Suchen
Profi-Tipps
Flugstatus
Ankünfte & Abflüge
Angebote
Flughäfen in der Nähe
FAQ
Top Ziele
Airlines
Flughafen-Information

NRT

Flüge & Flugstatus für Tokio Narita Flughafen (NRT)

1 Erwachsener
Reisende lieben KAYAK
41.299.237 Suchen in den letzten 7 Tagen auf KAYAK

Spare 27 % oder mehrVergleiche mehrere Reise-Websites mit einer einzigen Suche.

KostenlosEs gibt keine versteckten Gebühren oder Kosten.

Angebote filternWähle deine Kabinenklasse, kostenloses WLAN und mehr.

Tokio Narita Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten

Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Gabriel Leigh gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Tokio Narita Flughafen buchst.
Gabriel Leigh
3. Oktober 2024

Der Flughafen Narita in Tokio – kurz: NRT – ist in den letzten Jahren zunehmend hinter seinen Konkurrenten Haneda zurückgefallen, der näher an der Stadt liegt. Trotzdem hat der NRT als Flughafen einiges zu bieten und überzeugt mit typisch japanischer Effizienz. Der Flughafen ist sauber und das Personal ist freundlich und hilfsbereit. Das Umsteigen in Narita verläuft meist problemlos. Nach Tokio gelangst du dank mehreren schnellen Zugverbindungen ganz bequem – die Entfernung zur Stadt ist also kein großes Problem. Hier findest du alles, was du über den NRT wissen musst.

Was dich am Flughafen Narita erwartet

Der Flughafen Narita liegt in der Präfektur Chiba östlich von Tokio umgeben von weiten Ackerflächen. Mit drei Terminals ist der NRT ein vergleichsweise großer Flughafen. In den letzten Jahren hat der Konkurrenzflughafen Haneda einen Großteil des Langstreckenverkehrs übernommen, sodass die Passagierzahlen am NRT im Jahr 2023 sogar niedriger waren als noch vor zehn Jahren. Das führt dazu, dass der Flughafen oft angenehm leer ist und mit japanischer Pünktlichkeit und Effizienz das Reisen, Umsteigen und Warten ganz entspannt macht.

Aufbau des Flughafens

Die Terminals 1, 2 und 3 sind wie kleine Inseln aufgebaut. Wenn du in Narita umsteigst, wirst du wahrscheinlich nur in einem der Terminals unterwegs sein. Die großen Flugallianzen sind auf die Terminals 1 und 2 verteilt, während Terminal 3 ausschließlich von Billigfluggesellschaften genutzt wird.

Zur Aufteilung der Allianzen: Im Terminal 1 sind die Star Alliance (im Südflügel) und Skyteam (im Nordflügel) untergebracht, während Terminal 2 die Flüge der oneworld-Allianz abwickelt. Terminal 1 ist zusätzlich in fünf Satellitenbereiche unterteilt, aber keine Sorge – die Wege sind klar ausgeschildert und du findest leicht zu deinem Gate, sobald du die Sicherheits- und Passkontrolle passiert hast. Terminal 2 ist einfacher aufgebaut und besteht aus einem Hauptgebäude und einem zusätzlichen Satellitengebäude, das du nach der Sicherheitskontrolle innerhalb weniger Minuten mit der Bahn erreichst.

Transfer zwischen den Terminals

Die meisten Transitpassagiere müssen nicht zwischen den Terminals wechseln. Falls doch, ist der Umstieg innerhalb des Sicherheitsbereich ganz einfach. Der NRT bietet Shuttlebusse zwischen allen Terminals. Zwischen den Terminals 2 und 3 kannst du auch zu Fuß den "Access Corridor“ nutzen. Wie üblich am NRT fahren die Shuttlebusse regelmäßig und sind gut ausgeschildert.

Tipp: Egal von wo du ankommst – beim Umsteigen in Narita musst du erneut die Sicherheitskontrolle passieren. Hier ist jedoch alles meist gut organisiert und dauert nicht lange, sodass du kaum Zeit verlierst.

Umsteigen von internationalen Flügen zu Inlandsflügen

Falls du aus dem Ausland kommst und auf einen Inlandsflug in Japan umsteigen willst, musst du die Einreisekontrolle passieren und den Sicherheitsbereich verlassen. Das bedeutet etwas mehr Aufwand, da du den gesamten Abflugprozess erneut durchlaufen musst. Aber wie alles am NRT sind auch diese Transferwege unkompliziert und gut durchdacht.

Flüge von/nach Narita

Von Narita aus gehen Langstreckenflüge in alle Himmelsrichtungen – Europa, Nordamerika, Ozeanien und Asien. Der NRT ist daher auch ein idealer Knotenpunkt für Verbindungen zwischen den USA und Australien oder Südostasien. Ich selbst bin schon öfter über Narita geflogen, wenn es von den USA weiter nach Asien ging – und war jedes Mal von der unkomplizierten Abwicklung begeistert.

