
BKK
Flüge & Flugstatus für Bangkok Suvarnabhumi Flughafen (BKK)
Bangkok Suvarnabhumi Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Duncan Madden gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Bangkok Suvarnabhumi Flughafen buchst.Es überrascht nicht, dass der Hauptflughafen einer der bestbesuchten Metropolen der Welt ebenso riesig, geschäftig und beeindruckend ist wie die Stadt selbst. Der Flughafen Bangkok Suvarnabhumi (ausgesprochen „Su-wan-na-pum“) – kurz: BKK – ist der mit Abstand verkehrsreichste Flughafen in ganz Thailand und Drehkreuz für die meisten internationalen Flüge des Landes.
Dabei ist der BKK nicht nur das Tor zur magischen, chaotischen Hauptstadt Thailands, sondern bietet auch die wichtigsten Verbindungen zu weiteren Zielen im Land wie nach Chiang Mai im Norden oder zu den tropischen Inseln Krabi und Koh Samui im Süden. Auf den ersten Blick wirkt der Flughafen wie ein riesiges Labyrinth mit ein paar echten Highlights (dazu später mehr!). Gleichzeitig ist er sehr gut organisiert, sauber und randvoll mit praktischen Einrichtungen und Annehmlichkeiten.
Transport zum und vom Flughafen Bangkok
Der BKK liegt im Bezirk Bang Phli in der Provinz Samut Prakan etwa 27 km östlich der Siam Station, die sich zentral in Bangkok befindet. Bangkok ist jedoch so groß, dass die Entfernung zum Flughafen je nach Lage deiner Unterkunft variieren kann – wähle dein Transportmittel also entsprechend.
Airport Rail Link
Der Airport Rail Link (ARL) ist günstig, verkehrt regelmäßig und bietet damit die beste Möglichkeit, um entspannt zum Flughafen zu gelangen. Früher gab es zusätzlich den Express-Service, doch lass dich von den noch vorhandenen „Express Line“-Schildern nicht täuschen! Alle Züge halten heute an allen acht Stationen zwischen dem BKK und dem Endbahnhof BTS Phaya Thai. Die Fahrt dauert dadurch etwas länger, doch du hast mehr Möglichkeiten für den Umstieg in den BTS SkyTrain und in die MRT (Metro).
Die Fahrt zwischen Zentrum und Flughafen dauert etwa 30 Minuten. Die Züge fahren zwischen 05:00 Uhr morgens und Mitternacht alle 10 bis 15 Minuten. Im Flughafen findest du die ARL-Station auf Ebene B im Untergeschoss. Sie ist gut ausgeschildert. Folge einfach den Schildern mit den verschiedenen Aufschriften „Airport Rail Link“, „Train to City“ und „City Line“. Die Tickets sind sehr günstig, aber Vorsicht: Bei meinem letzten Besuch 2024 konnte ich nur in bar zahlen. Hebe am besten vorab am Geldautomaten etwas thailändische Baht ab.
Taxi oder Grab
Auf Ebene 1 stehen an den Ausgängen von Gate 4 und Gate 7 rund um die Uhr Taxis bereit. Die Fahrt ins Stadtzentrum dauert etwa eine Stunde. Je nach Ziel bist du kürzer oder länger unterwegs. Wenn ich in den östlichen oder nördlichen Bezirken von Bangkok übernachte, nehme ich meist ein Taxi – das ist einfach bequemer als die Bahn. Die Taxipreise sind im Vergleich zu Europa und den USA unschlagbar günstig – selbst mit Flughafengebühr und eventuell anfallenden Mautgebühren. Achte darauf, dass der Fahrer vor dem Losfahren das Taxameter einschaltet.
Grab ist in Thailand allgegenwärtig. Essen, Lieferservice, Post und Transport – Grab ist wie das asiatische Pendant zu Uber, nur noch vielseitiger. Die Bestellung eines Grab per App geht schnell und unkompliziert – und kann günstiger sein als ein Taxi. Ich nutze Grab zwar nicht für die Fahrt vom Flughafen nach Bangkok, buche es aber sehr gern für die Rückfahrt.
Bus und Minibus
Falls dein Anschlussflug vom Flughafen Don Mueang (dem anderen Flughafen von Bangkok) geht, dann steht dir für den Transfer ein kostenloser Shuttlebus zur Verfügung, der von 05:00 Uhr morgens bis Mitternacht fährt. Ansonsten fahren Busse und Minibusse vom BKK zu unzähligen Zielen in der Stadt. Die meisten Busse fahren vor den Gates 7 und 8 auf Ebene 1 ab.
