Italiens geografische Beschaffenheit macht es zu einem idealen Land für einen Roadtrip. Es ist lang und schmal und ist von Norden nach Süden rund 1200 Km lang, wobei Nord- und Süditalien wie zwei unterschiedliche Länder aussehen. Egal, welche Route du fährst, du wirst nie zu weit von der Küste und einem erfrischenden Sprung in eines der drei Meere – das Adriatische, das Ionische und das Tyrrhenische Meer – entfernt sein. Auf dem Weg zum Meer erwarten dich einige der schönsten Städte der Welt, weltbekannte kulinarische Köstlichkeiten und mehr Kultur, als du jemals erkunden könntest. Ein Roadtrip durch Italien ist eine Sinnesreise der besonderen Art!
Wie komme ich am besten von Deutschland nach Italien?

Die Beschaffenheit Italiens macht die Wahl des Flughafens zu einem entscheidenden Faktor – denn es kommt darauf an, welcher der Anfangs- und Endpunkt deines Roadtrips ist. Im Norden ist Mailand zweifellos die beste Stadt, die man aus Deutschland anfliegen kann. Der moderne Flughafen Mailand Malpensa ist der zweitgrößte des Landes. Die Hauptstadt Rom liegt ziemlich genau in der Mitte Italiens und wird über seinen größten Flughafen, Leonardo da Vinci-Fiumicino, angeflogen. Es gibt viele Direktflüge von den größten deutschen Städten nach Mailand und Rom, die zwei wahrscheinlich praktischsten Anlaufstellen.
Wenn du weit in den Süden willst, kannst du auch direkt von und nach Neapel fliegen, denn die Stadt ist für die legendäre Amalfiküste der ideale Ausgangspunkt. Und vergiss auf keinen Fall Sizilien – die große Insel, die vor Italiens Stiefelspitze liegt. Die Flughäfen Palermo und Catania sind von Mailand und Rom aus gut zu erreichen, und es gibt auch Autofähren, die regelmäßig fahren und die Insel in etwa 20 Minuten mit dem Festland verbinden. Und außerdem ist Sizilien schlichtweg wunderschön!
Welche Art von Mietwagen solltest du für einen Roadtrip durch Italien mieten?
Wie in den meisten europäischen Ländern werden auch in Italien die Straßen und Autobahnen größtenteils gut instand gehalten und die Fahrzeuge müssen keine besonderen Anforderungen erfüllen. Vielleicht gibt es abseits der ausgetretenen Pfade ein paar holprige Landstraßen (vor allem in der Toskana und im tiefen Süden), aber nichts wirklich Bemerkenswertes. Wähle deinen Mietwagen je nach deinem Budget und den Personen, mit denen du reist.
Wann ist der beste Zeitpunkt für einen Roadtrip durch Italien?
Italiens Klima kann im Norden und Süden und zu verschiedenen Jahreszeiten sehr unterschiedlich sein. Daher ist es wichtig, deinen Roadtrip, die Route und die Reisedaten sorgfältig zu planen.
Oberitalien grenzt an Österreich, die Schweiz, Slowenien und Frankreich und die Alpen und Dolomiten säumen die Landschaft. Dort liegen berühmte Seen wie der Comersee und der Gardasee, viele der wichtigsten Städte wie Mailand, Venedig und Bologna. Die Jahreszeiten reichen von heiß und sonnig bis zu eisig kalt und schneereich: Daher ist Vollfrühling bis Frühherbst die beste Zeit für einen Roadtrip durch Norditalien. KAYAKs Flugdaten spiegeln dies wider: Mailand ist im Mai, April und Juni am stärksten ausgelastet.
Wenn du in den Süden Italiens reist, kommst du nach Florenz und durch die sanfte Hügellandschaft der Toskana bis nach Rom und Neapel. Das Wetter ist im Süden in der Regel wärmer, mit einer Durchschnittstemperatur von rund 26 Grad von Mai bis Oktober und mit Höchsttemperaturen von bis zu 30 Grad im Juli und August (Quelle: weatherbase.com). Regen stellt in der Regel kein Problem dar, denn im Durchschnitt fällt im Sommer weniger als ein Zentimeter pro Monat. Wie Mailand ist auch Rom im Mai, April und Juni am stärksten besucht. Der August steht auf der Liste der Flugdaten ganz unten, da die Touristen vermutlich die heißesten Sommertage vermeiden wollen.
Im tiefen Süden Italiens erwarten dich wunderschöne Städte wie Bari und Lecce, sowie die Regionen Apulien und Kalabrien und nach der Stiefelspitze Sizilien. Da diese Regionen nicht allzu weit von der afrikanischen Nordküste entfernt sind, ist es dort das ganze Jahr über warm – und im Hochsommer kann es fast unerträglich heiß werden.
Der Juni ist mein Lieblingsmonat für einen Roadtrip durch Italien. Er bietet die richtige Balance zwischen angenehmer Temperatur, gutem Wetter, langen Tagen, Menschenmengen und Komfort. An einigen Orten ist natürlich das ganze Jahr über viel los, aber im Juni kannst du die touristischen Hotspots noch ziemlich ungestört besichtigen.
Wie viel kostet ein Roadtrip durch Italien?

