Wo ist es in Deutschland am schönsten? Auf diese Frage wirst du wohl eine Vielzahl von Antworten bekommen, denn ganz ehrlich – es gibt so viele tolle Reiseziele in Deutschland, die Wahl fällt schwer.
Zahlreiche Nationalparks, Meere, Wälder, Seen, Gebirge, moderne Metropolen, charmante Altstädte, historische Orte – auf welchen schönen Orte in Deutschland hast du Lust in den Ferien? Wenn du dir noch nicht sicher bist, dann lies weiter, denn ich stelle dir einige schöne Urlaubsziele in Deutschland für einen entspannten Urlaub zu Hause vor.

Reiseziele in Deutschland mitten in der Natur
Raus aus der Stadt, rein in die Natur? Na klar, denn diese Reiseziele in Deutschland machen es möglich.
1. Elbsandsteingebirge

Das Elbsandsteingebirge gehört zum Nationalpark Sächsische Schweiz und ist Deutschlands einziger nichtalpiner Felsennationalpark. Dank seines beeindruckenden Panoramas gehört es für mich zu einem der schönsten Reiseziele in Deutschland.
Spannende Felsformationen aus Sandstein und die berühmte Basteibrücke haben es Kletterern, aber auch Fotografen angetan. Auch wenn du „nur“ wandern willst, dann bist du hier richtig, denn es gibt zahlreiche aufregende Wanderwege in der Region. Zu den beliebtesten gehört der Malerweg, der schon Größen wie Caspar David Friedrich mit seinen unglaublichen Ausblicken inspirierte.
Eine ganz neue Perspektive gewinnst du, wenn du das Elbsandsteingebirge vom Wasser aus erkundest. Das geht im Sommer auf der Elbe mit dem Kanu ganz besonders gut. Willst du danach noch etwas Kultur tanken, dann ist ein Besuch in Dresden ein Muss.
2. Walchensee

München ist auch im Sommer das perfekte Ziel für einen Kurztrip. Willst du danach noch ein bisschen in die Natur, dann mache Urlaub am Walchensee. Es ist einer der tiefsten und größten Alpenseen Deutschlands und liegt nur 60 km von München entfernt.
Der See wird auch als „Bayerische Karibik“ bezeichnet, denn er ist unglaublich türkis. Um den ganzen See herum gibt es naturbelassene Badestellen und Strände. Im See kannst du nicht nur schwimmen, sondern gerade im Sommer auch tauchen. Unter der Oberfläche gibt es Steilwände, Auto- und Bootswracks sowie Überreste versunkener Bauwerke zu sehen.
Willst du den See lieber von oben bewundern, gibt es einige wundervolle Wanderungen in der Umgebung. Dazu gehört die Gratwanderung vom Herzogstand zum Heimgarten oder ein Rundweg auf der Zwergern-Halbinsel. Ist es zu warm, dann kannst du auch die Gondel auf den Herzogstand nehmen.
3. Wattenmeer

Wo kann man einen schönen Urlaub in Deutschland machen? Willst du Ferien am Meer, dann fahre ans Wattenmeer. Es gibt gleich drei Nationalparks, die das Weltnaturerbe Wattenmeer ausmachen: Niedersachsen, Hamburg und Schleswig-Holstein. Was sie gemein haben, sind Meer und Gezeiten, die zweimal am Tag den Wattboden und seine Schätze offenlegen.
Zu den beliebten Orten und Inseln gehören Sankt Peter-Ording, Cuxhaven, Sylt und die älteste Stadt Ostfrieslands, Norden. Dort treffen sich Surfer und Wellnessurlauber, besuchen das Ostfriesische Teemuseum oder die Seehund-Aufzuchtstation.
Alle Orte am Wattenmeer bieten ein gesundes Reizklima und ein umfangreiches Angebot, das Wattenmeer näher kennenzulernen. Dazu gehören Veranstaltungen, die dir mehr über die Tierwelt des Wattenmeers erklären, geführte Wanderungen und Vogelbeobachtungen. Von der Insel Amrum kannst du sogar bei einer 8 km langen Wattwanderung bis zur Nachbarinsel Föhr laufen.
4. Nationalpark Eifel