Mietwagen
Auf Ebene 2 findest du verschiedene Mietwagenfirmen von bekannten internationalen Anbietern bis hin zu lokalen Alternativen. Ich selbst habe in Thailand noch nie ein Auto gemietet – und kann mir kaum etwas Grauenvolleres vorstellen, als mich direkt nach dem Flug mit einem Mietwagen in den chaotischen Verkehr von Bangkok zu stürzen. Solltest du nicht sehr viel Gepäck dabeihaben oder in die Wildnis fahren wollen, lass den Mietwagen lieber stehen, nutze öffentliche Verkehrsmittel und leihe dir für Tagesausflüge einen Roller. Das macht viel mehr Spaß und ist deutlich stressfreier.
Orientierung am Flughafen
Unglaublich, aber wahr: Wo früher einmal ein Sumpf war, steht heute ein riesiges Flughafengebäude mit acht Ebenen. Auf einer Fläche von rund 32 Quadratkilometern erwarten dich hier drei große „Zonen“ und ein atemberaubendes neues Satellitenterminal. Im Jahr 2023 wurden knapp 52 Millionen Menschen am BKK abgefertigt, die mit 133 Airlines zu 146 Zielen weltweit flogen.
Dank dem neuen Satellitenterminal und einer weiteren Landebahn bietet der Flughafen nun Kapazitäten für rund 65 Millionen Passagiere pro Jahr. In Zukunft sollen hier sogar unglaubliche 150 Millionen Passagiere jährlich abgefertigt werden. Seine schiere Größe macht den BKK zu einem eindrucksvollen – um nicht zu sagen: einschüchternden – Flughafen. Aber keine Panik: Wenn du seine Struktur einmal verinnerlicht hast, findest du dich hier ganz einfach zurecht.
Alle ankommenden Flüge landen auf Ebene 2. Von dort aus begibst du dich hinunter auf Ebene 1, wo du die Verbindungen in die Innenstadt findest. Ebene 3 ist der Bereich mit den Restaurants und Geschäften im öffentlichen Bereich des Flughafens. Check-in, Sicherheitskontrollen, Passkontrolle und Abflug befinden sich darüber auf Ebene 4. Auf Ebene 6 findest du weitere Restaurants, Banken und Geldwechselmöglichkeiten. Ebene 7 ist die Aussichtsplattform, die bei Flugzeugfans sehr beliebt ist. Um dorthin zu gelangen, nimmst du den Aufzug zu Ebene 6 und gehst dann die Rampe hoch.
Tipp: Wenn du hungrig bist, findest du auf Ebene 1 (im öffentlichen Bereich vor der Sicherheitskontrolle) einen unglaublich günstigen Food Court mit dem bescheidenen Namen „Magic Food Court“. Dort gibt es viele authentische thaliändische Street-Food-Stände – die Qualität erkennst du auch daran, dass hier viele lokale Flughafenmitarbeiter essen. Der Magic Food Court eignet sich perfekt für einen letzten (oder ersten) Snack in Thailand. Na, Appetit auf schön scharfes Pad Krapow? Du findest den Food Court, indem du den Schildern mit der Aufschrift „Fast Food“ folgst. Denke auf jeden Fall an Bargeld!
Technisch gesehen ist der gesamte Flughafen ein einziges Terminal, das in verschiedene Zonen für Inlands- und Auslandsflüge unterteilt ist. In der East Zone befinden sich die Gates A und B für Inlandsflüge. In der Center Zone und der West Zone liegen die Gates C, D, E, F und G für internationale Flüge. Da alle Zonen im selben Gebäude liegen, erreichst du alle Gates gut zu Fuß, doch die Entfernungen sind nicht zu unterschätzen. Laufbänder stehen zur Verfügung.
Das neue Terminal SAT-1 ist ein architektonisches Meisterwerk. Aktuell wird es eingeschränkt für Inlands- und Auslandsflüge mit Thai AirAsia X und Thai Vietjet genutzt. Das Angebot wird jedoch stetig ausgebaut. Das SAT-1 ist über eine fahrerlose, elektrische U-Bahn mit dem Hauptterminal verbunden, die die etwa 800 m lange Strecke in rund drei Minuten zurücklegt (inklusive Wartezeit!).
Umsteigen am Flughafen Suvarnabhumi
Ich bin öfter am BKK umgestiegen als an jedem anderen Flughafen und war dabei hauptsächlich innerhalb von Thailand unterwegs. Die Transitwege sind zwar gut ausgeschildert, aber oft chaotisch und jedesmal unterschiedlich organisiert. Beim letzten Mal habe ich zum Beispiel einen bunten Aufkleber bekommen – ohne jegliche Erklärung, was er bedeuten soll.
Zuerst solltest du dich vergewissern, dass du die richtigen Einwanderungskarten ausgefüllt hast – diese werden dir normalerweise während des Flugs ausgehändigt. Du musst sowohl bei der Einwanderung als auch bei der Sicherheitskontrolle anstehen. Ob du auf einen Inlands- oder Auslandsflug umsteigst, bestimmt, in welche Schlange du dich einreihen musst. Falls du unsicher bist, frage einfach – das thailändische Servicepersonal ist freundlich und hilfsbereit.
In den Warteschlangen geht es nur langsam voran, da die Kontrollen besonders gründlich sind. Wenn du umsteigst, plane mindestens zwei Stunden ein, um deinen Anschlussflug rechtzeitig zu erreichen. Für den Fall, dass du es besonders eilig hast, gibt es einen VIP-Fast-Track-Service, den ich selbst jedoch noch nie gebraucht habe.
Check-in, Gepäckaufgabe und Sicherheitskontrolle
Auf der riesigen Ebene 2 befinden sich die wirklich unzähligen Check-in- und Gepäckaufgabeschalter. Wie viele davon tatsächlich geöffnet sind, kann man vorab nicht sagen, aber ich musste hier noch nie länger als 20 Minuten warten. Hier kannst du auch eine beeindruckende Statue bewundern, die dir einen guten Flug zu wünschen scheint.
An der Sicherheits- und Passkontrolle geht es weniger romantisch zu. Obwohl hier viel Platz ist und die Schalter normalerweise gut besetzt sind, sorgt das chaotische Layout oft für unnötige Wartezeiten. Über verschiedene Ebenen geht es von der Sicherheitskontrolle zu den Passkontrollschaltern. Das Personal ist sehr gründlich – Formulare müssen ausgefüllt und Fingerabdrücke genommen werden – daher geht es hier selten schnell voran. Ich plane für den Weg vom Eingang des Flughafens bis in den Abflugbereich immer etwa 90 Minuten ein – nur um sicherzugehen.
Unterhaltung im Abflugbereich
Du fandest die Statue im Check-in-Bereich schon beeindruckend? Dann wirst du die riesige Statue der Schlangengottheit Naga im Abflugbereich lieben! Sobald du wieder aus dem Staunen herauskommst, warten tolle Geschäfte auf dich. Der helle Boulevard mit seinen luxuriösen Boutiquen verläuft großzügig von Osten nach Westen. Von Bvlgari bis Rolex findest du hier eine große, exklusive Auswahl an Marken.
Ich persönlich stöbere am liebsten in den King Power Duty Free-Shops, die neben den üblichen Alkohol- und Tabakwaren auch eine große Auswahl an thailändischen Delikatessen und Snacks führen. Hole dir hier getrocknete Mango (ideal für den Flug) und nimm ein paar würzige Blue Elephant Krapao-Saucen mit! Falls du noch nicht im Magic Food Court im öffentlichen Flughafenbereich gegessen hast (was du wirklich tun solltest), findest du auch hier zahlreiche Restaurants, Cafés und die üblichen Fast-Food-Ketten.
Das kulinarische Angebot orientiert sich hier interessanterweise nach den (scheinbaren) Vorlieben der jeweiligen Fluggäste. So gibt es in der East Zone, wo Japan Airlines und Thai Airways abfliegen, mehr asiatische Restaurants. In der West Zone, wo die Flüge nach Europa und in die USA abgehen, finden sich eher westliche Gastroangebote. Ich persönlich halte nicht viel von solchen Stereotypen. Dazu legt man hier in den meisten Restaurants leider mehr Wert auf Praktikabilität als auf Qualität. Am besten finde ich immer noch das das japanische Ramen-Restaurant Kosuke, aber ehrlich gesagt kommt es an die Qualität der Shops im Magic Food Court nicht heran.
Am schönsten ist es sowieso im großen, tropischen Innenhof des BKK, der wunderbar nach Frangipani-Blüten duftet. Suche dir eine Parkbank, lehne dich zurück und beobachte die Flugzeuge, die über dir hinwegziehen – der perfekte Abschied vor einem langen Heimflug.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.
Flugstatus – Bangkok Suvarnabhumi Flughafen
In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Bangkok Suvarnabhumi FlughafenAnkünfte am Bangkok Suvarnabhumi Flughafen
Abflüge ab Bangkok Suvarnabhumi Flughafen
Neueste Flüge für Bangkok Suvarnabhumi Flughafen
Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug
Nach Zwischenstopps suchen
Nach Airline suchen
Nach Preis suchen
Verfolge deinen Flug
Häufige Fragen zu Bangkok Suvarnabhumi Flughafen
Alles, was du über Flüge für Bangkok Suvarnabhumi Flughafen wissen musst
Top-Airlines, die nach Bangkok Suvarnabhumi Flughafen (BKK) fliegen
Flughafen-Informationen – Bangkok Suvarnabhumi
IATA-Code | BKK |
---|---|
Flughafen von | Bangkok |
Drehkreuz für | Philippine Airlines, Air Seychelles, Juneyao Airlines |