
SZ
Finde günstige Flüge mit Somon Air
Durchsuche Hunderte Reise-Websites auf einmal nach Angeboten für Flüge mit Somon Air
Somon Air: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Manuela Imre gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder ab Somon Air buchst.Somon Air ist die erste und einzige private Fluggesellschaft in Tadschikistan. 2008 als Gegenpol zur staatlichen Tajik Air gegründet, hat sie sich mittlerweile als zuverlässigere Airline des Landes behauptet. Mit ihrem Drehkreuz in Duschanbe fliegt Somon Air über 20 Ziele in Deutschland, China, Kasachstan, Russland, der Türkei oder den Vereinigten Arabischen Emiraten an.
Somon Airs Verbindungen
Während ich die Airline bereits für eine Reise nach Saudi-Arabien genutzt habe, finde ich vor allem die Verbindung München – Duschanbe spannend. Gerade als Basis für Erkundungen der Stadt, aber auch der angrenzenden Bergregion, ist der Direktflug mit knapp über sechs Stunden aus Deutschland eine günstige Option. Dabei solltest du aber unbedingt regelmäßig die Website checken: Derzeit wird die Strecke nur samstags geflogen, 2022 war München – Duschanbe nur montags möglich.
Außerdem empfehle ich, vorab einen Abholdienst zu organisieren, am besten bei deinem jeweiligen Hotel in Duschanbe. Der Flieger startet nämlich am frühen Abend in München und landet gegen drei Uhr früh in Tadschikistan. Seit ich beim ersten Mal festgestellt habe, dass der Flughafen mitten in der Nacht extrem spärlich mit englischsprachigem Personal besetzt ist, investiere ich lieber ein bisschen Zeit in eine gute Planung.
Check-in
Ich finde Online-Check-ins mal hilfreich, mal Zeitverschwendung. Bei Somon Air rate ich dazu. Online einzuchecken ist ab 24 Stunden und bis zu einer Stunde vor Abflug möglich. Damit lassen sich vorab ein paar Hürden – wie die Sitzplatzauswahl – beseitigen. Denn während das Bodenpersonal ungemein freundlich ist, können komplexe Fragen an Sprachbarrieren scheitern.
Sollte ich den Online-Check-in verpasst haben oder einen Koffer aufgeben, versuche ich, mindestens zweieinhalb Stunden vor Abflug am Schalter zu sein. Die Schlangen können lang sein. Für den Notfall halte ich zudem auf dem Handy eine Sprach-App mit vorformulierten Fragen bereit, die ich dem Personal zeigen kann.
Handgepäck darf bei einer Größe von 55 x 40 x 20 Zentimetern in der Economy-Class sieben und in der Business-Class zehn Kilogramm wiegen. In Economy sind zudem 20 Kilogramm und in Business 30 Kilogramm aufgegebenes Gepäck inbegriffen. Auf bestimmten Strecken, wie zwischen Istanbul und Duschanbe, sind zehn Kilogramm extra erlaubt.
Alles vorab zu wiegen, ist sinnvoll. Beim Handgepäck war Somon Air bisher immer sehr kulant, als mein Koffer aber drei Kilogramm zu schwer war, drohte ein Aufpreis von 20 Euro. Deshalb habe ich mir angewöhnt, eine leichte Falttasche im Handgepäck zu haben – so lässt sich schnell etwas umpacken.
Treueprogramme und Lounge
Somon Air bietet weder ein Vielfliegerprogramm an, noch hat die Airline eine eigene Kreditkarte. Die Bezahlung mit einer Karte wie der American Express Platinum oder einer ähnlichen Alternative, ist deshalb die beste Option, so kannst du für dein jeweiliges System Punkte sammeln.
Im Flughafen Duschanbe gibt es eine VIP-Lounge, die für eine Gebühr für alle Passagiere zugänglich ist. Auch wenn die Sitze in der Lounge gemütlicher sind: Ich spare lieber und gehe in eines der lokalen Cafés im Terminalbereich. Die Auswahl an Sandwiches und Getränken ist dort besser und um einiges günstiger.
Boarding
Das Boarding erfolgt bei Somon Air nach einem klassischen Zonen-System. Das heißt, Passagiere der Business-Class und Familien mit kleinen Kindern dürfen zuerst an Bord, gefolgt von Reisenden in der Economy-Class.
Die Durchsagen sind auf Russisch und Tadschikisch, oft folgt eine englische Version, die allerdings um einiges kürzer ausfällt. Aber mit ein bisschen Zeichensprache und Vorhalten des Tickets ist die Verständigung kein Problem – meistens wurde ich einfach durchgewunken, ohne dass jemand wirklich auf meine Zone geschaut hat.
Ich stehe generell nicht gerne in Schlangen, mache beim Boarding mit Somon Air aber eine Ausnahme, vor allem, wenn ich keinen der vorderen Sitzplätze ergattert habe. Da die Handgepäckfächer schnell voll sind, versuche ich, lieber früh in den Flieger zu kommen.
