
CMB
Flüge & Flugstatus für Colombo Bandaranayake Flughafen (CMB)
Colombo Bandaranayake Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Ramsey Qubein gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Colombo Bandaranayake Flughafen buchst.Der internationale Flughafen Colombo Bandaranaike ist der größte und wichtigste Flughafen Sri Lankas und das zentrale Drehkreuz der Fluggesellschaft SriLankan Airlines. Benannt nach einem ehemaligen Premierminister des Landes, hat das derzeitige Terminal jedoch Schwierigkeiten, mit dem wachsenden Passagieraufkommen Schritt zu halten. In den kommenden Jahren ist die Eröffnung eines neuen Terminals geplant, das den Betrieb entlasten und das Reiseerlebnis für alle Fluggäste deutlich verbessern soll. Bis es so weit ist, findest du hier einige hilfreiche Tipps, wie du deinen Aufenthalt oder eine Zwischenlandung am CMB optimal gestalten kannst.
Aktuelle Terminals
Momentan verfügt der Flughafen über zwei Terminals, wobei das mit Spannung erwartete dritte Terminal voraussichtlich 2025 eröffnet wird. Eine Besonderheit des Colombo Flughafens ist die Anordnung der Sicherheitskontrollen: Diese finden nicht zentral, sondern direkt an den jeweiligen Gates statt.
Das hat Auswirkungen auf deinen Aufenthalt. Reisende verbringen ihre Zeit in den öffentlichen Bereichen, bis das Boarding beginnt. Erst dann geht es durch die Sicherheitskontrolle und in einen Warteraum am Gate, der keine Geschäfte oder weiteren Annehmlichkeiten bietet. Das bedeutet, dass man früher zum Gate aufbrechen muss und keine Flüssigkeiten wie abgefülltes Wasser mitnehmen kann.
Für diejenigen, die die Zeit in der Lounge produktiv nutzen (oder sich dort entspannen) möchten, kann dies unpraktisch sein. Außerdem kommt es an den Sicherheitskontrollen häufig zu Warteschlangen, was zusätzliche Geduld erfordert.
Terminal 1
Terminal 1 ist das zentrale internationale Terminal des Flughafens Colombo. Es besteht aus einem langen Pier mit einem Hauptgang, von dem die Gates abzweigen. Einige Flüge nutzen Fluggastbrücken, während andere Passagiere mit dem Bus zum Flugzeug gebracht werden und über eine Treppe einsteigen müssen.
Die Sitzmöglichkeiten im Terminal sind begrenzt, dafür gibt es eine Vielzahl an Einkaufsmöglichkeiten. Besonders beliebt sind die hochwertigen Teeläden, die den Flughafen berühmt machen – hier findest du ein perfektes Mitbringsel für zu Hause.
Wie in dieser Region üblich, bieten die Duty-Free-Shops ein breites Sortiment an. Neben den klassischen Parfüms und Schönheitsprodukten gibt es Elektronikartikel und sogar Haushaltsgeräte. Es ist keine Seltenheit, dass Fluggäste einen Flachbildfernseher oder eine Waschmaschine an dessen Zielort verschicken – ebenso oft wie einen eleganten Koffer von TUMI.
Terminal 2
Das mit Spannung „erwartete“ Terminal 2 wird bald das neue internationale Drehkreuz am Flughafen Colombo. Dieses moderne Terminal verspricht zahlreiche Verbesserungen: zeitgemäße Fluggastbrücken, eine größere Auswahl an Geschäften, komfortablere Lounges und eine durchdachtere Anordnung, die Reisenden mehr Bequemlichkeit bietet. Ein besonderes Highlight wird ein Gate sein, das speziell für den Airbus A380 ausgelegt ist – ein echter Pluspunkt für Airlines wie Emirates und Etihad, die dieses Großraumflugzeug einsetzen.
Mit der Eröffnung von Terminal 2 wird die Kapazität des Flughafens durch 14 zusätzliche Fluggastbrücken und eine deutlich größere Transitfläche verdoppelt. Langfristig plant der Flughafen sogar den Bau einer zweiten Start- und Landebahn, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Terminal 3
Terminal 3 ist für Inlandsflüge zuständig und wurde vor etwas mehr als zehn Jahren eröffnet. Da Sri Lanka ein vergleichsweise kleines Land ist, ist das Angebot an Inlandsverbindungen begrenzt. Entsprechend ist Terminal 3 der ruhigste Bereich des Flughafens.
