Rom versetzt Reisende in eine andere Zeit. Die Bauwerke des antiken Roms und die vielen großartigen Museen sind für Geschichtsliebhaber ein wahres Paradies. Das heutige Rom ist jedoch ganz und gar nicht in der Vergangenheit stehengeblieben! Sie ist eine pulsierende, geschäftige Stadt, in der schicke Römer auf dem Weg zur Arbeit oder auf einen "caffè" sehr gerne an Sehenswürdigkeiten wie dem Trevi-Brunnen und der Spanischen Treppe vorbeischlendern.
Zu den schönsten Orten, die man in Rom besichtigen kann, gehören Klassiker wie das Kolosseum und die Vatikanischen Museen. Für Feinschmecker sind der Testaccio-Markt und ein Essen in einer authentischen römischen Trattoria ein Muss.
Ich war in unterschiedlichen Lebensphasen in Rom – als Studentin, in den Flitterwochen und mit meiner Familie – und ich werde immer wieder dorthin zurückkehren, denn das Angebot an Sehenswürdigkeiten ist in der Ewigen Stadt schier unerschöpflich. Hier ist mein persönlicher Guide der besten Rom Sehenswürdigkeiten: 12 Top Highlights, um den zeitlosen Charme der Stadt hautnah zu erleben.

So habe ich diesen Guide erstellt
Rom gehört zu meinen absoluten Lieblingsstädten. Mein Partner ist Italiener, und auch deshalb waren wir schon oft dort. Um diesen Guide zu erstellen, habe ich meine persönlichen Erfahrungen mit allgemeinen Ortskenntnissen und Online-Recherchen ergänzt.
Rom Sehenswürdigkeiten
Als Mittelpunkt des politischen, wirtschaftlichen, kulturellen und religiösen Lebens im Römischen Reich, als geistliches Herz der katholischen Kirche und als Hochburg der Hochrenaissance hat Rom viele historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Hier verrate ich dir, was du dir in Rom unbedingt ansehen solltest.
Vatikanische Museen und Sixtinische Kapelle

Die Vatikanstadt, ein Stadtstaat und das kleinste Land der Welt, befindet sich im Herzen der italienischen Hauptstadt und ist seit dem 14. Jahrhundert Sitz des Papstes. Die Vatikanischen Museen beherbergen mit ihren 50 Galerien, Höfen und Hallen eine der beeindruckendsten Kunstsammlungen der Welt, darunter Tausende von Skulpturen aus weißem Marmor, moderne Gemälde und viele der größten Kunstwerke der Renaissance von Künstlern wie Caravaggio, Leonardo da Vinci und Raffael.
Das Fresko Raffaels, die Schule von Athen in der Stanza della Segnatura, stellt die großen griechischen Philosophen dar, und ist ein Meisterwerk der Renaissance. Versuche, Raffaels Selbstporträt aufzuspüren! Tipp: Er trägt eine schwarze Baskenmütze.
Die unbestrittenen Glanzstücke des Museums sind jedoch Michelangelos kunstvolle Fresken der Sixtinischen Kapelle, die zwischen 1508 und 1512 geschaffen wurden. Das eingehende Betrachten der überwältigenden Szenen an der gewölbten Decke mögen mit Nackenschmerzen einhergehen, aber die unsagbar schönen Bilder sind es Wert und sie werden dir noch lange im Gedächtnis bleiben.
Der Petersdom

Es ist so gut wie unmöglich, alle Sehenswürdigkeiten der Vatikanstadt auf einmal zu besichtigen. Ich empfehle dir daher, den Vatikanischen Museen einen ganzen Tag zu widmen und die von der UNESCO geschützten Welterbestätten an einem anderen Tag zu besichtigen. (Wenn du keine Menschenmassen magst, solltest du es vermeiden, mittwochs und sonntags in den Petersdom zu gehen, weil dann die Generalaudienz bzw. das Angelus-Gebet des Papstes stattfinden). Der über dem Grab des Heiligen Petrus errichtete Petersdom gilt als eines der schönsten Bauwerke der Renaissance. Selbst wer nicht katholisch ist, schätzt beim Bestaunen der goldenen Kassettendecken und der über 100 Meter hohen Kuppel ihre Pracht und kann die historische Bedeutung dieses Bauwerks gut nachvollziehen.
Der Eintritt in den Petersdom ist kostenlos, der Aufstieg zur Kuppel kostet etwa 8 €, ist aber die Kosten und den Aufwand allemal wert, weil du mit einem herrlichen Panoramablick auf den Petersplatz und die Stadt belohnt wirst! Bitte beachte, dass einige Treppen und Gänge sehr eng sind. Wenn du unter Platzangst leidest, solltest du lieber darauf verzichten.
Die Galleria Borghese

