
SCN
Flüge & Flugstatus für Saarbrücken Flughafen (SCN)
Saarbrücken Flughafen: Tipps und Empfehlungen von Experten
Wir haben erfahrene Reiseautoren wie in diesem Fall Nina Leis gebeten, ihre besten Tipps und Einblicke weiterzugeben, die du kennen solltest, bevor du einen Flug nach oder von Saarbrücken Flughafen buchst.Der Flughafen Saarbrücken (Flughafencode SCN) ist ein moderner, regionaler Verkehrsflughafen im Südwesten Deutschlands. Er befindet sich rund 15 Kilometer östlich der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken.
Allgemeine Informationen über den Flughafen Saarbrücken
Als einer der kleineren internationalen Flughäfen Deutschlands bedient er hauptsächlich regionale und europäische Ziele. Fluggesellschaften wie Eurowings, SunExpress, DAT oder Corendon Airlines bringen dich von Saarbrücken unter anderem nach Mallorca, Kos, Fuerteventura oder in die Türkei. Daneben stehen auch Flugverbindungen innerhalb Deutschlands auf dem Flugplan.
Aufgrund seiner Lage ist der Flughafen Saarbrücken besonders praktisch und beliebt für Reisende aus der Region Saar-Lor-Lux (Saarland, Lothringen und Luxemburg). Da der Flughafen über nur ein Terminal verfügt, sind die Wege bei Ankunft und Abflug angenehm kurz und leicht zu bewältigen. Die kompakte Größe des Flughafens sorgt außerdem für eine zügige Abwicklung bei Check-in, Sicherheitskontrollen und Gepäckausgabe. So kannst du ganz entspannt und stressfrei in deine Reise starten.
An- und Abreise am Flughafen Saarbrücken
Der Flughafen Saarbrücken ist sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Mit dem Auto gelangst du über die A6 aus Richtung Kaiserslautern/Mannheim bequem zum Flughafen. Aus Richtung Saarbrücken/Luxemburg kommend nutzt du die Ausfahrt Fechingen auf der A620. Für das Navigationssystem kannst du die Adresse Balthasar-Goldstein-Straße, 66131 Saarbrücken verwenden.
Wenn du den öffentlichen Nahverkehr für deine Anreise bevorzugst, verbindet die Buslinie R10 den Flughafen regelmäßig mit dem Hauptbahnhof Saarbrücken. Von dort hast du Anschluss an weitere regionale und überregionale Zugverbindungen. Die Fahrtzeit vom und zum Bahnhof beträgt circa 25 Minuten.
Auch Taxis stehen in der Regel am Terminal bereit und bieten eine schnelle Verbindung zu den umliegenden Städten und Gemeinden an.
Falls du einen Mietwagen benötigst, findest du im Flughafengebäude mehrere bekannte Autovermietungen wie beispielsweise Europcar. Von Kleinwagen bis zu SUVs, du hast die Wahl. Buche deinen Mietwagen am besten vorab online, um dir dein favorisiertes Modell zu sichern. Da sowohl die Abholung als auch Rückgabe des Fahrzeugs am Schalter im Terminal stattfindet, profitierst du auch hier von einer schnellen Abwicklung im Vergleich zu größeren Flughäfen.
Parken am Flughafen Saarbrücken
Du hast am Flughafen Saarbrücken die Wahl zwischen drei verschiedenen Parkmöglichkeiten. Vom Terminal aus erreichst du die Parkplätze von P1 in maximal drei Minuten zu Fuß. Ebenso verhält es sich mit den Parkplätzen von P3, die jedoch nur von April bis Oktober verfügbar sind. Das Parkhaus befindet sich unmittelbar gegenüber dem Terminal.
Es gibt sowohl Kurzzeit- als auch Langzeitparkplätze, je nachdem wie lange du weg bist. Die Parkplätze sind rund um die Uhr geöffnet und zugänglich. Dadurch ist sichergestellt, dass du jederzeit zu deinem Auto kommst, egal wann du ankommst oder abfliegst.
