Roadtrips sind immer beliebter, weil man so selbst entscheiden kann, wohin man fährt und wie lange man bleibt. Ob du nun Städte besuchen möchtest für Geschichte und Kultur oder Nationalparks, um die Natur zu genießen – ein Roadtrip bringt dich überall hin. Hier erfährst du, wie du am besten deinen Roadtrip planst
Wie planst du deinen eigenen Roadtrip?
Wenn du noch nie einen Roadtrip gemacht hast, solltest du dich vorher mit den Mitreisenden beraten, bevor du die detaillierte Reiseroute festlegst. Wohin soll es gehen? Also erstmal allgemein, eine Region aussuchen – nicht jeder einzelne Zwischenstopp muss jetzt schon festgelegt werden (Tipps zur detaillierten Planung deines Roadtrips geben wir später). Dann legst du fest, wie lange du bleiben willst. Und schließlich muss auch dein Budget berücksichtigt werden. Sobald du diese drei Punkte geklärt hast, kannst du dich mit den Details befassen.
Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit der Planung eines Roadtrips zu beginnen?

Je früher, desto besser! Die Planung eines Roadtrips kann sehr aufwändig sein, daher solltest du dir mindestens ein paar Wochen Zeit nehmen, um eine vollständige Reiseroute zusammenzustellen. Zwischen Planung und Abreise solltest du außerdem genügend Zeit einplanen, um dein Auto von einer Werkstatt durchchecken zu lassen. Niemand möchte auf der Straße eine Panne haben.
Und wenn du ein Auto mietest, anstatt dein eigenes zu fahren, solltest du deinen Mietwagen im Voraus buchen, um sicherzustellen, dass auch einer für dich verfügbar ist, (also der richtige Mietwagentyp vorhanden ist).
Wie viele Tage sollte man für einen Roadtrip einplanen?
Die Dauer deines Roadtrips hängt ganz von dir ab. Wichtig ist, dass du dir überlegst, wohin es gehen soll und was du auf dem Weg dorthin alles sehen möchtest. Wenn du einen Roadtrip querfeldein planst, solltest du dir mindestens zwei Wochen Zeit nehmen, um auch ein paar Stopps zu machen. Und falls du die Rundreise lieber in einem gemächlicheren Tempo angehen möchtest und mehr Zeit mit Besichtigungen als mit dem Fahren verbringen willst – sind vier Wochen angemessener. Regionale Roadtrips können manchmal nur ein paar Tage dauern. Du kannst dir aber auch Zeit nehmen und sie über eine Woche oder länger ausdehnen.
Wie du die Reiseroute festlegst
Die Wahl der Reiseroute hängt weitgehend von deinen persönlichen Vorlieben ab, aber in jedem Fall solltest du dir zunächst Gedanken darüber machen, wohin die Reise gehen soll und mit wem. Wenn du einen Roadtrip mit der Familie planst, führt dich das vielleicht an andere Ziele als wenn du mit Freunden oder allein unterwegs bist.
Sobald du dich für die Region deines Roadtrips entschieden hast, solltest du die interessanten Punkte in dieser Gegend ausfindig machen. Zeichne dir diese Punkte auf einer Karte ein, und verbinde sie dann. Dies ist ein guter Start für die Routenplanung. Aber jetzt kommt der mühsame Teil: und zwar die Fahrzeiten zwischen diesen Punkten zu überprüfen. Es ist ein wenig Tüftelei nötig, um eine Route zu erstellen, die für dich bequem ist.
Bei der Planung deiner Reiseroute solltest du auch die Übernachtungen berücksichtigen. Einige abgelegene Reiseziele haben möglicherweise überhaupt keine Unterkünfte, und beliebtere Unterkünfte können schon Monate im Voraus ausgebucht sein.
Wie du den Zeitpunkt für einen Roadtrip wählst
Für Roadtrips solltest du immer auch die Jahreszeit im Auge behalten. Sobald du dich für ein Reiseziel entscheidest, informiere dich über das typische Wetter in der Region. Im Allgemeinen ist es ratsam, verschneite Reiseziele im Winter (einige Straßen sind saisonbedingt gesperrt) und sehr heiße Reiseziele im Sommer (extreme Hitze kann dem Auto schaden) zu vermeiden.
Wie man einen Roadtrip mit kleinem Budget plant
Einen Roadtrip kann man mit jedem Budget machen, aber kein Roadtrip ist kostenlos. Du musst immer die Kosten für Benzin und Lebensmittel einplanen. Eine Möglichkeit, Geld zu sparen ist bei der Unterkunft. Hotels sind oft teurer als Campingplätze, aber Campingplätze sind häufig im Voraus ausgebucht, besonders im Sommer.
Was ist eine angemessene Fahrzeit für jeden Abschnitt der Reise?

Wenn mehr als eine Person fährt, kann man Schichten einlegen und jeden Tag eine längere Fahrzeit einplanen. Als alleiniger Autofahrer und Autofahrerin sollte man jedoch in der Regel nicht mehr als sechs bis acht Stunden an einem Tag fahren. Für versierte Autofahrer und -fahrerinnen können jedoch bis zu zehn bis zwölf Stunden machbar sein. Die Gefahr beim Fahren einzuschlafen sollte man aber immer vermeiden, daher achte darauf, dass die Person, die fährt immer gut ausgeruht ist und alle zwei Stunden eine Pause macht.
Was sind die besten Tools und Apps für die Reiseplanung?
Viele haben eigene Vorlieben für Apps und diese hier sind bewährte Favoriten.
Was sollte man unbedingt für die Reise haben und einpacken?
Hier ist eine schnelle und einfache Packliste für einen Roadtrip.
Was sind die wichtigsten Schritte bei der Planung eines Roadtrips?

2 Monate vor der Abreise: Überlege dir, welche Sehenswürdigkeiten du besuchen möchtest sowie wie lange du unterwegs sein kannst und leg deine Reisebudget fest.
1 Monat vor der Abreise: Lass dein Auto durchchecken oder suche dir einen Mietwagen für deinen Roadtrip und buche die nötigen Unterkünfte.
2 Wochen vor der Abreise: Kaufe die wichtigsten Dinge
1 Woche vor der Abreise: Mache einen „Packtest“, um sicherzustellen, dass alles in dein Auto – oder aber in dein Gepäck passt, falls du einen Roadtrip ins Ausland planst.
Zusammenfassung
Ein Roadtrip ist ideal, um eine Region zu erkunden, aber es bedarf einer sorgfältigen Planung, damit die Reise sicher und angenehm wird. Die Planung ist zwar wichtig, aber lass dir genügend Puffer in deiner Route. Man weiß nie, was man unterwegs entdeckt.