Begib dich auf eine unvergessliche Reise durch Europa – beim ultimativen Europa-Roadtrip erkunden wir atemberaubende Landschaften, berühmte Sehenswürdigkeiten und versteckte Juwelen.
Begleite uns und erlebe die Schönheit und Vielfalt von Deutschland, Österreich und Italien! Von den eindrucksvolle Alpen bis in geschichtsträchtige europäische Städte führt dich dieser Europa-Roadtrip, der überwältigende Landschaften, eine reiche Geschichte, köstliche Küche und aufregende Abenteuer an jeder Ecke verspricht!
Der beste Zeitpunkt für einen Roadtrip durch Europa

Europa ist ein vielfältiger Kontinent mit jeder denkbaren Art von Klima! Das Wetter kann in den südlichen Ländern glühend heiß sein, während im Norden ganzjährig mit Schnee zu rechnen ist – Teile von Europa zählen sogar zum Polarkreis!
Unsere Europa-Roadtrips führen dich durch gemäßigte Länder in Westeuropa. Hier gibt es unterschiedliche Jahreszeiten mit warmen Sommern und kalten Wintern sowie ganzjährig mäßigem Regen.
Während der Sommermonate herrschen warme Temperaturen, es ist aber nicht übermäßig heiß. In der Regel zeigt das Thermometer zwischen 20 °C und 30 °C an (Quelle: weatherbase.com. Winter sind deutlich kühler, aber selten extrem kalt. Die Temperaturen bleiben in der Regel oberhalb des Gefrierpunkts.
Wir sind seit vielen Jahren auf Roadtrips in Europa unterwegs und ich halte Mai bis Juni sowie September und Oktober für die besten Monate, um mit dem Auto in Europa zu reisen. Das Klima ist zu diesen Jahreszeiten perfekt, die Sehenswürdigkeiten sind nicht überlaufen und du kannst dir bessere Reiseangebote sichern.
Juli und August solltest du nach Möglichkeit meiden. Denn in diesen Monaten finden in großen Teilen Europas die Sommerferien statt. Die Straßen verstopfen, viele Geschäfte schließen und alle Top-Ziele und Sehenswürdigkeiten werden überrannt.
Geeignete Autos für deinen Europa-Roadtrip

Entscheide dich für einen zuverlässigen und bequemen Mietwagen, um deinen Europa-Roadtrip optimal genießen zu können. Außerdem sollte er kraftstoffeffizient sein. Wenn du längere Strecken fährst, sollten auf jeden Fall alle Mitreisenden und das Gepäck ausreichend Platz haben – niemand sitzt gerne stundenlang eingezwängt im Auto. Allerdings sollte dein Mietwagen auch nicht zu groß sein. Denn der besondere Charme einiger hübscher Städte liegt in ihren engen Gassen, wo es nur wenige Parkplätze für übergroße Fahrzeuge gibt.
Falls du einen Roadtrip im Sommer planst, solltest du dich für eine Mietwagenklasse entscheiden, die mit einer Klimaanlage ausgestattet ist. Ein GPS ist immer eine gute Idee. Wobei du manchmal die besten Reiseerlebnisse dann hast, wenn du dich verfährst.
Mach dich auf jeden Fall mit den verschiedenen Verkehrsregeln und anderen gesetzlichen Regelungen in den Ländern vertraut, durch die du fährst. Dies gilt auch, wenn es um die Ausstattung deines Mietwagens wie Kindersitze und Winterreifen geht. Je nach Jahreszeit und Land, in dem du unterwegs bist, sind sie nicht nur empfehlenswert, sondern sogar vorgeschrieben.
Und natürlich ist eine gute Versicherung für deinen Mietwagen unverzichtbar!
