
BER
Flüge & Flugstatus für Berlin Brandenburg Flughafen (BER)
Berlin Brandenburg Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Annika Ziehen gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Berlin Brandenburg Flughafen buchst.Was lange währt, wird endlich gut und 2020 durften mit 9 Jahren Verspätung die ersten Flugzeuge am neuen Berliner Flughafen landen. Der Flughafen Berlin Brandenburg „Willy Brandt“, kurz BER genannt, ist inzwischen der drittgrößte Airport Deutschlands.
Er liegt außerhalb der Stadtgrenze in Berlin Schönefeld. Neben den deutschen Airlines Lufthansa, Condor, Eurowings und TUIfly starten auch sonst zahlreiche Fluggesellschaften vom BER. Dazu gehören die beliebten Billigfluglinien Ryanair und easyJet, aber auch Scoot und Norwegian Air für günstige Flüge weltweit.
Terminals am BER
Terminals ist ein englisches Wort und an den Terminals stehen die Flugzeuge, wie die Webseite des BER so nett erklärt. Es gibt Terminal 1 und Terminal 2, wobei der T1 eindeutig der größere ist. Dort befinden sich auf der Ebene E0Z die Ankunftshallen 1 und 2. Auf der E1 darüber findest du den Check-in und die Sicherheitskontrollen zu Flügen in Schengen-Staaten sowie einen Marktplatz. Vom E2 legen die Flüge in die Non-Schengen-Staaten ab und es gibt zusätzlich einen Food Court. Im Untergeschoss U1 befindet sich die sogenannte Airport-City mit einem Mietwagencenter und dem Bahnhof.
Der T2 liegt fußläufig in der Nähe des T1 und ist ein bisschen kompakter. Hier findest du auf der Ebene E0 die Check-in-Schalter und auf E1 die Sicherheitskontrollen und einen Übergang zu den Gates. Auch wenn die beiden Terminals nah beieinander liegen, würde ich dir raten, dich vorher schlau zu machen, von wo du abfliegst – so vermeidest du Umwege.
Sicherheits- und Passkontrollen
Leider kann es am BER bei den Sicherheits- und Passkontrollen zu längeren Schlangen kommen. Es gibt noch keine der neuen CT-Scanner, sodass du weiterhin deine Flüssigkeiten und elektronischen Geräte separat bei der Sicherheitskontrolle vorlegen musst. Deshalb nutze ich BER Runway. Damit kann ich mir kostenlos ein Zeitfenster bei der Sicherheitskontrolle 4 im T1 buchen und muss nicht warten.
Bei der Passkontrolle nutze ich als EU-Bürgerin immer den EasyPass, sodass ich nicht erst bei der Immigration anstehen muss.
Angebot am Flughafen Berlin Brandenburg
Was kannst du am Flughafen BER machen, um die Zeit bis zu deinem Abflug rumzukriegen? Hier eine Übersicht des Angebots:
Shopping und Restaurants
Vielleicht nicht riesig, aber dennoch ausreichend ist das Angebot der Restaurants und Geschäfte am BER. Im Terminal 1 befindet sich der Marktplatz mit Duty-free-Geschäften und Designer-Boutiquen. Ich mag besonders den coolen Ampelmann-Shop. Auf der Empore befindet sich das Food Court, perfekt, wenn du keine Lust auf Flugzeugessen hast. Hier kannst du bei Witty’s schnell noch eine letzte Currywurst essen. Bist du allerdings noch nicht durch die Sicherheitskontrolle, würde ich mir lieber eine draußen bei der EsS-Bahn holen. Vor dem T2 wird das Lieblingsgericht aller Berliner nämlich aus einem nostalgischen S-Bahn-Wagen verkauft.
Unterhaltung
Zugegeben ist auch das Unterhaltungsprogramm nicht wirklich groß. Allerdings gibt es ein paar Möglichkeiten, wie du deine Zeit rumkriegen kannst. Zum einen gibt es natürlich im ganzen Flughafen kostenloses Wi-Fi. Außerdem gibt es die praktische BER-App, die du dir herunterladen solltest, wenn du öfter durch Berlin fliegst.
Zu den Highlights am BER gehört auf jeden Fall die Besucherterrasse, die auch Nicht-Fliegenden offensteht. Dafür brauchst du ein Ticket, das 3 Euro kostet und das du vor Ort, online oder per BER-App bekommst. Ich finde, die Besucherterrasse ist ein super Ort, sowohl für Flugzeugfans als auch um noch ein letztes Mal zu winken.