Kardinal Scipione Borghese ließ im 17. Jahrhundert einen prächtigen Palast errichten, um seine beeindruckende Kunstsammlung unterzubringen. Die Galleria Borghese ist eine der berühmtesten Kunstgalerien der Welt und eine der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten Roms. Sie verfügt über eine überschaubare, aber eindrucksvolle Sammlung von Gemälden und Skulpturen von Caravaggio, Canova, Bernini und vielen anderen.
Wenn du normalerweise kein Faible für Skulpturen hast, wirst du bestimmt deine Meinung ändern, wenn du Berninis "Apollo und Daphne" siehst. Die Skulptur, die Bernini mit Mitte 20 schuf, hält genau den Moment fest, in dem Daphnes Vater Peneus versucht, sie vor Apollo zu retten, indem er sie in einen Lorbeerbaum verwandelt. Während sie versucht, sich zu befreien, verwandeln sich ihre Finger schon in zarte Blätter.
Dein Besuch in der Galleria Borghese ist auf zwei Stunden begrenzt, und du wirst dich beeilen müssen, wenn du jedem Kunstwerk deine Aufmerksamkeit schenken möchtest. Die beeindruckende Grünanlage mit Wasserspielen, die zum Palast gehört, ist der drittgrößte öffentliche Park Roms.
Das Pantheon

Zwischen 118 und 125 n. Chr. wurde das Pantheon unter Kaiser Hadrian nach einem Brand komplett neu gebaut und ist eines der am besten erhaltenen Gebäude der römischen Antike. Das imposante Bauwerk mit seinen 16 korinthischen Säulen aus ägyptischem Granit rundet die Piazza della Rotonda eindrucksvoll ab.
Wenn ich die riesigen Bronzetüren durchschreite, bin ich immer wieder überrascht, wie hell und lichtdurchflutet das Innere ist – die riesige Kassettenkuppel mit Oculus lässt tagsüber das Sonnenlicht hindurch und wird nachts zu einem mondbeschienenen Fenster. Das Pantheon ist eine Kirche und die Grabstätte zwei italienischer Könige, einer Königin und mehrerer Künstler, darunter des Malers Raffael.
Während der Eintritt jahrzehntelang kostenlos war, kostet er jetzt etwa 5 €. Da das Pantheon zu den beliebtesten Rom Sehenswürdigkeiten gehört, rate ich dir, deinen Besuch frühmorgens einzuplanen.
Das Kolosseum

Nur wenige Gebäude regen die Fantasie so an wie das imposante Kolosseum, das als Symbol für die Größe und Macht des Römischen Reiches galt. Das Bauwerk, das in Büchern und Filmen wie "Gladiator" verewigt wurde, bot über 50 000 Zuschauern Platz. Wenn du einmal drin bist, kannst du dir die blutigen Gladiatorenkämpfe und nachgestellten Seeschlachten sehr gut vorstellen, die ab dem Jahr 80 n. Chr. hier stattfanden.
Ich empfehle dir, die Tickets im Voraus zu reservieren, insbesondere für die geführte Underground Experience: Ohne anstehen zu müssen, kannst du das dritte Geschoss, sowie die Kammern im unterirdischen Bereich besichtigen, in denen Gladiatoren und wilden Tiere warteten, bevor sie die Arena betreten mussten. Dank eines 2015 nachgebauten Aufzugs kann man sehen, wie ein System aus Seilen, Flaschenzügen und Gegengewichten verwendet wurde, um Tiere wie Tiger, Löwen und Bären durch Falltüren in die Arena zu leiten.
Der Palatinhügel