Berechne ein Budget für deinen Roadtrip

Bevor du deine Pläne endgültig festlegst, solltest du ungefähr wissen, wie viel ein Roadtrip in Europa kosten wird. Hier sind einige Preisangaben, die auf Vergleichen von mehreren hundert Reiseanbietern basieren. Sie helfen dir, die Reisekosten abzuschätzen:
- Für eine Nacht im Doppelzimmer eines Hotels der Mittelklasse in Deutschland zahlst du im Durchschnitt 171 EUR
- Durchschnittlicher Preis für eine Nacht in einem Hostel in Deutschland: 94 EUR
- Durchschnittlicher Tagespreis für einen Mietwagen in Deutschland: 70 EUR
- Durchschnittliche Kosten für 1 Liter Benzin in München: 1,82 EUR im Juni 2024 laut numbeo.com (du brauchst für 100 km etwa 9 Liter, abhängig von der Mietwagenklasse)
*Die Preisschätzung basiert auf Daten von numbeo.com im Juni 2024
Ausgehend von einem 1.081 Kilometer langen Roadtrip in Europa (siehe unten) würden wir mit Kosten von etwa 1.200 EUR bis 1.750 EUR pro Person rechnen, wenn wir davon ausgehen, dass zwei Personen sich ein Zimmer teilen, je nach Hotel.
Zusätzlich musst du je nachdem, von wo du anreist, noch deinen Flug oder deine Bahnfahrt nach München sowie Mahlzeiten, Eintritt zu Sehenswürdigkeiten und die üblichen Souvenirs mit einkalkulieren.
Wie gelange ich an den Ausgangspunkt meines Europa-Roadtrips?
Unser Roadtrip durch Europa beginnt in München, einer Großstadt mit exzellenter Verkehrsanbindung. Je nach deinem Abreiseort kannst du mit der Bahn nach München fahren oder sogar fliegen.
From Frankfurt you can either take a domestic flight to Munich or, even easier, take the train.
Nach dem Ende deines Roadtrips kannst du direkt von Mailand aus heimfliegen.
Europa-Roadtrip – der ultimative Reiseverlauf für 2 Wochen
Tag 1: München (eine Übernachtung)
München ist die Landeshauptstadt Bayerns und die drittgrößte Stadt in Deutschland. Die Stadt am Fluss Isar nördlich der Bayerischen Alpen ist bekannt für ihre jahrhundertealten Gebäude, Museen der Weltklasse und wunderschöne Schlösser wie das prächtige, neoklassizistische Schloss Nymphenburg aus dem 17. Jahrhundert.
Der Marienplatz ist der Hauptplatz der Stadt und beherbergt ein berühmtes Glockenspiel – einen Uhrenturm mit einer mechanischen Darstellung von kämpfenden Rittern und tanzenden Bauern. Viele historische Gebäude wie das Neue Rathaus und das Alte Rathaus umsäumen den Platz.
Wenn du nicht zum berühmtesten deutschen Fest in München sein kannst, findest du Oktoberfest-Atmosphäre und traditionelles bayerisches Bier auch im 400 Jahre alten Hofbräuhaus, dem berühmtesten Wirtshaus der Welt.
Übernachtungsmöglichkeiten in München: Das Nyx Hotel Munich by Leonardo Hotels befindet sich eine Stunde Autofahrt vom internationalen Flughafen München entfernt in perfekter Lage für deine weitere Reise. Wenn du in die nahegelegene U-Bahn steigst, bist du innerhalb von 20 Minuten im Stadtzentrum.
Tag 2 & 3: Füssen (zwei Übernachtungen)

Entfernung von München: 122 Kilometer – 1,5 Stunden
Füssen ist ein Örtchen mit traditionellem bayerischem Charme an der Grenze zu Österreich und zugleich der perfekte Ausgangspunkt, um die Schlösser in der Region zu erkunden.
Aber noch vorher führt dich ein Teil deiner Fahrt von München hierher die berühmte Romantische Straße entlang – wahrscheinlich eine der bekanntesten Touristikstraßen der Welt. Fahre nach Landsberg am Lech und dann über Schongau, Peiting sowie die Dörfer Rottenbuch, Wildsteig und Steingaden.
