Suchen
Profi-Tipps
Flugstatus
Ankünfte & Abflüge
Angebote
Flughäfen in der Nähe
FAQ
Top Ziele
Airlines
Flughafen-Information

FAO

Flüge & Flugstatus für Faro Flughafen (FAO)

1 Erwachsener
Reisende lieben KAYAK
41.299.237 Suchen in den letzten 7 Tagen auf KAYAK

Spare 27 % oder mehrVergleiche mehrere Reise-Websites mit einer einzigen Suche.

KostenlosEs gibt keine versteckten Gebühren oder Kosten.

Angebote filternWähle deine Kabinenklasse, kostenloses WLAN und mehr.

Faro Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten

Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Duncan Madden gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Faro Flughafen buchst.
Duncan Madden
13. Dezember 2024

Seit 2022 ist der Flughafen in Faro offiziell als Gago Coutinho International Airport bekann. Er wurde nach dem portugiesischen Luftfahrt-Pionier benannt, der zum ersten Duo gehörte, das über den Südatlantik flog.  Der Flughafen wurde 1965 eröffnet und sein Schicksal ist mit der Beliebtheit der Algarve gewachsen, die heute zu den meistbesuchten Reisezielen Europas gehört.

Durch eine Reihe von Erweiterungen und Modernisierungen wurde die Kapazität des Flughafens verbessert, um die gestiegenen Passagierzahlen zu meistern. Es gibt nur wenige Orte, an denen der Tourismus saisonal so stark schwankt wie an der Algarve. Und wenn es wirklich voll wird, dann ist der Faro Airport leider überhaupt nicht in der Lage, die Massen zu bewältigen, sodass du deine Reise entsprechend planen solltest.

Fluggesellschaften, die den Flughafen Faro anfliegen

Der Flughafen wurde für ein jährliches Passagiervolumen für bis zu 9 Millionen Reisende gebaut, wobei Faro 2023 fast die 10-Millionen-Grenze knackte.  Dank des warmen und sonnigen Wetters in der Region ist es von April bis Oktober immer sehr voll. Derzeit bedient er etwa 32 Fluggesellschaften mit Direktflügen von und zu 88 Reisezielen.

Die Britischen Inseln gehören dabei zu den beliebtesten Zielen, und die 5 verkehrsreichsten Routen fliegen zu britischen und irischen Städten. Wie du dir vielleicht denken kannst, ist Faro deswegen eine beliebte Basis für Billigfluglinien, wo der günstigste Anbieter König ist. Ryanair, VistaJet, easyJet, TAP Air Portugal … es ist eine lange Liste mit bekannten Anbieter.

Dazu einige hochwertigere Fluglinien mit limitierten, saisonalen Routen – Air France nach Paris, British Airways nach Gatwick, Lufthansa nach Frankfurt. Für 2025 hat United Airlines die erste transatlantische Route nach Newark in den US geplant.

So kommst du nach/ von Faro und der Algarve

Faro ist von allen größeren Flughäfen, die ich je besucht habe, am schlechtesten angebunden. Das einzige öffentliche Verkehrsmittel ist ein Bus, der ziemlich unregelmäßig fährt und dich nach Faro bring, wo du Anschluss an die nationalen Züge hast. Wenn du das planst, dann nimm lieber ein Taxi zum Bahnhof.

Die Stadt ist etwa 6,5 Kilometer vom Flughafen entfernt, aber gehört nicht zu den Hauptattraktionen der Region.   Auch wenn du dort eine Unterkunft hast, solltest du dir auf jeden Fall Zeit nehmen, die wunderschönen Städte und Strände in der Umgebung zu erkunden. Dafür brauchst du einen Mietwagen.