Der Palatinhügel, nach der römischen Mythologie der symbolische Geburtsort Roms, ist eine Schatzkammer archäologischer Überreste, darunter die Ruinen der kaiserlichen Paläste von Kaisern wie Augustus, Tiberius und Domitian. Artefakte, Kunstwerke und interessante Fundstücke sind in mehreren Gebäuden, wie zum Beispiel im Haus der Livia und im Palatin-Museum, ausgestellt.
Vom Palatinhügel aus kannst du einen atemberaubenden Blick auf Rom und ihre Sehenswürdigkeiten, wie das Forum Romanum und das Kolosseum, genießen. Er ist direkt mit dem Forum Romanum verbunden, einer antiken Anlage, in der du Ruinen verschiedener Regierungsgebäude besichtigen kannst. Die Eintrittskarten für beide Orte kosten etwa 22 €. Während das Forum Romanum häufig überfüllt ist, geht es auf dem Palatinhügel meist ruhiger und friedlicher zu. Hier kannst du in die Geschichte des antiken Roms eintauchen, dem Trubel der Stadt entfliehen und einen der schönsten Orte Roms entdecken.
Rom Sehenswürdigkeiten: ein paar weniger bekannte Highlights
Auch wenn die Hauptattraktionen Roms eine große Anziehungskraft ausüben, gibt es dennoch eine Reihe versteckter Juwelen zu entdecken.
Die antike Spezieria di Santa Maria della Scala

Wenn du Zaubertränke spannend findest, solltest du dir die älteste Apotheke Roms, die Spezieria di Santa Maria della Scala in Trastevere, in der Nähe des Tibers, ansehen. Die gut erhaltene Apotheke aus dem Mittelalter verfügt über kunstvoll geschnitzte Holzregale, wunderschöne Keramikgläser und Deckenfresken. Sie geht auf das 13. Jahrhundert zurück und ist eine der ältesten Apotheken Europas.
Im Erdgeschoss des Gebäudes befindet sich eine funktionierende, moderne Apotheke. Auf Voranmeldung kannst du den historischen Teil besichtigen, in dem ein Mönch vieles über die verschiedenen Kräuter, Tränke, Salben, Balsame und Öle zu erzählen weiß, die vor Hunderten von Jahren von den Römern als Heilmittel verwendet wurden, wie z. B. der Theriak, ein Trank, der unter anderem Vipernfleisch enthielt.
Unbedingt ansehen solltest du dir auch die Sammlung antiker medizinischer Instrumente, Werkzeuge und Ausrüstungen, die von Apothekern und Ärzten verwendet wurden.
Die Piazza Navona

In Rom gibt es viele schöne öffentliche Plätze, die zum Verweilen einladen, aber für die Piazza Navona solltest du dir auf jeden Fall genug Zeit nehmen. Der langgestreckte Platz wurde an der Stelle des Stadions von Kaiser Domitian erbaut, in dem wichtige sportliche Wettkämpfe ausgetragen wurden.
Auf dem Platz befinden sich drei Brunnen, darunter ein barockes Meisterwerk von Bernini, der Vierströmebrunnen, der sich genau der Mitte des Platzes befindet. Der historischeWeihnachtsmarkt auf der mit Außentischen gesäumten Piazza Navona, hat nicht nur leckere Schokoladenspezialitäten zu bieten, sondern auch spannende Aktivitäten für Kinder.
Falls du im Dezember nach Rom reist, solltest du dir dieses weihnachtliche Highlight unbedingt gönnen! Schnapp dir einen Tisch in einem der Cafés, bestell dir einen Negroni oder Aperol Spritz und tu so, als ob du ein Römer wärst!
Wo man in Rom gut essen kann
So viel vorne weg: In Rom kannst du ausgesprochen gut essen. Die folgenden Lokale sind sowohl unter Einheimischen als auch Touristen sehr beliebt und gehören zweifellos zu den Top-Highlights der Rom Sehenswürdigkeiten.
Das Pizzarium Bonci

