
HAM
Flüge & Flugstatus für Hamburg Flughafen (HAM)
Hamburg Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Annika Ziehen gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Hamburg Flughafen buchst.Der Hamburg Airport ist der Flughafen Hamburg-Fuhlsbüttel (HAM) und er darf sich mit gutem Recht als Traditionsunternehmen bezeichnen – er wurde nämlich schon 1911 eröffnet. Von dem internationalen Flughafen starten inzwischen 55 Fluggesellschaften zu 120 direkten Flugzielen.
Er wurde schon mehrmals von Skytrax als „Best Regional Airport in Europe“ ausgezeichnet, und 2021 kam er sogar auf Platz 2 in dieser Kategorie weltweit. Der Flughafen selbst ist zwar relativ klein, aber das Flugbetriebsgelände ist eine der größten Grünflächen im Umfeld von Hamburg.
Hier leben zahlreiche wilde Tiere und der Hamburg Airport kümmert sich auch darum, dass es zu keinen Zusammenstößen kommt, die den Flugverkehr oder das Tierleben beeinträchtigen könnten. Spannend: Es gibt seit 1999 sogar eine Imkerei am Flughafen, und es wurde ein Wildbienenprojekt ins Leben gerufen.
Terminals am HAM
Der Flughafen Hamburg ist zwar der fünftgrößte Deutschlands, aber trotzdem im Vergleich zu Frankfurt & Co. sehr übersichtlich. Es gibt nur 2 Terminals, die durch den Airport Plaza miteinander verbunden sind. Im Erdgeschoss kommst du an und im 1. Obergeschoss befinden sich die Check-in-Schalter und Abfluggates.
Am Terminal 1 fliegen Airlines wie Emirates, Turkish Airlines und Qatar ab, aber auch EasyJet und SunExpress. Im Terminal 2 legen die Star-Allianz-Mitglieder sowie Ryanair ab. Hast du dich vertan und stehst zum Check-in im falschen Terminal, ist das gar nicht schlimm, denn du kannst in ein paar Minuten zum anderen laufen.
Je nach Airline stehen dir verschiedene Möglichkeiten zum Einchecken zur Verfügung. Dazu gehört unter anderem auch ein Vorabend-Check-in für Flüge mit der Lufthansa Group. Bei einigen kannst du zudem den Self-Bag-Drop nutzen. Dafür gibt es insgesamt 18 automatische Check-in-Kiosks, die praktischerweise Airline-unabhängig sind, was enorm Zeit spart.
Sicherheitskontrolle
Auf der Webseite des Hamburg Flughafens kannst du dich schon vorher darüber informieren, wie es derzeit mit den durchschnittlichen Wartezeiten an der Sicherheitskontrolle aussieht. Ist dir das zu lang, dann empfehle ich dir, einen Termin für die Slot&Fly-Lane zu machen. Das System habe ich kürzlich ausprobiert und war begeistert.
Du machst online einen kostenlosen Termin, der dir dann ein 15-minütiges Zeitfenster gibt. Du gehst zu der ausgewiesenen Spur, wo du zur vereinbarten Zeit nur noch deine Bordkarte scannen musst, um reinzukommen. Die Sicherheitskontrolle bei Slot&Fly hat sogar einen von 6 CT-Scannern, die es in Hamburg gibt, was das Ganze noch schneller macht. Elektronische Geräte und Flüssigkeiten können hier nämlich in der Tasche bleiben.
Übrigens: Mach dir keine Sorgen, wenn du vom Terminal 2 abfliegst. Offiziell ist die Slot&Fly Lane zwar im Terminal 1, aber die Sicherheitskontrolle befindet sich genau zwischen dem T1 und dem T2; du musst also nur ein Stückchen weiterlaufen. Zudem gibt es eine eigene Reihe für Familien mit Kleinkindern und Menschen mit eingeschränkter Mobilität und natürlich eine Priority-Lane.
Angebot am Flughafen
Auch das Unterhaltungsangebot am HAM ist relativ klein. Trotzdem gibt es natürlich ein paar Dinge, mit denen du dir die Zeit vertreiben kannst.
