preload

Die deutsche Esskultur blickt auf eine lange Geschichte zurück. Auf der einen Seite hat sie ihre Wurzeln in jahrhundertalten bäuerlichen Traditionen. Auf der anderen Seite wird die deutsche Küche immer wieder von Einwanderern bereichert. Wusstest du zum Beispiel, dass der Döner Kebab in Berlin von türkischen Gastarbeitern erfunden wurde? Typisch deutsches Essen unterscheidet sich regional oft deutlich, doch eines haben alle Gerichte gemeinsam: Sie sind herzhaft, voll im Geschmack und einfach unverwechselbar lecker.

Typisch deutsches Essen: Wurst

Sie gehört zu den bekanntesten Spezialitäten aus Deutschland: Wurst! Seit vielen Jahrhunderten wird sie in Deutschland hergestellt. Über 1500 verschiedene Wurstsorten soll es hier geben. Wenn jemand weiß, wie Wurst geht, dann sind es die Deutschen. Das macht die Wurst zum perfekten Einstieg in typisch deutsches Essen.

1. Currywurst

Kein Gericht steht so sinnbildlich für die einfache Wurst wie die Currywurst. Das Originalrezept wird Herta Heuwer zugeschrieben, einer Berlinerin, die kurz nach dem Zweiten Weltkrieg von britischen Soldaten etwas Currygewürz und Ketchup bekam. Sie mischte beides zu einer Sauce, die sie zu gegrillten Würstchen servierte – und bescherte Berlin damit ein echtes kulinarisches Highlight. Die Currywurst ist so beliebt, dass der Wurstspezialität sogar ein eigenes Museum gewidmet ist!

Das traditionelle Berliner Gericht gilt heute als beliebtestes Streetfood der Stadt. Tatsächlich gibt es in der deutschen Hauptstadt kaum eine Straßenecke, an der keine Currywurst verkauft wird. Für die perfekte Currywurst wird gedämpfte Wurst in dicke Stücke geschnitten und mit der charakteristischen Currysauce übergossen. Dazu passen Pommes perfekt. Aber auch mit Brot schmeckt die Currywurst einfach köstlich.

2. Bratwurst

Fast ebenso beliebt wie die Currywurst ist die Bratwurst, die du in ganz Deutschland an unzähligen Straßenständen kaufen kannst. Die leckere Wurst wird unter anderem in München und natürlich auch in vielen anderen Regionen – jeweils in eigenen Varianten – serviert. Die klassische Bratwurst wird meist aus Schweinefleisch hergestellt, kräftig gewürzt und heiß gegrillt, bis die Haut schön knusprig und goldbraun ist.

Oft bestellt man die Bratwurst zum Mitnehmen im Brötchen. Je nach Geschmack kannst du sie mit Senf oder Ketchup genießen. Und wer es ganz genau wissen will: In Thüringen gibt es ein eigenes Bratwurstmuseum, das du von Frankfurt aus bequem mit dem Zug erreichst.

Typisch deutsche Fleischgerichte

Traditionelles deutsches Essen ist fleischlastig – und das zeigt sich zu fast jeder Mahlzeit. Sogar zum Frühstück steht oft Fleisch auf dem Tisch. Hier kommen ein paar der beliebtesten Klassiker.

3. Königsberger Klopse

THEME_FOOD_GERMAN_KONIGSBERGER-KLOPSE_MEATBALLS_GettyImages-1315814534.jpg

Nahezu jedes Land hat seine eigene Version von Fleischbällchen, doch in Deutschland erwartet dich mit den Königsberger Klopsen eine echte Premiumvariante. Der Name wurde zeitweise in Kochklopse geändert, um die Verbindung zu Königsberg – nach dem Zweiten Weltkrieg unter russischer Verwaltung – zu vermeiden.

Heute kennt man das Gericht wieder unter seinem ursprünglichen Namen. Königsberger Klopse werden aus Kalbfleisch, Zwiebeln, Eiern, Sardellen, Pfeffer und verschiedenen Gewürzen zubereitet. Das Besondere ist die helle Sauce mit Kapern und Zitrone, die dem Gericht seine unverwechselbare Frische verleiht. Du findest Königsberger Klopse auf vielen Speisekarten in ganz Deutschland – besonders beliebt sind sie in Berlin und Brandenburg.

