Für noch mehr Vorfreude während der Weihnachtszeit gibt es wohl nichts Besseres, als einen Weihnachtsmarkt zu besuchen. Aber welches ist der schönste Weihnachtsmarkt Deutschlands? Wir stellen dir unsere absoluten Favoriten vor.
Weihnachtsmärkte sind nicht nur toll, um originelle Geschenke zu kaufen, sondern es gibt auch jede Menge köstliche Weihnachtsleckereien zu probieren. Diese unterscheiden sich von Markt zu Markt, aber Lebkuchen, Glühwein und Marzipan aus der Region sind eigentlich immer ein fester Bestandteil des Angebots.
Die besten deutschen Weihnachtsmärkte findest du nicht nur in den großen Städten. In kleineren Orten gibt es vielleicht nicht so viele Stände, aber du kannst trotzdem regionale Waren und traditionelle Speisen aus der Umgebung probieren. Sie blicken im ganzen Land auf eine lange Tradition zurück und viele haben ihre Wurzeln sogar im Mittelalter.
Du weißt gar nicht, auf welchen Weihnachtsmarkt du zuerst sollst? In unserem KAYAK-Guide stellen wir dir die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland vor.
Welches ist der schönste Weihnachtsmarkt Deutschlands?
Die Tradition der Weihnachtsmärkte in Deutschland reicht Jahrhunderte zurück. Viele auf dieser Liste sind sogar schon Hunderte von Jahren alt! Die meisten finden immer noch auf den Markt- oder Rathaus-Plätzen der Städte statt.
Außerdem werden auf vielen deutschen Weihnachtsmärkten heute noch die gleichen festlichen Leckereien, Dekorationen und handgefertigten Waren verkauft wie bei ihren mittelalterlichen Vorgängern.
Möchtest du die ganze festliche Stimmung in dich aufnehmen? Dann fahre mit dem Zug quer durchs Land und besuche so viele Weihnachtsmärkte wie möglich! Hier sind ein paar Favoriten:
1. Aachener Weihnachtsmarkt

- Adresse: Münsterplatz 22, 52062 Aachen
- Termine: 22. November bis zum 23. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 23 Uhr
Aachen ist eine Stadt voller Geschichte. Sie war einst die kaiserliche Residenz von Kaiser Karl dem Großen, der den Bau des Doms in Auftrag gab. Der Aachener Weihnachtsmarkt wird jedes Jahr um genau diesen Dom aufgebaut. Probiere unbedingt lokale Spezialitäten wie die Aachener Weihnachtsleberwurst und die Aachener Printen – eine Art köstlicher, stark gewürzter Lebkuchen.
Glühwein gibt es in Hülle und Fülle und die beleuchteten Straßen sorgen für eine wunderbare Atmosphäre. Der Aachener Weihnachtsmarkt wird regelmäßig als einer der besten Weihnachtsmärkte Europas bezeichnet und ist die Kulisse, um Weihnachtszeit einzuleiten.
2. Nürnberger Christkindlesmarkt

- Adresse: Hans-Sachs-Platz 1, 90403 Nürnberg
- Termine: 29. November bis 24. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 21 Uhr, am Heiligabend bis 14 Uhr
Der Nürnberger Christkindlesmarkt darf auf keiner Liste der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland fehlen und Nürnberg ist ideal für einen winterlichen Städtetrip. Der Christkindlesmarkt wird jedes Jahr von über 2 Millionen Menschen besucht und ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte des Landes. Normalerweise beginnt er jedes Jahr am Freitag vor dem ersten Adventssonntag und endet am 24. Dezember.
Vor Ort findest du schöne und leckere Souvenirs – von köstlichen Lebkuchen und Plätzchen bis hin zu wunderschöner Kleidung aus heimischer Wolle. Nürnberg ist bekannt als Stadt des Holzes und des Tuches, perfekt also, um handgefertigte Waren für zu Hause zu kaufen.
3. Berliner Lucia-Weihnachtsmarkt

