
ATH
Flüge & Flugstatus für Athen Flughafen (ATH)
Athen Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall John Walton gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Athen Flughafen buchst.Der internationale Flughafen Athen (ATH) ist der größte in ganz Griechenland. Er stellt ein wichtiges internationalen Eingangstor in das Land dar. Hier befindet sich das Drehkreuz für die nationale Fluggesellschaft Aegean Airlines. Gleichzeitig ist er Basis für die lokale Billig-Airline Sky Express. Mehrere Airlines wie Air Canada, American, Delta und United bieten Transatlantikflüge an. Außerdem starten und landen hier Flüge von vielen Fluggesellschaften aus Europa und dem Nahen Osten – jeweils von Full-Service-Airlines und Billigfluggesellschaften.
Da es nur ein Terminal sowie ein Satellitengebäude gibt, kannst du dich hier leicht zurechtfinden. Der Flughafen ist gut an öffentliche Verkehrsmittel angebunden. Allerdings solltest du zu Stoßzeiten viel Zeit einkalkulieren, um den Abflugbereich zu passieren. Hier findest du den Rest meiner Profi-Tipps für deinen Aufenthalt am internationalen Flughafen Athen.
Terminal und Layout des ATH
Der internationale Flughafen Athen besteht aus einem Hauptterminal. Hier befinden sich der Check-in, Sicherheits- und Passkontrollen, der Zoll und die Gepäckrückgabe. Außerdem gibt es ein Satelliten-Terminal mit weiteren Flugsteigen. Die Gebäude sind durch einen unterirdischen Fußweg verbunden. Insgesamt ist der Flughafen recht neu. Allerdings kann es zu Stoßzeiten trotzdem ziemlich voll werden.
Griechenland befindet sich innerhalb des europäischen Schengen-Raumes mit einer gemeinsamen Außengrenze. Daher werden Flüge zwischen diesen Ländern wie Inlandsflüge behandelt. Diese Abflüge finden im Bereich B statt. Den Bereich A nutzen Flüge in Länder außerhalb des Schengen-Raums wie in das Vereinigte Königreich oder in die USA. Das Satelliten-Terminal wird hauptsächlich von Billig-Airlines genutzt. Der Weg zu Fuß durch den unterirdischen Tunnel dauert etwa 10 bis 15 Minuten – je nachdem, wie schnell du gehst.
Die größte Auswahl an Shops, Restaurants und Bars findest du im Hauptterminal. Daher lautet mein Tipp: Versorge dich dort mit allem, was du brauchst, bevor du dich auf den Weg zum Satelliten-Terminal machst. Falls es bei dir oder einer mitreisenden Person Mobilitätseinschränkungen gibt, würde ich dir Folgendes raten: Bitte bei deiner Airline um Assistenz, falls sie das Satelliten-Terminal nutzt.
Im Flughafenbereich gibt es ein Hotel – das Sofitel direkt auf der anderen Straßenseite gegenüber dem Hauptterminal. Für ein Flughafenhotel ist es ganz gut – aber ein wenig in die Jahre gekommen. Und der Preis deutet in der Regel ebenfalls darauf hin, dass es das einzige Hotel direkt im Flughafenbereich ist. Außerhalb des Flughafens gibt es noch ein paar weitere Optionen. Aber sie liegen recht weit entfernt und bieten sich daher nicht unbedingt an.
Ankunft in Athen
Reisende, die aus einem Land des Schengen-Raums kommen und in Athen landen, gehen einfach durch das Terminal und nach unten zur Gepäckausgabe in der Ankunftshalle.
Reisende, die aus einem Land außerhalb des Schengen-Raums ankommen, müssen erst noch durch die Passkontrolle, bevor sie ihr Gepäck wieder an sich nehmen und den Zoll passieren können. Die Wartezeiten an der Passkontrolle und Gepäckausgabe können unterschiedlich lang sein. Vor allem in den Stoßzeiten während der Sommerferien – insbesondere am Wochenende – solltest du dies unbedingt beachten, wenn du einen internationalen Anschlussflug erreichen möchtest.
Ein Praxistipp: In Athen kann es im Sommer sehr, sehr heiß werden. Wenn du sensibel auf Hitze reagierst, würde ich dir Flüge empfehlen, die frühmorgens oder spätabends ankommen. Dann sind die Temperaturen etwas kühler, aber immer noch warm.