Bevor du deine Reise buchst, solltest du dir einen Überblick über die Kosten eines Italien-Roadtrips verschaffen. Wir haben ein paar Daten für dich herausgesucht, die durch den Vergleich von Hunderten von Reiseanbietern ermittelt wurden.
- Durchschnittspreis für einen Hin- und Rückflug von Berlin nach Rom: 149 Euro
- Durchschnittlicher Preis für eine Übernachtung in einem Doppelzimmer in Rom: 176 Euro
- Durchschnittspreis für eine Übernachtung in der Jugendherberge in Rom: 108 Euro
- Durchschnittlicher Tagespreis für ein Mietauto in Rom: 64 Euro
- 1 Liter Benzin in Italien: rund 1,80 Euro (April 2024, Quelle: numbeo.com)
Die Gesamtkosten für einen siebentägigen Roadtrip in Italien betragen etwa 1.900 Euro für zwei Reisende (950 Euro pro Person). Wenn du in Jugendherbergen übernachtest, kannst du weniger ausgeben und bis zu rund 476 Euro der Gesamtkosten für zwei Personen einsparen. Je mehr Personen an deinem Italien-Roadtrip teilnehmen, desto mehr Kosten könnt ihr euch teilen.
Entdecke den Norden: ein Roadtrip durch Oberitalien in 7 Tagen
Oberitalien ist eine sehr abwechslungsreiche und dynamische Region – ein Traum für Reiselustige! Von den Gebirgen über Seen und Städte bis hin zum Meer – man könnte monatelang auf den malerischen Straßen Norditaliens fahren, ohne dass es einem langweilig wird. Hier unsere Tipps für eine siebentägige Rundreise.
Tag 1: Mailand
Mode, Essen und Finanzen sind das Lebenselixier des modernen Mailands. Erkunde die facettenreiche Stadt, bevor du nach Osten weiterreist. Wenn du dir etwas ganz Besonderes anschauen willst, dann den alten Stadtkern von Mailand mit dem gotischen Dom und Da Vincis Abendmahl im Kloster Santa Maria delle Grazie.
Wo in Mailand übernachten: Das Hotel Magna Pars zum Beispiel ist eine friedliche 5-Sterne-Oase im Herzen des Modeviertels – und hat sogar einen Parkplatz.
Tag 2: Comersee

Entfernung von Mailand: rund 85 Kilometer
Der Comersee ist in eine Traumlandschaft eingebettet. Du kannst um den See herum fahren und am Seeufer gelegene malerische Dörfer mit neoklassizistischen Villen sowie auch die Villen berühmter Hollywoodstars entdecken. Mach einen Zwischenstopp in Bellagio, Varenna oder Como und gönn dir ein ausgiebiges Mittagessen, das gerne in einen langen Nachmittag und einen abendlichen Aperitif übergeht. Mit einer der Fähren kannst du über den See fahren und den Blick auf die umliegenden Berge genießen.
Wo am Comersee übernachten: Die Preise sind überall sündhaft hoch, und deshalb ist das B&B Villa Rosalinda ein bemerkenswertes Schnäppchen.
Tag 3: Verona

