
NAP
Flüge & Flugstatus für Neapel Flughafen (NAP)
Neapel Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Duncan Madden gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Neapel Flughafen buchst.Der Aeroporto di Napoli-Capodichino Ugo Niutta (NAP) ist nach dem berühmten italienischen Piloten Ugo Niutta aus dem Ersten Weltkrieg benannt. Während es normalerweise eine große Ehre ist, Namensgeber eines Flughafen zu sein, bin ich mir beim kleinen, oft überlasteten und schlecht ausgestatteten Flughafen von Neapel da nicht so sicher.
Andererseits dient der Flughafen als Tor zu einigen der schönsten Regionen Italiens – darunter Sorrent, die Amalfiküste sowie die Inseln Ischia und Capri, um nur ein paar zu nennen. Kein noch so langes Anstehen oder Warten könnte mich davon abhalten, diese Orte zu besuchen. Wenn du weißt, was dich erwartet, finde ich, dass Capodichino je nach Saison trotz seiner begrenzten Ausstattung ein unkompliziertes – wenn auch nicht immer komfortables – Reiseerlebnis bieten kann.
Fluggesellschaften am Flughafen Neapel
Der Flughafen Neapel ist zwar der viertgrößte Flughafen von Italien, wirkt im Vergleich zu den riesigen Drehkreuzen in Rom oder Mailand jedoch eher bescheiden. Im Jahr 2023 hat der Flughafen es dennoch geschafft, fast 12,5 Millionen Passagiere durch sein einziges öffentliches Terminal zu schleusen. Etwa 40 Fluggesellschaften bedienen den Flughafen regelmäßig und bieten Verbindungen zu rund 115 Zielen im In- und Ausland an. Neapel ist ein stark saisonal besuchter Flughafen – etwa die Hälfte der Flüge findet nur in der Hauptreisezeit statt. Im Winter ist es hier also oft ruhig, während im Hochsommer reger Betrieb herrscht.
Dank seiner Größe dominieren hier vor allem Low-Cost-Airlines. EasyJet, Ryanair, Wizz Air und der spanische Low-Cost-Carrier Volotea dominieren die Flugpläne und decken hauptsächlich Ziele innerhalb Europas ab. Es gibt jedoch auch Verbindungen in den Nahen Osten und bis an den Rand von Nordafrika. Nordamerika wird durch Delta und United abgedeckt, die vor allem Ziele an der Ostküste der USA bedienen. Ab 2025 kommt eine neue Route von Air Canada nach Montreal hinzu.
Verbindung zwischen NAP und Neapel / Kampanien
Der Flughafen liegt nur knapp 6 km nordöstlich des Stadtzentrums von Neapel im Stadtteil Capodichino (was auch den zweiten Teil seines Namens erklärt). Zwar ist der Flughafen nicht ans Bahnnetz angebunden, doch seine Nähe zur Stadt macht die An- und Abreise schnell, günstig und unkompliziert.
Shuttlebus
Der Alibus ist der offizielle Shuttlebus, der dich nicht nur ins Stadtzentrum, sondern auch zum Hafen bringt – ideal für die Weiterreise nach Sorrent, Ischia, Capri und andere traumhafte Mittelmeerziele. Die Fahrt dauert etwa 15 Minuten bis zum Hauptbahnhof und rund 35 Minuten bis zum Hafen. Unterwegs hält der Bus ein paar Mal. Die Busse fahren während der Hauptflugzeiten etwa alle zehn Minuten. Die vergleichsweise günstigen Tickets erhältst du sowohl in der Ankunftshalle als auch an der Bushaltestelle.
Ein großes Plus: Dank einer speziellen Route zum Hafen umfährt der Alibus den berüchtigten Stau von Neapel (für den die Stadt bekannt ist). Wer weiterreisen möchte, findet zahlreiche Bus- und Fernbusunternehmen, die Ziele wie Pompeji oder Positano ansteuern. Alle Busverbindungen starten und enden direkt vor dem Terminal. Saisonabhängig kann der Busverkehr recht unzuverlässig sein. Zwar gibt es Fahrpläne, aber in den Sommermonaten wird es trotz regelmäßiger Abfahrten oft sehr voll.
Taxi
Das Stadtzentrum liegt so nah, dass ich öfter auch ein Taxi oder einen Privattransfer nehme – das spart die Wartezeit an der Bushaltestelle. Du findest die Taxis direkt vor der Ankunftshalle. Es gelten Festpreise für Fahrten ins Zentrum von Neapel und zu anderen beliebten Zielen wie Pompeji. Die Preise decken auch Gepäckgebühren ab (die an europäischen Flughäfen leider immer üblicher werden), jedoch nicht die Autobahnmaut.