An- und Abreise zum/vom Flughafen Athen mit dem Zug
Der internationale Flughafen Athen verfügt über gute Zugverbindungen. Direkt gegenüber der Parkmöglichkeiten am Hauptterminal findest du sowohl das Nahverkehrsnetz Proastiakos (S-Bahnen und Regionalzüge in Athen) als auch die Metro Athen. Diese sind über einen höher gelegenen Fußweg angebunden. Beide Systeme sind modern und von hervorragender Qualität. Sie funktionieren so ziemlich wie in jeder anderen Großstadt auf der Welt.
Die Linien A1 und A2 der S-Bahn Athen fahren den Flughafen an. Dabei nutzen Reisende nach Athen eher die Linie A1. Sie fährt entlang der Flughafenautobahn und dann ins Zentrum von Athen, bevor sie die Stadt wieder in Richtung Piräus verlässt – der Hafenstadt, in der Fähren und Kreuzfahrtschiffe ablegen. Die Linie A2 biegt ab zum Verkehrsknotenpunkt SKA (Bahnhof Acharnes) und nach Ano Liosia.
An- und Abreise zum/vom Flughafen Athen mit der Metro
Auch die Metro-Linie 3 fährt den Flughafen an. Zu Beginn ist sie auf denselben Gleisen unterwegs wie die S-Bahn. Sie zweigt dann aber ab und fährt auf einer anderen Strecke durch das Stadtzentrum Athens in Richtung des Hafens Piräus. Um ins Stadtzentrum Athens zu gelangen, nimmst du die Metro oder S-Bahn, die dich am nächsten an dein endgültiges Ziel bringt.
Wenn du nach Piräus reist, brauchen beide Optionen gleich lange. Ihre Stationen befinden sich am Hafen direkt gegenüber voneinander auf der anderen Straßenseite. Steig einfach in den Zug ein, der zuerst abfährt. Achtung: In Piräus gibt es zahlreiche Kreuzfahrt- und Fähr-Terminals. Einige davon liegen recht weit von den Metro- und Bahnstationen entfernt. Prüfe daher sorgfältig, wo sich dein Terminal befindet.
An- und Abreise zum/vom Flughafen Athen mit dem Bus
Wenn du dich auf eine Kreuzfahrt ab Piräus begibst, bieten die meisten Kreuzfahrt-Reedereien gegen eine beträchtliche Gebühr einen Bustransfer vom Flughafen aus an. Dies ist zwar häufig teurer als ein Taxis, kann aber auch die stressfreiere Option sein.
Außerdem gibt es 4 Express-Buslinien vom lokalen Anbieter OASA: X93, X95, X96 und X97. Die Linie X95 zum zentral gelegenen Syntagma-Platz und die Linie X96 zum Hafen Piräus sind für Reisende wahrscheinlich am nützlichsten. Aber je nach Situation können sich auch die Linie X93 zum Intercity-Busbahnhof oder die Linie X97 zur Metro-Station Elliniko als vorteilhaft erweisen. Sie sind etwas preisgünstiger als die Metro oder der Zug. Allerdings sind ihre Fahrzeiten aufgrund des Verkehrsaufkommens deutlich weniger vorhersehbar.
An- und Abreise zum/vom Flughafen Athen mit dem Auto
Taxis sind normalerweise am Taxistand des Flughafens beim Ausgang 3 auf der Ankunftsebene in großer Zahl verfügbar. Zwischen dem Flughafen und dem Stadtzentrum von Athen gibt es Festpreise. Die Nutzung von Taxis in Athen ist im Allgemeinen sicher. In der Regel handelt es sich um Limousinen, Kombis oder Minivans. Möglicherweise wirst du auf defekte oder „defekte“ Kreditkartenlesegeräte stoßen. Daher lasse ich mir vor dem Einsteigen immer bestätigen, dass ich mit meiner Kreditkarte zahlen kann.
Du kannst auch über die Apps FREENOW oder Uber einen Wagen bestellen. Das kann sehr hilfreich sein, wenn du zum Flughafen fahren möchtest. Ich rate dir, beide Konten schon im Voraus einzurichten, um sie unkompliziert nutzen zu können. Außerdem gibt es mehrere Pre-Booking-Apps wie das in Athen gegründete „Welcome Pickups“. Ich habe sie bei Ankünften spätabends genutzt, um sicherzustellen, dass ich nicht auf ein Taxi warten muss.
