preloadFemale lovers sit and hug on an open-top bus while admiring the cityscape.

Hast du Lust auf Shopping in London, Fish ’n Chips in Brighton oder einen Roadtrip zum schottischen Hochland? Das klingt alles nach einer hervorragenden Urlaubsidee. Allerdings hat sich mit dem Brexit einiges geändert, was die Reisebedingungen für das Vereinigte Königreich betrifft. So überrascht es nicht, dass sich jetzt viele Reisende fragen: Braucht man für England einen Reisepass?

In diesem Artikel erkläre ich dir, was du brauchst, um ins Vereinigte Königreich mit deutscher Staatsbürgerschaft einzureisen.

Braucht man für England einen Reisepass?

A smiling woman and a young child enjoy reading a book together while waiting in an airport lounge, sharing a moment of happiness together before the flight.

War bisher für die Einreise nach England ein Personalausweis genug, sind diese Zeiten dank des Brexits leider vorbei. Inzwischen brauchst du als Reisender mit deutscher Staatsbürgerschaft deinen Reisepass, um ins Vereinigte Königreich zu kommen.

Das gilt für die Einreise nach England, Wales, Schottland und Nordirland. Die einzige Ausnahme ist Gibraltar. Dorthin kannst du weiterhin mit deinem Personalausweis fahren.

Einreise England – Personalausweis oder Reisepass?

Brauche ich für England einen Reisepass oder Personalausweis? Jetzt musst du deinen Reisepass dabei haben. Hast du einen vorläufigen Reisepass, kannst du ihn im Moment noch nutzen. Allerdings ist für vorläufige Pässe sowie Kinderreisepässe eine Visumspflicht geplant.

Personalausweise und vorläufige Personalausweise reichen nicht, um nach Großbritannien und Nordirland einzureisen.

Am besten erkundigst du vor der Flugbuchung nach England nochmal über die aktuellen Bestimmungen. Diese findest du beim Auswärtigen Amt oder der offiziellen Webseite der Regierung des Vereinigten Königreiches.

ETA für Großbritannien

An elderly couple, the man on a laptop and the woman holding their passports, planning their trip.

Ab dem 2. April 2025 brauchen deutsche Staatsangehörige zudem eine ETA, um nach Großbritannien zu fahren. ETA steht für Electronic Travel Authorization, auch elektronische Einreisegenehmigung genannt. Die ETA für das Vereinigte Königreich ist zwei Jahre gültig. In diesem Zeitraum darfst du dann beliebig oft einreisen und jeweils maximal 180 Tage im Land bleiben.

Du brauchst keine ETA, wenn du nur einen Flughafentransit machst und den Transitbereich nicht verlassen wirst. Zudem brauchst du keine, wenn du ein Visum hast.

Wie beantrage ich eine ETA? Am besten beantragst du die Genehmigung mit der UK ETA App. Der Antrag kostet aktuell £10, die du mit Kreditkarte, Apple oder Google Pay bezahlen kannst. Außerdem brauchst du deinen Pass, eine gültige E-Mail-Adresse und musst ein Foto von deinem Reisepass und dem Gesicht der Person machen, für die du den Antrag stellst. Jede reisende Person braucht eine eigene ETA, auch Babys und Kinder.

Deine genauen Reisedaten musst du bei der Antragstellung nicht angeben. Es dauert durchschnittlich drei Tage, um die ETA zu bekommen.

Braucht man für England ein Visum?

Die meisten deutschen Staatsangehörigen brauchen für Besuchs- und Geschäftsreisen kein Visum. Wichtig ist, dass dein Aufenthalt dabei 180 Tage nicht überschreiten darf.

Wer braucht ein Visum für England?

Happy multiracial couple in love in London. Black man and white woman embracing and laughing, bonding and having fun together with Tower Bridge on background.

Nach so vielen Änderungen und Neuigkeiten fragen sich viele – braucht man jetzt ein Visum für England? Wie oben schon erwähnt, brauchst du für reguläre Urlaube oder Geschäftsreisen kein Visum.

Es gibt allerdings seit Oktober 2021 einige Ausnahmen, die ein Visum brauchen. Dazu gehört wie in vielen Ländern ein Aufenthalt zum Studium oder zum Arbeiten. Wichtig ist, dass du dich dabei rechtzeitig um dein Visum kümmerst, sprich, bevor du einreist. Für EU-Studierende und solche, die in England arbeiten wollen, gilt das bei einem Aufenthalt für länger als sechs Monate.

