Suchen
Profi-Tipps
Flugstatus
Ankünfte & Abflüge
Angebote
Flughäfen in der Nähe
FAQ
Top Ziele
Airlines
Flughafen-Information

STR

Flüge & Flugstatus für Stuttgart Flughafen (STR)

1 Erwachsener
Reisende lieben KAYAK
41.299.237 Suchen in den letzten 7 Tagen auf KAYAK

Spare 27 % oder mehrVergleiche mehrere Reise-Websites mit einer einzigen Suche.

KostenlosEs gibt keine versteckten Gebühren oder Kosten.

Angebote filternWähle deine Kabinenklasse, kostenloses WLAN und mehr.

Stuttgart Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten

Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Viktoria Urbanek gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Stuttgart Flughafen buchst.
Viktoria Urbanek
23. Dezember 2024

Der Flughafen Stuttgart (STR), auch bekannt als Flughafen Stuttgart-Echterdingen, ist der bedeutendste Verkehrsflughafen Baden-Württembergs und zählt zu den zehn größten Flughäfen in Deutschland. Er liegt etwa 12 Kilometer südlich der Stuttgarter Innenstadt und verbindet die Region mit mehr als 100 Zielen weltweit. Mit über 10 Millionen Passagieren jährlich ist er ein zentraler Mobilitätsknotenpunkt im Südwesten Deutschlands.

Der Flughafen Stuttgart ist besonders beliebt, da er direkt an die Messe Stuttgart angebunden ist und eine gute Infrastruktur sowie kurze Wege bietet.

STR ist der Hub von Eurowings, aber auch zahlreiche andere Fluggesellschaften nutzen den Flughafen, darunter Lufthansa, KLM und Turkish Airlines. Mit einer Mischung aus modernem Terminaldesign, umfangreichen Einkaufsmöglichkeiten und einer breiten Auswahl an kulinarischen Angeboten bietet der Flughafen ein angenehmes Reiseerlebnis für alle Passagiere.

Destinationen und Airlines

Der Flughafen Stuttgart (STR) bietet ein breites Streckennetz mit Direktflügen zu über 100 Zielen in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. Zu den beliebtesten Destinationen zählen Hamburg, Frankfurt am Main, Amsterdam, London Heathrow, Berlin, Wien, München, Istanbul, Barcelona und Zürich.

Insgesamt bedienen knapp 30 Fluggesellschaften den Flughafen Stuttgart. Die größten Anbieter sind Eurowings, TUI Fly und SunExpress. Weitere bedeutende Airlines sind Pegasus Airlines, Wizz Air Malta, AJet und Air Cairo.

Für Reisende aus Deutschland bestehen zahlreiche Verbindungen zu nationalen und internationalen Zielen. So werden beispielsweise Hamburg, Frankfurt am Main, Berlin und München regelmäßig angeflogen. Auch europäische Metropolen wie Amsterdam, London, Wien, Zürich und Paris sind direkt erreichbar. Darüber hinaus gibt es Verbindungen zu beliebten Urlaubszielen wie Palma de Mallorca, Antalya und Gran Canaria.

Der Flughafen im Detail

Der Flughafen Stuttgart (STR) ist moderner als viele seiner regionalen Nachbarn, hat aber auch seine Schwächen. Während die kurzen Wege ideal sind und die gute Organisation vor Ort meist reibungslos funktioniert, sind die Preise für Essen und Getränke recht hoch. Zudem kommt die beschränkte Auswahl an Sitzplätzen in den Wartebereichen. STR ist kein Chaos-Flughafen, doch er ist auch nicht mit den Standards von Frankfurt, Zürich oder München vergleichbar.

Terminals

Der Flughafen Stuttgart verfügt über vier miteinander verbundene Terminals. Diese sind funktional und effizient gestaltet, erfüllen aber eher grundlegende Anforderungen als luxuriöse Erwartungen. Besonders zu Stoßzeiten sind die Terminals oft recht voll.