Check-in, Sicherkeitskontrollen und Abflüge am ATH
Bei den meisten Airlines, die in Athen starten, ist irgendeine Form von Online-Check-in möglich. Bei einigen Billigfluggesellschaften fällt sogar eine zusätzliche Gebühr an, wenn du nicht online eincheckst und dann eine elektronische oder ausgedruckte Bordkarte vorzeigen kannst. Falls du noch deine Bordkarte brauchst oder Aufgabegepäck abgeben musst, überprüfe schon beim Betreten des Terminals, wo sich der Check-in-Bereich deiner Airline befindet.
Wenn du im Auto zum Flughafen reist, schau dir schon vor der Ankunft auf der Flughafen-Website an, wo sich die Schalter deiner Airline befindet. So kannst du dich am nächstgelegenen Eingang absetzen lassen. Die Nummerierung der Schalter beginnt mit 1 am Eingang 1 und geht bis zu 160 am Eingang 4. Schalter 70 befindet sich in der Nähe des Eingangs 2, Schalter 90 beim Eingang 3.
Die Sicherheitsregeln sind ähnlich wie im Großteil der Welt. Es gelten üblichen Beschränkungen bei der Mitnahme von Flüssigkeiten (nicht mehr als 100 ml pro Gegenstand, alles in einem einzelnen, durchsichtigen Beutel mit maximal 1 Liter Fassungsvermögen). Zu stark frequentierten Zeiten können die Warteschlangen recht lang sein, sie bewegen sich aber in der Regel schnell vorwärts. Falls du nicht so lange warten willst, bringe bei deiner Airline in Erfahrung, ob es auch eine Fast Lane gibt – entweder schon in deinem Ticket enthalten, mit Vielflieger-Status oder auch gegen eine Gebühr.
Lounges und kostenloses WLAN am ATH
Gemessen an seiner Größe hat der Flughafen Athen auf jeden Fall viele Lounges. In jedem der beiden Abflugbereiche gibt es jeweils vier Lounges im Hauptterminal sowie eine weitere im Satellitengebäude. Frage bei deiner Airline nach, welche der Lounges du als Passagier*in der Business Class oder Vielflieger*in nutzen darfst.
Für Abflüge in Länder außerhalb des Schengen-Raums (Bereich A) gibt es eine Lounge von Aegean Airlines und drei Lounges von Drittanbietern – Skyserv (die Aristotle Onassis Lounge), Goldair und Swissport. Der Abflugbereich für den Schengen-Raum (Bereich B) beherbergt die Lounges der Airlines Aegean und Lufthansa. Außerdem gibt es jeweils eine Lounge von Goldair und Skyserv (die Melina Merkouri Lounge). Goldair betreibt die Lounge im Satelliten-Terminal.
Mitglieder von Priority Pass sind in allen Lounges von Skyserv oder Goldair willkommen. Diese sind alle ziemlich ähnlich und es kann recht voll werden. Zeitweise kann es zu Einschränkungen für Priority Pass-Mitglieder kommen. Meiner Ansicht sind die Lounges von Aegean hier die besten – insbesondere die für Schengen-Flüge in Bereich B.
Reisende in der Business Class von Fluggesellschaften der Star Alliance sowie mit Vielflieger-Status sollten wissen, dass sie Zutritt zu den Lounges von Aegean und Lufthansa haben – auch wenn sie mit einer anderen Airline fliegen. Einige Airlines der Star Alliance haben außerdem Verträge mit den Lounges der Drittanbieter abgeschlossen.
Im Flughafenterminal ist kostenloses WLAN verfügbar – halte Ausschau nach dem Netzwerk „ATH Free Wi-Fi“. Jede Verbindung ist auf 60 Minuten begrenzt. Anschließend kannst du dich erneut verbinden, falls es bis zu deinem Flug noch dauert.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.
Flugstatus – Athen Flughafen
In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Athen FlughafenAnkünfte am Athen Flughafen
Abflüge ab Athen Flughafen
Neueste Flüge für Athen Flughafen
Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug
Nach Zwischenstopps suchen
Nach Airline suchen
Nach Preis suchen
Verfolge deinen Flug
Häufige Fragen zu Athen Flughafen
Alles, was du über Flüge für Athen Flughafen wissen musst
Top-Airlines, die nach Athen Flughafen (ATH) fliegen
Flughafen-Informationen – Athen
IATA-Code | ATH |
---|---|
Flughafen von | Athen |
Terminals | M |
Drehkreuz für | Juneyao Airlines, Hainan Airlines, Transavia |