Bus

Das einzige öffentliche Verkehrsmittel zum und vom Faro Flughafen ist der Próximo Bus Nr. 16. Er ist günstig aber braucht etwa 20 Minuten, um die kurze Strecke nach Faro zurückzulegen, denn er hält dauernd auf dem Weg zum Busbahnhof.  Das größte Problem ist allerdings, dass der Próximo nur einmal pro Stunde fährt. Wenn du das ihn verpasst, dann musst du ganz schön lange auf den nächsten warten.

Es gibt noch 2 andere Buslinien, die aber nur saisonal in Betrieb sind.  Der Vamus Aerobus bringt dich über Faro zu den Städten Albufeira (mein Favorit an der Algarve), Portimão und Lagos. Der Rede Expressos bringt dich in die andere Richtung über die Grenze direkt ins schöne Sevilla in Spanien.

Taxis und private Transfers

Das mangelnde Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln hat zu einem Boom an Taxis und privaten Transfers geführt. Sie bieten eine direkte Anbindung zu vielen großen Ferienorten an der Algarve. Die Taxis stehen rund um die Uhr am Taxistand rechts vor dem Terminal bereit, sodass du eigentlich immer eins bekommst. In der Hochsaison kann es aber häufig zu Warteschlangen kommen. Daher solltest du dann lieber einen privaten Transfer buchen.

Ein großes Schild zeigt die Festpreise zu einer Vielzahl von Zielen nicht nur an der Algarve, sondern auch in Spanien. Meiner Erfahrung nach sind die einheimischen Taxifahrer freundlich und ehrlich. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand versucht hat, sich mit mir über diese Festpreise zu streiten.

Allerdings musst du damit rechnen, dass du für alle mautpflichtigen Straßen, über die du fährst, einen Aufpreis zahlst. Auch nicht überraschend die sogenannte „Gepäckgebühr“, die noch obendrauf kommt. Mein Favorit unter den vielen Taxi- und Transferunternehmen an der Algarve ist mit Abstand Yellow Fish. Es ist ein lokal ansässiges Unternehmen, mit einer umfangreichen Flotte und Netzwerk und einem unübertroffenen Ruf. Buche im Voraus, um die besten Angebote zu kriegen.

Mietwagen

Außer wenn du in deinem Resort bleiben und die Umgebung nicht erkunden willst (keine gute Idee), ist ein Mietwagen die beste Möglichkeit, sich fortzubewegen. Der Flughafen Faro hat eine Vielzahl von Autovermietungen, von denen du wählen kannst. Ich habe viele von ihnen mit sehr gemischten Ergebnissen ausprobiert. Auch das lag in der Regel an der Jahreszeit und der schieren Menge anderer Reisender mit der gleichen Idee.

Ein Pluspunkt: Der starke Wettbewerb treibt die Preise nach unten. So ist es sehr billig, ein kleines Auto zu mieten, und immer noch sehr erschwinglich, wenn du einen etwas besseren Wagen haben möchtest. Alle großen Autovermietungen haben einen Schalter in der Ankunftshalle. Allerdings gibt es auf dem Parkplatz P4 direkt vor dem Terminal noch eine Reihe von günstigeren Anbietern, wo du richtig gute Deals findest.

Zu den meisten musst du zwar ein Shuttle nehmen, aber die Ersparnis kann sich lohnen. Wie immer gilt mein Motto: Vermeide Goldcar und InterRent, die beide zu Recht einen schlechten Ruf haben. Auf meiner letzten Reise habe ich die portugiesische Autovermietung Movida Rent a Car genutzt. Die Mischung aus Preis und Komfort hat hier gut gepasst.

Der Flughafen liegt in der Nähe der Autobahn A22. Diese bietet eine gute Anbindung zum Rest der Algarve, nach Portugal und nach Spanien. Wenn du den Flughafen verlässt, dann sieh dich am Kreisel nach den hübschen „Observadoras“-Skulpturen von Teresa Paulino um. Es handelt sich um 10 Figuren, die sehnsüchtig in den Himmel starren und auf Englisch als „plane watchers“ bekannt sind.

Am Flughafen

Der Flughafen Faro hat nur ein einziges, sehr überschaubares Terminal, das sich über zwei Stockwerke erstreckt. Es ist ziemlich eng, vor allem wenn viel los ist. Wenn du im Erdgeschoss reinkommst, findest du den Ankunftsbereich auf der linken Seite. Der Rest der Halle ist für den weitaus größeren Abflug- und Check-in-Bereich vorgesehen. Wenn es nicht zu voll ist, dann ist die Halle hell und sieht sehr modern aus.

Die Sicherheitskontrolle ist oben im zweiten Stock. Von dort geht es zurück ins Erdgeschoss zu den Geschäften und Restaurants an der Luftseite. Sie befinden sich direkt hinter dem landseitigen Abflug- und Ankunftsbereich. Die Gates, die Passagierbrücken und die Abflughalle befinden sich wieder im zweiten Stock, direkt über den Geschäften und Restaurants. Es hört sich kompliziert an, aber wenn du einmal da bist, dann ergibt das Layout Sinn. Die verschiedenen Bereiche sind klar abgegrenzt und die Menschenmassen werden zumindest ein wenig ausgedünnt.

Check-in, Gepäckabgabe und Sicherheitskontrolle

Das größte Problem des Faro Flughafens ist der Check-in. Da die Schalter eigentlich immer unterbesetzt sind, hat man schnell das Gefühl, dass die Billigairlines versuchen, sich gegenseitig zu übertrumpfen, um die längste Schlange zu kriegen. In der Hochsaison ist es ein absoluter Albtraum, denn dann vereinen sich die Schlangen an den 60 Check-in-Schaltern und der Gepäckausgabe zu einer brodelnden, sonnenverbrannten Menschenmasse.

Am besten tust du alles, was du kannst, um das Einchecken und die Gepäckabgabe am Flughafen zu vermeiden. In der Hochsaison solltest du mehrere Stunden einrechnen und versuchst am besten so früh wie möglich zu fliegen. Die Schlangen und Verspätungen werden im Laufe des Tages immer länger, und die Laune immer schlechter.

Wenn du es nicht ändern kannst, dann nimm dir genug mit, um dich während der Wartezeiten zu beschäftigen. Für Kinder empfehle ich Kopfhörer, damit sie wenigstens dem Lärm entkommen können. Wenn du mit anderen Erwachsenen reist, dann lasst euch draußen im Travellers Rest Café nieder. Dort kann man nochmal das herrliche Algarve-Wetter genießen und sich dazu in der Schlange abwechseln. Je weniger Leute im Terminal sind, desto entspannter ist es.

Auch die Sicherheitskontrolle lässt zu wünschen übrig. Sie liegt allerdings in der Verantwortung des Flughafens und nicht der Airlines und ist somit besser organisiert und hat kürzere Schlangen als der Check-in. Wenn du zu einem Land außerhalb des Schengen-Raums fliegst wie das Vereinigte Königreich, dann musst du noch zur Passkontrolle. Dort zeigt sich ein weiterer Engpass, da die Kontrollen nach Brexit länger dauern und es nicht genug Passschalter gibt, um die Nachfrage zu bedienen.

Wenn du an einem normalen Tag an den Flughafen kommst, brauchst du zwischen 30 Minuten und einer Stunde vom Eingang bis zum Gate. Reist du an einem Tag in der Hochsaison im Sommer zwischen Juni und August, kann es 3 bis 4 Stunden dauern. Es gibt natürlich auch Fast-Track-Optionen. Allerdings habe ich schon gehört, wie sich verschiedene Passagiere darüber beklagt haben, dass davon zu viele verkauft werden und die Wartezeiten deshalb nicht besser sind.

Luftseitige Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants

Ein Überfluss an Geschäften und Restaurants an der Luftseite ist ein guter Beweis dafür, dass die meisten Reisenden hier in Urlaubsstimmung sind. Mulligan's Irish Bar und die Carlsberg Sports Bar liegen neben den Raucherlounges und Fastfood-Lokalen – authentisch portugiesisch ist das nicht gerade. Es gibt nichts, was ich als richtiges Restaurant bezeichnen würde.

Die Einkaufsmöglichkeiten sind besser, aber immer noch sehr limitiert. Am besten sind Parfois und Portfolio, portugiesische Traditionsunternehmen. Sie verkaufen authentische, qualitativ hochwertige Souvenirs und traditionelle Lebensmittel. Denk daran, dass am Flughafen Faro alles sehr teuer ist. Selbst die Duty-Free-Preise liegen weit über dem, was du in den Supermärkten ganz in der Nähe bezahlen würdest.

Es gibt eine Lounge mit dem unglaublichen Namen CIP (aka VIP) Executive Lounge. Sie liegt direkt links, nachdem du durch den Duty-Free-Bereich kommst. Dort gibt es die üblichen Annehmlichkeiten, Speisen und Getränke. Sie ist eine gute Location und gerade in der Hochsaison ein begehrter Zufluchtsort, der jeden Cent wert ist. Buche lange im Voraus.

Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.

Flugstatus – Faro Flughafen

In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Faro Flughafen
oder
Sa 4/26
7:00 am

Ankünfte am Faro Flughafen

Sa 4/26
7:00 am

Abflüge ab Faro Flughafen

Sa 4/26
7:00 am

Neueste Flüge für Faro Flughafen

Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug

12.05.Mo
NonstopRyanair
3:15 Std.NUE-FAO
19.05.Mo
NonstopRyanair
3:05 Std.FAO-NUE
60 €
07.05.Mi
NonstopRyanair
3:15 Std.NUE-FAO
21.05.Mi
NonstopRyanair
3:05 Std.FAO-NUE
71 €
05.05.Mo
NonstopRyanair
3:15 Std.NUE-FAO
12.05.Mo
NonstopRyanair
3:05 Std.FAO-NUE
77 €
12.06.Do
NonstopRyanair
3:40 Std.BER-FAO
18.06.Mi
NonstopRyanair
3:30 Std.FAO-BER
84 €
07.05.Mi
Nonstop
3:05 Std.CGN-FAO
16.05.Fr
Nonstop
3:00 Std.FAO-CGN
85 €
26.06.Do
NonstopEurowings
3:25 Std.HAJ-FAO
05.07.Sa
NonstopEurowings
3:30 Std.FAO-HAJ
86 €
04.06.Mi
NonstopRyanair
3:15 Std.NUE-FAO
09.06.Mo
NonstopRyanair
3:05 Std.FAO-NUE
92 €
14.05.Mi
NonstopRyanair
3:40 Std.BER-FAO
21.05.Mi
NonstopRyanair
3:30 Std.FAO-BER
92 €
08.05.Do
NonstopEurowings
3:05 Std.CGN-FAO
15.05.Do
NonstopEurowings
3:05 Std.FAO-CGN
94 €
24.06.Di
NonstopEurowings
3:00 Std.STR-FAO
02.07.Mi
NonstopEurowings
2:55 Std.FAO-STR
95 €

Nach Zwischenstopps suchen

Nach Airline suchen

Nach Preis suchen

Verfolge deinen Flug

Sa 4/26
7:00 am

Häufige Fragen zu Faro Flughafen

  • Ist Faro der einzige Flughafen in Faro?

    Ja, es gibt nur einen Flughafen in in Faro.

  • An welchem Tag gibt es die meisten Abflüge von Faro Flughafen?

    Der Tag mit den meisten Abflügen von Faro Flughafen ist in der Regel Dienstag. Durchschnittlich verlassen 2 Flüge den Flughafen.

Alles, was du über Flüge für Faro Flughafen wissen musst

Flughafen-Informationen – Faro

IATA-CodeFAO
Flughafen vonFaro
Drehkreuz fürCondor, LOT, Marabu