Reiseziele ab Colombo
SriLankan Airlines, Mitglied der Oneworld-Allianz, ist zwar die Heimatfluggesellschaft und der größte Betreiber am Flughafen, konzentriert sich jedoch hauptsächlich auf Ziele in Asien und auf dem indischen Subkontinent. Ihr Netzwerk erstreckt sich auch auf mehrere Städte in Australien sowie auf London, Paris und Frankfurt.
Renommierte Netzwerkfluggesellschaften wie Emirates, Etihad, Qatar Airways und Turkish Airlines bieten zahlreiche weltweite Ziele auf ihren westwärts führenden Routen an. Bei Flügen in östliche Richtungen transportieren Cathay Pacific, Malaysia Airlines und Singapore Airlines eine große Anzahl an Passagieren.
Aufgrund des regulären Flugaufkommens zahlreicher Fluggesellschaften liegen die geschäftigsten Zeiten in Colombo am Abend und in den frühen Morgenstunden. Viele Flüge starten nach Mitternacht.
Colombo eignet sich hervorragend als Transitflughafen für Reisen zu den Malediven. Ein praktischer Tipp: Wenn du ab Frankfurt mit Vielfliegermeilen auf die Malediven fliegen möchtest und keinen freien Platz findest, lohnt es sich, stattdessen Prämienflüge nach Colombo zu buchen. Von dort kannst du günstig und unkompliziert mit einem Anschlussflug die Malediven erreichen.
Prämienplätze nach Colombo sind oft einfacher zu finden. Ab Colombo kannst du bei einer der zahlreichen Airlines ein preiswertes Ticket für den etwa einstündigen Flug zu den Malediven buchen. Dieser Tipp ist auch hilfreich, wenn du die Tickets mit Bargeld bezahlen möchtest. Flüge von und nach Sri Lanka sind häufig preiswerter als Direktverbindungen von Frankfurt zu den Malediven.
Hotels und Unterkünfte am Flughafen CMB
Bei einem langen Aufenthalt am Flughafen Colombo lohnt es sich, einen Abstecher in die Umgebung oder die Stadt zu erwägen. Beachte jedoch, dass viele Nationalitäten ein Touristenvisum benötigen, bevor du deine Pläne machst.
Die nahegelegene Region Negombo bietet eine Auswahl an Hotels (keine Luxushäuser, aber komfortable und angenehme Unterkünfte). Negombo ist praktischer als das Stadtzentrum, besonders wenn du etwas Sightseeing oder einen Strandbesuch einplanst und dennoch in Flughafennähe bleiben möchtest.
Alternativ gibt es ein Transit-Hotel direkt im Terminal, ideal für eine erholsame Auszeit zwischen den Flügen. Hier kannst du den Flug verlassen und nur Minuten später in einem gemütlichen Bett entspannen. Die Preise sind fair, aber eine Vorabreservierung wird dringend empfohlen.
Andernfalls bleibt dir nur, im Terminal oder auf einem Sofa in einer Lounge Platz zu finden. Fliegst du mit SriLankan Airlines, frage am Transitschalter nach, ob dein Ticket ein kostenloses Hotel beinhaltet.
Für Flugtickets mit einer Umsteigezeit von 8 bis 24 Stunden können Übernachtungen und Essensgutscheine bereitgestellt werden (sofern kein früherer Flug verfügbar ist). Wenn du die Umgebung erkunden möchtest, solltest du besser kein Geld an den Wechselstuben am Flughafen tauschen.
Nutze stattdessen einen Bankautomaten, da dieser in der Regel bessere Wechselkurse bietet. Denn etwas Bargeld wirst du benötigen – sei es für Sehenswürdigkeiten, Snacks oder Getränke am Strand.
Lounges
Colombo ist bekannt für seine herzliche Gastfreundschaft und lebendige Atmosphäre, doch die Lounges am internationalen Flughafen spiegeln dies leider nicht wider. Die Einrichtungen wirken veraltet, sind wenig einladend, bieten kaum Platz und das Personal lässt oft zu Wünschen übrig. Immerhin punktet das warme Buffet mit schmackhaften und gut zubereiteten Speisen.
Serendib Lounges
Die Serendib Lounges stehen exklusiv Passagieren von SriLankan Airlines und ausgewählten Oneworld-Elite-Mitgliedern zur Verfügung. Als Mitglied der Oneworld-Allianz bietet SriLankan Airlines zwar Zugang zu den Serendib Lounges, doch wegen Platzmangels müssen selbst Gäste mit höchstem Elite-Status manchmal in andere Lounges ausweichen.