Entfernung vom Comersee: rund 180 Kilometer
Wenn du auf einem romantischen Roadtrip in Italien unterwegs bist, dann ist Verona die ideale Stadt. Da Verona Schauplatz von Shakespeares tragischer Liebesgeschichte „Romeo und Julia“ ist, kannst du sogar die berühmte Casa di Giulietta, Julias Haus, besichtigen.
Wo in Verona übernachten: Für die romantische Note und unschlagbare Lage rate ich dir das Relais Balcone di Giulietta
Tag 4: Venedig

Entfernung von Verona: 120 Km
Wenn eine Stadt keiner weiteren Vorstellung bedarf, dann ist es Italiens schwimmende Stadt. Spaziere an historischen Palästen vorbei und über wunderschöne Plätze, lass dich vom sanften Plätschern einer Gondel in das Labyrinth der Kanäle von Venedig entführen, besichtige die Basilika, die Seufzerbrücke und unzählige weiterer großartige Sehenswürdigkeiten. Lass dich von all dieser Schönheit betören und von der Geschichte und Kultur Venedigs überwältigen.
Wo in Venedig übernachten: Beliebt für seine top Dienstleistungen und seine Lage, sind die La Veneziana Boutique Rooms ein tolles und preiswertes Highlight.
Tag 5: Cortina d'Ampezzo

Entfernung von Venedig: 160 Kilometer
Zwei Stunden nördlich von Venedig befindet sich das UNESCO-Welterbe der Dolomiten. Der spektakulärste Naturschauplatz Italiens lädt je nach Jahreszeit zum Wandern, Klettern, Radfahren und Skifahren ein. Außerdem gibt es hier einige der beeindruckendsten Bergpässe und Passstraßen, die es in Italien zu entdecken gibt.
Wo in Cortina d’Ampezzo übernachten: Hotel Villa Alpina ist ein edler Rückzugsort im alpinen Stil.
Tag 6: Gardasee
Entfernung von Cortina d'Ampezzo: rund 325 Kilometer
Der größte See Italiens bietet die perfekte Balance aus Kultur und Abenteuer. Du kannst hier charmante Küstenorte wie Gardone, Sirmione, Garda und Malcesine entdecken. Wenn du der sportliche Typ bist, kannst du segeln und windsurfen oder, falls du es lieber gemütlich nimmst, den See bei einer Rundfahrt mit der Fähre erkunden.
Wo am Gardasee übernachten: Für seine wunderschöne Terrasse und seinen atemberaubenden Seeblick, empfehlen wir dir das Hotel La Dolce Vita
Tag 7: Ortasee

Entfernung vom Gardasee: rund 210 Kilometer
Wenn du nicht eine weitere Nacht in Mailand verbringen willst, rate ich dir, den Ortasee zu umfahren, meinen Liebling unter den italienischen Seen. Sehr ruhig, nicht sehr mondän, aber doch raffiniert und daher nicht weniger schön – ein wunderbarer Ort, um einen epischen Roadtrip zu beenden.
Wo am Ortasee übernachten: Casa Fantini ist eine familiengeführte Oase, die deinen Tag am See perfekt abrundet.
Von Norden nach Süden: der ultimative 2-wöchige Roadtrip durch Italien
Wenn du genügend Zeit hast und es dir nichts ausmacht, viele Kilometer zu fahren, ist ein Roadtrip durch Italien ein unvergessliches Erlebnis. Die Landschaft verändert sich ständig, jede Region hat eigene Traditionen, kulturelle Eigenheiten, kulinarische Köstlichkeiten und einzigartige historische Sehenswürdigkeiten zu bieten. Von Mailand nach Neapel: ein Roadtrip von Nord nach Süd
Tag 1: Mailand
Wie bei meinem einwöchigen Roadtrip weiter oben, ist Mailand der beste Ausgangspunkt für deine Tour. Fliege direkt nach Mailand und nimm dir mindestens einen Tag Zeit, um die vielen Sehenswürdigkeiten dieser Stadt zu erforschen.
Tag 2: Portofino