Terminal 1 ist das Hauptterminal des Flughafens und wird überwiegend von Lufthansa sowie ihren Partnern der Star Alliance genutzt. Es ist modern gestaltet und bietet eine angenehme Atmosphäre mit guten Einkaufsmöglichkeiten und einem ordentlichen kulinarischen Angebot. Allerdings ist Terminal 1 zu Stoßzeiten stark frequentiert, was zu Platzmangel in den Wartebereichen führen kann.

Aus diesem Grund gibt es eine Erweiterung von Terminal 1 - nämlich Terminal 1 West. Hier werden bei Bedarf Check-in Schalter zusätzlich geöffnet. Terminal 1 West verfügt über keine eigenen Gates und wird lediglich für den Check-in verwendet. Das Terminal 1 West wird übrigens auch als Terminal 0 bezeichnet. Die Billigfluglinie Laudamotion (gehört mittlerweile zu Ryanair) ist meist hier angesiedelt.

Auch Terminal 2 dient als Erweiterung von Terminal 1 und wird ebenfalls von Lufthansa, Austrian Airlines und Swiss genutzt. Es ist kleiner, aber gut ausgestattet und bietet zusätzliche Check-in-Schalter, die vor allem bei hohem Passagieraufkommen in Terminal 1 entlasten. Auch hier gibt es keine eigenen Gates, sondern nur die Möglichkeit des Check-Ins.

Terminal 3 ist der Hauptbereich für internationale Airlines wie Turkish Airlines, KLM und Air France. Es bietet ein breites Angebot an Shops und Restaurants. Besonders gut ist hier die relativ schnelle Abfertigung. Der Wartebereich ist funktional, könnte aber doch ein paar mehr Sitzplätzen zum Rasten und Warten haben. In Terminal 3 gibt es aktuell die einzige Lounge.

Terminal 4 wird überwiegend von Billigfluggesellschaften wie Ryanair und TUI Fly sowie Charterflügen genutzt. Es ist das schlichteste der vier Terminals und bietet nur grundlegende Services. Der Fokus liegt hier auf Effizienz, weshalb das Angebot an Geschäften und Restaurants eher begrenzt ist.

Lounges

Am Flughafen Stuttgart gibt es derzeit eine Hauptlounge, die Lounge „The Aviator Gallery“, die sich im Sicherheitsbereich von Terminal 3 auf der Galerieebene befindet. Diese Lounge bietet rund 70 Sitzplätze und kostenloses WLAN. Ein Buffet serviert je nach Tageszeit verschiedene warme und kalte Speisen sowie Getränke. Die vielen Exponate aus fast 100 Jahren Luftfahrtgeschichte verleihen der Lounge einen historischen Flair.

Der Zugang zur „The Aviator Gallery“ ist für HON Circle Member der Lufthansa Group kostenlos. Business-Class-Passagiere von Aegean, Air Baltic, Air France, Condor, Delta Air Lines, ITA Airways, KLM, SAS und Turkish Airlines sowie ausgewählte Statuskunden bestimmter Airlines haben ebenfalls freien Zutritt. Wenn du in Economy reist, und dennoch nicht auf den Komfort einer Lounge verzichten möchtest, kannst du einen Pass 36 Euro vor Ort kaufen. Dieser ist jedoch zeitlich auf maximal zwei Stunden beschränkt. Gerade bei Layovers kann das schon mal zu wenig sein.

Zusätzlich gibt es die „Senator Comfort Area“ im Sicherheitsbereich von Terminal 3 bei Gate 310. Dieser Bereich steht exklusiv Miles & More Senatoren zur Verfügung. Hier kannst in ruhiger und gemütlicher Atmosphäre kostenlose Snacks und Getränke genießen und auch noch ein paar Mails vor deinem Flug beantworten. Die Öffnungszeiten sind täglich von 5:00 Uhr bis 20:00 Uhr, montags sogar bis 20:15 Uhr.

Aktuell ist die Lufthansa Lounge am Flughafen Stuttgart geschlossen. Somit bleibt „The Aviator Gallery“ die primäre Lounge-Option für Vielflieger und Businessreisende.