Geschäfte und Restaurants
Willst du vor deinem Abflug noch ein bisschen Geld ausgeben oder hast vergessen, etwas einzupacken, dann wirst du am HAM garantiert fündig. Neben Duty-free-Geschäften und vielen Zeitschriften- und Buchläden gibt es auch paar Designerboutiquen. Ich mag besonders den Moleskin Shop – kann man jemals zu viele Moleskin-Notizbücher haben? – und den Destination Hamburg Laden. Dieser ist perfekt, um ein nordisches Mitbringsel zu finden, und hat unter anderem eine tolle Auswahl an kultigen St. Pauli Fanartikeln.
Zwei Besonderheiten beim Einkaufen: Für den Hamburg Flughafen kannst du Gutscheine kaufen, die in diversen Shops und Restaurants genutzt werden können. Ein schönes Geschenk für die Vielflieger in deinem Leben. Außerdem kannst du als Mitglied des Vielfliegerprogramms Miles & More beim Einkaufen und Essen am HAM Meilen sammeln. In den Heinemann Duty Free Shops kannst du sogar mit Meilen bezahlen.
Hast du keine Lust, im Flugzeug zu essen, dann gibt es neben Burger King und McDonald’s auch ein paar nette Restaurants im Flughafen. Die meisten befinden sich im Foodcourt nach der Sicherheitskontrolle auf Ebene 2. Wenn du noch Zeit bis zum Einchecken hast, dann würde ich dir empfehlen, ins Café Himmelsschreiber zu gehen. Das ist im öffentlichen Bereich und besonders an einem sonnigen Tag richtig schön – du kannst in Strandkörben sitzen und dem Treiben auf dem Vorfeld zuschauen.
Lounges
Es gibt insgesamt 3 Lounges am Hamburg Flughafen. Eine von Emirates und eine von Lufthansa, die jeweils Reisenden mit Status oder Business Class Passagieren offenstehen. Dazu noch eine Airport-Lounge für die anderen Airlines, wobei du den Eintritt auch einfach bezahlen oder deinen Priority Pass nutzen kannst. Diese liegt im 3. Stock des Airport Plazas und ist damit ganz leicht von beiden Terminals zugänglich.
Die Lounge ist sehr offen, sodass du dir das Flughafengeschehen auf der einen Seite und das Rollfeld auf der anderen Seite ansehen kannst. Dazu eine gute Auswahl an Speisen und Getränke, wo auch mein Favorit – Mini-Laugenbrötchen – dazugehören und sehr nettes Personal. Alternativ kriegst du mit Priority Pass im Marché Restaurant oder bei San Pino einen Discount.
Aktivitäten am HAM
Ein wirklich großes Angebot neben Geschäften und Restaurants gibt es leider nicht, wenn du noch Zeit bis zum Abflug hast. Aber natürlich gibt es kostenloses Wi-Fi und zudem eine schöne Aussichtsterrasse. Diese befindet sich auf der Ebene 3 im Terminal 1 und ist super, um den Flugzeugen zuzuwinken. Für eine bessere Sicht gibt es Ferngläser.
Bist du vielleicht nicht gerade im Flugstress, dann gibt es am Hamburg Airport ein paar tolle Möglichkeiten, mehr über den Alltag am Flughafen zu lernen. Zum einen gibt es eine Miniatur-Modellschau. Dort kannst du sehen, wie Flugzeuge starten und landen und einen richtig guten Überblick über die gesamte Anlage bekommen – in einem Maßstab 1:500.
Alternativ kannst du Erlebnis-Touren buchen, die kleinen und großen Flughafen-Fans Spaß machen. Es gibt eine Tour, bei der du auf über 20 Kilometern eine Rundfahrt im Lotsenfahrzeug über den Flughafen und die Vorfelder machst. Dabei besuchst du versteckte Orte, bevor zum Schluss ein Flugzeug genau über deinem Kopf landet. Auch richtig spannend ist eine Tour, die dich in den Contingency-Raum führt, wo du hinter die Kulissen blicken darfst und lernst, wie ein Flughafen eigentlich funktioniert.
Hotels
In Hamburg gelten strenge Nachtflugbeschränkungen und Flüge dürfen nur bis 23 Uhr, in Ausnahmefällen bis 24 Uhr, abheben. So überrascht es nicht, dass auch der Hamburg Flughafen nicht rund um die Uhr geöffnet ist. Die Terminals sind nur von 3:15 bis 24 Uhr zugänglich. Willst du über Nacht bleiben, dann musst du dir ein Hotel nehmen, denn am Flughafen gibt es keine Übernachtungsmöglichkeiten.