Diese Gegend Bayerns wird auch als Pfaffenwinkel bezeichnet und ist für seine malerischen Pilgerkirchen und Klöster bekannt. Der Name bezieht sich auf die lokale Bezeichnung „Pfaffen“ für Priester.
Verbringe den dritten Tag deines Trips beim Erkunden der Schlösser in der Nähe, für die diese Gegend berühmt ist. Sie sollten Bestandteil jedes Roadtrips in Deutschland sein und sind immer einen Besuch wert. Wir empfehlen das berühmte Schloss Neuschwanstein, das mit seinen kleinen und großen Türmen sowie der dramatischen Bergkulisse aussieht wie direkt aus einem Märchen, sowie Schloss Linderhof, das kleinste und schlichteste der Schlösser von König Ludwig II. in Oberammergau. Das wunderschöne bayerische Dorf ist berühmt für sein Passionsspiel, das einmal im Jahrzehnt aufgeführt wird.
Übernachtungsmöglichkeiten in Füssen: Das Hotel Sonne liegt zentral und verfügt über eigene Parkmöglichkeiten.
Tag 4 & 5: Grainau (zwei Übernachtungen)

Entfernung von Füssen: 56 Kilometer – gut eine Stunde
Grainau ist ein süßes kleines Örtchen in Deutschland – eigentlich nicht weiter der Rede wert, wäre da nicht die dramatische Bergkulisse und die Lage am Fuß der deutschen Alpen.
Die als „Dach Deutschlands“ bekannte Zugspitze ist mit 2.962 Metern der höchste Berg in Deutschland. Das Besteigen ihres Gipfels ist ein Abenteuer, das du nicht verpassen solltest!
Es gbt zwei verschiedene Wege ganz nach oben: Du kannst entweder die ultramoderne Seilbahn benutzen, die sogar mehrere Weltrekorde hält. Oder du machst dich in der fast ein Jahrhundert alten Zahnradbahn auf den Weg von Grainau zum Zugspitzplatt und steigst dann in die Zugspitz-Gletscherbahn zum Gipfel um. Du kannst dich auch auf dem Hinweg für die eine Option entscheiden und nimmst für den Rückweg die andere.
Sobald du den Gipfel erreicht hast, genießt du den Panoramablick auf über 400 Berggipfel in Deutschland, Österreich, Italien und der Schweiz.
Wenn es wieder nach unten geht, hast du einen unglaublichen Ausblick auf den intensiv türkisfarbenen Eibsee unter dir. Die beste Aussicht auf den Gipfel hast du von der anderen Seite des Sees. Miete ein Fahrrad, um dorthin zu radeln, wandere auf dem gut 7 Kilometer langen Rundweg um den See oder miete ein Paddelboot oder Kanu, um unvergessliche Fotos zu machen.
Übernachtungsmöglichkeiten in Grainau: Das Hotel am Badersee liegt direkt am See und verfügt über eine fanstastische Ausstattung.
Tag 6: Innsbruck (eine Übernachtung)

Entfernung von Grainau: 66 Kilometer – gut eine Stunde
Am sechsten Tag fährst du ins Herz der österreichischen Alpen in die wunderschöne Stadt Innsbruck, die Hauptstadt von Westtirol.
Das Stadtzentrum ist mit seinen Barockkirchen und der Hofburg, die von der Geschichte der Stadt zeugen, ein optischer Hochgenuss. Schau dir unbedingt das Goldene Dachl an, einen Erker, dessen Dach mit über 2.500 vergoldeten Kupferschindeln bedeckt ist. Und lass dir nicht die Hofburg entgehen, eine historische Palastanlage, in der einst die Habsburger lebten.
Wenn du ein echtes Abenteuer erleben möchtest, fahre mit der Muttereralmbahn, einer Seilbahn, auf bis zu 1.600 Meter Höhe. Auf einer speziell ausgebauten Strecke kannst du mit einem Downhill-Mountain-Cart zurück zur Seilbahnstation fahren. Nichts für Zartbesaitete, aber auf jeden Fall macht es sehr viel Spaß!