Zudem packe ich immer die wichtigsten Dinge wie Pass, Tablet, Kopfhörer oder ein Buch in eine Jutetasche um. Sollte das Handgepäck wegen vollem Stauraum doch im Frachtraum landen, habe ich so alles kompakt und griffbereit für den Flug.
Preisklassen
Bei der Flotte von Somon Air sind die Boeing 737-800-Maschinen nur mit Economy-Kabinen ausgestattet, die Boeing 737-900 hat zudem auch eine Business-Class. Du kannst bei der Buchung online sehen, welche Maschine auf welcher Strecke fliegt.
Zwischen München und Duschanbe gibt es momentan beispielsweise nur Economy, nach Moskau wiederum ist die 737-900 im Einsatz. Solltest du die Wahl haben: Ich kann ein Upgrade nur empfehlen, die Preisdifferenz ist nicht enorm, der Komfort schon.
Economy
Die Sitze in 3×3-Anordnung und blauen Lederbezügen sind auf den ersten Blick ebenso Standard wie das Sitzgefühl mit 43 Zentimetern Breite und 78 Zentimetern Beinfreiheit. Deshalb finde ich es umso schöner, dass die Outfits der Bord-Crew alles andere als Standard sind: Die dunkelroten Anzüge mit hellen Blumenstickereien sind eine Ode an die heimischen Traditionen. Mir macht das sofort beim Betreten der Maschine Lust auf die Erkundung der spannenden Kultur Tadschikistans.
Da ich bereits mehrfach mit der Boeing 737-800 geflogen bin, reserviere ich bei Somon Air, wenn möglich meine Lieblingsplätze 1A, 1C, 2D oder 2F am Bulkhead. Hier kann ich die Beine weiter ausstrecken und bin bei der Landung ohne Schlangestehen aus dem Flieger.
Wenn du noch ein paar Zentimeter dazugewinnen willst: Die Exit-Sitze befinden sich in Reihe 16, C und D liegen am Gang. Dabei aber nicht vergessen, dass du Taschen nach oben packen musst. Unter dem Vordersitz fehlt der Stauraum.
Von den Reihen 14 und 32 wiederum bin ich kein Fan: Die Sitze lassen sich nicht zurücklehnen, was auf einem Sechsstundenflug schnell unbequem wird.
Business-Class
Der Komfort von 2×2-Sitzen per Reihe mit verstellbaren Rückenlehnen, Fußstützen und weiten Armlehnen in der Boeing ist unbestreitbar höher. Auf den 53 Zentimeter breiten Sitzen mit 110 Zentimetern Beinfreiheit kann man es sich richtig gemütlich machen, auch wenn sie sich nicht komplett zum Schlafmodus zurücklehnen lassen.
Am besten früh buchen: Die Business-Class besteht nämlich nur aus vier Doppelreihen. Sollten die gebucht sein, empfehle ich in dieser Maschine die Reihe 5 am Bulkhead oder die Exit-Sitze in den Reihen 14 und 15.
Annehmlichkeiten an Bord
An Bord von Somon Air gibt es eine solide Grundausstattung. Die Business-Class ist mit USB und Steckdosen versehen, in der Economy fehlt allerdings beides. Ich lade deshalb alle meine Geräte vor dem Flug auf und habe immer einen zusätzlichen Akku dabei.
Zudem speichere ich vorab ein paar Filme oder Serienfolgen auf meinem Tablet: Somon Air bietet zwar über das Inflight Dublin-System ein breites Unterhaltungsprogramm aus Filmen, Serien und Musik an, manchmal möchte ich meine Zeit aber nicht mit langem Suchen vergeuden.
Dein Tablet oder Handy solltest du übrigens ohnehin für die Verbindung mit dem Inflight Dublin-System bereithalten: In der Economy haben die Sitze keine eigenen Bildschirme. In der Business-Class befinden sich zwar kleine ausklappbare Screens in den Armlehnen, die funktionierten bei mir bisher aber nie. Und laut meinem letzten Sitznachbarn, der jede Woche mit Somon Air in der Business-Class fliegt, sind die Bildschirme nicht verbunden. Das Ausprobieren kann man sich also sparen.
In Economy wird eine leichte Mahlzeit, ein Snack sowie alkoholfreie Getränke serviert. In der Business-Class speist es sich auf hübsch verzierten Tischdecken nicht nur netter – das Essen ist auch aufwändiger zubereitet. Schön finde ich, dass oft lokale Gerichte mit Hühnchen, Gemüse und Kartoffeln gereicht werden.
Änderungen und Stornierungen
Vor allem wegen der Sprachbarrieren können Änderungen und Stornierungen bei Somon Air kompliziert sein. Um Stornierungskosten zu vermeiden, empfehle ich deshalb den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung. Umbuchungen sind möglich, erfordern aber oft eine Gebühr.
Bei Fragen hilft es, die Hotline von Somon Air direkt anzurufen und mit jemandem verbunden zu werden, der Englisch spricht. Im Voraus eine E-Mail-Anfrage zu stellen, ist sinnvoll – auch wenn du dich für eine Antwort auf eine längere Wartezeit einstellen musst. Ich speichere zudem immer Screenshots der Buchungsbestätigung und der Ticketbedingungen auf dem Computer ab, die ich dann zur Erläuterung anhängen kann.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann. Weitere Perspektiven findest unten in unseren Bewertungen von Nutzern.
Häufig gestellte Fragen zu Flügen mit Somon Air
Kundenrezensionen zu Somon Air
Sortieren:
Flugstatus für Somon Air
Streckennetz von Somon Air – An welche Reiseziele fliegt Somon Air?
Gib deinen Anflughafen ein, um herauszufinden, an welche Reiseziele du mit Somon Air direkt fliegen kannst. Falls du erfahren möchtest, ob Somon Air auf einer bestimmten Strecke fliegt, gib vor dem Klick auf „Suchen“ sowohl den Abflughafen als auch den Zielflughafen ein.Alle Somon Air Flugstrecken
Flugnr. | Abflughafen | Zielflughafen | Dauer | Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
334 | Moskau (DME) | Duschanbe (DYU) | 6 Std. 0 Min. | • | • | • | • | • | • | • |
333 | Duschanbe (DYU) | Moskau (DME) | 2 Std. 40 Min. | • | • | • | • | • | • | • |
104 | Istanbul (IST) | Duschanbe (DYU) | 6 Std. 20 Min. | • | • | • | ||||
103 | Duschanbe (DYU) | Istanbul (IST) | 3 Std. 30 Min. | • | • | • | ||||
304 | Ürümqi (URC) | Duschanbe (DYU) | 23 Std. 50 Min. | • | • | |||||
215 | Duschanbe (DYU) | Almaty (ALA) | 1 Std. 50 Min. | • | • | |||||
204 | Sankt Petersburg (LED) | Duschanbe (DYU) | 7 Std. 0 Min. | • | • | |||||
203 | Duschanbe (DYU) | Sankt Petersburg (LED) | 3 Std. 30 Min. | • | • | |||||
209 | Duschanbe (DYU) | Jekaterinburg (SVX) | 3 Std. 15 Min. | • | ||||||
200 | Jekaterinburg (SVX) | Duschanbe (DYU) | 3 Std. 10 Min. | • | ||||||
273 | Chudschand (LBD) | Moskau (DME) | 2 Std. 30 Min. | • | ||||||
108 | Teheran (IKA) | Duschanbe (DYU) | 4 Std. 0 Min. | • | ||||||
216 | Almaty (ALA) | Duschanbe (DYU) | 1 Std. 20 Min. | • | ||||||
107 | Duschanbe (DYU) | Teheran (IKA) | 1 Std. 20 Min. | • | ||||||
105 | Duschanbe (DYU) | Dubai (DXB) | 2 Std. 40 Min. | • | ||||||
106 | Dubai (DXB) | Duschanbe (DYU) | 4 Std. 0 Min. | • | ||||||
274 | Moskau (DME) | Chudschand (LBD) | 6 Std. 0 Min. | • | ||||||
225 | Duschanbe (DYU) | Taschkent (TAS) | 1 Std. 0 Min. | • | ||||||
109 | Duschanbe (DYU) | Neu-Delhi (DEL) | 3 Std. 10 Min. | • | ||||||
156 | Dubai (DXB) | Chudschand (LBD) | 4 Std. 20 Min. | • | ||||||
155 | Chudschand (LBD) | Dubai (DXB) | 2 Std. 40 Min. | • | ||||||
259 | Chudschand (LBD) | Surgut (SGC) | 3 Std. 45 Min. | • | ||||||
222 | Nowosibirsk (OVB) | Duschanbe (DYU) | 1 Std. 10 Min. | • | ||||||
250 | Surgut (SGC) | Chudschand (LBD) | 3 Std. 30 Min. | • | ||||||
226 | Taschkent (TAS) | Duschanbe (DYU) | 0 Std. 40 Min. | • | ||||||
100 | Neu-Delhi (DEL) | Duschanbe (DYU) | 2 Std. 40 Min. | • |
Kontakt bei Somon Air
- SZIATA-Code
- +992 44 640 40 40Anrufen
- somonair.comBesuch
Alles, was du über Flüge mit Somon Air wissen musst
Von Somon Air angeflogene Top-Flughäfen
Finde Flüge mit Somon Air an diese beliebten Reiseziele
Weitere beliebte Airlines in Deutschland
Entdecke beliebte Reiseziele, die andere Nutzer lieben
Somon Air-Informationen
IATA-Code | SZ |
---|---|
Strecken | 43 |
Top-Route | Duschanbe nach Taschkent |
Angeflogene Flughäfen | 22 |
Top-Flughafen | Dushanbe |