Außerdem brauchst du ein Visum, wenn du einen britischen Staatsangehörigen heiraten möchtest oder dich dauerhaft in Großbritannien niederlassen willst. Genaue Angaben, ob du ein Visum brauchst und welches das Richtige ist, findest du auf der Webseite der Regierung.

5 Orte, die du im Vereinigten Königreich sehen solltest

Hast du deinen Reisepass und deine ETA bereit, dann nichts wie los – das Vereinigte Königreich erwartet dich mit einigen unglaublich tollen Ecken.

1. London

busy street at Christmas with lights at dusk

Braucht man für London einen Reisepass? Ja, auch für London brauchst du inzwischen einen Reisepass, aber die Anschaffung lohnt sich für einen Besuch in der englischen Metropole.

London ist ein tolles Reiseziel für alle, egal ob du dir die klassischen Sehenswürdigkeiten angucken möchtest oder auf der Suche nach ausgefallenen Gay Bars bist.

Besonders zur Weihnachtszeit wird es richtig schön, denn die Weihnachtsmärkte Londons und die glitzernde Deko der Geschäfte suchen ihresgleichen. Am besten buchst du deinen Flug nach London recht früh, sodass du mehr Geld zum Shopping übrig hast.

2. Scilly-Inseln

A fleet of sailboats anchored on a beach as seen from a coast with flowering plants.

Tropisches Klima in Großbritannien? Oh ja, das geht! Und zwar auf den Scilly-Inseln, die im Südwesten Englands vor der Küste von Cornwall liegen. Die Inseln sind das perfekte Urlaubsziel am Wasser, wenn du blaues Meer, weißen Sand und Palmen suchst.

Es gibt fünf bewohnte Inseln zu entdecken und unzählige unbewohnte Inselchen. Inselhopping ist hier ein beliebter Zeitvertreib. Du hast die Wahl zwischen Booten mit Glasboden, sodass du nach Meeresbewohnern Ausschau halten kannst, Taxibooten oder einem sogenannten „Supper Boat“. Das bringt dich abends von einem Insel-Pub zum nächsten.

Besonders beliebt für einen Ausflug sind die unbewohnten Inseln, wo du Vögel beobachten kannst und der Bishop Rock, wo der südwestlichste Leuchtturm von Großbritannien steht.

3. Roadtrip durch Großbritannien

A road bridge across a river that leads to the stone houses in a village.

Willst du gleich mehrere Orte sehen, dann plane am besten einen Roadtrip durch Großbritannien. Miete dir ein Auto in London und fahre dann Richtung Cotswolds. Dort gibt es die niedlichsten britischen Dörfer, die alle an die Kulisse eines englischen Romans erinnern.

Von dort fährst du nach Norden, wo du Manchester besuchen kannst. Die Stadt ist richtig cool und hat einiges mehr zu bieten als den berühmten Fußballclub. Wer Musik mag und sich für Industriedesign interessiert, ist hier genau richtig. Außerdem bietet die Stadt einen spannenden Kontrast zu den ländlichen, klassischen Cotswolds und ist ideal für ein langes Wochenende.

4. Edinburgh

A town with a clock tower can be seen from the top of an old, round building that has no walls and is only held up by columns.

Edinburgh hat einen festen Platz in meinem Herzen. Ich liebe die schottische Stadt, gerade im Winter, wenn sie romantisch und gemütlich ist. Durch die beleuchteten alten Straßen bummeln, sich bei einem Whiskey wieder aufwärmen und versuchen, den schottischen Akzent zu verstehen – Schottland ist unvergleichlich!

Die Stadt ist zudem ein super Ausgangspunkt, um in die Highlands zu fahren. Dabei musst du allerdings je nach Jahreszeit aufpassen. Je weiter du nach Norden kommst, desto früher kann im Jahr Schnee fallen.

Besuche auf jeden Fall Inverness, um mehr über die bewegte Geschichte zu lernen, und Loch Ness. Wer sich traut, kann sogar eine Bootsfahrt über das Loch machen, um noch besser nach Nessie Ausschau zu halten.

5. Wales

A walled harbour town with a concrete pier surrounded by colourful buildings.

Wenn du Lust auf einen Strandurlaub hast, dann fahr am besten nach Wales. Die Waliser Strände sind vielseitig und wunderschön. Ein guter Startpunkt ist die Stadt Llandudno, wo es mehrere Strände ganz in der Stadtnähe gibt. Besuche auch den Pier aus dem 19. Jahrhundert, von dem du an einem klaren Tag bis nach Snowdonia sehen kannst.