Durch zwei goldverzierte Türen gelangst du in die Hauptlounge, wo gemütliche Sitzplätze in Reihen entlang der Fenster auf einen warten. Das natürliche Licht in der Lounge schafft eine angenehme Atmosphäre, doch leider sind Steckdosen nur spärlich vorhanden.
Eine Bar serviert Getränke auf Bestellung, allerdings ist das Personal nicht immer anwesend. Das Buffet bietet eine Auswahl an köstlichen, landestypischen Speisen aus Sri Lanka (ergänzt durch westliche Gerichte) und ist der größte Pluspunkt der Lounge. Es gibt Duschen, doch die Wartezeiten sind zu Stoßzeiten lang.
Eine zweite Serendib Lounge im oberen Stockwerk dient hauptsächlich als Überlaufbereich, der Oneworld-Mitglieder mit Elite-Status willkommen heißt. Ohne Tageslicht und mit schlichter Einrichtung wirkt sie auf mich eher funktional als einladend.
Weitere Lounges
Am Flughafen Colombo gibt es mehrere Partnerlounges, die mit einem Priority Pass zugänglich sind. Viele Kreditkarten bieten eine Zugangsberechtigung über die Priority-Pass-Mitgliedschaft an – prüfe daher die Details deiner Karte, um zu sehen, ob du Zugang hast. Das Buffet-Menü ähnelt dem der Serendib Lounge, auch wenn die Speisen optisch auf andere Art gestaltet sind.
Die Partnerlounges hier könnten mit ihrer älteren Einrichtung und den fleckigen Polstern eine Auffrischung vertragen. Immerhin sind die Sofas bequem – ich habe dort schon einmal ein paar Stunden geschlafen. Der Zugang zur Partnerlounge ist auch gegen Bezahlung möglich.
Die beste Lounge am CMB wird jedoch nicht von SriLankan Airlines, sondern von Emirates betrieben. Mit der Eröffnung des neuen Terminals und der A380-fähigen Gates wird die Fluggesellschaft ihre Kapazitäten hier voraussichtlich ausbauen.
Mit der Modernisierung der Emirates-Lounge wurden Möbel und Einrichtung erneuert, was sie besonders attraktiv macht. Wenn du in der Economy-Class unterwegs bist, lohnt es sich, für den Zugang zur Emirates Lounge zu bezahlen. Die Bezahlung ist sowohl in bar als auch mit Emirates-Vielfliegermeilen möglich.
So gelangst du zum Flughafen Colombo
Die öffentlichen Verkehrsmittel in der Region sind nur begrenzt ausgebaut, daher empfehle ich, ein Taxi oder einen über dein Hotel organisierten Mietwagen-Service zu nutzen, um zum Flughafen zu gelangen. Während des Tages bietet sich auch der Fahrdienst Uber als günstige und weitverbreitete Option an.
Wenn du außerhalb von Colombo unterwegs bist, kannst du ebenfalls ein Taxi nehmen. Achte jedoch darauf, den Preis im Voraus zu vereinbaren, bevor du einsteigst. Eine praktische Alternative ist, dein Taxi direkt im Terminal an einem der offiziellen Schalter im Voraus zu bezahlen, bevor du nach draußen gehst.
Es gibt zwar einen öffentlichen Bus, der vom Busbahnhof im Stadtzentrum zum Flughafen fährt, doch er wird von Touristen nur selten genutzt. Da Uber sehr preiswert ist, stellt es oft die bequemere Option für die Anreise dar.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.
Flugstatus – Colombo Bandaranayake Flughafen
In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Colombo Bandaranayake FlughafenAnkünfte am Colombo Bandaranayake Flughafen
Abflüge ab Colombo Bandaranayake Flughafen
Neueste Flüge für Colombo Bandaranayake Flughafen
Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug
Nach Zwischenstopps suchen
Nach Preis suchen
Verfolge deinen Flug
Häufige Fragen zu Colombo Bandaranayake Flughafen
Alles, was du über Flüge für Colombo Bandaranayake Flughafen wissen musst
Top-Airlines, die nach Colombo Bandaranayake Flughafen (CMB) fliegen
Flughafen-Informationen – Colombo Bandaranayake
IATA-Code | CMB |
---|---|
Flughafen von | Colombo |
Drehkreuz für | Air Seychelles, FitsAir, SWISS |