preloadA curly-haired woman in a yellow blazer inside an airplane watches something on her laptop as she's seated beside a man holding a stuffed toy.

Immer mehr Airlines bieten WLAN im Flugzeug an. Du kannst surfen, chatten, Videos und Filme schauen oder auch arbeiten. Allerdings ist das Angebot derzeit sehr unübersichtlich und wächst und verändert sich permanent. Hier bekommst du eine umfassende Übersicht.



Über das WLAN im Flugzeug

A woman seated inside an aircraft by the window engaged in her laptop.

Was im normalen Leben selbstverständlich ist, funktioniert auch im Flugzeug immer besser. Immer mehr Airlines bieten ihren Passagieren und Passagierinnen individuelle WLAN-Verbindungen an. Die Nachfrage steigt stetig. Geschäftsleute können ihrem Business nachgehen und sind stets erreichbar.

Urlauber freuen sich über mehr Unterhaltung und Kommunikation und können sich auf ihr Reiseziel entspannt vorbereiten. Die Hektik nach der Landung, möglichst rasch ans Smartphone und ins Netz zu kommen, kannst du dir so ersparen. Bei der Auswahl solltest du einige wichtige Dinge beachten.

Wie funktioniert WLAN im Flugzeug

A male passenger with earphones smiling while taking a look at his smartphone on the plane's window seat.

Dass ein Flugzeug in Höhen zwischen 3.000 und 10.000 Metern den Reisenden eine Internetverbindung bieten kann, liegt an der aufwändigen Technik. Über eine Antenne im Rumpf sind die Server im Flugzeug mit Satelliten verbunden. Diese Server funktionieren im Prinzip wie die Router beim Internet zu Hause.

Die Satelliten wiederum haben Kontakt mit Bodenstationen, die die Internetanschlüsse zur Verfügung stellen. Die Qualität der Verbindungen hängt dabei nicht nur von der Leistungsfähigkeit der Technik, sondern auch vom Wetter ab. Gibt es eine dicke Wolkendecke, lässt die Übertragungsrate deutlich nach. Im Prinzip ist das genauso wie beim TV mit Satellitenschüssel.

Qatar Airways zum Beispiel bietet in den modernen Langstreckenflugzeugen Boeing 777, Boeing 787-9 und Airbus A350 auch Super Wi-Fi mit deutlich höheren Übertragungsraten als beim regulären Qatar Airways Wifi an. Den technischen Aufwand lassen sich Airlines in der Regel auch bezahlen. Doch davon später mehr.

Darf man im Flugzeug Handy benutzen? Jein. Telefonieren via Internet ist üblicherweise aus Rücksicht auf andere Passagiere und Passagierinnen nicht möglich. Allerdings kannst du chatten oder SMS senden.

So funktioniert Internet im Flugzeug genau

Two female passengers on a flight, one watching something on her laptop and the other listening to music through headphones.

Airlines arbeiten beim WLAN mit Technologiepartnern zusammen. Ein führendes Unternehmen ist Viasat in Kalifornien, das mit ihren S-Band-Satelliten und dem European Aviation Network (EAN) ein Inflight-Kommunikationssystem anbietet, das mit dem Netzwerk am Boden kooperiert. Qatar Airways arbeiten für ihr Super WiFi mit dem britischen Satellitenbetreiber Inmarsat zusammen.

Im Prinzip funktioniert der Zugang zum WLAN wie zu Hause am Boden. Du wählst mit deinem Smartphone, Tablet oder Notebook das entsprechende WLAN. Üblicherweise wirst du dann weitergeleitet zur Auswahl des gewünschten WLAN-Tarifs. Dabei kannst du auch den Flugmodus im Flugzeug aktiviert lassen. Funktioniert der Zugang zum WLAN nicht, hilft oft eine Wiederholung der Zugangsprozedur.

Allerdings solltest du dabei auch berücksichtigen, dass die Satellitenverbindung ab einer Höhe von 3.000 Metern funktioniert und wetterabhängig ist und das kann bei Flügen recht unterschiedlich verlaufen und die eine oder andere Störung mit sich bringen. In der Regel ist es auch so, dass du während der gebuchten Zeit nur ein bestimmtes Gerät benutzen kannst. Bei Schlechtwetter und über großen Wasserflächen kann es zu Ausfällen der Datenübertragung kommen.

Welche Airlines haben Wi-Fi im Flugzeug

A young woman sits on a crowded plane on an aisle seat. She clutches a cup of coffee and looks perplexed and thoughtful.

Grundsätzlich steigt die Zahl der Airlines, die Wi-Fi im Flugzeug anbieten. Derzeit rechnet man, dass rund ein Drittel der weltweit eingesetzten Passagierflugzeuge mit Internetanschluss ausgestattet sind. Und es werden auch mehr Angebote zu sehr unterschiedlichen Konditionen.