Beginn deine Ferien in der Eifel am besten in Monschau. Das Städtchen ist dir vielleicht aus dem Fernsehen bekannt, denn die Altstadt mit ihren 300 denkmalgeschützten Häusern ist ein echter Hingucker. Dazu noch eine pittoreske Burg und fertig ist die ideale Eifel-Kulisse.
Nachdem du durch die kleine Stadt gebummelt bist, kannst du in den Nationalpark Eifel starten. Es gibt zahlreiche Themenwege, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden. Dazu gehören der Eifelsteig und der sogenannte Wildnis-Trail. Das Motto der Eifel ist „Natur Natur sein lassen“ und das kannst du auf dem Wildnis-Trail hautnah miterleben. Je nachdem, wie fit du bist, kannst du verschieden lange Tagesetappen bestreiten.
Der Nationalpark ist übrigens auch nachts eins der schönsten Reiseziele Deutschlands. Er wurde 2019 als Internationaler Sternenpark anerkannt – hier steht sogar der Sternenhimmel unter Schutz. Willst du die Milchstraße mit eigenen Augen sehen, besuchst du am besten die Sternwarte am Platz Vogelsang.
5. Spreewald
Ein zauberhaftes und mitunter fast mystisch anmutendes Fleckchen Erde nahe Berlin ist der wunderschöne Spreewald. In dem einzigartigen Naturparadies unweit des Großstadttrubels kannst du mit dem Kanu oder Kajak stundenlang die verschiedenen Abzweigungen des feingliedrigen Fließgewässernetz erkunden. Du fährst vorbei an hübschen Häusern, die mitunter an kleine Märchenhütten oder Abenteuer in Bullerbü erinnern.
Der Spreewald steht als Biosphärenreservat teilweise unter UNESCO-Schutz und seine Wiesen und Felder, Wälder und nicht zuletzt die mehr als 1.500 Kilometer Wasserläufe versprechend sofortige Ruhe und Entschleunigung. Nicht zuletzt findest du im Spreewald zudem eine köstliche und oftmals deftige regionale Küche, natürlich inklusive der berühmten Spreewaldgurken.
Reiseziele Deutschland – Geheimtipps
Hast du schon oft in Deutschland Ferien gemacht, dann sind dir diese Orte wahrscheinlich schon bekannt. Bist du dagegen zum ersten Mal in der Heimat unterwegs, findest du vielleicht noch den ein oder anderen Geheimtipp.
6. Landschaftspark Duisburg-Nord

Städtetrip und Aktivurlaub kommen im Landschaftspark Duisburg-Nord zusammen, einem der coolsten und auch außergewöhnlichen Reiseziele Deutschlands. Der Park ist ein Denkmal der Industriekultur, Naturerlebnis und Freizeitpark in einem. Vom Guardian wurde er schon als einer der schönsten Stadtparks der Welt bezeichnet, wie auch die High Line in New York und der Park Güell in Barcelona.
Es gibt genug zu tun, um hier einen ganzen Urlaub zu verbringen. Los geht es mit einer Tour durch den Park, entweder zu Fuß oder mit dem Fahrrad. Wenn du willst, kannst du auch eine Führung machen und mehr über die Industriegeschichte der Region lernen.
Für Kinder und Jugendliche gibt es einen riesigen Abenteuerspielplatz, einen Hochseilgarten und einen richtigen Klettergarten. Wenn du nicht hoch hinaus, sondern lieber abtauchen willst, gehst du dafür in den Gasometer. Das Beste am Park? Auch wenn das Sommerwetter zu wünschen übrig lässt, gibt es viel zu erleben, denn zahlreiche Aktivitäten sind in den stillgelegten Hallen und dem Hüttenwerk untergebracht.
Plane auch unbedingt einen Besuch für den Abend, denn dann wird das Hüttenwerk mit Inszenierungen des Künstlers Jonathan Park beleuchtet. Hast du generell mehr Lust auf Stadt als Natur, lass dich von unseren Ideen für einen schönen Städtetrip in Deutschland inspirieren.
7. Freudenberg