Eine Reservierung im Voraus ist jedoch für keinen der Parkplätze möglich. An der Flughafenzufahrt informiert eine digitale Anzeige über die verfügbaren Stellplätze auf allen Außenparkplätzen und im Parkhaus. Da die Parkgebühren verhältnismäßig hoch sind, würde ich dir empfehlen, dein Auto nicht am Flughafen abzustellen, sondern dich entweder hinbringen und abholen zu lassen oder öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Check-in am Flughafen Saarbrücken
Je nach Fluggesellschaft ist der Check-in im Terminal zwischen 1,5 und drei Stunden ab circa einer Stunde vor Abflug geöffnet. Weniger Stress hast du, wenn du direkt bei der Airline bequem von zu Hause oder unterwegs online eincheckst. Dies ist abhängig von den Regelungen der Fluggesellschaft zwischen 22 und 72 Stunden vor Abflug möglich. Dann bekommst du dein Ticket per Mail zugeschickt und kannst es ausdrucken oder auf deinem Handy oder Tablet speichern.
Ich empfehle dir, spätestens 90 Minuten vor Abflug durch die Sicherheitskontrolle zu gehen, denn es kann zu den Stoßzeiten etwas dauern. Ein Fast Track ist am Flughafen Saarbrücken nicht vorhanden. Wie üblich, dürfen Flüssigkeiten die Größe von 100 ml nicht überschreiten und müssen in einem 1 Liter Plastikbeutel verstaut werden. Medikamente, Babynahrung oder Spezialnahrung sind davon ausgeschlossen, müssen aber an die Dauer des Fluges angepasst sein.
Bei Medikamenten im Handgepäck wird empfohlen, eine Bescheinigung des Arztes dabei zu haben.
Lounges und Wifi am Flughafen Saarbrücken
Im Abflugbereich des Flughafens Saarbrücken befindet sich die komfortable SCN Business Lounge, die Reisenden eine entspannte Atmosphäre vor ihrem Flug bietet. Die Lounge ist mit bequemen Sitzgruppen und speziell eingerichteten Arbeitsplätzen mit Internetanschluss ausgestattet, wodurch sie sowohl für Erholung als auch für produktives Arbeiten genutzt werden kann.
Das Angebot umfasst eine Auswahl an Getränken und Snacks, sodass für das leibliche Wohl gesorgt ist. Zusätzlich stehen den Gästen aktuelle Zeitungen und Zeitschriften zur Verfügung, um die Wartezeit angenehm zu gestalten. Zugangstickets zur SCN Business Lounge kannst du direkt an der Information des Flughafens erwerben.
Die Lounge steht zudem Mitgliedern verschiedener Lounge-Programme offen, darunter Dragonpass, Dreamfolks, LoungeMe, Priority Pass und TAV Passport.
Kostenloses WLAN ist für alle Gäste des Flughafens auch in den öffentlichen Bereichen außerhalb der Lounge verfügbar.
Einkaufen und Gastronomie am Flughafen Saarbrücken
Der Flughafen Saarbrücken mag zwar kleiner sein als andere internationale Flughäfen, überzeugt jedoch mit einer ansprechenden Auswahl an Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie, die den Aufenthalt komfortabel gestalten. Im Terminalgebäude erwarten dich verschiedene Geschäfte, die ein ausreichendes Angebot an Produkten bereitstellen, die vor und während der Reise nützlich sein können.
Im Duty-Free-Shop kannst du zollfreie Produkte wie Parfüms, Spirituosen oder Schokolade einkaufen. Diese Angebote sind ideal, um Last-Minute-Geschenke oder Reisebedarf zu besorgen. Ergänzend dazu gibt es kleinere Läden und Kioske, wo du Snacks, Getränke und andere Kleinigkeiten für unterwegs erwerben kannst.
Auch die gastronomischen Angebote tragen dazu bei, dass du dich am Flughafen Saarbrücken wohlfühlst. Im Terminal befindet sich ein Bistro, das eine Auswahl an Kaffeespezialitäten mit Bio-Kaffee, kalten Getränken und kleinen Speisen wie Sandwiches oder Gebäck bietet – perfekt, um Wartezeiten zu überbrücken oder sich vor dem Abflug zu stärken.
An den Gates hast du ebenfalls an der Take-Off Bar die Möglichkeit, Hunger und Durst zu stillen beziehungsweise dich für den Flug mit Snacks und Getränken zu versorgen. Bei schönem Wetter ist die Panoramaterrasse mit Biergarten geöffnet.
Hotels am Flughafen Saarbrücken
Unmittelbar auf dem Gelände des Flughafens Saarbrücken gibt es keine Hotels. Allerdings findest du in der Umgebung eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten, die für unterschiedliche Budgets und Bedürfnisse geeignet sind. Dazu zählen gemütliche Pensionen wie das „Gästehaus Landgasthaus Hotel zur Linde“ in Kleinblittersdorf (ca. 6,6 km entfernt). Größere Hotels wie das Mercure Hotel Saarbrücken Süd sind circa 10 Minuten mit dem Auto entfernt.
Preisbewusster geht es mit dem B&B Hotel Saarbrücken Ost. Diese Unterkünfte bieten meistens Annehmlichkeiten wie kostenfreies WLAN, kostenlose Parkplätze und ein gutes Frühstück. Einige Hotels stellen außerdem einen Shuttleservice zum und vom Flughafen zur Verfügung.
Wenn du eher eine moderne Ausstattung des Hotels und Saarbrücken ein wenig kennenlernen möchtest, findest du auch in der Stadt selbst nette Hotels wie das „Hotel Madeleine“ oder das „Hotel Schlosskrug“, die gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden sind.
Weitere Flughäfen rund um Saarbrücken
Der Flughafen steht im Wettbewerb mit benachbarten Airports wie Frankfurt-Hahn, Metz-Nancy, Luxemburg sowie dem Verkehrsflugplatz Zweibrücken, insbesondere im Bereich der Low-Cost-Flüge. Je nachdem, von wo du anreist, lohnt es sich also, auch an diesen Flughäfen die Preise für dein gewünschtes Reiseziel zu checken. Oder vielleicht findest du dort auch einen Flug, der dir von den Uhrzeiten angenehmer ist.
Aufgrund der begrenzten Länge der Start- und Landebahn gelten spezielle Einschränkungen für die zugelassenen Flugzeugtypen, was sich auch auf die maximale Beladung und Betankung der Maschinen auswirkt. Sei deshalb vorgewarnt, dass die Landung hier etwas holprig – weil mit verstärktem Bremsen verbunden – sein kann.
Dieser von KAYAK in Auftrag gegebene Artikel wird unverändert präsentiert, dient ausschließlich zu allgemeinen Informationszwecken und ist möglicherweise nicht auf dem neuesten Stand. Der Artikel enthält die originalen Meinungen des Autors und spiegelt seine authentische Erfahrung wider, die erheblich von den Erfahrungen anderer Personen abweichen kann.
Flugstatus – Saarbrücken Flughafen
In unserem Flugstatus siehst du alle Flüge nach und von Saarbrücken FlughafenAnkünfte am Saarbrücken Flughafen
Abflüge ab Saarbrücken Flughafen
Neueste Flüge für Saarbrücken Flughafen
Aktuelle Angebote - Hin- und Rückflug
Nach Zwischenstopps suchen
Nach Airline suchen
Nach Preis suchen
Verfolge deinen Flug
Häufige Fragen zu Saarbrücken Flughafen
Alles, was du über Flüge für Saarbrücken Flughafen wissen musst
Top-Airlines, die nach Saarbrücken Flughafen (SCN) fliegen
Flughafen-Informationen – Saarbrücken
IATA-Code | SCN |
---|---|
Flughafen von | Saarbrücken |
Drehkreuz für | Eurowings, DAT, SunExpress |