Narita bedient über ein Dutzend Ziele in Japan, bietet allerdings weniger häufige Verbindungen als Haneda, wo der Großteil des innerjapanischen Flugverkehrs abgewickelt wird. Die Inlandsflüge ab Narita sind jedoch meist gut auf internationale Ankünfte abgestimmt, sodass du hier ein paar praktische Umsteigemöglichkeiten zu Zielen jenseits von Tokio hast.

Tipp: Tickets zu kleineren japanischen Städten sind oft teurer als Flüge nach Tokio. Dabei hat Japan ein hervorragendes und flächendeckendes Hochgeschwindigkeitszugnetz. Prüfe, ob es günstiger (und möglicherweise ähnlich schnell) ist, deine Reise ab Narita per Zug fortzusetzen – ich mache das meistens so.

Von Narita gut erreichbare Ziele

Tokio selbst ist durch regelmäßige und gut getaktete Zugverbindungen von Narita aus bequem erreichbar – auch wenn die Fahrt etwas länger dauert als vom Flughafen Haneda, der näher am Stadtzentrum liegt. Für Ziele östlich von Tokio oder in der Präfektur Chiba ist der NRT natürlich besonders praktisch. Dazu gibt es Regionalbahnen, mit denen du den Osten von Tokio ohne den Umweg über den Hauptbahnhof erreichst.

An- und Abreise von Narita

Taxis stehen natürlich für die An- und Abreise vom Flughafen Narita bereit, doch sind sehr teuer. In den meisten Fällen ist eine Zugfahrt genauso bequem und oft sogar schneller – daher ist ein Taxi meiner Erfahrung nach oft die schlechtere Option. Alternativ fahren auch Busse zu wichtigen Knotenpunkten und großen Hotels in Tokio. Wenn ich in einem Hotel in Tokio übernachte, viel Gepäck dabei habe oder mit mehreren Mitreisenden unterwegs bin, nehme ich gern den Bus – das erspart das Gepäcktragen durch die Bahnhöfe von Tokio.

Bahnverbindungen

Die klassische Verbindung ins Zentrum von Tokio ist der Narita Express, der am Hauptbahnhof von Tokio und an anderen Knotenpunkten wie Shinjuku und weiter westlich gelegenen Orten sowie in Yokohama im Süden hält. Die Fahrt dauert in der Regel knapp 60 Minuten.

Wenn du schneller in Tokio sein möchtest, ist der Keisei Skyliner eine gute Alternative. Er bringt dich in etwa 40 Minuten nach Ueno etwas nördlich vom Hauptbahnhof von Tokio. Mit dem Skyliner bist du zwar schneller unterwegs, aber wenn dein Ziel nicht im Norden Tokios liegt, ist der Zeitvorteil nur minimal.

Busverbindungen

Die orangefarbenen „Airport Limousine Buses“ bringen dich zu verschiedenen Zielen in Tokio und fahren direkt vor die Tür vieler großer Hotels. Das ist besonders praktisch, wenn du mit viel Gepäck reist. Auch wenn die Busfahrt etwas länger dauert als der Zug – du sparst dir auf jeden Fall das Gepäckschleppen. Die komplette Liste der Hotels, die du mit dem Bus direkt vom Flughafen aus erreichst, findest du auf deren Website.

Alternativen zu Narita

Die einzige wirkliche Alternative zum NRT ist der Flughafen Haneda, der südlich von Tokio an der Bucht liegt. In vielerlei Hinsicht ist Haneda die bessere Wahl. Die meisten internationalen Fluggesellschaften fliegen Haneda lieber an als den NRT. Viele Reisende fliegen dennoch gern über Narita, weil die Flugpreise oft günstiger sind. Falls du nach Osaka im Westen Japans reisen möchtest, stehen (selten) auch Direktflüge dorthin zur Verfügung.

Lounges

In den beiden Hauptterminals von Narita (Terminal 1 und 2) gibt es die übliche Auswahl an Airline- und Vertragspartner-Lounges. Die besten Lounges sind die der japanischen Fluggesellschaften JAL und ANA, die auch von Passagieren ihrer Partnerairlines genutzt werden. Daneben erwarten dich Lounges anderer Fluglinien wie der United Club oder die Lounge von Cathay Pacific. Zudem gibt es einige Vertragspartner-Lounges, die mit Mitgliedschaften wie Priority Pass zugänglich sind.

Beachte, dass es in Terminal 3, dem Billigflugterminal, derzeit keine Lounges gibt.

Tipp: ANA bietet eine eigene Ankunftslounge, wo du nach einem Langstreckenflug duschen und eine Kleinigkeit essen kannst – besonders ideal, wenn du auf einen Inlandsflug umsteigst. Zugang haben hier Business- und First Class-Passagiere sowie Star Alliance Gold-Mitglieder.

Was tun bei einem Zwischenstopp?

Falls du weniger als sechs Stunden Aufenthalt am NRT hast, würde ich dir empfehlen, im Flughafen zu bleiben. Die Fahrt ins Stadtzentrum von Tokio dauert einfach zu lang, und Tokio selbst ist – besonders direkt nach einem Langstreckenflug – gegebenenfalls etwas zu trubelig.

Eine bessere Alternative ist die nahegelegene Stadt Narita, nach der der Flughafen benannt ist. Hier bekommst du einen ersten schönen Eindruck von Japan – ganz ohne den Stress, den ein Abstecher nach Tokio mit sich bringt. Besonders sehenswert ist hier der buddhistische Tempel Naritasan-Tempel, der für mich zu den absoluten Highlights von Narita gehört. Für Geschichtsfans ist zudem das Nationalmuseum für japanische Geschichte interessant. Wie überall in Japan gibt es in Narita viele gute gastronomische Angebote, sodass du auch einfach herumschlendern und eine Kleinigkeit essen kannst.

Tipp: Alternativ kannst du im nahen Hotel Sora no Yu entspannen, das eine eigene heiße Quelle und ein typisch japanisches Thermalbad bietet. Falls du magst, kannst du hier sogar übernachten!

Flughafenhotels

Narita bietet eine große Auswahl an Flughafenhotels, die leicht mit kostenlosen Shuttlebussen zu erreichen sind. Die Flughafenhotels sind alle recht ähnlich und seit den 1980er und 90er Jahren weitgehend unverändert, aber dennoch komfortabel. Wenn du von deinem Hotelzimmer aus gern Flugzeuge beobachtest, kann ich dir das Marroad International empfehlen. Wenn du lediglich ein paar Stunden schlafen möchtest, ist das Kapselhotel „9 hours Narita“ direkt in Terminal 2 eine gute Wahl.

Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.

Flugstatus – Tokio Narita Flughafen

In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Tokio Narita Flughafen
oder
Sa 4/26
7:00 am

Ankünfte am Tokio Narita Flughafen

Sa 4/26
7:00 am

Abflüge ab Tokio Narita Flughafen

Sa 4/26
7:00 am

Neueste Flüge für Tokio Narita Flughafen

Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug

08.05.Do
1 StoppAir China
22:50 Std.MUC-NRT
15.05.Do
1 StoppAir China
30:10 Std.NRT-MUC
559 €
20.05.Di
1 StoppAir China
22:50 Std.MUC-NRT
12.06.Do
1 StoppAir China
22:35 Std.NRT-MUC
565 €
03.06.Di
1 StoppAir China
17:40 Std.MUC-NRT
12.06.Do
1 StoppAir China
22:35 Std.NRT-MUC
566 €
16.06.Mo
1 StoppAir China
17:40 Std.MUC-NRT
01.07.Di
1 StoppAir China
22:35 Std.NRT-MUC
568 €
16.06.Mo
1 StoppAir China
17:40 Std.MUC-NRT
01.07.Di
1 StoppAir China
22:35 Std.NRT-MUC
569 €
10.06.Di
1 StoppAir China
22:50 Std.MUC-NRT
25.06.Mi
1 StoppAir China
22:35 Std.NRT-MUC
571 €
12.05.Mo
2 Stopps
29:15 Std.HAM-NRT
15.05.Do
2 Stopps
32:30 Std.NRT-HAM
610 €
20.06.Fr
2 Stopps
31:50 Std.CGN-NRT
29.06.So
2 Stopps
35:45 Std.NRT-CGN
616 €
08.06.So
2 Stopps
34:25 Std.STR-NRT
22.06.So
2 Stopps
32:10 Std.NRT-STR
620 €
03.06.Di
2 Stopps
34:20 Std.BER-NRT
17.06.Di
2 Stopps
33:10 Std.NRT-BER
644 €

Nach Zwischenstopps suchen

Nach Airline suchen

Nach Preis suchen

Verfolge deinen Flug

Sa 4/26
7:00 am

Häufige Fragen zu Tokio Narita Flughafen

  • Ist Tokio Narita der einzige Flughafen in Tokio?

    Nein, es gibt 3 Flughäfen in Tokio. Dabei handelt es sich um Tokio Narita, Tokio HanedaundOmitama Ibaraki.

  • An welchem Tag gibt es die meisten Abflüge von Tokio Narita Flughafen?

    Der Tag mit den meisten Abflügen von Tokio Narita Flughafen ist in der Regel Montag. Durchschnittlich verlassen 7 Flüge den Flughafen.

Alles, was du über Flüge für Tokio Narita Flughafen wissen musst

Flughafen-Informationen – Tokio Narita

IATA-CodeNRT
Flughafen vonTokio
Terminals1, 2, 3
Drehkreuz fürPhilippine Airlines, Sichuan Airlines, T'way Air