Bezaubernde Lichterketten, wärmende Winterspeisen und eine gemütliche, festliche Atmosphären – hallo München Weihnachtsmärkte! Ein Weihnachtsmarkt in München ist der ideale Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen und Weihnachtseinkäufe zu tätigen.
Jedes Jahr gibt es zahlreiche München Weihnachtsmärkte in, sodass du die Qual der Wahl hast. Lust auf einen Winterurlaub in München? Pack deine Mütze, Handschuhe und Schal ein und mach dich bereit, die besten Wintermärkte in einer unserer schönsten Städte zu erkunden.
Winterwunderland: Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in München
Die Münchner Wintermärkte laden nicht nur zum Shoppen und Naschen ein, sondern sind auch Teil einer traditionsreichen Kultur. Die Tradition der Münchner Weihnachtsmärkte reicht bis ins 14. Jahrhundert zurück, als der erste Wintermarkt auf dem Hauptplatz der Stadt abgehalten wurde.
Diese frühmittelalterlichen Märkte in München waren Orte, an denen die örtlichen Handwerker, Bäcker und Kunsthandwerker ihre Waren anbieten konnten. Sie waren auch ein Ort, an dem die Menschen zusammenkamen und in den dunklen Wintermonaten ihre Feste feierten.
Heute gibt es auf den modernen Münchner Weihnachtsmärkten immer noch Stände, Kunsthandwerk und jede Menge Möglichkeiten, zu essen, zu trinken und zusammen zu feiern.
Die besten Weihnachtsmärkte in München
Du willst bei deinem nächsten Städtetrip in der Münchner Innenstadt wohnen? Dann hast du den idealen Ausgangspunkt, um einige der spektakulärsten Weihnachtsmärkte Münchens zu besuchen. Wenn du dir noch nicht sicher bist, welche Märkte du unbedingt auf deine Weihnachtsliste setzen musst, dann stellen wir dir hier unsere KAYAK-Favoriten vor:
- Christkindlmarkt am Marienplatz
- Weihnachtsdorf in der Residenz
- Winterzauber auf dem Viktualienmarkt
- Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt
- Tollwood Winterfestival
- Glühwein-Festival im Weihnachtszauberwald
- Schwabinger Weihnachtsmarkt
- Märchenbazar im Olympiapark
- Mondscheinexpress
- Neuhauser Weihnachtsmarkt
1. Christkindlmarkt am Marienplatz

- Adresse: Marienplatz 26, 80331 München
- Termine: 25. November bis 24. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10 bis 21 Uhr, Sonntag 10 bis 20 Uhr, Heiligabend 10 bis 14 Uhr
Der Christkindlmarkt auf dem Münchner Marienplatz ist das traditionellste Winterfest der Stadt. Er findet dort seit dem Mittelalter statt und ist damit einer der ältesten Weihnachtsmärkte der Welt! Der Markt findet vor dem beeindruckenden neugotischen Rathaus im Stadtzentrum statt, was ihm ein besonders authentisches und romantisches Flair verleiht.
Erwachsene können an den zahlreichen Ständen mit geschnitzten Krippenfiguren stöbern. Kinder können an kostenlosen Bastelworkshops teilnehmen, die überall auf dem Markt angeboten werden. Auf dem Weihnachtsmarkt am Marienplatz treten auch Live-Bands auf, die traditionelle Volksmusik und Weihnachtslieder spielen.
Während der gesamten Saison spielen sie auf dem Balkon des Rathauses. Der Platz ist von verschiedenen Vierteln der Stadt leicht zu erreichen, da eine S-Bahn-Station und eine U-Bahn-Station nur wenige Gehminuten entfernt sind.
2. Weihnachtsdorf in der Residenz

- Adresse: Residenzstraße 1, 80333 München
- Termine: 18. November bis 22. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: TBC
Das Weihnachtsdorf vor dem Kaiserhof in der Residenz ist einer der zauberhaftesten Weihnachtsmärkte in München. Der historische Ort verleiht ihm ein mittelalterliches Ambiente, während die Puppenspiele und Märchenkulissen ihn für Kinder besonders magisch machen. Er ist auch eine gute Wahl, wenn du Kunsthandwerkern bei der Arbeit zusehen möchtest. Auf dem Markt gibt es in der Regel eine Vielzahl von Händlern, die ihren Kunden gerne eine Show bieten.
Die zentrale Lage des Weihnachtsmarktes bedeutet, dass er leicht zu erreichen ist, egal woher du aus München kommst. Die Residenz befindet sich in unmittelbarer Nähe der U-Bahn-Station Odeonsplatz und liegt auch an mehreren Hauptbuslinien. Der Münchner Weihnachtsmarkt öffnet meistens ab Mitte November seine Tore, sodass du viel Zeit hast, um alle Highlights zu entdecken.
3. Winterzauber auf dem Viktualienmarkt

- Adresse: Viktualienmarkt 3, 80331 München
- Termine: TBC
- Öffnungszeiten: TBC
Der Viktualienmarkt ist einer der besten Lebensmittelmärkte Münchens und vor Weihnachten wird er so richtig lebendig! Während der Weihnachtszeit können sich die Besucher auf köstliche, traditionelle Snacks freuen. Dazu gehört der Kaiserschmarrn: eine Art fluffiger Pfannkuchen aus Österreich, der mit Apfelmus und Puderzucker serviert wird.
Der Markt bietet auch eine große Auswahl an traditionellen Bieren und würzigem Glühwein. Für zusätzlichen Weihnachtszauber sorgen die Organisatoren, die jedes Jahr eine Krippe im Biergarten aufstellen. Der Biergarten ist außerdem mit einigen der schönsten Lichterketten der Stadt geschmückt.
Der Viktualienmarkt befindet sich zwischen der Residenz und dem Marienplatz, direkt neben dem Nationaltheater. Er ist auch ganz in der Nähe der zentralen U-Bahn- und Bushaltestellen. Obwohl der Markt das ganze Jahr über geöffnet ist, sind die meisten Weihnachtsprodukte nur von Anfang November bis zur ersten Januarwoche erhältlich.
4. Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt

- Adresse: Wittelsbacher Platz, Briennerstraße 6-10, 80333 München
- Termine: 25. November bis 23. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11 bis 21 Uhr
Wenn du wissen willst, wie es mit den Traditionen im historischen München aussah, dann darfst du auf keinen Fall den Mittelalterlichen Weihnachtsmarkt verpassen. Er findet auf dem Wittelsbacherplatz in der Nähe der Residenz statt und bietet eine große Auswahl an traditionellen Kunsthandwerksständen. Die Standbesitzer sind in der Regel mittelalterlich gekleidet, was den Markt noch authentischer und surrealer macht.
Der Mittelalterliche Markt ist auch ideal für Feinschmecker, denn an vielen Ständen wird traditionelle deutsche Küche angeboten. Probiere heimische Backwaren, die alle vor Ort zubereitet werden, oder leckeres, frisch gegrilltes Fleisch. Es ist auch der richtige Markt, um dich mit Glühwein oder einem traditionellen Getränk namens Drachenglut (eine Art Met) zu wärmen.
5. Tollwood Winterfestival

- Adresse: Theresienwiese, München
- Termine: 26. November bis 31. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag ab 14 Uhr, Samstag und Sonntag ab 11 Uhr
Bist du auf der Suche nach einem Weihnachtsmarkt in München mit ausgelassener Festivalatmosphäre? Das Tollwood Winterfestival ist eines der lebhaftesten Winterfeste der Stadt.
Es findet in der Theresienhöhe statt und kombiniert Kunst, Theater und traditionelles Essen mit einer unglaublichen Silvesterfeier. Freue dich auf musikalische Live-Auftritte, nimm an Veranstaltungen zum Thema Natur und Ökologie teil oder bewundere einfach die beeindruckende Lichtershow.
Das Festival findet in der Regel bis Ende Dezember statt, wobei die Fahrgeschäfte und Veranstaltungen bis zur fantastischen Silvesterparty bleiben. Tollwood bietet auch zahlreiche kostenlose Veranstaltungen für Kinder und liegt in der Nähe mehrerer U-Bahn-Stationen.
6. Glühwein-Festival im Weihnachtszauberwald

- Adresse: Cosimastraße 5, München-Bogenhausen
- Termine: 16. November 2024 bis 7. Januar 2025
- Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 15 bis 21 Uhr, Donnerstag bis Samstag 15 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 21 Uhr, Heiligabend 10 bis 14 Uhr
Glühwein gehört zu einem traditionellen deutschen Weihnachtsfest einfach dazu. Das Glühwein-Festival im Wald von Bogenhausen am nordöstlichen Stadtrand von München ist der perfekte Ort, um Gewürzweine und andere leckere Weihnachtsgetränke zu probieren.
Die Besucher des Festes können an einer Vielzahl von Getränken nippen und köstliche weihnachtliche Snacks essen. Dazu gehören natürlich auch traditionelle Weihnachtsleckereien wie Marzipan, Lebkuchen und Stollen. Das Festival bietet auch kostenlose Aktivitäten für Kinder wie Karussellfahrten, Puppentheater und Märchenstunde.
Die festliche Veranstaltung findet auf dem Festgelände des Cosmibads statt und ist mit den Straßenbahnlinien 16 und 37 leicht zu erreichen. Du kommst auch mit der U-Bahn-Linie U4 zum Gelände.
7. Schwabinger Weihnachtsmarkt

- Adresse: Forum Münchner Freiheit, München
- Termine: 29. November bis 24. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 12 bis 20:30 Uhr, Samstag und Sonntag 11 bis 20:30 Uhr, Heiligabend 11 bis 14 Uhr
Wenn du Kunst und Kunsthandwerk liebst, dann solltest du den Schwabinger Weihnachtsmarkt auf dem Radar haben. Dieser Münchner Weihnachtsmarkt beherbergt jährlich einen berühmten Skulpturenweg und ein Kunstzelt, wo du die Werke regionaler Künstler bewundern kannst. Außerdem gibt es hier jedes Jahr einzigartige Kunstinstallationen und es werden viele kostenlose Workshops und verschiedene Live-Auftritte angeboten.
Der Schwabinger Weihnachtsmarkt liegt in der Nähe des Tivoli und an einer wichtigen Straßenbahnlinie. Der Markt befindet sich auch in der Nähe der U-Bahn-Station Bonner Platz, sodass eine leichte Anbindung ans Stadtzentrum gewährleistet ist.
8. Märchenbazar im Olympiapark

- Adresse: Olympiapark, Spiridon-Louis-Ring 100, 80809 München
- Termine: 28. November bis 29. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch 14 bis 22 Uhr, Donnerstag bis Freitag 14 bis 23 Uhr, Samstag 12 bis 23 Uhr, Sonntag 11 bis 21 Uhr
Wenn du den Zauber von Weihnachten in einer besonders gemütlichen Umgebung unter freiem Himmel erleben möchtest, dann musst du den Märchenbazar im Olympiapark besuchen. Der Weihnachtsmarkt bietet eine Reihe von Ständen mit Kunsthandwerk, Schmuck und klassischen bayerischen Schmankerln. Ebenso gibt es viele unterhaltsame Workshops und Spielmöglichkeiten für Kinder.
Das Beste am Märchenbazar ist die gemütliche Bar im Herzen des Marktes, wo du dich auf ein oder zwei Becher Glühwein freuen kannst. Dieser Münchner Weihnachtsmarkt ist ein tolles Ausflugsziel für alle, die gerne draußen und in der Natur sind.
9. Mondscheinexpress

- Adresse: Bahnwärter Thiel, Tumblingerstraße 45, Atelierpark, 80337 München
- Termine: TBC
- Öffnungszeiten: TBC
Der Mondscheinexpress Weihnachtsmarkt ist ein einzigartiges Erlebnis für Besucher in München, das einen industriellen Standort mit gemütlicher Weihnachtsatmosphäre verbindet. Auf diesem Weihnachtsmarkt wurden stillgelegten Bahngleise und deren Umgebung in eine festliche Grotte mit Kunsthandwerksständen, Live-Musik und Kabarett-Aufführungen verwandelt.
Es ist ein toller Ort, um einen romantischen Abend zu verbringen oder sich bei einem Glas Glühwein mit Freunden zu treffen. Natürlich gibt es auch einen bunten Markt, auf dem alle möglichen Waren zum Verkauf angeboten werden. Der Mondscheinexpress befindet sich in der Nähe mehrerer U-Bahn-Stationen, sodass er vom Stadtzentrum aus leicht zu erreichen ist.
10. Neuhauser Weihnachtsmarkt

- Adresse: Rotkreuzplatz, München
- Termine: 25. November bis 23. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: täglich 11 bis 20:30 Uhr
Der Neuhauser Weihnachtsmarkt ist besonders toll, um handgefertigten Weihnachtsschmuck zu kaufen oder Weihnachtsgeschenke zu besorgen. Das liegt daran, dass dieser Münchner Weihnachtsmarkt auf Kunsthandwerk wie Kerzen, Seifen und Dekorationsartikel spezialisiert ist. Zusätzlich bietet er eine schöne, entspannte Atmosphäre zum Bummeln.
Heute ist dein Glückstag? Auf dem Markt gibt es eine Tombola für die Besucher und es wird regelmäßig Live-Musik gespielt. Der Neuhauser Weihnachtsmarkt ist in der Nähe des Rotkreuzplatzes. Der Platz verfügt über Straßenbahnhaltestellen, eine U-Bahn-Station und ist an mehrere Buslinien angeschlossen.
FAQ zu den Weihnachtsmärkten München
Wann beginnen die Weihnachtsmärkte in München?
Die Münchner Weihnachtsmärkte beginnen im Jahr 2024 bereits um den 25. November nach Totensonntag. In der Regel bleiben sie bis zum ersten Weihnachtsfeiertag geöffnet (manchmal auch länger). Du hast also mehr als einen Monat Zeit, um so richtig in Weihnachtsstimmung zu kommen.
Sind die Münchner Weihnachtsmärkte einen Besuch wert?
Auf jeden Fall! Die Münchner Christkindlmärkte gehören zu den ältesten der Welt und bringen dich garantiert in Festtagsstimmung. Die Atmosphäre auf den Märkten ist immer fröhlich und auch an traditionellen Leckereien zur Stärkung mangelt es nicht. Ganz gleich, ob du Geschenke einkaufen oder regionale Traditionen kennenlernen möchtest, es lohnt sich, dafür nach München zuf reisen.
Wo sollte ich während der Weihnachtsmärkte in München übernachten?
Die Münchner Weihnachtsmärkte sind über die ganze Stadt verstreut, sodass es eigentlich egal ist, wo du eine Unterkunft buchst. Wenn du einen der großen Weihnachtsmärkte wie den Christkindlmarkt am Marienplatz besuchen möchtest, dann nimm dir am besten ein Hotel im Herzen der Stadt.
Wo kann man in München essen?
München ist eine Genussmetropole mit vielfältigen kulinarischen Angeboten. Von deftiger Wirtshausküche bis hin zu asiatischen oder authentischen italienischen Gerichten – die bayerische Landeshauptstadt hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. OpenTables Guide zu den besten Restaurants in München ist der perfekte Ort, um mit dem Entdecken von Restaurants loszulegen.
Du willst deine Reise zum Fest noch nicht beenden? Dann mach dich auf den Weg in den Norden, um die besten Weihnachtsmärkte Berlins zu erkunden, sieh dir die besten Weihnachtsmärkte Großbritanniens an oder wirf einen Blick auf die stimmungsvollen Reiseziele für einen Wintertrip.