4. Rouladen

Rouladen zählen zu den absoluten Klassikern in Deutschland, ganz besonders in Sachsen. Ihren Ursprung sollen sie in Frankreich haben, was auch den französischen Namen erklärt. Dieses Gericht hat es in sich – schon allein wegen seiner kräftigen Zutaten.

Für Rouladen werden Speck, Gewürzgurken, Zwiebeln und Senf in dünn geschnittenes Rindfleisch (manchmal auch Kalbsfleisch) gewickelt. Das Ganze wird gewürzt, scharf angebraten und anschließend in Rotwein geschmort. Aus dem Bratensaft entsteht eine kräftige Sauce, die beim Servieren über das Fleisch gegeben wird. Am besten schmecken Rouladen mit Kartoffelklößen oder Kartoffelbrei und einer Portion Rotkohl – ein echtes Wohlfühlessen.

5. Sauerbraten

Jetzt wird’s richtig deftig. Keine kulinarische Reise durch Deutschland ist komplett ohne den Sauerbraten. Der Braten gilt landesweit als beliebter Klassiker, wird jedoch je nach Region unterschiedlich zubereitet. Das Fleisch – meist Rind, aber auch Schwein oder Kalb – wird mehrere Tage, manchmal sogar Wochen, in einer Marinade aus Rotweinessig, Kräutern und Gewürzen eingelegt und anschließend langsam geschmort.

Das Ergebnis ist unglaublich zart und aromatisch. Serviert mit einer klassischen Kartoffelbeilage sieht es nicht nur gut aus, sondern schmeckt auch so – und macht sich ganz nebenbei hervorragend auf jedem Urlaubsfoto.

6. Schweinehaxe

Du isst gern etwas ausgefallener? Dann ist die Schweinshaxe genau das Richtige für dich. Die bayerische Spezialität wird mehrere Tage bis zu einer Woche lang mariniert und mit Kümmel, Pfeffer und allerlei Kräutern gewürzt.

Anschließend kommt das Fleisch bei niedriger Temperatur für mehrere Stunden in den Ofen, bis sich die Kruste goldbraun wölbt und das Fleisch praktisch von allein vom Knochen fällt. Dazu gibt es – wie könnte es anders sein – eine Kartoffelbeilage deiner Wahl und Weißkohl oder Sauerkraut. Die wohl bekannteste Adresse für dieses Gericht ist das legendäre Hofbräuhaus in München. Aber auch viele andere Restaurants der bayerischen Hauptstadt servieren ausgezeichnete Versionen.

7. Schnitzel

Über die Herkunft dieses leckeren Gerichts wird bis heute diskutiert: Ist es deutsch, österreichisch oder gar italienisch? Alle drei Länder servieren ihre eigene Version – doch in jedem Fall ist das Schnitzel aus der deutschen Küche nicht wegzudenken.

Für das deutsche Schnitzel wird meist Schweine-, Kalbs- oder Putenfleisch verwendet. Es wird plattgeklopft, dann in Mehl, Ei und Semmelbrösel gewendet und schließlich goldbraun ausgebacken, bis es außen knusprig und innen herrlich zart ist. Dazu wählst du deine Lieblingssauce – etwa Pilzrahm-, Paprika- oder Pfeffersauce – und deine bevorzugte Kartoffelbeilage.

Typisch deutsches Essen: Vegetarisch

Ok, wir haben festgestellt: Typisch deutsches Essen ist ziemlich fleischlastig. Aber keine Sorge, dich erwarten auch ein paar richtig gute vegetarische Alternativen. Sogar Gerichte wie Rouladen gibt es mittlerweile als fleischlose Variante. Hier findest du meine persönlichen Favoriten, die ganz ohne Fleisch auskommen – und trotzdem typisch deutsch schmecken.