Beachte, dass die Muttereralmbahn nicht das ganze Jahr über geöffnet ist, sondern nur von Ende Mai bis Ende Oktober.
Übernachtungsmöglichkeiten in Innsbruck: Das Hotel Maximilian – Stadthaus Penz ist ein familiengeführtes Hotel im Herzen von Innsbruck.
Tag 7 & 8: Canazei (zwei Übernachtungen)
Entfernung von Innsbruck: 140 Kilometer – 2,5 Stunden
Neuer Tag, neues Land! Heute geht es in Richtung Italien zu den eindrucksvollen Dolomiten – bereite dich auf eine spektakuläre Autofahrt vor!
Fahre von Bozen aus auf die Große Dolomitenstraße oder SS 241. Nach einer Reihe von Portalen und Tunnels erwartet dich dein erster überwältigender Ausblick auf diese ganz besonderen Berge, die – man mag es kaum glauben – früher einmal ein Meer waren!
Die ersten Berge der Dolomiten, die in dein Blickfeld rücken, sind das Latemar-Massiv mit dem unverwechselbaren Felsturm Torre di Pisa, bevor sich das mächtige Catinaccio-Massiv erhebt und dir den Atem raubt. Es ist im Deutschen auch als Rosengartengruppe bekannt und zeichnet sich durch einen unverkennbaren Rosaton aus. Er entsteht durch den Dolomitstein, der das Licht des Sonnenuntergangs reflektiert und im Abendlicht rosafarben leuchtet.
Nach einer Reihe von engen Kurven auf der Straße passierst du den Lago di Carezza oder Karersee, einen kleinen, wunderschönen See in einem intensiven Smaragdgrün. Das kristallklare Wasser reflektiert das Sonnenlicht und hat ihm den Beinamen „Regenbogensee“ verschafft. Um ihn herum ranken sich auch Sagen von Zauberern, Hexern und Wassernixen.
Schon bald passierst du den Ort Vigo di Fassa und bist von dramatischen, steilen Berggipfeln umgeben, auf denen sich spitze und zerklüftete Feldformationen auftürmen – inmitten üppig grüner Wiesen.
Wenn du dich umsiehst, erblickst du mit der Marmolata den höchsten Gipfel der Dolomiten auf 3.342 Metern über dem Meeresspiegel, der auch als „Königin der Dolomiten“ bekannt ist, das riesige Sella-Massiv mit dem 3.151 Meter hohen Piz Boè sowie den Sassolungo – oder „langen Fels“ – als höchsten Gipfel der Langkofel-Gruppe.
Wenn du früh losfährst, erreichst du Canazei zur Mittagszeit. Jetzt hast du nur noch die Qual der Wahl, wie du die kommenden 36 Stunden verbringen möchtest. Denn es gibt so viele Aktivitäten, dass die Auswahl fast unmöglich wird.
Hier eine Liste unserer Lieblingsaktivitäten in Canazei:
Fahre mit einer Seilbahn: Es gibt in den Dolomiten ein riesiges Netz aus Seilbahnen, Gondeln und Liften. Steige in Canazei in eines dieser Beförderungsmittel, überquere mit einem anderen das Tal und schon bist du innerhalb weniger Minuten oben in den Bergen.
Gehe wandern: Egal, welches Fitnesslevel – hier findest du die passende Wanderstrecke. Mit der Seilbahn kannst du etwas Höhe gewinnen, wenn dir die Hügel nicht so sehr zusagen, und begibst dich auf eine der epischen Wanderungen in der Gegend.
Unternimm eine Radtour: An vielen Stellen im Ort kannst du ein E-Bike mieten. Einen tollen Radweg durch hübsche Dörfer gibt es entlang des Flusses Avisio. Wenn du etwas abenteuerlustiger bist, kannst du ein Downhill-Mountainbike mieten. Fahre dann mit einer Seilbahn zu einem der zahlreichen Trails in der Gegend.
Besuche den Piz Boè: Und wenn du nur eine Sache unternimmst, dann diese! Fahre von Canazei aus über das Pordoijoch und steige in die Seilbahn Sass Pordoi, um die Terrasse der Dolomiten auf dem Sass Pordoi in 2.939 Metern Höhe zu erreichen. Die Seilbahn ist ein Meisterwerk der Ingenieurskunst und die fünfminütige Fahrt atemberaubend.
Der Gipfel des Sass Pordoi liegt oberhalb der Baumgrenze. Kilometerweit erstreckt sich eine Mondlandschaft. Die Wanderung von der Seilbahnstation zum Piz Boè ist relativ herausfordernd. Einige Klettersteigelemente wie Stufen und Sprossen helfen dir beim Erklimmen. Falls du nicht die nötigen etwa vier Stunden Zeit mitbringst, kannst du rund um den Sass Pordoi wandern und die fantastische Aussicht genießen.
Übernachtungsmöglichkeiten in Canazei: Das Locanda degli Artisti Art Hotel hat eine tolle Lage im Ort und ist für sein Restaurant mit Top-Bewertungen bekannt.
Tag 9: Bardolino (eine Übernachtung)

Entfernung von Canezei: 179 Kilometer – 2,5 Stunden
Auf diesem Abschnitt deines Roadtrips durch Italien lässt du die Berge hinter dir und machst dich auf den Weg zum Gardasee, dem berühmtesten See in Italien.
An der Ostküste liegt mit Bardolino ein hübscher Seeort mit einem bezaubernden historischen Zentrum, dessen Entdeckung Spaß macht. Hier erwarten dich enge Gassen mit Kopfsteinpflaster und bunte Häuser. Du kannst problemlos einen ganzen Nachmittag lang an der Seepromenade spazieren gehen, dich an einem Sandstrand entspannen oder an einer Bootstour auf dem kristallklaren Wasser des Gardasees teilnehmen.
Bardolino ist außerdem für seinen äußerst leichten und fruchtigen Bardolino-Rotwein berühmt. Eine Führung in einem lokalen Weingut mit einer Weinprobe, bei der du mehr über den Vorgang der Weinherstellung erfährst, ist ein Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest.
Übernachtungsmöglichkeiten in Bardolino: Das Palace Hotel San Pietro liegt direkt am Ufer. Nach deiner Fahrt kannst du dich im hoteleigenen Pool abkühlen..
Tag 10 & 11: Venedig (zwei Übernachtungen)

Entfernung von Bardolino: 153 Kilometer – 1,5 Stunden
Trotz aller Widrigkeiten über viele Jahrhunderte hinweg konnte die Stadt Venedig gedeihen. Venedig wurde im Adriatischen Meer, das ein Gezeitengewässer ist, auf einer Reihe von Sandbänken errichtet. Daher wird es regelmäßig überflutet, aber seine Schönheit und sein Charme sind mehr als eine Entschädigung dafür!
Die Stadt der Kanäle zählt zu den eindrucksvollsten und romantischsten Städten auf der ganzen Welt. Sie besteht aus einer Gruppe von 118 kleinen Inseln, die durch Kanäle getrennt und mit Brücken verbunden sind.
Die Stadt ist berühmt für ihre atemberaubende Architektur mit wunderschönen Palästen, historischen Kirchen und eleganten Piazzas. Lass dir nicht den Besuch des Markusdoms mit seinen aufwendigen byzantinischen Mosaiken, des Dogenpalastes – eines Meisterwerks der venezianischen Gotikarchitektur – sowie der Rialtobrücke entgehen.
Für uns zählt zu den Höhepunkten in Venedig das Bummeln durch die engen Gassen, beim Überqueren der malerischen Brücken vom Weg abzukommen und dabei die einzigartige Atmosphäre dieser bezaubernden Stadt zu spüren.
