Wenn du dich entscheidest, ein Auto zu mieten, ist es ein guter Anfang zu wissen, ob du eine Selbstbeteiligungsversicherung abschließen musst. Es ist wichtig, dass du im Falle eines Unfalls geschützt bist, aber brauchst du den zusätzlichen Schutz im Fall einer Selbstbeteiligungsversicherung, die bei der Zahlung deines Mietwagens angeboten werden? Die kurze Antwort lautet: nicht immer. Lass uns mehr rausfinden
Was ist eine Selbstbeteiligungsversicherung für Mietwagen?
Die Mietwagenselbstbeteiligungsversicherung (oder Mietwagenzusatzversicherung) ist ein kostenpflichtiger Schutz, der dich im Falle eines Unfalls oder einer Beschädigung des Mietwagens gegen Kosten absichert. Mietverträge können eine Selbstbeteiligung oder eine hohe Eigenbeteiligung enthalten, für die du im Falle eines Unfalls, Diebstahls oder einer Beschädigung des Mietwagens aufkommen musst.
Wie hoch ist die Selbstbeteiligung, die du für dein Mietauto zahlen musst?
Die Höhe der Selbstbeteiligung oder des Eigenanteils bei der Autovermietung kann sehr unterschiedlich sein. Zu den Faktoren gehören die Autovermietung, der Mietwagen-Typ, der Standort und die Mietvertragsbedingungen. Mehrbeträge werden normalerweise im Mietvertrag festgelegt und können von ein paar hundert bis zu tausenden von Euros reichen.
Was deckt die Selbstbeteiligungsversicherung für Mietwagen ab?
Je nach Versicherungsbedingungen kann die Versicherung einige oder alle Kosten übernehmen, wenn du in einen Unfall verwickelt wirst.
Wie funktioniert's?
Autovermietungen bieten in der Regel vier Arten von Versicherungsschutz an:
- Haftpflichtversicherung: Diese kann von Land zu Land variieren, soll dich aber schützen, wenn du bei einem Unfall jemanden verletzt oder Eigentum beschädigst.
- Kaskoversicherung oder der Verzicht auf Schadenersatz: Die Verzichtserklärung hilft, die Kosten zu decken, wenn du einen Mietwagen beschädigst.
- Versicherung für persönliche Gegenstände: Diese Versicherung deckt persönliche Gegenstände ab, die aus einem Fahrzeug gestohlen werden (wenn du eine Wohng- oder Hausratversicherung hast, ist dies in der Regel mitversichert).
- Persönliche Unfallversicherung: Sie deckt Arztrechnungen ab, wenn du oder deine Mitfahrer bei einem Mietwagenunfall verletzt werden.
In Europa ist eine Haftpflichtversicherung bei Mietwagen fast immer inbegriffen, nicht aber das Risiko, das mit Schäden am Fahrzeug selbst oder Diebstahl verbunden ist. Gut zu wissen: Die Mietwagenversicherungen können in Europa variieren, je nachdem, wohin du als Deutsche*r reist:
- Vollkaskoschutz
- Diebstahlversicherung
- Loss Damage Waiver (LDW)

Brauche ich eine Selbstbeteiligungsversicherung für Mietwagen?
Das kommt drauf an. Wenn du eine Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung für dein Fahrzeug hast, dann gilt der Versicherungsschutz auch, wenn du einen Mietwagen in Deutschland fährst. aus persönlichen Gründen. Wenn du ins Ausland reist, geschäftlich unterwegs bist oder einfach mehr Versicherungsschutz willst, brauchst du eventuell eine zusätzliche Mietwagenversicherung.
In Mexiko zum Beispiel musst du eine zusätzliche Versicherung bei einem Reiseversicherungsanbieter oder einer Mietwagenfirma abschließen, um die Versicherungspflicht zu erfüllen.
Andere Fälle, in denen du den Abschluss einer zusätzlichen Versicherung in Betracht ziehen solltest, sind wenn du kein eigenes Auto besitzt, sondern nur gelegentlich eines mietest (in diesem Fall hast du wahrscheinlich keine private Autoversicherung) oder wenn deine persönliche Police nur eine Haftpflichtversicherung und keine Vollkasko- oder Kaskoversicherung enthält.
Wie kann ich die Selbstbeteiligung bei Mietwagen am besten abdecken?
Eine der besten Möglichkeiten, die Selbstbeteiligung eines Mietwagens zu versichern, ist der Kauf einer Versicherung von einem Drittanbieter. Der Preis für eine Selbstbeteiligungsversicherung kann niedriger sein als der Kauf einer zusätzlichen Versicherung bei einer Autovermietung.
Der einzige Nachteil ist, dass du, wenn das Auto beschädigt wird, zuerst die Autovermietung bezahlen musst und den Schaden erst danach bei deiner Versicherung geltend machen kannst.
Der Kollisionsschadenverzicht als Alternative
Autovermietungen bieten in der Regel bei der Online-Reservierung und bei der Abholung des Fahrzeugs eine Kaskoversicherung an. Wenn du eine solche Versicherung kaufst, verwirkt das Unternehmen das Recht, dir Schäden am Mietwagen in Rechnung zu stellen. Beachte aber, dass CDWs in der Regel keine Schäden an Reifen und Seitenspiegeln oder Schäden durch "grobe Fahrlässigkeit" wie Geschwindigkeitsübertretungen oder Fahren unter Alkoholeinfluss abdecken.
Zusammenfassung
Wir hoffen, dass wir dir das Kopfzerbrechen bei der Anmietung eines Mietwagens im In- und Ausland abgenommen haben. Wenn du bereit bist, für deinen nächsten Urlaub ein Mietauto zu mieten, sind wir für dich da.