
TLV
Flüge & Flugstatus für Tel Aviv Ben Gurion Flughafen (TLV)
Tel Aviv Ben Gurion Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Emily Zemler gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Tel Aviv Ben Gurion Flughafen buchst.Der Ben Gurion Airport (TLV) ist der wichtigste internationale Flughafen Israels und liegt strategisch günstig zwischen Tel Aviv und Jerusalem. Er ist bekannt für seine strengen Sicherheitskontrollen, die vor allem Erstbesucher leicht überfordern können. Mit diesen praktischen Tipps meisterst du den Flughafen wie ein Profi.
Hin- und Rückfahrt vom Ben Gurion Airport
Der Ben Gurion Airport liegt in einem östlichen Vorort von Tel Aviv. Viele Passagiere reisen über den Flughafen weiter zu verschiedenen Zielen in Israel wie Jerusalem, Be’er Sheva oder Haifa. Welches Verkehrsmittel am besten für dich geeignet ist, hängt davon ab, woher du kommst oder wohin du möchtest. Meiner Erfahrung nach sind manche Optionen praktischer als andere.
Öffentliche Verkehrsmittel
Israel hat ein öffentliches Verkehrssystem, dessen Infrastruktur jedoch mit Europa oder den USA nicht vergleichbar ist. Vom Yitzhak-Navon-Bahnhof im Ben Gurion Airport verkehren Züge nach Tel Aviv, Jerusalem und in viele umliegende Regionen – eine gute Option, wenn du tagsüber unterwegs bist.
Während des Schabbats – also von Freitagabend bis Samstagabend – fahren keine Züge. Ich selbst bin schon an einem Samstag in Ben Gurion gelandet und musste mich nach alternativen Transportmöglichkeiten umsehen.
In Israel nutzt man mehr den Bus als den Zug. Verschiedene Unternehmen bedienen unterschiedliche Regionen des Landes. Informiere dich vorab über die passenden Verbindungen zu deinem Reiseziel. Aber auch hier gilt: Viele Busse pausieren während des Schabbats.
Wenn du kein privates Taxi nehmen möchtest, ist ein Sherut – eine Art Sammeltaxi oder Minibus – die beste Wahl. Diese Minibusse werden gern genutzt, um vom und zum Ben Gurion Airport zu fahren. Zudem sind sie rund um die Uhr verfügbar, was ich persönlich sehr praktisch finde. Einmal bin ich um 02:00 Uhr morgens gelandet und konnte ganz einfach mit einem Sherut zu meinem Hotel in Jerusalem fahren.
Bei deiner Ankunft findest du die Sherut-Haltestellen auf Ebene G vor dem Ankunftsbereich. Beachte aber, dass die Sheruts erst abfahren, wenn alle Plätze besetzt sind. Wenn du es eilig hast, ist ein Taxi vielleicht die schnellere Wahl.
Taxis
Am Ben Gurion Airport und in ganz Israel stehen dir zahlreiche Taxiunternehmen zur Verfügung. Am Flughafen findest du Taxis direkt vor dem Ankunftsbereich, wo dir ein Mitarbeiter beim Rufen eines Taxis hilft.
Ein wichtiger Hinweis: Nimm keine Fahrtangebote von Personen an, die dich außerhalb des offiziellen Taxi-Standes ansprechen. Die Taxipreise basieren auf dem Taxameter, und es gibt festgelegte Tarife für Fahrten vom Flughafen. Taxis sind deutlich teurer als ein Shuttle oder Bus. Meiner Meinung nach lohnt sich ein Taxi wirklich nur während des Schabbats oder bei besonders viel Gepäck.
Mietwagen
Wenn du außerhalb von Tel Aviv oder Jerusalem unterwegs bist, dann ist ein Mietwagen eine tolle Option. Besonders für Reisende, die zu den Resorts am Toten Meer wollen, ist ein eigenes Auto fast ein Muss. Ich liebe es, unterwegs an verschiedenen Orten anzuhalten und die Sehenswürdigkeiten auf eigene Faust zu erkunden. Mietwagen in Israel sind generell günstig.
Es macht Sinn, einen Mietwagen im Voraus zu reservieren. Alle großen Autovermieter sind aber auch im Ankunftsbereich vertreten und rund um die Uhr geöffnet. Beachte bei deiner Reiseplanung, dass viele Unternehmen während des Schabbats geschlossen sind.
Einreise und Zoll
Bei der Ankunft in Israel wird der Reisepass nicht gestempelt, was Erstbesucher oft wundert. Stattdessen bekommst du eine gestempelte Einreisekarte, die du während deines Aufenthalts in Israel immer bei dir haben musst.
Achte darauf, deinen Reisepass und die Einreisekarte immer zusammen aufzubewahren, besonders wenn du durch das besetzte palästinensische Gebiet reist. Viele Reisende dürfen ganz problemlos einreisen, aber sei darauf vorbereitet, dass die Beamten dich ausführlicher befragen könnten, als du es von anderen Flughäfen gewohnt bist – besonders, wenn du palästinensischer Herkunft bist.
Flughafensicherheit
Auch abfliegende Reisende sollten sich auf strenge Sicherheitsmaßnahmen einstellen. Ich finde es wichtig, früher als gewohnt am Flughafen zu sein, da dein Gepäck zusätzlich gescannt wird und Sicherheitsfragen auf dich zukommen können. Plane mindestens drei Stunden vor deinem internationalen Flug ein – am besten noch mehr.
Beim Check-in solltest du damit rechnen, viele Fragen beantworten zu müssen. Klar, das ist aufregend, dauert aber meist nur wenige Minuten. Die Fragen betreffen oft, wo du in Israel warst, was du dort gemacht hast und wen du besucht hast. Beim ersten Mal fand ich das etwas befremdlich, aber es ist alles halb so wild und die Fragen sind einfach – versuche, ruhig zu bleiben.
Dein aufgegebenes Gepäck durchläuft ein relativ neues automatisiertes System, während Handgepäck traditionell gescannt wird. Achte darauf, alle scharfen Gegenstände wie Nagelfeilen oder kleine Scheren aus deinem Handgepäck zu entfernen.
Orientierung in den Terminals
Der Ben Gurion Airport hat zwei Terminals: Terminal 1 und Terminal 3 (ich weiß, das ist etwas verwirrend). Terminal 1 ist für alle Inlandsflüge sowie für europäische Billigfluggesellschaften wie Ryanair zuständig. Terminal 3 ist größer und dient als Abflugterminal für die meisten internationalen Flüge. Außerdem gibt es das VIP-Terminal, das Fattal Terminal, das allerdings nur gegen einen recht hohen Preis zugänglich ist. Die beiden Hauptterminals sind durch einen Shuttlebus verbunden, der alle 15 Minuten fährt.
In Terminal 3 gibt es einen großen Duty-Free-Shop sowie eine kleine Auswahl an Restaurants, darunter McDonald’s, und einige Einkaufsmöglichkeiten. Es ist kein besonders großes internationales Terminal, wie man es aus Europa kennt. Wenn du wählerisch beim Essen bist, nimm am besten eigene Snacks mit. Dazu findest du keine besonders schönen Souvenirs im Flughafen, stöbere also lieber während deiner Reise danach. Terminal 1 ist deutlich kleiner, bietet aber ebenfalls einen Duty-Free-Shop und einige Fast-Food-Läden, darunter McDonald’s und Burger King.
Wer in Israel viel eingekauft hat, sollte unbedingt an einem der Mehrwertsteuer-Rückerstattungs-Schalter vorbeischauen. Zeige hier vor dem Check-in deine eingekauften Waren vor, um die Mehrwertsteuer zurückzuerhalten. Dieser Service steht allen Touristen zur Verfügung, die keine israelischen Staatsbürger sind, und ist in beiden Terminals verfügbar.
Terminal 3 verfügt über einen Stillraum in der Nähe des Duty-Free-Bereichs, der für Mütter zugänglich ist. Außerdem gibt es im Abflugbereich hinter der Sicherheitskontrolle mehrere Spielbereiche für Kinder.
Flughafenlounges am TLV
Terminal 3 hat fünf Lounges, darunter zwei Dan Lounges mit Zugang für Priority Pass-Mitglieder. Auch El Al, die größte Fluggesellschaft Israels, betreibt hier zwei Lounges: eine Business Class-Lounge und eine First Class-Lounge. Elite-Reisende anderer Airlines haben gegebenenfalls ebenfalls Zugang zu diesen Lounges. Als OneWorld Sapphire-Mitglied konnte ich bei einem Flug mit British Airways in einer der Dan Lounges entspannen.
Die Lounges am Ben Gurion Airport sind meist klein, überfüllt und nicht besonders luxuriös. Dazu ist das Speisen- und Getränkeangebot begrenzt. Wenn du zugangsberechtigt bist, kann sich ein Besuch lohnen – doch wenn du echten Luxus möchtest, dann kommt nur die kostenpflichtige private Fattal Terminal Lounge in Frage.
Am Schabbat sind die Dan Lounges geschlossen. Die El Al Lounges sind geöffnet, wenn El Al-Flüge abfliegen, können also ebenfalls während des Schabbats geschlossen sein.
Parken am Ben Gurion Airport
Am Ben Gurion Airport gibt es sowohl Langzeit- als auch Kurzzeitparkplätze an Terminal 1 und Terminal 3. Auf dem Weg zum Flughafen kommst du an vielen Langzeitparkplätzen vorbei. Diese müssen nicht im Voraus gebucht werden und bieten sowohl Außen- als auch überdachte Stellplätze. Viele Parkplätze akzeptieren nur Kreditkartenzahlungen. Achte darauf, den richtigen Shuttlebus zu nehmen, da es verschiedene Busse für die Terminals gibt.
Weitere Flughäfen in Israel
Ilan and Asaf Ramon International Airport (ETM)
Der Ilan and Asaf Ramon International Airport – kurz: Eilat-Ramon Airport – ist der zweitgrößte Flughafen Israels. Er bedient sowohl internationale als auch inländische Flüge und wird hauptsächlich von Reisenden genutzt, die in die Region am Roten Meer möchten. Der Flughafen ist relativ neu und verfügt über ähnliche Sicherheitsmaßnahmen wie der Ben Gurion Airport. Das Terminal ist zwar nicht sehr groß, bietet aber eine VIP-Lounge, Fast-Food-Optionen und mehrere Geschäfte, darunter auch Duty-Free-Shops.
Haifa Airport (HFA)
Der Haifa Airport liegt im Norden Israels und ist relativ klein, da er hauptsächlich als Inlandsflughafen dient. Der HFA wird gern für Flüge zwischen Haifa und Eilat genutzt. Zudem starten hier mehrere Privat- und Charterflüge nach Griechenland.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.
Flugstatus – Tel Aviv Ben Gurion Flughafen
In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Tel Aviv Ben Gurion FlughafenAnkünfte am Tel Aviv Ben Gurion Flughafen
Abflüge ab Tel Aviv Ben Gurion Flughafen
Neueste Flüge für Tel Aviv Ben Gurion Flughafen
Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug
Nach Zwischenstopps suchen
Nach Airline suchen
Nach Preis suchen
Verfolge deinen Flug
Häufige Fragen zu Tel Aviv Ben Gurion Flughafen
Alles, was du über Flüge für Tel Aviv Ben Gurion Flughafen wissen musst
Top-Airlines, die nach Tel Aviv Ben Gurion Flughafen (TLV) fliegen
Flughafen-Informationen – Tel Aviv Ben Gurion
IATA-Code | TLV |
---|---|
Flughafen von | Tel Aviv |
Terminals | 3 |
Drehkreuz für | Qanot Sharq, TUS Airways, LOT |