Entfernung von Mailand: rund 200 Kilometer
Fahr in Richtung Südwesten zum malerischen Fischerdorf Portofino, das in einer wunderschönen Bucht am Ligurischen Meer liegt. Hier kannst du im Meer ein erfrischendes Bad nehmen und dann an den charakteristischen pastellfarbenen Häusern und den trendigen Restaurants am Hafen vorbeischlendern.
Wo in Portofino übernachten: Das historische Hotel Piccolo Portofino bietet einen privaten Felsstrand und möblierte Terrassen mit Panoramablick auf das Meer.
Tag 3: Cinque Terre
Entfernung von Portofino: rund 80 Kilometer
Der Nationalpark Cinque Terre ist zwar nicht autofreundlich, aber ein Besuch lohnt sich allemal. Die fünf Küstendörfer sind absolut sehenswert und sind durch einen steilen und atemberaubenden Wanderweg, dem Sentiero Azzurro, miteinander verbunden. Du kannst außerhalb des Nationalparks in La Spezia übernachten und den Zug zu den Cinque Terre nehmen oder nach Monterosso fahren, dem nördlichsten und größten der fünf Dörfer.
Wo in den Cinque Terre übernachten: Das einfache Hotel in Moterosso, La Rosa Dei Venti, liegt nur einen 5-minütigen Spaziergang vom Strand entfernt und ist ein authentisches Schnäppchen.
Tag 4: Pisa

Entfernung von den Cinque Terre: 120 Kilometer
Du hast nur einen Tag Zeit, und es gibt nur eines, was du unbedingt tun musst. Geh auf den Campo dei Miracoli, die meistbesuchte Piazza von Pisa, und nimm dir Zeit für originelle Posen mit schiefem Turm.
Wo in Pisa übernachten: Die sieben eleganten Lungarno Buozzi Apartments liegen zentral, sind extravagant eingerichtet und verfügen über einen Parkplatz.
Tag 5 und 6: Florenz

Entfernung von Pisa: rund 85 Kilometer
Für diese wunderschöne Renaissance-Stadt musst du mindestens zwei Tage einplanen, obwohl jeder Kunst- und Kulturliebhaber hier Wochen verbringen könnte. Du hast aber genügend Zeit, die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zu besichtigen: den Palazzo Vecchio, den Dom, den Palazzo Pitti und die großartigen Uffizien. Der Stadtkern von Florenz ist zum Glück überschaubar, und auf einem Spaziergang durch die Stadt kannst du eine jahrhundertelange Geschichte auf dich wirken lassen.
Wo in Florenz übernachten : Corte Calzaiuoli Elegant Suites liegen super zentral und haben auf KAYAK äußerst positive Bewertungen.
Tag 7: Siena

Entfernung von Florenz: rund 80 Kilometer
Die Toskana ist eine wunderschöne Gegend für einen Roadtrip: Es erwartet dich eine Hügellandschaft in warmen Farben, sowie mittelalterliche Burgen und die typischen Säulenzypressen, die die ganze Region prägen. Siena ist vermutlich die schönste aller toskanischen Städte. Die Piazza del Campo solltest du unbedingt besuchen: Der Platz ist bekannt wegen seiner beeindruckenden Architektur, wegen seiner halbrunden Form und dem jährlich zweimal ausgetragenen Pferderennen Palio di Siena.
Expertentipp: Die Region Val d'Orcia südlich von Siena ist meiner Meinung nach die landschaftlich reizvollste Route Italiens. Daher rate ich dir, eine weitere Nacht in der wunderschönen Locanda in Tuscany zu verbringen, einem ehemaligen Bauernhof, der zu einem Boutique-Hotel umfunktioniert wurde, und dort die Seele baumeln zu lassen.
Tag 8: Montepulciano