Der Chefkoch Gabriele Bonci, der sogenannte Michelangelo der Pizza, erhob die römische Pizza zu einem Kunstwerk, als er im Jahr 2003 das Bonci Pizzarium eröffnete. Die luftige, aber knusprige Focaccia-ähnliche Pizza wird aus natürlichen Zutaten hergestellt und ist schlichtweg umwerfend.
Der Einfluss von Bonci ist so groß, dass er mit seiner Pizza sogar in der Serie Chef's Table 2022 aufgetreten ist. In seinem kleinen Laden in der Nähe der Vatikanischen Museen serviert Bonci Dutzende Sorten von "pizza al taglio", rechteckige Pizza-Tranchen mit kreativen saisonalen Belägen wie Kartoffeln und Mozzarella oder Zucchini mit Ricotta und Zitrone. Auch wenn es keinen Tischservice gibt, kannst du ein Bier oder ein Glas Wein bestellen und dich für ein schnelles Mittag- oder Abendessen "on the go" an die Stehtische stellen.
Der Testaccio-Markt

Es gibt in Rom so viele Sehenswürdigkeiten, historische Stätten und Kunstwerke zu sehen, dass du nach ein paar Tagen wahrscheinlich eine Verschnaufpause brauchst. Zur Abwechslung empfehle ich dir, durch den lebhaften Testaccio-Markt zu schlendern. Einst beherbergte das Testaccio-Viertel den größten Schlachthof Europas und ist untrennbar mit den kulinarischen Traditionen Roms verbunden.
Auf dem heutigen Markt gönnen sich die Einheimischen köstlichen Street Food, wie zum Beispiel Brötchen mit Schweinebraten, Kutteln und frisch zubereitete Pasta. Falls du ein Faible für die italienische Küche hast, solltest du die regionalen Spezialitäten, Kräuter und verschiedenen Olivenöl kosten, die zu den Grundzutaten der wohl beliebtesten Küche der Welt gehören.
Die Eisdiele & Konditorei Giolitti

Wenn du einen Römer fragst, wo es das beste Eis Roms gibt, bekommst du ein Dutzend verschiedene Antworten, aber nur eine Eisdiele gibt es schon seit 1900: Giolitti. Die familiengeführte Eisdiele und Konditorei, die sogar das italienische Königshaus mit seiner Eiscreme belieferte, befindet sich noch immer an ihrem ursprünglichen Standort in der Via degli Uffici del Vicario. Das freundliche Personal serviert in der Jugendstil-Eisdiele großzügige Portionen Stracciatella-, Haselnuss- und viele andere, leckere Sorten Eis. Du kannst dein Eis mitnehmen oder es dir an einem Tisch unter den Kronleuchtern gemütlich machen und Kaffee, Gebäck und köstliche Eisspezialitäten genießen.
Die Trattoria da Cesare

Bist du ein Pasta-Liebhaber? Dann mach dich auf den Weg nach Monteverde und genieße die grandiose römische Küche. Die familiengeführte Trattoria da Cesare serviert zum Beispiel einen köstlichen Fritto Misto, frittierte Meeresfrüchte wie Tintenfisch und Sardellen, oder Kürbisblüten als Gemüsebeilage. Auch wenn ihre Fleischgerichte wie der Ochsenschwanzeintopf hervorragend schmecken, ist ihre Pasta der absolute Renner.
Du hast die Wahl zwischen Pasta alla Gricia, Rigatoni mit gebratenem Guanciale (Backenspeck), Spaghetti alla Carbonara, Fettuccine mit Steinpilzen oder der typisch römischen Cacio e Pepe-Pasta. Besonders romantisch wird es, wenn du im Innenhof unter der Pergola einen Tisch reservierst.

Na? Freust du dich auf deinen Ausflug nach Rom? Für noch mehr Inspirationen schau dir unseren Reise-Guide für Rom an und LGBTQ-Reisenden empfehle ich diesen Guide. Und wenn du schon mal da bist, dann plane doch einen Tagesausflug von Rom aus ein.