Insgesamt ist das für Fluggäste sehr unübersichtlich. Das hat damit zu tun, dass nicht alle Airlines solche Angebote haben. Es gibt auch prominente Airlines wie Air Dolomiti, Royal Brunei, Ryanair oder Wizz Air, die ganz darauf verzichten. Und bei den anderen hängt es von der Länge der Flüge ab und von den Flugzeugtypen. Bei Letzteren gilt grundsätzlich: je moderner der Flugzeugtyp, desto wahrscheinlicher ist verfügbares WLAN an Bord.

Dann hat jede Airline noch ihre ganz eigenen Konditionen, abhängig von der gebuchten Klasse. Bei Singapore Airlines können Clubmitglieder und Gäste in den gehobenen Klassen gratis surfen. Bei Turkish Airlines gibt es Vergünstigungen für verschiedene Karteninhaber.

Ähnlich ist es auch bei Etihad, Finnair und Scandinavian Airlines. Dabei sind die Angebote wie auch die Preise ständig in Bewegung und es kommen neue Flugzeugtypen mit besseren Voraussetzungen hinzu. Besonders gut hat man es derzeit bei Malaysia Air und Qantas. Dort ist das Surfen kostenlos.

Auch bei Air New Zealand gibt es gratis WLAN im Flugzeug. Aber darauf solltest du dich nicht verlassen, weil es flugzeugabhängig ist. Der Airbus 320one, die aktuelle Boeing 777 und ein paar andere bieten volles WLAN. Bei Air India wird ab 2025 WLAN eingeführt und wird anfänglich kostenlos verfügbar sein.

Wenn du dich perfekt auf den Flug vorbereiten willst, findest du in dem Flug-Guide von KAYAK viele weitere Infos und praktische Tipps für Flüge allgemein wie etwa was du zu Flugklassen wissen musst oder Tipps für Langstreckenflüge. Wertvoll für eine gute Vorbereitung ist auch zu wissen, wie viel früher du am Flughafen sein solltest.

Diese Fluglinien bieten derzeit WLAN im Flugzeug an:

WLAN bei der Lufthansa

A female traveller on a flight, engrossed in her work, using a laptop computer, and wearing headphones.

Bei der Lufthansa wird das WLAN-Angebot FlyNet® in Kooperation mit der Telekom ständig ausgebaut. Zurzeit steht auf den Langstrecken sowie bei einer wachsenden Zahl von Flügen innerhalb Europas, des Mittleren Ostens und Nordafrikas WLAN an Board zur Verfügung.

Dabei sind beim WLAN verschiedene Pakete verfügbar: Bei Kurz- und Mittelstrecke gibt es FlyNet® Messaging und FlyNet® Streaming. Bei Langstrecken gibt es neben dem FlyNet® Messaging auch noch FlyNet® Premium für zwei Stunden oder den gesamten Flug.

Beim Streaming und den Premium-Tarifen kannst du mit einer Geschwindigkeit von bis zu 4 Mbit/s surfen. Der Messaging-Tarif kostet ab 3 Euro auf Kurz- und Mittelstrecke und der Streaming-Tarif 6–8 Euro. Auf Langstrecke kostet der Messaging-Tarif ab 5 Euro, der Premium-Tarif für zwei Stunden ab 15 Euro, für die gesamte Flugdauer ab 25 Euro.

Hast du Travel ID oder eine Miles & More Mitgliedschaft, kannst du FlyNet® Messaging auf Kurz- und Mittelstrecke kostenlos nutzen. Ansonsten bezahlst du deinen Tarif mit Kreditkarte oder mit Prämienmeilen. Preise Stand 11. Januar 2025, Lufthansa Fly Net.

Was kostet WLAN im Flugzeug?

theme_airport_lounge_friends_colleagues_device_card_gettyimages-1136194888

Was das WLAN im Flugzeug bringt und was es kostet, hängt von mehreren Faktoren ab. Und das ist manchmal etwas unübersichtlich. Für First-Class und Business-Class-Reisende sind die Angebote oft kostenlos.

Für den Rest gibt es verschiedene Tarife je nach Fluglänge und Qualität der Verbindung. Wer nur auf Chats Wert legt, ohne klassisches Internetsurfen, zahlt am wenigsten. Wer auch streamen will, ist am teuersten dabei, was auch logisch ist, denn dabei werden die höchsten Datenmengen verbraucht.

Eine Alternative zu den regulären Anboten der Airlines ist eine eSIM-Karte. Der Anbieter GigSky hat neben seinen normalen Tarifen auch Inflight eSIMs, die du bei fast 20 Fluggesellschaften nutzen kannst. Aber zugegeben ist dieser Tarif allerdings noch teurer als das WLAN der meisten Airlines und ist dafür nur im Notfall zu empfehlen.

Woher weiß ich, ob es Wi-Fi auf meinem Flug gibt?

Um herauszufinden, ob dein Flieger WLAN haben wird, nutzt du am besten die KAYAK Filter. Suchst du bei KAYAK nach einem Flug, dann wird dir auf der Angebotsseite eine Übersicht aller Flüge angezeigt, die deinen Suchkriterien entsprechen. Mit den Einstellungen auf der linken Leiste kannst du diese Ergebnisse weiter filtern.

Dabei kannst du unter „Flugqualität“ ein Häkchen bei „Nur Flüge mit WLAN“ setzen. Damit werden deine Ergebnisse entsprechend gefiltert und du bekommst nur Flüge angezeigt, bei denen es Internet im Flugzeug gibt.

Allerdings musst du bedenken, dass es auch dabei keine Garantie für schnelles WLAN gibt. Verlass dich also lieber nicht darauf, dass du deine liebsten Serien streamen kannst (und sorge stattdessen mit Downloads vor) oder dass du Business-E-Mails beantworten kannst, wenn du in der Luft bist. Sei es aufgrund von Turbulenzen oder weil kurzfristig der Flugzeugtyp gewechselt wurde – WLAN im Flugzeug ist einfach nicht garantiert.

Die Zukunft der Inflight-Kommunikation

A woman holding a passport while using her phone in an airport.

Mit dem Internet im Flugzeug verhält sich ähnlich wie mit dem Mobiltelefon in den Anfangszeiten. Zuerst war es exklusiv und sündteuer. Mit der zunehmenden Verbreitung wurde es immer günstiger und besser. Auch beim Internet im Flugzeug kündigen einige Fluggesellschaften Vergünstigungen an und wollen Internet auf immer mehr Flügen gratis anbieten. Am besten checkst du bereits bei der Buchung bei der Airline, ob das entsprechende Flugzeug dafür auch ausgerüstet ist.

Wie dieser Guide erstellt wurde

Wer wie ich regelmäßig und auch für längere Strecken im Flugzeug sitzt, weiß um die Langeweile, die während des Fluges aufkommen kann. Du kannst nicht kommunizieren, keine Mails lesen oder schicken und auch nichts recherchieren. Gerade wenn du beruflich unterwegs bist, ist es extrem wichtig, erreichbar zu sein und während der Stunden im Flugzeug arbeiten zu können. Deshalb bin ich von Berufs wegen immer schon sehr daran interessiert, welche Möglichkeiten und Neuerungen es in diesem Fall gibt. Und da musst du dich permanent damit beschäftigen, denn die Angebote und Tarife ändern sich laufend.

Alles, was du über WLAN auf deinem Flug wissen musst, findest du hier, aber du kannst auch mehr darüber erfahren, wie du bei KAYAK nach deinem idealen Flug suchst oder die günstigsten Flüge findest.

FAQs – WLAN im Flugzeug

Auf den ersten Blick gibt es beim Handling kaum Unterschiede. Allerdings sind die technischen Voraussetzungen sehr unterschiedlich. Vor allem bei den günstigeren Tarifen sind die Übertragungsraten wesentlich niedriger und die Funktion ist teils auf Messenger, Chat oder Surfen ohne Streamen beschränkt.

Bei vielen Airlines und Flugzeugen ist das möglich, hängt aber vom Flugzeugtyp und vom Tarif ab. Für das Streaming fallen wegen der Datenmengen die höchsten Kosten an. Die Datenmengen sind meist limitiert.

Einige Airlines haben in den Flugzeugen auf Kurz- und Mittelstrecke keine Bildschirme am Platz. Stattdessen kannst du mit deinem eigenen Gerät auf eine Entertainment-Datenbank zugreifen und von dort streamen, was dann kostenlos ist. 

Bei Kurz- und Mittelstrecken zahlst du je nach Flugdauer mit verschiedenen Tarifen, abhängig davon, ob du nur chatten, mailen und surfen oder im teuersten Fall auch streamen willst. Bei Langstrecken wird jeweils ein Datenvolumen bereitgestellt. Bezahlen kannst du vor dem Flug bei der Buchung oder auch an Bord per Kreditkarte. Inhaber*innen von Airline-Kundenkarten kommen oft in den Genuss von Vergünstigungen.

Verbindungsprobleme sind während des Flugs nicht unüblich, vor allem bei Schlechtwetterphasen. Du kannst versuchen, die Verbindung zu beenden und neu zu starten. Ansonsten kann auch die Crew helfen.

Hast du dir schon vor deinem Flug einen Voucher fürs Internet gekauft und kannst diesen während deines Fluges nicht nutzen, dann hast du bei den meisten Airlines ein Anrecht auf eine Erstattung. 

Über die*den Autor*in

Georg WeindlGeorg lebt in Bayern und in Österreich nahe Salzburg und ist seit vielen Jahren in der Alpenregion und Italien unterwegs. Dabei sucht und findet er nicht nur klassische Sehenswürdigkeiten sondern vor allem auch reizvolle Hotels mit Charakter, in denen sich Gäste besonders wohlfühlen und oft ganz persönliche Beziehungen aufbauen. Und das gibt es nicht nur in der Luxusklasse.
Annika ZiehenAnnika ist Autorin, Foodie und Taucherin. Als digitale Nomadin reist sie durch die ganze Welt, ständig auf der Suche nach dem leckersten Teller Nudeln, und wahlweise Anglerfischen oder Haien. Sie schreibt über ihre Erlebnisse unter & über der Wasseroberfläche auf ihren Blogs The Midnight Blue Elephant und The Very Hungry Mermaid.

Mehr Artikel entdecken