8. Käsespätzle

THEME_FOOD_GERMAN_Kasespatzle_GettyImages-1316901019.jpg

Käsespätzle sind die deutsche Antwort auf Mac and Cheese. Ihr Teig besteht aus Eiern, Mehl, Salz und Sprudelwasser – letzteres sorgt für die typische, lockere Konsistenz. Anschließend werden abwechselnd Schichten aus Spätzle und geriebenem Käse geschichtet, gebacken und mit knusprig gebratenen Zwiebeln serviert. Das Gerichte stammt ursprünglich aus Baden-Württemberg und schmeckt als Hauptgericht genauso gut wie als Beilage. Am besten bestellt du dir eine große Portion Käsespätzle nach einem kalten Wintertag auf der Skipiste!

9. Kartoffelpuffer

Diese knusprigen kleinen Kartoffelküchlein sind in ganz Deutschland sehr beliebt. Ihr Name variiert je nach Region: In Köln etwa kennt man sie als Reibekuchen oder Reibeplätzchen, doch am häufigsten heißen sie Kartoffelpuffer.

Ähnlich wie die typischen Schweizer Rösti bestehen sie aus geriebenen Kartoffeln, Eiern, Mehl und Gewürzen. Zum Frühstück schmecken sie wunderbar mit Ei (und Speck, wenn du magst). Aber auch mit Apfelmus oder Zuckerrübensirup auf Roggenbrot schmecken Kartoffelpuffer fantastisch. Egal, für welche Variante du dich entscheidest: Du wirst begeistert sein!

Kaffee und Kuchen

Sie gehören definitiv zur deutschen Alltagskultur: Kaffee und Kuchen. Die liebgewonnene Tradition reicht zurück bis ins 17. Jahrhundert. Damals gönnte sich nur die reiche Oberschicht die süße Pause am Nachmittag. Heute findest du überall im Land unzählige Cafés, die eine riesige Auswahl an köstlichen Kuchen und Torten servieren. Hier stelle ich dir einige meiner Favoriten vor.

10. Schwarzwälder Kirschtorte

THEME_FOOD_GERMAN_Schwarzwalder-Kirschtorte_GettyImages-538997372.jpg

Die Schwarzwälder Kirschtorte hat den Schwarzwald auf der ganzen Welt berühmt gemacht – dabei stammt ihr Name nicht einmal vom Wald selbst, sondern vom regionalen Kirschwasser, kurz: Kirsch. Tatsächlich schreibt das deutsche Lebensmittelrecht sogar vor: Nur ein Kuchen mit Kirsch darf sich Schwarzwälder Kirschtorte nennen.

Für die reichhaltige Torte werden abwechselnd Schokoladenbiskuit, Sahne und Sauerkirschen geschichtet und das Ganze anschließend großzügig mit Kirschwasser getränkt. Willkommen im Tortenparadies!

11. Apfelstrudel

Äpfel und Zimt sind einfach ein Traumpaar! Im klassischen deutschen Apfelstrudel kommt die leckere Kombination so richtig zur Geltung. Für das Rezept werden Äpfel, Zucker und Zimt mit Zitronensaft und Rosinen gemischt. Anschließend wird das Ganze in einen hauchdünnen, buttrigen Teig gewickelt und im heißen Ofen goldbraun gebacken. Das Ergebnis ist ein knuspriger Strudel mit warmer Apfel-Zimt-Füllung. Dazu ein heißer Kaffee – herrlich!

Appetit auf mehr?

Jetzt hast du Lust, diese Spezialitäten bei einer Reise durch Deutschland selbst zu probieren? Verständlich. Die schönsten Städte und Regionen mit wunderbaren Restaurants, die typisch deutsches Essen servieren, entdeckst du am besten bei einem Roadtrip durch Deutschland. Gute Reise & guten Appetit!

Über die*den Autor*in

Jemima Forbes Jemima ist Teilzeitentdeckerin und Vollzeitautorin mit Fokus auf Reisen und Lifestyle. Am glücklichsten ist sie an einem Strand in den Tropen oder in der schottischen Wildnis, schätzt aber auch leckeres Streetfood und spannende Museen in den schönsten Städten der Welt. Wenn sie nicht gerade auf Reisen ist, liest sie oder arbeitet an ihrem Debütroman.

Mehr Artikel entdecken