Ankunft

Nach der Landung am Flughafen Stuttgart wirst du schnell und effizient zu den Gepäckausgaben in den Terminals geleitet. Die Wege sind kurz und die Beschilderung gut sichtbar, sodass du normalerweise nicht verloren gehen kannst. Die Gepäckausgabe funktioniert in der Regel reibungslos, allerdings kann es zu Stoßzeiten, insbesondere bei internationalen Flügen, gelegentlich zu Wartezeiten kommen. Diese halten sich dennoch in Grenzen und sind keineswegs mit anderen Flughäfen vergleichbar.

Direkt nach der Gepäckausgabe führt der Weg in die Ankunftshalle, wo verschiedene Transportoptionen bereitstehen. Taxis, Busse, die S-Bahn-Linie S2 und S3 sowie Mietwagenstationen sind gut ausgeschildert. Für eine reibungslose Weiterreise sorgen auch die kurzen Wege zu den Parkhäusern, die direkt an die Terminals angrenzen.

Abflug

Generell ist es empfehlenswert 2–3 Stunde vor Abflug am Flughafen zu sein. Solltest du in der Hauptreisezeit unterwegs sein, ist es ratsam, ausreichend Zeit einzuplanen, da es bei der Sicherheitskontrolle oder beim Check-in zu Wartezeiten kommen kann.

Du kannst dann entweder an den Check-in-Schaltern der jeweiligen Airlines oder an den Self-Check-in-Automaten in den Terminals einchecken. Wenn du nur Handgepäck unterwegs bist, kannst du auch mit weniger Zeit rechnen. Die Wege zu den Gates sind auch angenehm kurz und überschaubar.

Sicherheitskontrolle

Die Sicherheitskontrolle am Flughafen Stuttgart ist grundsätzlich effizient, kann aber in der Ferienzeit oder bei mehreren zeitgleichen Abflügen, überlastet sein. Habe die Flüssigkeiten und elektronischen Geräte bereits vor der Kontrolle griffbereit, sodass sich die Sicherheitskontrolle nicht unnötig hinauszögert.

Für Business-Class-Reisende und Vielflieger gibt es spezielle Fast-Track-Linien, die für eine schnellere Abfertigung sorgen. Die Sicherheitsbeamten sind auch in der Regel gründlicher als auf anderen Flughäfen, aber freundlich, und die Einhaltung internationaler Standards wird konsequent umgesetzt.

Besucherterrasse

Am Flughafen kannst du auch abseits des Reisens einiges erleben. Ein Highlight ist die Besucherterrasse, von der du einen beeindruckenden Blick auf das Vorfeld und die Start- und Landebahnen hast. Hier kannst du hautnah miterleben, wie Flugzeuge andocken, starten und landen. Der Zugang zur Terrasse ist kostenfrei und sie befindet sich auf der Terrassenebene der Terminals 1 und 3.

Plane Spotting

Für Plane Spotter und Aviation Enthusiasten bietet der Flughafen Stuttgart zudem spezielle Spotting-Positionen. Von hier aus kannst du spektakuläre Aufnahmen von startenden und landenden Flugzeugen machen. Zusätzlich kannst du über mehrere Webcams den Betrieb am Flughafen live verfolgen.

Transport zum und vom Flughafen

Der Flughafen Stuttgart (STR) ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden und bietet zahlreiche Möglichkeiten, um bequem zum Flughafen zu gelangen oder von dort weiterzureisen.

Taxis

Taxis stehen rund um die Uhr vor allen Terminals bereit und bieten eine schnelle und bequeme Verbindung ins Stadtzentrum. Die Fahrt dauert je nach Verkehr etwa 20–30 Minuten. Wenn du nicht viel Zeit und vielleicht auch viel Gepäck hast, ist dies die beste Wahl.

Öffentlicher Verkehr

Der Flughafen ist direkt an das S-Bahn-Netz und das Stadtbahnnetz von Stuttgart angebunden. Die Linien S2 und S3 fahren regelmäßig vom Flughafenbahnhof, der sich direkt unterhalb der Terminals befindet, ins Stadtzentrum und darüber hinaus. Die Fahrzeit zum Hauptbahnhof Stuttgart beträgt etwa einer halben Stunde, und die S-Bahnen verkehren tagsüber im 10- bis 15-Minuten-Takt.