Familien mit Kindern fahren am besten nach Tenby. Das allgemein schon sehr klare Wasser ist hier noch ein bisschen klarer, der Sand ist goldgelb und meistens geht es an den Stränden von Tenby ziemlich ruhig zu. Einzige Ausnahme ist der September, wenn der Ironman stattfindet – ein tolles Spektakel für die Zuschauer.

Alternative Reiseziele, für die du keinen Reisepass brauchst

Hast du keine Lust, dich um einen Reisepass, ETA oder sogar noch ein Visum zu kümmern, dann könnten dir diese alternativen Reiseziele gefallen.

Großbritannien in Deutschland

Cakes, sandwiches and tea in a restaurant
A single glass of pale gold liquor sitting on a wooden table.

Um britische Nationalgerichte zu probieren, musst du nicht bis nach England fahren. Du findest nämlich auch ein ziemlich großes Angebot an allem, was für britische Tradition steht bei uns in Deutschland.

Hamburger haben es besonders gut. Im Kemp’s English Pub gibt es frisch gezapftes Newcastle Brown Ale und Murphy’s Red. Im Eaton Place finden regelmäßige thematische High Teas statt, oder du kannst einen „Good Manners Afternoon Tea Kurs“ machen.

Auch auf einen Hauch Highlands musst du in Deutschland nicht verzichten. 2025 finden insgesamt über 10 verschiedene Whiskey-Messen statt. Alle Outlander-Fans fahren im September nach Trebsen. Dort finden vom 19. bis zum 21. wieder die internationalen Highland Games statt. Dabei handelt es sich um das größte schottische Event in Deutschland mit Baumstammwerfen, Pipe-Band-Wettbewerben und Whiskyfassrollen.

Irland

A woman in a blue jacket gazing across to the entrancing Cliffs of Moher while perched on a ledge.

Willst du nach Nordirland, dann brauchst du einen Reisepass. Die Republik Irland gehört allerdings zur EU, sodass du einfach mit deinem Personalausweis einreisen kannst.

Irland ist ein fantastisches Reiseziel für einen Roadtrip. Statt zu den Kreidefelsen von Dover zu fahren, kannst du dir in Irland die beeindruckenden Cliffs of Moher ansehen, eine dramatische Kulisse für einen romantischen Urlaub. Alternativ fährst du den Ring of Kerry entlang, eine pittoreske Küstenroute, die über die Halbinsel Iveragh führt.

Und natürlich darf auch ein Besuch in der Hauptstadt Dublin nicht fehlen. Hier kannst du mehr über die faszinierende Vergangenheit des Landes lernen und natürlich in die Geschichte des Guinness eintauchen. Denn wie könnte es anders sein, gehört hier auch das Guinness-Lagerhaus zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Wie dieser Guide entstanden ist

Als Vielreisende und Reisebloggerin muss ich stets auf dem Laufenden bleiben, was Einreisebestimmungen und Visa betrifft. Da ist das Vereinigte Königreich nach dem Brexit keine Ausnahme mehr. Besonders weil ich viele Lieblingsorte im Land habe, mache ich mich regelmäßig schlau, was ich brauche, um nach England, Schottland, Wales und Nordirland zu reisen. 

Young Asian business woman going on a business trip. Business and leisure travel.

Der obenstehende Artikel wurde zuletzt am 7. Februar 2025 aktualisiert. Er stellt keine Rechtsberatung dar und dient ausschließlich Informationszwecken. KAYAK übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen oder der darin verlinkten Inhalte und schließt jegliche rechtliche Haftung in diesem Zusammenhang ausdrücklich aus. Konsultieren Sie für verlässliche, aktuelle Informationen vor Ihrer Reise die offiziellen Regierungswebsites sowohl Ihres Abreise- als auch Ihres Ziellands.

Über die*den Autor*in

Annika ZiehenAnnika ist Autorin, Foodie und Taucherin. Als digitale Nomadin reist sie durch die ganze Welt, ständig auf der Suche nach dem leckersten Teller Nudeln, und wahlweise Anglerfischen oder Haien. Sie schreibt über ihre Erlebnisse unter & über der Wasseroberfläche auf ihren Blogs The Midnight Blue Elephant und The Very Hungry Mermaid.

Mehr Artikel entdecken