Zudem gibt es viel Kunst am Flughafen Berlin Brandenburg. Insgesamt stehen hier 5 Kunstwerke im Terminal 1, bei denen sich Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema „Luft-Land“ auseinandergesetzt haben. Dazu gehören THE Magic Carpet, Sternentalerhimmel, Gadget, das Werk untitled und mein persönlicher Favorit, die Open Sky Box des Japaners Takehito Koganezawa. Außerdem sind einige Kunstwerke vom Flughafen Tegel an den BER umgezogen.
Eine besondere Attraktion ist die Pop-up-Ausstellung „Der Raum vom Fliegen“. Diese befindet sich im Erdgeschoss vom T1 und führt durch die Geschichte der Aviation und des BER.
Entspannung am BER
Musst du über Nacht am BER bleiben, dann würde ich dir empfehlen, ein Flughafen Hotel zu buchen. Es gibt sowohl das Intercity-Hotel als auch das Steigenberger Hotel, die beide in Fußnähe vom Terminal 1 liegen. Sie sind beide außerhalb des Transit-Bereiches.
Hast du nur ein paar Stunden, bieten sich die sogenannten nabcabs an. Diese Schlafkabinen kannst du stundenweise mieten und sie sind um einiges günstiger als ein Hotel. Sie befinden sich im U1 in Bahnhofsnähe. Einziger Nachteil: Am BER gibt es nur 4 Kabinen. Daher würde ich dir raten, deine nabcab vorher online zu buchen, wenn du weißt, wann du sie nutzen willst.
Willst du zwischendurch einfach nur ein bisschen Ruhe haben und mal durchatmen, dann kannst du den Ort der Einkehr auf der E2 im Terminal 1 nutzen. Dieser Raum steht allen Konfessionen zum Beten, Meditieren und Entspannen offen.
Lounges am Berlin Brandenburg
Am BER gibt es zwei Lounges, die sich hinter der Sicherheitskontrolle im T1 befinden. Sie heißen netterweise Lounge Tempelhof und Lounge Tegel, eine Hommage an die zwei ehemaligen Berliner Flughäfen. Die Lounges stehen für Business Class und Priority Reisende der verschiedenen Airlines zur Verfügung. Du kannst dir aber auch einen Tagespass kaufen.
Neben Essen und Trinken gibt es einen separat buchbaren Konferenzraum und Duschmöglichkeiten. Die Lounge Tempelhof hat zudem einen exklusiven Schalter für die Passkontrolle. In Berlin herrscht Nachtflugverbot, sodass die letzten Flüge vor Mitternacht ablegen. Erwischst du so einen Flug, holst du dir am besten einen Pass für die Lounge Tempelhof. Diese hat immerhin bis 21:30 Uhr geöffnet, im Gegensatz zur Tegel, die nur bis 19 Uhr zugänglich ist. Mit einer Priority Pass-Mitgliedschaft kannst du leider nicht in die Lounges. Stattdessen gibt es Vergünstigungen bei NU Made with Love und im Mövenpick Café.
Für einen besonders exklusiven Service steht dir noch die Lounge Zeitgeist zur Verfügung. Dort kannst du dir nicht nur eine schicke Suite buchen, sondern auch einen VIP-Service mit separatem Check-in, Sicherheits- und Passkontrolle sowie privatem Transfer zum Flugzeug. Der Service hat allerdings seinen Preis, auch wenn Delikatessen wie Berliner Currywurst vom Havelländer Apfelschwein auf dem Menü stehen.
So kommst du zum BER
Du hast verschiedene Möglichkeiten, zum/ vom BER zu kommen. Nimmst du die öffentlichen Verkehrsmittel, mach dich vorher mit den Fahrtzeiten vertraut, denn nicht alle fahren rund um die Uhr.
Mit der Bahn zum BER
Eine praktische Möglichkeit, um zum BER zu kommen, ist der Airport Express (FEX). Dieser fährt vom Berliner Hauptbahnhof, Gesundbrunnen und Ostkreuz im 30-Minuten-Takt zum Flughafen. Alternativ gibt es Regionalbahnen, die du zum Beispiel von Wismar, Potsdam oder Wünsdorf-Waldstadt nehmen kannst. Viele dieser Bahnen stoppen unterwegs in anderen Stadtvierteln Berlins und sie fahren meistens im Stundentakt. Außerdem gibt es einen Intercity, der von Chemnitz über den Flughafen BER bis nach Rostock fährt.