Entfernung von Siena: rund 65 Kilometer
Bekannt für seinen hervorragenden Wein, ist Montepulciano eine ländliche und zugleich authentische Ortschaft, in der du die besten Weine, die die Toskana zu bieten hat, kosten kannst. Wenn du Zeit hast, kannst du in den nahe gelegenen Thermalquellen von Bagni San Filippo entspannen.
Wo in Montepulciano übernachten : Das ruhig gelegene, gemütliche Hotel I Due Cigni ist ein absolutes Schnäppchen und bietet Ermäßigungen für die nahe gelegenen Thermalquellen.
Tag 9: Assisi

Entfernung von Montepulciano: rund 90 Kilometer
Es ist zwar ein kleiner Umweg auf dem Weg nach Rom, aber Assisi ist die zusätzlichen Kilometer wert. Die Geburts- und Ruhestätte des heiligen Franziskus ist einer der charmantesten Orte, die es gibt. Seine gepflasterten, mit Geranien geschmückten Gässchen führen zur Basilika hinauf. Von dort kannst du beeindruckende Ausblicke genießen, die du dir auf keinen Fall entgehen lassen solltest. Du kannst die Basilika von weitem schon sehen, da sie weit über der Landschaft thront. Wegen ihrer außerordentlichen Lage zieht sie zahlreiche Touristen und Pilger an.
Wo in Assisi übernachten: Das Brunelli B&B mag ich wegen seines bezaubernden Innenhofs besonders gern – der perfekte Ort für ein genussvolles Frühstück!
Tag 10 und 11: Rom
Entfernung von Assisi: rund 175 Kilometer
Die Pracht und der Glanz der italienischen Hauptstadt lassen sich nicht in Worte fassen. Sie wird nicht umsonst die "Ewige Stadt" genannt und ist ein riesiges interaktives Museum, das von der jahrtausendealten Schaffenskraft und Kulturgeschichte der Menschheit zeugt. Flaniere durch die Straßen und Gässchen, besichtige ihre unglaublichen Sehenswürdigkeiten und lass dich verzaubern.
Wo in Rom übernachten: Die Villa Agrippina Gran Meliá ist ein 5-Sterne-Hotel in ruhiger Lage und in der Nähe des Vatikans.
Tag 12 und 13: Amalfiküste

Entfernung von Rom: rund 280 Kilometer
Die Amalfiküste ist zwar nur 54 Kilometer lang, aber sie ist ein Roadtrip der Extraklasse (und einer meiner Favoriten, wenn auch nur in der Nebensaison). Gewundene Straßen schmiegen sich an die Klippen und verbinden unglaublich glamouröse Städtchen und Ortschaften, in denen gut situierte Touristen endlosen Mahlzeiten unter wolkenlosem Himmel genießen. Positano ist die Hauptattraktion, aber ich bevorzuge die ruhigeren, raffinierten Küstenorte Praiano und Conca dei Marini.
Wo übernachten an der Amalfiküste: Ich liebe das Hotel Le Terrazze, das etwas außerhalb von Conca dei Marini liegt, für seinen atemberaubenden Blick auf das Meer.
Tag 14: Neapel

Entfernung von der Amalfiküste: rund 62 Kilometer
Neapel ist die Wiege der weltberühmten Pizza, der Endpunkt deiner Reise (es sei denn, du planst einen einmonatigen Roadtrip!) und eine der abenteuerlichsten Städte Italiens. Auf dem Weg von Amalfi nach Neapel rate ich dir, in Pompeji einen Zwischenstopp einzulegen, denn hier kannst du die am besten erhaltenen römischen Ausgrabungen besichtigen, die wir (ganz nebenbei) dem Vesuv zu verdanken haben. Und zur Krönung deines Roadtrips durch Italien musst du nur noch die ikonische Spezialität Neapels genießen – du hast es dir verdient!
Wo in Neapel übernachten: Das beste unter den neuen, gehobeneren B&Bs ist meiner Meinung nach The Dante House
Die Hotelempfehlungen in diesem Artikel beruhen einerseits auf Bewertungen von Kunden und andererseits auf den persönlichen Vorlieben des Autors. Nutze unsere Hotelsuche, um die Unterkunft zu finden, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht.