Suchen
Profi-Tipps
Flugstatus
Ankünfte & Abflüge
Angebote
Flughäfen in der Nähe
FAQ
Top Ziele
Airlines
Flughafen-Information

LPA

Flüge & Flugstatus für Las Palmas de Gran Canaria Flughafen (LPA)

1 Erwachsener
Reisende lieben KAYAK
41.299.237 Suchen in den letzten 7 Tagen auf KAYAK

Spare 27 % oder mehrVergleiche mehrere Reise-Websites mit einer einzigen Suche.

KostenlosEs gibt keine versteckten Gebühren oder Kosten.

Angebote filternWähle deine Kabinenklasse, kostenloses WLAN und mehr.

Las Palmas de Gran Canaria Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten

Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Viktoria Urbanek gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Las Palmas de Gran Canaria Flughafen buchst.
Viktoria Urbanek
7. Januar 2025

Der Flughafen Gran Canaria (LPA), auch als Aeropuerto de Gran Canaria bekannt, ist der wichtigste Flughafen der Kanarischen Inseln und ein zentraler Verkehrsknotenpunkt im Atlantik. Er liegt etwa 18 Kilometer südlich von Las Palmas de Gran Canaria und ist perfekt positioniert, um sowohl die Hauptstadt als auch beliebten Ferienorte wie Maspalomas, Playa del Inglés und San Agustín zu erreichen.

Mit mehr als 13 Millionen Passagieren jährlich verbindet der Flughafen die Kanaren mit über 150 Zielen weltweit. Trotz der hohen Passagierzahlen, ist der LPA bestens darauf vorbereitet und macht den Beginn bzw. das Ende einer Reise angenehm.

Destinationen, die der LPA mit der Welt verbindet

Der Flughafen auf Gran Canaria (LPA) ist ein bedeutender Airport im Atlantik und verbindet die Insel mit aktuell 153 Destinationen. Besonders stark ist das Flugnetzwerk innerhalb Europas, mit Direktflügen zu Städten wie Madrid, Barcelona, London, Paris, Berlin und Zürich.

Darüber hinaus gibt es zahlreiche Verbindungen zu den anderen Kanarischen Inseln sowie zum spanischen Festland, wodurch der LPA eine zentrale Rolle im innerkanarischen und nationalen Flugverkehr spielt.

Auch für Langstreckenreisende bietet der Flughafen interessante Optionen: Ziele in Afrika wie Casablanca und Dakar oder Verbindungen nach Doha eröffnen Möglichkeiten für Fernreisen. Besonders in der Hauptreisezeit kommen noch weitere Verbindungen hinzu. Diese saisonale Destinationen erweitern das Angebot, etwa zu beliebten Urlaubsorten wie Reykjavik, Helsinki oder Stockholm, die während der Wintermonate gut ausgelastet sind.

Zudem werden mit Charterflügen und im Rahmen des regulären Flugprogramms auch kleinere Airports wie Graz, Leon, Luleå, und Verona angesteuert.

Die meisten Flüge kommen aus Teneriffa und auch aus Lanzarote und machen fast ein Viertel aller Flugbewegungen am LPA aus.

Airlines, die den Flughafen Gran Canaria ansteuern

Am Flughafen Gran Canaria sind eine Vielzahl internationaler und nationaler Airlines vertreten, die für ein breites Flugangebot sorgen. Unter den großen europäischen Fluggesellschaften fliegen Lufthansa, Iberia, KLM und Air France den LPA regelmäßig an, während British Airways und easyJet Verbindungen zu Großbritannien bieten. Stark vertreten sind Low-Cost-Carrier wie Ryanair, Vueling und Norwegian, die günstige Verbindungen zu vielen europäischen Zielen ermöglichen.

Besonders Airlines wie Eurowings bringen viele Reisende aus Deutschland direkt nach Gran Canaria. Das ist natürlich super praktisch, wenn man von seinem Heimatflughafen aus direkt auf die spanische Insel kommt und nicht erst in Festlandeuropa noch umsteigen muss.

Auch lokale Airlines wie Binter Canarias, die hier ihren Hub haben, und Canaryfly spielen eine wichtige Rolle. Sie sorgen für eine reibungslose Anbindung an die anderen Kanarischen Inseln, was besonders für all jene interessant ist, die Inselhopping am Plan haben. Für Langstreckenverbindungen sind Qatar Airways und Royal Air Maroc hervorzuheben, die den LPA mit dem Nahen Osten und Nordafrika verbinden.

Der Flughafen LPA im Detail

Der Flughafen Gran Canaria (LPA) ist nicht nur einer der größten Flughäfen Spaniens, sondern auch ein moderner und gut organisierter Knotenpunkt. Durch seine zentrale Lage auf den Kanarischen Inseln dient er als Drehkreuz für Verbindungen zwischen den Inseln.

Obwohl der Flughafen über 13 Millionen Passagiere jährlich abfertigt (im Vergleich zu Madrid, der viermal so viele Passagiere hat), war mein Aufenthalt am LPA nie stressiger als sonst auf einem Airport.

Spannender Fakt: An manchen Tagen landen knapp 200 Flugzeuge am LPA. Das bedeutet, dass durchschnittlich alle 8 Minuten ein Flugzeug am Airport landet.

Wenn es nachts keine Flüge gibt, dann wird das Flughafengebäude auch geschlossen. In dieser Zeit sind dann nur Mitarbeiter innerhalb des Airports erlaubt. Wenn du einen frühen Flug hast, öffnet der Flughafen zwei Stunden vor Abflug.

Terminals

Der Flughafen verfügt über ein großes Terminalgebäude, das in drei Bereiche unterteilt ist: Bereich A für innereuropäische Schengen-Flüge und EU, Bereich B für internationale und Nicht-Schengen-Flüge und Bereich C Flüge zwischen den Kanarischen Inseln.

Diese Unterteilung sorgt für eine gute Orientierung und kurze Wege, was ich persönlich immer sehr angenehm empfunden habe. Die einzelnen Bereiche sind auch sehr gut ausgeschildert. Und selbst, wenn du im falschen Bereich bist, sind es nur wenige Minuten bis zu im richtigen ankommst.

Lounge

Für alle, die etwas mehr Komfort suchen, bietet der Flughafen Gran Canaria die Sala Galdós VIP Lounge. Passagiere mit Destinationen in Schengen und Nicht-Schengen-Länder können sich hier zurückziehen. Die Lounge befindet sich nach der Sicherheitskontrolle im 2. Stock des Bereichs C. Was wirklich schön ist, ist der Ausblick über Meer.

Die moderne Lounge bietet eine angenehme Atmosphäre mit bequemen Sitzmöglichkeiten, kostenlosem WLAN und einer Auswahl an Snacks und Getränken. Besonders praktisch finde ich, dass die Lounge nicht überfüllt wirkt, selbst wenn der Flughafen gut besucht ist.

Zugang zur Lounge erhältst du mit einem Business-Class-Ticket, als Inhaber eines Vielfliegerstatus oder mit Programmen wie Priority Pass. Alternativ kannst du gegen eine Gebühr vor Ort oder online Zutritt erwerben – ideal für längere Wartezeiten oder einen ruhigen Arbeitsbereich vor deinem Flug.

Wichtig: Buche deinen Lounge Pass nur über die offizielle Seite des Flughafens.

Ankunft

Die Ankunft am Flughafen Gran Canaria (LPA) verläuft in der Regel schnell und reibungslos. Wenn du aus einem Schengen-Ländern anreist, kommst du ohne Passkontrolle direkt zur Gepäckausgabe. Alle anderen passieren zunächst die Passkontrolle, die selbst bei hohem Passagieraufkommen zügig arbeitet.

Die Gepäckausgabe ist effizient, und Wartezeiten halten sich auch zu Stoßzeiten in Grenzen. Direkt im Ankunftsbereich findest du Mietwagenschalter, Geldautomaten und einen Informationsschalter, der hilfreiche Tipps zur Insel bietet. Die Wege zu Taxis und Busse sind ebenso gut ausgeschildert.

Abflug

Der Abflugbereich am Flughafen Gran Canaria ist modern gestaltet, was den Check-in und die Sicherheitskontrolle sehr angenehm macht. Die Check-in-Schalter sind klar nach Airlines aufgeteilt, und viele Fluggesellschaften bieten zusätzlich Self-Check-in-Automaten an.

Besonders während der Hauptreisezeit empfehle ich, etwa 2-3 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein, um ausreichend Zeit für den Check-in und die Sicherheitskontrolle einzuplanen.

Die Sicherheitskontrolle ist gut organisiert, mit separaten Fast-Track-Lanes für Business-Class-Passagiere und Vielflieger. Nach der Kontrolle erwartet dich ein großzügiger Abflugbereich mit einer breiten Auswahl an Geschäften, Duty-Free-Shops und Restaurants. Hier kannst du dich entspannen, etwas essen oder noch letzte Besorgungen machen, bevor es zu deinem Gate geht.

Einige Flüge, vor allem zu kleineren europäischen Zielen, nutzen das Boarding per Bus. Ich persönlich mag das ja nicht so gerne, aber hier ist es jedoch gut organisiert.

Tipp für Familien: Im 1. Stock im Bereich C des Flughafens gibt es eine Familienzone. Hier findest du einen Kinderspielplatz und auch WC-Anlagen, die mit Windeltischen und kleineren WCs und Waschbecken für Kinder ausgestattet sind. In Bereich A findest du ebenso einen Spielzone für Kinder, damit sie sich vor dem Rückflug noch so richtig austoben und diesen dann schlafend verbringen können.

Transport zum und vom Flughafen Gran Canaria

Der Flughafen Gran Canaria liegt etwa 18 Kilometer südlich von Las Palmas und ist hervorragend an das Straßennetz der Insel angebunden. Ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln, Taxis oder einem Mietwagen – der Weg zum Flughafen ist unkompliziert und du musst lediglich den Straßenschildern folgen.

Taxis

Taxis sind die bequemste Möglichkeit, den Flughafen zu erreichen oder von dort aus weiterzureisen. Offizielle Taxis stehen direkt vor den Terminals bereit und bieten Festpreise für verschiedene Ziele auf der Insel an. Die Fahrtzeit nach Las Palmas beträgt etwa 20 Minuten, während beliebte Ferienorte im Süden wie Maspalomas oder Playa del Inglés in rund 30 Minuten erreichbar sind.

Es gab bzw. gibt auch immer wieder Bemühungen seitens Uber und anderen Fahrdiensten, dass sie als Alternativ zu Taxis auf der Insel offiziell fahren dürfen. Dies ändert sich immer mal wieder. Sieh einfach in der App kurz vor deiner Reise nach, ob sie aktuell verfügbar sind.

Öffentlicher Verkehr

Der Flughafen wird von mehreren Buslinien bedient, die ihn mit den wichtigsten Städten und Urlaubsorten der Insel verbinden. Die Buslinie 60 verbindet den Flughafen mit Las Palmas und der zentralen Busstation, während die Linie 91 den Flughafen mit den südlichen Ferienorten wie Maspalomas und Playa del Inglés verbindet. Die Busse verkehren regelmäßig, und die Tickets sind erschwinglich.

Auf der Webseite des Flughafens findest du sämtliche Busverbindungen und auch die aktuellen Fahrzeiten, die von früh morgens bis spät in die Nacht gehen.

Tipp: Wenn du in der Hauptreisezeit mit dem Bus zum Flughafen anreist, dann plane ausreichend Zeit ein, da die Busse auch schonmal voll werden.

Mietwagen

Wenn du die Insel unabhängig erkunden möchtest, ist ein Mietwagen die beste Wahl. Am Flughafen Gran Canaria findest du eine Vielzahl internationaler und lokaler Mietwagenanbieter, deren Schalter sich im Ankunftsbereich befinden. Die Straßen auf der Insel sind gut ausgebaut, und die meisten Ziele sind innerhalb einer Stunde erreichbar. Besonders praktisch ist ein Mietwagen, wenn du abgelegenere Strände oder Bergregionen besuchen möchtest.

Dank der Vielzahl an Transportmöglichkeiten und der guten Anbindung ist der Flughafen Gran Canaria bequem und stressfrei erreichbar, egal, ob du geschäftlich oder privat unterwegs bist.

Plane bei der Rückgabe deines Mietwagens auch ausreichend Zeit ein und mache auf jeden Fall Fotos, bevor du es zurückgibst. Hin und wieder kann es nämlich passieren, dass die Mietwagenanieter im Nachhinein Schäden “feststellen”, die vorher nicht dagewesen sind.

Tipp: Lass dir vor Ort keine weitere Versicherung aufschwatzen, wenn du online bereits eine abgeschlossen hast. Das ist oft ein leidiger Trick der Mietwagenanbieter, auf den ich selbst leider auch schon hereingefallen bin. Bleib standhaft und lass dir das Geld nicht aus der Tasche ziehen – und gib es lieber für ein großartiges Abendessen am Strand aus.

Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.

Flugstatus – Las Palmas de Gran Canaria Flughafen

In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Las Palmas de Gran Canaria Flughafen
oder
Fr 4/25
Mitternacht

Ankünfte am Las Palmas de Gran Canaria Flughafen

Fr 4/25
Mitternacht

Abflüge ab Las Palmas de Gran Canaria Flughafen

Fr 4/25
Mitternacht

Neueste Flüge für Las Palmas de Gran Canaria Flughafen

Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug

17.05.Sa
NonstopCondor
4:45 Std.NUE-LPA
28.05.Mi
NonstopCondor
4:30 Std.LPA-NUE
76 €
31.05.Sa
Nonstop
4:45 Std.NUE-LPA
04.06.Mi
1 Stopp
11:55 Std.LPA-NUE
81 €
17.05.Sa
NonstopCondor
4:45 Std.NUE-LPA
28.05.Mi
NonstopCondor
4:30 Std.LPA-NUE
84 €
30.05.Fr
NonstopRyanair
4:40 Std.CGN-LPA
06.06.Fr
NonstopRyanair
4:25 Std.LPA-CGN
88 €
19.05.Mo
NonstopRyanair
4:40 Std.CGN-LPA
26.05.Mo
NonstopRyanair
4:25 Std.LPA-CGN
92 €
19.05.Mo
NonstopRyanair
4:40 Std.CGN-LPA
26.05.Mo
NonstopRyanair
4:25 Std.LPA-CGN
92 €
03.05.Sa
NonstopCondor
4:45 Std.NUE-LPA
07.05.Mi
NonstopCondor
4:30 Std.LPA-NUE
101 €
13.05.Di
NonstopRyanair
5:15 Std.BER-LPA
20.05.Di
1 StoppRyanair
24:50 Std.LPA-BER
116 €
14.05.Mi
1 StoppVueling
13:25 Std.HAM-LPA
20.05.Di
1 StoppVueling
16:50 Std.LPA-HAM
141 €
27.05.Di
1 StoppVueling
6:40 Std.STR-LPA
05.06.Do
1 StoppVueling
12:35 Std.LPA-STR
145 €

Nach Zwischenstopps suchen

Nach Airline suchen

Nach Preis suchen

Verfolge deinen Flug

Fr 4/25
Mitternacht

Häufige Fragen zu Las Palmas de Gran Canaria Flughafen

  • Ist Las Palmas de Gran Canaria der einzige Flughafen in Las Palmas de Gran Canaria?

    Ja, es gibt nur einen Flughafen in in Las Palmas de Gran Canaria.

  • An welchem Tag gibt es die meisten Abflüge von Las Palmas de Gran Canaria Flughafen?

    Der Tag mit den meisten Abflügen von Las Palmas de Gran Canaria Flughafen ist in der Regel Samstag. Durchschnittlich verlassen 4 Flüge den Flughafen.

Alles, was du über Flüge für Las Palmas de Gran Canaria Flughafen wissen musst

Flughafen-Informationen – Las Palmas de Gran Canaria

IATA-CodeLPA
Flughafen vonLas Palmas de Gran Canaria
Drehkreuz fürCondor, Marabu, Jet2