Noch praktischer sind die S-Bahnen, denn die S9 und die S45 fahren alle 20 Minuten bis zum BER.
Mit dem Bus zum BER
Du kannst auch mit einem Bus zum Flughafen kommen. Die Haltestelle befindet sich an der Ankunftsebene im T1. Besonders praktisch finde ich die Expressbusse X7/X71, die bis zur U-Bahnstation Rudow fahren. Zudem gibt es den Expressbus BER2 bis Potsdam Hbf und mehrere Langstreckenbusse wie den FlixBus. Die Busse fahren von der Haltestelle B ab, gut zu erreichen von beiden Terminals.
Mit dem Taxi zum BER
Natürlich kannst du auch mit dem Taxi zum Flughafen fahren oder dich abholen lassen. In Berlin und Brandenburg gibt es aber nur eine bestimmte Anzahl von Taxis, welche die nötige Lizenz haben, um dich abholen zu dürfen. Es gibt die Taxistände Nord und Süd auf der E0 beim Terminal 1.
Ich selbst bin ein großer Fan von Ride-Apps. Auch in Berlin darf man jetzt von Uber, Bolt und Freenow vom Flughafen abgeholt werden. Zur Abholung gibt es inzwischen eine extra Zone, die sogenannte „Ride App Pick-up“ Zone. Hast du dein Fahrzeug bestellt, begibst du dich zur Vorfahrtspur auf der Ankunftsebene E0, um einzusteigen. Eine super Sache, denn vorher musste man ganz schön lange laufen, da die Fahrzeuge nicht direkt vorfahren durften.
Parken am BER
Alternativ fährst du mit deinem eigenen Auto zum Flughafen und kannst dort parken. Je nach Anlass und Länge deines Aufenthaltes gibt es verschiedene Parkhäuser. Dazu gehören Valet Parking, Langzeitparkplätze und Kurzzeitparkplätze. Letztere werden netterweise Kiss & Fly genannt und ermöglichen die direkte Vorfahrt zum Terminal 1. Perfekt, wenn du nur jemanden absetzen willst, denn der Service ist zwar kostenfrei, aber auf 10 Minuten beschränkt. Brauchst du ein bisschen mehr Zeit, um dich zu verabschieden, gibt es 300 weitere Kurzzeitparkplätze zu günstigen Tarifen.
Willst du dein Auto während deines Trips am Flughafen lassen, buchst du am besten im Voraus online. Ab und zu gibt es Frühbucherrabatte und du garantierst dir deinen Parkplatz.
Mietwagen & Carsharing
Zudem haben am BER auch die verschiedenen Mietwagenfirmen einen Stand. Europcar, Hertz, Enterprise, Avis und viele andere sind dabei. Die Wagen holst du, nachdem du den Papierkram erledigt hast, im Mietwagencenter im Parkhaus P2 ab. Außerdem gibt es die Möglichkeit, das beliebte Carsharing zu nutzen. Autos von MILES Carsharing, SIXT share oder SHARE NOW kannst du sowohl am Flughafen abstellen als auch abholen. Allerdings brauchst du dabei ein bisschen Glück, sodass ein Auto von deiner bevorzugten Firma auf dich wartet, wenn du ankommst.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.
Flugstatus – Berlin Brandenburg Flughafen
In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Berlin Brandenburg FlughafenAnkünfte am Berlin Brandenburg Flughafen
Abflüge ab Berlin Brandenburg Flughafen
Neueste Flüge für Berlin Brandenburg Flughafen
Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug
Nach Zwischenstopps suchen
Nach Airline suchen
Nach Preis suchen
Verfolge deinen Flug
Häufige Fragen zu Berlin Brandenburg Flughafen
Alles, was du über Flüge für Berlin Brandenburg Flughafen wissen musst
Top-Airlines, die nach Berlin Brandenburg Flughafen (BER) fliegen
Flughafen-Informationen – Berlin Brandenburg
IATA-Code | BER |
---|---|
Flughafen von | Berlin |
Drehkreuz für | flynas, Hainan Airlines, Aegean Airlines |