- Adresse: Kulturbrauerei, Knaackstr. 97. 10435 Berlin-Prenzlauer Berg / Pankow
- Termine: 25. November bis 22. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. von 15 bis 22 Uhr, Sa. & So. von 13 bis 22 Uhr
In Berlin finden jedes Jahr Dutzende von Weihnachtsmärkten statt, aber der Lucia-Weihnachtsmarkt ist sicher einer der beliebtesten. Er ist bekannt für seine Mischung aus deutschen und skandinavischen Traditionen. Freu dich auf eine Vielzahl einzigartiger Speisen wie Elchbratwurst sowie Kunstwerke, Schmuck und Kleidung aus lokaler Produktion.
Der Weihnachtsmarkt findet von Ende November bis kurz vor Heiligabend in der Kulturbrauerei in Prenzlauer Berg statt. Suchst du nach weiteren Attraktionen in unserer Hauptstadt während der Weihnachtszeit? Hier findest du die besten Aktivitäten für Berlin zu jeder Jahreszeit!
4. Leipziger Weihnachtsmarkt

- Adresse: Marktplatz, 04109 Leipzig
- Termine: 26. November bis 23. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: So. bis Do. von 10 bis 21 Uhr, Fr. & Sa. bis 22 Uhr
Der Weihnachtsmarkt in Leipzig wurde schon 1458 eröffnet und ist damit einer der ältesten des Landes. Er befindet sich in der Altstadt, direkt vor dem Alten Rathaus. Normalerweise gibt es hier über 250 Stände, an denen du schöne Geschenke und köstliche Speisen finden kannst.
Mit den Klängen des Thomanerchors in der Luft und der festlichen Dekoration gibt es keinen besseren Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen!
5. Kölner Weihnachtsmärkte

- Weihnachtsmarkt am Dom: Roncalliplatz vor dem Kölner Dom, 18. November bis 23. Dezember 2024, So. bis Mi. von 11 bis Uhr, Do. & Fri. bis 22 Uhr, So. von 10 bis 22 Uhr.
- Hafen Weihnachtsmarkt: Im Zollhafen 2, 50678 Köln, 15. November bis 23. Dezember 2024, täglich von 11 bis 21 Uhr, Fr. & Sa. bis 22 Uhr
- Heinzels Wintermärchen: Heumarkt 55, 50667 Köln, 24. November 2024 bis 7. Januar 2025, täglich von 11 bis 22 Uhr, ab 26.12. bis 21 Uhr
Wie in Berlin gibt es auch in Köln mehrere Weihnachtsmärkte in der Stadt. Dazu gehört Heinzels Wintermärchen mit über 140 verschiedenen Ständen und einer Eisbahn, auf der du deine Eislaufkünste testen kannst.
Auf dem Hafen-Weihnachtsmarkt am Rhein kannst du leckere Fischspezialitäten probieren und das große Glühweinschiff besuchen. Der Weihnachtsmarkt am Dom hat einen riesigen Weihnachtsbaum im Zentrum und ist das Zuhause eines bezaubernden Weihnachtsdorfes.
6. Erfurter Weihnachtsmarkt

- Adresse: Domplatz, 99084 Erfurt
- Termine: 26. November bis 22. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: So. bis Mi. von 10 bis 20 Uhr, Do. bis 21 Uhr, Fr. & Sa. bis 22 Uhr
Der Erfurter Weihnachtsmarkt ist ein mittelalterlicher Markt in der Altstadt am Domplatz und einer der schönsten und stimmungsvollsten Märkte des Landes. Vor der Kulisse des Mariendoms und der Severikirche findest du zahlreiche Stände mit köstlichen Weihnachtsleckereien und Kunsthandwerk.
Zu den weiteren Highlights eines der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland gehören eine handgefertigte, lebensgroße Krippe aus Holz und eine Bio-Bäckerei. Wenn du eine Pause von den Menschenmassen brauchst, dann verlass die Stände und geh in den verwunschenen Wald am Rande des Marktes.
7. Münchner Christkindlmarkt

- Adresse: Marienplatz 26, 80331 München
- Termine: 27. November bis 24. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 10 bis 21 Uhr, So. bis 20 Uhr
Der wichtigste Münchner Weihnachtsmarkt, der Christklindlmarkt, findet auf dem Marienplatz vor der Kulisse wunderschöner historischer Gebäude statt. Der Markt wurde 1757 ins Leben gerufen und bietet auch heute noch bayerisches Kunsthandwerk und eine Reihe köstlicher, deutscher Leckereien. Zum Angebot gehören viele traditionelle Weihnachtsartikel wie Stollen, Glühwein und geröstete Maronen.
Möchtest du deine eigene Weihnachtskrippe für zu Hause zusammenstellen? An den Ständen findest du alles, was du dazu brauchst – von den klassischen Gaben der Heiligen Drei Könige bis hin zu wunderschönen Laternen.
8. Frankfurter Weihnachtsmarkt

- Adresse: Römerberg, 60311 Frankfurt am Main
- Termine: 25. November bis 22. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 10 bis 21 Uhr, So. von 11 bis 21 Uhr
Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist einer der größten und ältesten deutschen Weihnachtsmärkte. Es erwarten dich die verlockenden Düfte gerösteter Nüsse und frisch gebackener Lebkuchen. Jedes Jahr gibt es hier über 200 Stände, an denen du Geschenke, Schmuck und echte Kunst kaufen kannst.
Der Markt findet in der historischen Altstadt am Römerberg statt und die Stände fügen sich nahtlos in die mit Weihnachtslichtern geschmückten alten Gebäude an. Händler und Kunsthandwerker verkaufen seit Jahrhunderten im Viertel, was zu seinem magischen Flair beiträgt.
9. Dresdner Striezelmarkt

- Adresse: Altmarkt, 01067 Dresden
- Termine: 27. November bis 24. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 21 Uhr
Der Dresdner Striezelmarkt ist der älteste verzeichnete Weihnachtsmarkt im Land und für viele gilt er auch als schönster Weihnachtsmarkt Deutschlands. Er wird jedes Jahr von rund 3 Millionen Besuchern besucht. Dieser Dresdner Weihnachtsmarkt hat über 200 Stände und besonders viele Veranstaltungen wie das Dresdner Stollenfest und das Pyramiden- und Schwibbogenfest.
Ein großer Anziehungspunkt ist der Holzschmuck, aber auch die Kerzen-Pyramiden und Schwibbögen. Die Pflaumentoffel Backpflaumen Figuren sind nicht nur eine Zierde, sondern auch ein vorweihnachtlicher Snack. Probier auch auf jeden Fall die Pulsnitzer Pfefferkuchen und den Glühwein des Marktes.
10. Flensburger Weihnachtsmarkt

- Adresse: Südermarkt, 24937 Flensburg
- Termine: 25. November bis 23. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 11 bis 22 Uhr, So. bis 20 Uhr
In der mittelalterlichen Stadt an der Grenze zwischen Deutschland und Dänemark findest du eine Mischung aus deutschen und skandinavischen Traditionen. Auf diesem nördlichen Markt, der am Rande einer wunderschönen Förde liegt, verkaufen Einheimische ihre Waren in Hütten im nordischen Stil.
Flensburg ist einer der weniger bekannten Märkte unter einheimischen und internationalen Touristen. Aber wenn du auf der Suche nach einem einzigartigen Markt mit regionalen Flair bist, dann gibt es keinen besseren Ort als Flensburg!
11. Hamburger Weihnachtsmarkt in Bergedorf

- Adresse: Bergedorfer Schloßstraße 4, 21029 Hamburg
- Termine: Noch nicht bekannt
- Öffnungszeiten: Noch nicht bekannt
Im Osten Hamburgs, auf dem Gelände des Bergedorfer Schlosses, sieht der Bergedorfer Weihnachtsmarkt aus wie ein wahr gewordenes Märchen. Kinder werden von den verschiedenen Bastelworkshops und den Live-Bands, die jedes Wochenende Weihnachtsmusik spielen, begeistert sein.
Außerdem gibt es hier leckere Süßigkeiten und handgefertigte Waren, perfekt für Unter-den-Weihnachtsbaum! Das Schloss ist auch nur einen kurzen Spaziergang von der nächsten S-Bahn-Station entfernt, sodass es ganz einfach zu erreichen ist.
12. Lübecker Weihnachtsmarkt

- Adresse: Markt, 23552 Lübeck
- Termine: 25. November bis 30. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: So. bis Do. von 11 bis 21 Uhr, Fr. & Sa. bis 22 Uhr
Die Stadt Lübeck geht auf das 12. Jahrhundert zurück und bietet mit ihrer mittelalterlichen Altstadt eine malerische Kulisse für den jährlichen Weihnachtsmarkt. Das Lübecker Marzipan muss man hier unbedingt probieren. Das Marzipan ist nicht nur unglaublich lecker, sondern hat auch den Status einer „geschützten geografischen Herkunftsangabe“ der EU. Natürlich gibt es auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Stände, an denen es verkauft wird.
Den Weihnachtsmarkt gibt es übrigens schon seit 1648, sodass du unbedingt die UNESCO-Welterbe-Hansestadt besuchen solltest, um einen Eindruck der Geschichte zu bekommen.
13. Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz

- Adresse: Markt 4, 09456 Annaberg-Buchholz
- Termine: 29. November bis 23. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: So. bis Do. von 10 bis 19 Uhr, Fr. & Sa. bis 20 Uhr
Einen der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands findest du im Erzgebirge, wo viele traditionelle deutsche Weihnachtsdekorationen ihren Ursprung haben. Besuchen kannst du den Annaberg-Buchholz Markt bei einem Tagesausflug ab Dresden oder Leipzig. Vor Ort kannst du die festlich beleuchteten Stände vor der Kulisse der Stadtkirche aus dem 15. Jahrhundert bewundern.
Du liebst Weihnachtspyramiden? Dann musst du diesen Weihnachtsmarkt unbedingt besuchen, denn die Pyramiden stammen aus dem Erzgebirge. Auch Schneefall ist hier keine Seltenheit und macht den Markt zu einer besonders malerischen Kulisse für einen festlichen Ausflug.
14. Rostocker Weihnachtsmarkt

- Adresse: Neuer Markt. 18055 Rostock
- Termine: 25. November bis 22. Dezember 2024
- Öffnungszeiten: Mo. bis Do. von 11 bis 20 Uhr, Fr. & Sa. bis 21:30 Uhr, So. von 11:30 bis 20 Uhr
Auf dem größten Weihnachtsmarkt Norddeutschlands zeigt sich Rostock von seiner winterlichen Seite. Das Herzstück des Rostocker Weihnachtsmarktes ist die 20 Meter hohe Weihnachtspyramide, die größte der Welt. Der schönste Teil ist wohl der historische Weihnachtsmarkt, auf dem du weihnachtliche Leckereien entdecken kannst, die schon im Mittelalter gegessen wurden.
Bist du bis zum Sonnenuntergang unterwegs? Dann kannst du dich auf Live-Entertainer freuen, die ihre Fähigkeiten in Sachen Feuerspucken, Musik und Gesang unter Beweis stellen.
15. Baden-Badener Weihnachtsmarkt

- Adresse: Kurhaus, Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden
- Termine: 21. November 2024 bis 6. Januar 2025
- Öffnungszeiten: täglich von 11 bis 21 Uhr
Baden-Baden ist nicht nur ein wunderschönes UNESCO-Welterbe, sondern hat auch einen fantastischen Weihnachtsmarkt. Die deutsche Kurstadt am Rande des Schwarzwalds ist ein festlicher Ort für einen winterlichen Trip.
Dabei ist ein Besuch auf dem Baden-Badener Weihnachtsmarkt ein Muss. Er findet im Kurhaus statt, einem großen Wahrzeichen im Herzen der Stadt. Erstmal kannst du an den Ständen der Kunsthandwerker stöbern, die allerlei Tolles aus der Region anbieten – von handgefertigten Geschenken bis hin zu köstlichen saisonalen Speisen.
Und danach? Gönn dir nach dem Weihnachtseinkauf ein Verwöhnprogramm in einem der wohltuenden Thermalbäder Baden-Badens.
Weihnachtsmarkt FAQ
Wann beginnen die Weihnachtsmärkte in Deutschland?
Die meisten Märkte finden in den vier Wochen vor Weihnachten statt, von Ende November bis Ende Dezember. Einige gehen sogar bis zum Jahreswechsel. Der häufigste Starttermin ist der 25. November 2024, der Montag nach Totensonntag . In der Regel schließen die meisten Märkte am 23. Dezember und sind am Heiligabend schon geschlossen.
Für die Märkte, die bis nach Heiligabend geöffnet sind oder schön früher öffnen, können an den Feiertagen gesonderte Öffnungszeiten gelten.
Wann ist die beste Zeit für einen Besuch auf den deutschen Weihnachtsmärkten?
Es gibt eigentlich keinen schlechten Zeitpunkt, um die besten Weihnachtsmärkte in Deutschland zu besuchen. Wenn du allerdings keine Lust auf Menschenmassen hast, dann vermeide einen Besuch an den Wochenenden oder in der Woche vor Weihnachten.
Wo befinden sich die Weihnachtsmärkte in Berlin?
Die Weihnachtsmärkte sind über die gesamte deutsche Hauptstadt verstreut. Zu den schönsten Berliner Weihnachtsmärkten gehört der bezaubernde Charlottenburger Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg. Außerdem gibt es zwei Märkte in der zentralen Altstadt von Spandau.
Du suchst nach weiteren festlichen Inspirationen für die Feiertage? Entdecke die besten Weihnachtsmärkte in London. Oder guck dir unseren KAYAK-Guide für die besten Weihnachtsmärkte in München an.