Busse ergänzen das Angebot und verbinden den Flughafen mit umliegenden Städten und Gemeinden. Verschiedene regionale Buslinien sowie Fernbusse von FlixBus und anderen Anbietern halten am Flughafen, wodurch auch Ziele außerhalb Stuttgarts gut erreichbar sind.

Mietwagen

Wenn du mehr Flexibilität brauchst, stehen am Flughafen Stuttgart mehrere Mietwagenanbieter zur Verfügung, darunter internationale Marken. Die Mietwagenstationen befinden sich in unmittelbarer Nähe der Terminals, was eine schnelle Abholung oder Rückgabe ermöglicht.

Parkmöglichkeiten

Der Flughafen Stuttgart verfügt über mehrere Parkhäuser und Freiflächen, die unterschiedliche Bedürfnisse bedienen. Es gibt Kurzzeitparkplätze in unmittelbarer Nähe der Terminals sowie Langzeitparkmöglichkeiten etwas weiter entfernt, die mit einem Shuttle-Service erreichbar sind. Buche am besten vorab online, denn dann gibt es die günstigsten Tarife und garantiert Parkplätze.

Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.

Flugstatus – Stuttgart Flughafen

In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Stuttgart Flughafen
oder
Sa 4/26
6:00 am

Ankünfte am Stuttgart Flughafen

Sa 4/26
6:00 am

Abflüge ab Stuttgart Flughafen

Sa 4/26
6:00 am

Neueste Flüge für Stuttgart Flughafen

Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug

08.05.Do
NonstopEurowings
1:10 Std.BER-STR
12.05.Mo
NonstopEurowings
1:10 Std.STR-BER
97 €
24.06.Di
NonstopEurowings
1:10 Std.BER-STR
02.07.Mi
NonstopEurowings
1:10 Std.STR-BER
98 €
03.06.Di
1 Stopp
25:10 Std.BER-STR
10.06.Di
Nonstop
1:10 Std.STR-BER
101 €
03.06.Di
1 Stopp
25:10 Std.BER-STR
10.06.Di
Nonstop
1:10 Std.STR-BER
102 €
03.06.Di
NonstopEurowings
1:10 Std.BER-STR
10.06.Di
NonstopEurowings
1:10 Std.STR-BER
105 €
24.06.Di
NonstopEurowings
1:10 Std.BER-STR
01.07.Di
NonstopEurowings
1:10 Std.STR-BER
106 €
03.06.Di
NonstopEurowings
1:15 Std.HAM-STR
05.06.Do
NonstopEurowings
1:10 Std.STR-HAM
106 €
08.05.Do
1 Stopp
6:00 Std.DTM-STR
12.05.Mo
1 Stopp
13:10 Std.STR-DTM
128 €
09.06.Mo
NonstopLufthansa
0:45 Std.MUC-STR
16.06.Mo
NonstopLufthansa
0:45 Std.STR-MUC
142 €
20.05.Di
1 Stopp
15:05 Std.CGN-STR
21.05.Mi
1 Stopp
16:50 Std.STR-CGN
147 €

Nach Zwischenstopps suchen

Nach Airline suchen

Nach Preis suchen

Verfolge deinen Flug

Sa 4/26
6:00 am

Häufige Fragen zu Stuttgart Flughafen

  • Ist Stuttgart der einzige Flughafen in Stuttgart?

    Nein, es gibt 3 Flughäfen in Stuttgart. Dabei handelt es sich um Frankfurt/Main, StuttgartundMemmingen.

  • An welchem Tag gibt es die meisten Abflüge von Stuttgart Flughafen?

    Der Tag mit den meisten Abflügen von Stuttgart Flughafen ist in der Regel Mittwoch. Durchschnittlich verlassen 3 Flüge den Flughafen.

Alles, was du über Flüge für Stuttgart Flughafen wissen musst

Flughafen-Informationen – Stuttgart

IATA-CodeSTR
Flughafen vonStuttgart
Terminals1, 3
Drehkreuz fürCondor, LOT, Marabu