Weitere Attraktionen sind eine Gondelfahrt auf dem Canale Grande und ein Besuch auf der berühmten Glasinsel Murano, der für die Herstellung von Spitze bekannten Insel Burano sowie der verwunschenen Insel Torcello.
Übernachtungsmöglichkeiten in Venedig: Das Hotel Moresco hat eine gute Lage, um dort zu parken, und erhält wirklich herausragende Bewertungen.
Tag 12 & 13: Bologna (zwei Übernachtungen)
Entfernung von Venedig: 155 Kilometer – gut 2 Stunden
Als „la Rossa, la Grassa e la Dotta“ – dieses bedeutet „die Rote, die Fette und die Gelehrte“ – ist Bologna bekannt. Die Stadt ist reich an Kulturgeschichte und zählt zu den kulinarischen Zentren in Europa.
In diesem Sprichwort steht „Rot“ für die terrakottafarbenen Dächer im historischen Zentrum, „Fett“ bezieht sich auf die köstlichen Speisen und Erzeugnisse, „Gelehrt“ auf die altehrwürdige Universität von Bologna, gegründet im Jahr 1088.
Eine der Top-Aktivitäten in Bologna: Essen! Die Küche der Region Emilia-Romagna rund um Bologna zu probieren, zu riechen und zu erleben, ist wahrhaftig ein Fest für die Sinne.
Parmigiano Reggiano, Prosciutto di Parma und Aceto Balsamico di Modena werden jeweils lokal hergestellt. An jeder Ecke kannst du sehen, woher das leckere Essen kommt.
Bewundere auf jeden Fall die wunderschöne Architektur. Dazu zählen die als UNSECO Weltkulturerbe eingetragenen Säulengänge von Bologna sowie die zwei Türme, die ein berühmtes Wahrzeichen von Bologna sind.
Übernachtungsmöglichkeiten in Bologna: Das Hotel Brun befindet sich im Herzen der Altstadt und ist für sein leckeres Frühstück bekannt.
Tag 14: Mailand (eine Übernachtung)

Entfernung von Bologna: 219 Kilometer – 2,5 Stunden
Der letzte Halt auf deinem Europa-Roadtrip ist die Modehauptstadt Mailand. Eine unglaubliche Mischung aus Geschichte und Moderne ist der berühmteste Ort in Mailand: der Mailänder Dom als fantastisches Beispiel für die gotische Architektur.
Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten, die ein absolutes Muss sind, zählt die UNSECO-Weltkulturerbestätte Santa Maria delle Grazie. Dort kannst du dir Das Letzte Abendmahl anschauen, das unerreichte Meisterwerk von Leonardo da Vinci, welcher er in den Jahren von 1495 bis 1497 gemalt hat. Besuche auch die Galleria Vittorio Emanuele II, falls du Interesse an Luxusmarken hast. Sie zählt zu den ältesten Einkaufszentren der Welt.
Übernachtungsmöglichkeiten in Mailand: Das Radisson Blu Hotel Milan liegt günstig zu den Flughäfen in Mailand. Im Pool und in der Sauna kannst du dich nach deinem Trip gut entspannen.
Zusammenfassung
Nach Abschluss deines Roadtrips durch Europa wirst du einige der schönsten Orte in Europa besucht haben. Von den spektakulären Dolomiten bis zur Geschichte von Deutschland und der italienischen Kultur wird diese unvergessliche Reise dir Erinnerungen bescheren, an die du dein Leben lang zurückdenken wirst.
Beginne noch heute mit der Planung deines Abenteuers und entdecke die Schönheit und Vielfalt, die dich im Herzen Europas erwartet.
Haftungsausschluss: Die Hotelempfehlungen in diesem Artikel beruhen einerseits auf Bewertungen von Kund*innen und andererseits auf den persönlichen Vorlieben der Autor*innen. Nutze unsere Hotelsuche, um die Unterkunft zu finden, die deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht.