bahnhöfe erreichst du mit nur 1x Umsteigen. Besonders die südlichen Küstenstädte wie Brighton und Portsmouth sind bequem erreichbar: Von Gatwick aus dauert es nur etwas mehr als eine Stunde, bis du am Kiesstrand stehen und über den Ärmelkanal in Richtung Frankreich blicken kannst.
Du möchtest in die Londoner Innenstadt weiterfahren oder kommst von dort? Dann ist der Gatwick Express die schnellste Bahnverbindung. Der Express bringt dich in etwa 30 Minuten vom Flughafen direkt zum Bahnhof London Victoria nahe dem Buckingham Palace (und umgekehrt). Ich finde den Zug allerdings überteuert und nehme lieber die Bahnen von Thameslink oder Southern, die zwar etwa 15 Minuten länger brauchen, dafür aber nur knapp die Hälfte kosten. Dazu halten diese Bahnen an mehreren praktischen Verkehrsknotenpunkten wie Clapham Junction, was ideal ist, wenn du nicht direkt ins Zentrum von London möchtest.
Vermeide es, mit dem Taxi von oder nach London zu fahren – es sei denn, du hast so viel Gepäck, dass öffentliche Verkehrsmittel keine Option sind. Gatwick liegt über 30 km außerhalb der Stadt und die Anfahrt mit dem Auto ist zeitaufwendig, anstrengend und teuer. Plane für die Fahrt mindestens 90 Minuten ein. Zu den Stoßzeiten von etwa 06:30 bis 09:00 Uhr und von 16:30 bis 18:00 Uhr kann die Fahrt sogar noch länger dauern.
Du möchtest dennoch einen Taxiservice nutzen? Dann beachte, dass Fahrdienste wie Uber und FreeNow wesentlich günstiger sind als die klassischen Londoner Black Cabs – auch wenn sie vielleicht weniger „authentisch“ wirken. Die verschiedenen Abholpunkte für Uber, FreeNow und Co. sind am Flughafen Gatwick etwas schwer zu finden – oft befinden sie sich auf bestimmten Ebenen der Kurzzeitparkhäuser. Du erkennst die Abholpunkte gut an den kleinen Menschentrauben: oft übernächtigte Touristen, die ungeduldig auf ihre Handys starren. Hier bist du wahrscheinlich an der richtigen Stelle.
Empfehlungen für Mietwagen
In Gatwick sind alle gängigen großen Mietwagenfirmen sowie einige weniger bekannte, günstigere Anbieter vertreten. Die meisten etablierten Anbieter befinden sich direkt im South Terminal. Hertz bietet zudem einen eigenen Schalter im North Terminal. So kannst du deinen Mietwagen direkt am Flughafen abholen und musst keinen Shuttlebus zu einem abgelegenen Parkplatz nehmen, wie es bei den meisten anderen britischen Flughäfen der Fall ist.
Die Mietwagenpreise variieren je nach Fahrzeugtyp, Buchungszeitpunkt und Mietdauer. Mein bevorzugter günstiger Anbieter ist Drivalia, der ein eigenes Büro im Sofitel Gatwick direkt vor dem Ankunftsbereich im North Terminal hat.
Check-in, Gepäckaufgabe und Sicherheitskontrolle
Trotz der hohen Passagierzahlen und der vielen Verspätungen funktioniert die Sicherheitskontrolle in Gatwick meist ohne Probleme. Meiner Erfahrung nach dauert der gesamte Prozess normalerweise etwa 15 Minuten. Wenn es sehr voll ist und du unter Zeitdruck stehst, dann kannst du vor Ort einen Fast-Track-Pass kaufen – der kostet so viel wie eine Tasse Kaffee und hat mir schon öfter den Tag gerettet.
Seit Sommer 2024 testet Gatwick in beiden Terminals neue Gepäckscanner und plant, bis Mitte 2025 alle Scanner aufzurüsten. Wenn du eine der neuen Schlangen erwischst, musst du deinen Laptop und Flüssigkeiten nicht mehr separat auspacken (obwohl die 100-ml-Regel leider immer noch gilt). Das beschleunigt die Sicherheitskontrollen im gesamten Flughafen erheblich. Momentan ist es noch Glückssache, ob du in einer Schlange mit einem neuen oder alten Scanner landest – es sei denn, du hast durch deinen Vielfliegerstatus oder ein Premium-Ticket Zugang zur Priority Lane.
Bei der Gepäckaufgabe geht es dagegen oft nur langsam voran. Ich reise meist nur mit Handgepäck, muss aber dennoch manchmal mit Aufgabegepäck reisen. Dabei stelle ich immer wieder fest, dass es wenig bringt, da Gepäck an den Selbstbedienungsautomaten selbst zu wiegen und zu etikettieren – denn zur Abgabe musst du dich trotzdem anstellen. Angesichts der vielen Passagiere, die täglich abgefertigt werden, solltest du mindestens eine Stunde für die Gepäckaufgabe einplanen.
An allen Flughäfen gibt es Warteschlangen – Gatwick bildet da keine Ausnahme. Insgesamt ist LGW aber besser organisiert als die meisten anderen Flughäfen, insbesondere im Vergleich zum Hauptkonkurrenten Heathrow. Versuche, die Stoßzeiten zwischen 07:00 und 10:00 Uhr sowie zwischen 17:00 und 20:00 Uhr zu meiden, dann solltest du problemlos zu deinem Gate gelangen.
Wahl des richtigen Terminals
Die beiden Terminals in Gatwick werden größtenteils von unterschiedlichen Fluggesellschaften genutzt. Teilweise starten Airlines aber auch von beiden Terminals. Informiere dich daher unbedingt im Voraus, von welchem Terminal dein Flug startet! EasyJet und Tui nutzen beide Terminals, wobei EasyJet mit rund 120 Routen der mit Abstand größte Betreiber am Flughafen ist. Die meisten Flüge von EasyJet starten vom North Terminal, dem Drehkreuz der Airline im Vereinigten Königreich. Falls deine Flugnummer jedoch zwischen 6300 und 6599 liegt, geht dein Flug vom South Terminal.
Die kostenlose Hochbahn zwischen den beiden Terminals braucht nur zwei bis drei Minuten für die Fahrt. Die enge Taktung (alle paar Minuten) und die informativen Anzeigetafeln machen den Wechsel zwischen den Terminals in Gatwick – trotz der Größe des Flughafens – ganz einfach.
Die meisten Flüge ab Gatwick gehen zu europäischen Zielen. Dazu werden zahlreiche Langstreckenziele angeflogen. Durch den starken Fokus auf Europa ist der Flughafen ein beliebtes Drehkreuz für Billigfluggesellschaften wie Wizz Air, Vueling, Norse Atlantic, EasyJet und Tui, die zusammen zwei Drittel der jährlichen Kapazität ausmachen. Falls du einen Langstreckenflug über London gebucht hast, wirst du wahrscheinlich mit British Airways oder American Airlines vom South Terminal aus starten (oder dort ankommen). Das ist insofern praktisch, als dass das South Terminal besser an die öffentlichen Verkehrsmittel angebunden und sehr übersichtlich – wenn auch oft etwas voller – ist.
Essen, Trinken und Einkaufen im Sicherheitsbereich
Der Zugang zur Sicherheitskontrolle im South Terminal und zu den dahinterliegenden Bereichen erfolgt über eine Rolltreppe hinter den Check-in- und Gepäckaufgabeschaltern. Auf der oberen Ebene findest du die meisten Restaurants und Bars, deren Qualität allerdings eher durchschnittlich ist. Mein Favorit ist Wondertree: Hier gibt es frische Gerichte und guten Wein mit Blick auf das Rollfeld.
Auf der unteren Ebene befindet sich der Duty-Free-Bereich mit vielen Geschäften. Hier erwartet dich auch ein großer Harrods – ideal für (überteuerte) Last-Minute-Souvenirs. Der Weg zu den Gates dauert of länger als gedacht. Plane dafür mindestens 15 Minuten ein, auch wenn sich dein Gate in der Nähe befindet.
Gatwick ist einer der wenigen Flughäfen, an denen ich wirklich gern die Nacht vor dem Flug verbringe. Nicht nur, weil frühe Flüge oft praktischer und günstiger sind als spätere Flüge, sondern vor allem wegen des YOTELAIR Hotels, das nur eine Minute vom Sicherheitsbereich des South Terminals entfernt liegt. Die preiswerten Kapselzimmer des Hotels sind klug und komfortabel gestaltet – und machen wirklich Spaß. Wenn ich hier übernachte, starte ich viel ausgeschlafener in den Tag und muss mir auch nicht mitten in der Nacht ein teures Taxi zum Flughafen nehmen, wenn die Bahnen noch gar nicht fahren.
Seit seiner Renovierung im Jahr 2024 bietet das North Terminal neue Böden, Sitzbereiche und Ladestationen sowie viele neue Geschäfte und Restaurants. Hier genießt du jetzt mehr Luxus als im South Terminal. Dazu erwarten dich fünf reservierbare Lounges. Zum Vergleich: Im South Terminal stehen nur zwei Lounges zur Verfügung.
Hier mag ich vor allem die Shops auf der unteren Ebene und The Breakfast Club, wo ich gern vor einem langen Flug einkehre. Offiziell ist es ein klassisches englisches Café und gehört zu einer trendigen Gastrokette, wirkt auf mich aber mehr wie ein amerikanisches Diner. Freue dich auf eine lebendige Atmosphäre, faire Preise, deftige, großzügig portionierte Gerichte und gute Cocktails. Die Tische stehen eng beieinander und die Stimmung ist oft erstaunlich gut für ein Flughafen-Restaurant. Wenn du es etwas eleganter magst, serviert die Bar on the Balcony direkt gegenüber großartigen englischen Sekt.
Wie auch im South Terminal solltest du im North Terminal die Entfernung zu deinem Gate nicht unterschätzen und dich auf einen längeren Fußweg einstellen. Behalte die Abflugtafeln genau im Auge! Wenn deine Gate-Nummer angezeigt wird, solltest du zeitig auf den Weg machen!
Andere Flughäfen in London
Offiziell bietet London sechs internationale Flughäfen – eine beeindruckende Auswahl. Besonders für innereuropäische Flüge können die anderen Londoner Flughäfen manchmal ein komfortableres Erlebnis oder günstigere Preise bieten.
London Heathrow
Wenn du über London in die USA fliegst, ist Heathrow die beste Wahl, da von hier die meisten US-amerikanischen Ziele mit den meisten Fluggesellschaften bedient werden. Der Flughafen ist von London aus schnell und einfach zu erreichen, ist jedoch nicht so gut an den Rest des Vereinigten Königreichs angebunden wie Gatwick.
London Stansted
London Stansted ist das Hauptdrehkreuz für Ryanair. Die Low-Cost-Airline fliegt viele spannende Ziele – Hauptstädte wie kleinere Flughäfen – in ganz Europa an. Für die günstigen Preis muss allerdings ein eher mittelmäßiger Service in Kauf genommen werden. Ansonsten ist Stansted überschaubar gestaltet, so dass du dich hier gut zurecht findest. Von der Londoner Innenstadt ist der Flughafen etwas kompliziert zu erreichen.
London City
London City liegt im Herzen der Hauptstadt, bedient jedoch nur eine begrenzte Anzahl an Flügen und kann teuer sein. Daher wird dieser Flughafen oft von Geschäftsreisenden für Tagestrips genutzt.
London Luton
London Luton liegt etwas außerhalb nördlich der Londoner Innenstadt. Der Flughafen wurde kürzlich umfassend modernisiert und hat seitdem an Beliebtheit gewonnen. Als Drehkreuz von easyJet bedient er Ziele in ganz Europa, dem Nahen Osten und Nordafrika.
London Southend
London Southend liegt weit außerhalb des Stadtzentrums im Südosten. Von hier bestehen Verbindungen zu einigen wenigen europäischen Zielen. Wenn du im Osten von London oder in Flughafennähe übernachtest, kann dieser Flughafen für dich in Frage kommen – ansonsten eher nicht.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.
Flugstatus – London Gatwick Flughafen
In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von London Gatwick FlughafenAnkünfte am London Gatwick Flughafen
Abflüge ab London Gatwick Flughafen
Neueste Flüge für London Gatwick Flughafen
Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug
Nach Zwischenstopps suchen
Nach Airline suchen
Nach Preis suchen
Verfolge deinen Flug
Häufige Fragen zu London Gatwick Flughafen
Alles, was du über Flüge für London Gatwick Flughafen wissen musst
Top-Airlines, die nach London Gatwick Flughafen (LGW) fliegen
Flughafen-Informationen – London Gatwick
IATA-Code | LGW |
---|---|
Flughafen von | London |
Terminals | S, N |
Drehkreuz für | Hainan Airlines, Uzbekistan Airways, Aegean Airlines |