Die beste Option, möchtest du wirklich ganz in der Nähe schlafen, ist das Radisson Blu Hotel. Es bietet direkten Zugang zu den Terminals über eine Fußgängerbrücke. Die meisten anderen Hotels in der Nähe bieten ihren Gästen einen Transfer mit dem Flughafen-Shuttle. Ich mag am liebsten das Motel One Hamburg Airport, dessen Einrichtung sich ganz der Luftfahrt verschrieben hat.
So kommst du zum/ vom Hamburg Airport
Der Flughafen Hamburg liegt in Fuhlsbüttel und hat netterweise die Adresse Flughafenstraße 1-3. Von der Innenstadt ist er etwa 9 Kilometer entfernt. Wie du aus der Stadt zum Flughafen kommst oder nach Ankunft zu deinem Ziel in Hamburg, verrate ich dir hier.
Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln
Ich finde der praktischste und günstigste Weg, um zum Airport zu kommen ist die S-Bahn. Vom Hauptbahnhof in der Innenstadt kommst du mit der S1 hin, die nur 25 Minuten braucht und im 10-Minuten-Takt verkehrt. Außerdem kostet die Fahrt nur ein paar Euro. Gut zu wissen: Die S1 fährt bis 1 Uhr morgens und dann wieder ab 4 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen sogar rund um die Uhr. So kommst du, auch wenn du spät ankommst, noch in die Stadt.
Alternativ gibt es mehrere Buslinien, die dich vom Flughafen in die verschiedenen Viertel und Vororte in Hamburg bringen. Die Haltestellen sind auf der Ankunftsebene 0 vor dem Terminal 1.
Mit dem Taxi
Natürlich kannst du auch einfach ein Taxi nehmen, um zum Flughafen zu kommen. Wenn du ankommst, stehen die Taxis vor der Ankunftshalle. Zugegeben, kann es dort zu längeren Wartezeiten kommen, wenn du später am Abend ankommst. Ich würde dir empfehlen, lieber die S-Bahn zu nehmen oder die Nummer eines Taxiunternehmens zur Hand zu haben.
Ich finde Moia am besten, wenn ich zum Flughafen will. Das Hamburger VW-Unternehmen bietet eine Art Sammeltaxi, das du per App bestellst. Alle Fahrzeuge sind elektrisch, du kannst ganz einfach mit hinterlegter Kreditkarte oder deinem PayPal-Konto bezahlen und vor allem sind die Fahrten günstiger als ein Taxi. Es funktioniert allerdings nur, wenn du nicht zu viel Gepäck hast, denn Platz im Moia ist limitiert.
Mietwagen & Carsharing
Zudem stehen Mietwagen am Hamburg Airport bereit. Viele bekannte Autovermietungen haben in der Ankunftshalle einen Stand. Wohnst du in Hamburg und bist bei einem Carsharing angemeldet, dann kannst du dir am Flughafen auch gleich einen Wagen holen. Share Now, Ufo Drive, Miles und Sixt Share sind vertreten.
Für Selbstfahrer gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Diese reichen vom „Kiss & Fly“, wenn du nur kurz jemanden absetzen willst, über Business Parken besonders nah am Terminal bis hin zu Langzeitparkplätzen. Diese sind für Urlauber gedacht, die ihr Auto günstig am Flughafen parken möchten.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.
Flugstatus – Hamburg Flughafen
In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Hamburg FlughafenAnkünfte am Hamburg Flughafen
Abflüge ab Hamburg Flughafen
Neueste Flüge für Hamburg Flughafen
Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug
Nach Zwischenstopps suchen
Nach Airline suchen
Nach Preis suchen
Verfolge deinen Flug
Häufige Fragen zu Hamburg Flughafen
Alles, was du über Flüge für Hamburg Flughafen wissen musst
Top-Airlines, die nach Hamburg Flughafen (HAM) fliegen
Flughafen-Informationen – Hamburg
IATA-Code | HAM |
---|---|
Flughafen von | Hamburg |
Terminals | 1, 2 |
Drehkreuz für | Condor, Tunisair, LOT |