Freudenberg liegt im Siegerland in Nordrhein-Westfalen, etwa auf halber Strecke zwischen Frankfurt und Köln. Wer nicht aus der Ecke kommt, kennt es wahrscheinlich nicht. Schade eigentlich, denn die historische Altstadt, Alter Flecken, ist unglaublich schmuck. Sie zeichnet sich mit einer Sammlung von über 80 schwarz-weißen Fachwerkhäusern aus. Dazu gibt es einen Fotoblick, von dem du die beste Sicht über Giebelparade der Häuser hast – vergiss deine Kamera nicht.
Die ganze Stadt kann auf eine bewegte und lange Geschichte zurückschauen. Im Stadtmuseum kannst du eine kleine Zeitreise machen. Danach heißt es raus in die Natur, denn es gibt drei Themenwanderwege in Freudenberg und dem Siegerland.
Spannend für einen Ausflug und ganz in der Nähe liegt das Nationaler Geotop Druidenstein. Der Basaltkegel stammt aus dem Jung-Tertiär, und du erreichst ihn zum Beispiel auf dem Druidenstein-Rundwanderweg. Die Sagen, die sich um den Druidenstein ranken, werden aktuell sogar zu einem eigenen Musical verarbeitet.
8. Ravennaschlucht, Schwarzwald

Im Winter ist die Ravennaschlucht dank des bezaubernden Weihnachtsmarktes schon lange kein Geheimtipp mehr. Aber auch im Sommer ist das Seitental des Höllentals ein lohnendes Urlaubsziel in Deutschland.
Hier fließt der wilde Ravennabach durch die Schlucht, inklusive einiger Wasserfälle. Der höchste ist der große Ravenna-Fall und 16 Meter hoch. Willst du das Ganze aus nächster Nähe sehen, dann nimmst du am besten den Heimatpfad Hochschwarzwald. Neben der Schlucht kommst du dabei auch an alten Sägen und Mühlen vorbei. Der ganze Pfad gilt als Freilichtmuseum zur Erhaltung von denkmalgeschützten Anlagen.
Er beträgt nur 7,5 Kilometer, ideal, wenn du einen Kurztrip am Wochenende planst. Alternativ kannst du deinen Urlaub danach noch in anderen Teilen des Schwarzwalds fortsetzen. Besonders schön ist auch eine Fahrt mit der Höllentalbahn, die von Freiburg nach Villingen fährt. Es ist die steilste Bahn auf Normalspur Deutschlands, die in der Ravennaschlucht ein altes Viadukt überquert.
9. Lausitzer Seenland

Die Mecklenburgische Seenplatte ist schon lange kein Geheimtipp mehr, aber wusstest du, dass südlich davon noch eine ganz andere Seenlandschaft auf dich wartet? Zwischen Berlin und Dresden liegt das Lausitzer Seenland, ein ehemaliges Braunkohlerevier. Heute gibt es hier über 20 geflutete Seen, was das Seenland zur größten von Menschen geschaffenen Wasserlandschaft Europas macht.
Die Region ist ein wunderschönes Reiseziel für einen Urlaub in Deutschland. Zum einen kannst du dich auf die Spuren der ansässigen Industriekultur begeben. Alte Kraftwerke und Fabriken fungieren heute als Museen und Veranstaltungsorte, die Geschichte erzählen. Zum anderen gibt es im Seenland nicht nur Seen und Strände zu entdecken, sondern auch zahlreiche Rad- und Wanderwege, Gärten und Parks. So kannst du entscheiden, ob du deinen Urlaub lieber zu Land oder zu Wasser verbringst, oder in die Geschichte eintauchst.
10. Havelland
Kommst du nicht gerade aus Berlin oder dort nur selten aus der Stadt heraus in ihre Umgebung, könnte dieser Geheimtipp für einen traumhaften Deutschland-Urlaub tatsächlich noch einer sein. Das malerische Havelland befindet sich westlich von Berlin, wo es an dessen Bezirk Spandau angrenzt. Und bis heute ist es ein idyllischer, Ruhe versprechender Tipp für alle, die sich nach Natur und Entschleunigung sehnen.
Übrigens hat sich bereits der Schriftsteller Theodor Fontane von der malerischen Landschaft mit ihren Seen, Flüssen und Wiesen inspirieren lassen und ihr mehrere Texte gewidmet. Und auch Albert Einstein zog es in die Gewässer des Brandenburger Landkreises. Möchtest du das Havelland entdecken, erwarten dich kleine Dörfer und romantisch anmutende Gutshäuser, ebenso wie entspannte Radwege und Bootstouren, bei denen du mitunter versteckte Badestellen entdecken kannst.
Lust auf eine Fernreise? Hier sind die schönsten Ziele für einen Sommertrip im Rest der Welt!