Alternativ gibt es die Sammeltaxis, die sogenannten „Taxi Collettivo“, die ebenfalls zum Festpreis ins Stadtzentrum fahren. Diese Option ist in der Regel günstiger als ein privates Taxi, es sei denn, du bist mit mindestens drei Mitreisenden unterwegs. Die Sammeltaxis fahren von der Viale Fulco Ruffo di Calabria ab (direkt am Kreisverkehr gegenüber der örtlichen Polizeistation). Der Weg dorthin ist etwas umständlich. Die Abfahrt erfolgt spätestens 15 Minuten, nachdem die ersten drei Passagiere eingestiegen sind – hier musst du also gegebenenfalls mit etwas Wartezeit rechnen.
Mietwagen
Wenn du in Neapel bleibst, rate ich dir, möglichst keinen Mietwagen zu buchen. Der Verkehr in der Stadt ist chaotisch und nur etwas für starke Nerven. Wenn du weiterreist, etwa zur atemberaubenden Amalfiküste, ist ein Mietwagen jedoch ein Muss. Sixt ist der einzige Anbieter mit einem Schalter direkt in der Ankunftshalle.
Alle anderen Mietwagenanbieter findest du in einem speziellen Bereich außerhalb des Flughafens, den du mit einem kostenlosen Shuttle erreichst. Das ist zwar etwas umständlich, spart aber oft Geld. Die Shuttles fahren etwa alle 15 Minuten vor der Ankunftshalle ab und brauchen nur drei Minuten zur Mietwagenstation. Es sind zwar nur 700 m, aber die Straßen verlaufen so, dass du den Mietwagenbereich nicht zu Fuß erreichen kannst. In der Mietwagenstation findest du zahlreiche Anbieter von internationalen Marken bis hin zu lokalen Firmen in unterschiedliche Preisklassen. Ich persönlich nutze gern Drivalia, habe aber noch längst nicht alle Anbieter ausprobiert.
Wenn du zur Amalfiküste reist, würde ich dir allerdings empfehlen, deinen Mietwagen nicht direkt am Flughafen zu buchen. Nimm stattdessen die Fähre nach Sorrent und gönne dir dort ein wirklich besonderes Fahrzeug – so wird deine Fahrt zum echten Erlebnis. Zu meinem letzten Geburtstag habe ich mir dort ein Cabrio gemietet, einen klassischen Alfa Romeo, und die Fahrfreude war jeden Cent wert!
Orientierung am Flughafen
Das Hauptterminal des Flughafens Neapel ist zweigeschossig und hat die Form eines Halbmonds. Daneben gibt es noch ein kleineres zweites Terminal, das ausschließlich für Charterflüge genutzt wird. Das Hauptterminal des Flughafens Neapel zieht sich als kompakter, geschwungener Korridor von der Ankunftshalle links bis zur Abflughalle rechts. Solange hier nicht zu viele Flüge starten und ankommen, ist das Terminal recht übersichtlich. Zur Hochsaison jedoch wird es sehr voll, was ich persönlich als unangenehm empfinde.
Die Ankunfts- und Check-in-Bereiche befinden sich beide im Erdgeschoss. In der Hochsaison und den Randmonaten – von Mitte April bis Oktober – kann der Check-in eine echte Herausforderung sein, denn der Flughafen ist für große Menschenmengen einfach nicht ausgelegt. Wenn möglich, vermeide es, Gepäck einzuchecken. Falls das nicht machbar ist, plane mindestens zwei Stunden ein und bringe etwas mit, um dich und deine Familie zu beschäftigen. Mit Kopfhörern lässt sich der Krach wunderbar ausblenden.
Nach dem Check-in staut sich alles wieder an der Sicherheitskontrolle. Die Warteschlangen sind lang und die Stimmung ist oft entsprechend gereizt. Viele Passagiere beschweren sich über unfreundliches und desinteressiertes Personal – was ich persönlich allerdings so noch nicht erlebt habe. Der Flughafen nutzt noch keine modernen 3D-Sicherheitsscanner. Rechne also mit dem üblichen Chaos, wenn Laptops und Flüssigkeiten aus den Taschen gekramt werden.
Hast du dein Gepäck abgegeben und die Sicherheitskontrolle passiert, gehst du ins Obergeschoss. Dort findest du den Hauptabflugbereich A sowie Geschäfte und Restaurants. Die Abflugbereiche B und C befinden sich im Erdgeschoss. Bereich C wird für Flüge in Nicht-Schengen-Länder genutzt. Von einem Bereich in den anderen zu gelangen, dauert nur wenige Minuten. Der Weg zu den Flugzeugen kann jedoch länger sein, da es keine Fluggastbrücken gibt.
Einkaufen, Gastronomie und Unterhaltung
Der Flughafen Neapel ist weder groß noch modern. Trotz zahlreicher Renovierungen und Erweiterungen wirkt er nicht besonders zeitgemäß und hat so seine Schwächen: niedrige Decken, ungünstige Raumaufteilung und an einigen Gates zudem viel zu wenige Sitzplätze. In den Sommermonaten wird das alles noch verschärft durch eine Klimaanlage, die entweder nicht funktioniert oder schlicht ausgeschaltet ist. Die stickige, enge Atmosphäre kann dann wirklich unangenehm werden.
Es gibt jedoch eine gute Auswahl an Geschäften und Restaurants. Immerhin sind wir in Italien: Die Cafés servieren ausgezeichneten (wenn auch teuren) Kaffee, und gute Pizza findest du an jeder Ecke. Neu im Erdgeschoss der Abflughalle ist Antonino Il Banco di Cannavacciuolo, wo du neapolitanisches Street Food und Gebäck genießen kannst. Mein persönlicher Favorit ist Marennà Assaggi im ersten Stock, das regionale Spezialitäten und eine fantastische Auswahl an Weinen bietet. Ein weiterer Genuss: die Bufala Mozzarella von Fattorie Garofalo – ein Muss für alle Käseliebhaber.
Wenn du noch etwas Geld übrig hast, erwarten dich echte italienische Schätze von handgefertigten Lederwaren bei Coccinelle bis zu High Fashion bei Fracomina. Natürlich gibt es auch die üblichen Verdächtigen wie Sonnenbrillen und Sportbekleidung. Für besondere Mitbringsel schaue ich gerne bei Di Martino vorbei. Dieser Pasta Concept Store bietet wunderschöne Vintage-Pastadosen und eine wirklich riesige Auswahl an Pasta in allen Formen und Farben.
Lounges und Schlafmöglichkeiten
Der Flughafen Neapel hat eine einzige Lounge, die – wenig überraschend – den Namen VIP Lounge trägt. Die Meinungen dazu sind geteilt. Es ist definitiv der angenehmste Bereich des Flughafens, mit einem mittelprächtigen Buffet (das allerdings nicht mit den Köstlichkeiten bei Marennà Assaggi mithalten kann), bequemen Sitzmöglichkeiten und schnellerem WLAN.
Bis Oktober 2024 konntest du Tickets für die Lounge nur direkt vor Ort kaufen – zu einem völlig überteuerten Preis. In der Hochsaison führte das oft zu viel Chaos, also dem Gegenteil dessen, weswegen du eine Lounge besuchst. Zukünftig wird es offenbar möglich sein, Tickets online im Voraus zu buchen, was das Erlebnis deutlich verbessern dürfte.
Die Lounge ist von 05:00 Uhr morgens bis 21:00 Uhr abends geöffnet. Das liegt daran, dass der Flughafen Neapel nicht rund um die Uhr geöffnet ist, sondern zwischen 22:30 und 03:30 Uhr schließt. Du kannst hier also nicht übernachten, wenn du einen frühen Flug hast. Wenn du bereits im Terminal bist, besteht allerdings die kleine Chance, dass du einfach bleiben darfst. Falls nicht, findest du das Benbo Capsule Hotel in Flughafennähe. Hier kannst du dir eine Schlafkabine stundenweise mieten – ideal zum Ausruhen vor deinem Flug!
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.
Flugstatus – Neapel Flughafen
In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Neapel FlughafenAnkünfte am Neapel Flughafen
Abflüge ab Neapel Flughafen
Neueste Flüge für Neapel Flughafen
Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug
Nach Zwischenstopps suchen
Nach Airline suchen
Nach Preis suchen
Verfolge deinen Flug
Häufige Fragen zu Neapel Flughafen
Alles, was du über Flüge für Neapel Flughafen wissen musst
Top-Airlines, die nach Neapel Flughafen (NAP) fliegen
Flughafen-Informationen – Neapel
IATA-Code | NAP |
---|---|
Flughafen von | Neapel |
Drehkreuz für | LOT, TUS Airways, Jet2 |