Andere Länder, andere Regeln, auch wenn es um die Gültigkeitsdauer des Reisepasses geht. Wie lange muss der Reisepass noch gültig sein – in welchen Ländern sind es 3 und in welchen 6 Monate und wo ist es irrelevant? In diesem Überblick erfährst du alles Wichtige zur Reisepass-Gültigkeit und wann sie für dich wichtig wird.
Wie lange muss ein Reisepass gültig sein?
Wer ins Ausland reisen möchte und beim Blick auf den Pass entdeckt, dass dieser in nicht allzu ferner Zukunft abläuft, fragt sich mitunter, wie lange ein Reisepass überhaupt gültig sein muss, wenn man damit verreisen möchte. In welchen Ländern muss der Reisepass noch 3, in welchen sogar 6 Monate gültig sein? Und welche anderen Regeln gibt es?
Die 3- und 6-Monats-Regeln
6-Monats-Regel:
Viele Staaten verlangen laut des Auswärtigen Amts, dass der Reisepass zum Zeitpunkt der geplanten Ausreise noch weitere sechs Monate gültig sein muss. Das ist mit der 6-Monats-Regel gemeint. Diese gilt vor allem in vielen afrikanischen Staaten und südamerikanischen Staaten, wie zum Beispiel Ägypten, Äthiopien, Brasilien, Dominica oder Ghana.
3-Monats-Regel:
Ähnlich sieht es bei der 3-Monats-Regel aus, nur dass die Gültigkeitsdauer drei statt sechs Monate umfasst. Diese gilt unter anderem für Albanien, Aserbaidschan sowie Bosnien-Herzegowina.
Weitere Regeln im Überblick

1-Monats-Regel:
Neben der 3- und der 6-Monats-Regel gibt es seitens mancher Staaten auch die Regel, dass das Reisedokument über die Abreise hinaus einen Monat oder 30 Tage gültig sein muss. Das ist zum Beispiel in Hongkong der Fall.
Aufenthaltsdauer:
Einige Staaten schreiben ihren Besuchern lediglich vor, dass ihr Reisepass für die gesamte Dauer des Aufenthalts beziehungsweise über das Reiseende hinaus gültig sein muss, also die Rückreise umfasst. Das gilt unter anderem für verschiedene Mitgliedstaaten der EU und/ oder des Schengen-Raums, wie zum Beispiel Dänemark, Finnland oder Irland aber auch für Staaten außerhalb Europas wie beispielsweise Australien, die Dominikanische Republik oder auch verschiedene französische Überseegebiete.
Für Deutsche beziehungsweise EU-Bürger sieht die Sache noch einmal anders aus, zumindest wenn sie innerhalb der Europäischen Union bleiben. Inhaber eines deutschen Reisepasses dürfen auch dann noch in etliche europäische Länder einreisen, wenn ihr Pass oder Personalausweis bereits abgelaufen ist – und das sogar bis zu einem Jahr. So steht es beim Auswärtigen Amt sowie in den Einreisevorschriften verschiedener Länder, wie zum Beispiel Portugal und Frankreich.
Auf der Seite der EU nachgeschaut, ist dort allerdings immer wieder von einem noch gültigen Reisedokument die Rede. Da sich Vorschriften mitunter ändern, ist es ratsam, mit einem zumindest für den Reisezeitraum, besser aber mit einem noch 6 Monate gültigen Reisepass zu verreisen. Und das nicht nur wegen der Grenzbeamten. Fluggesellschaften setzen mitunter strengere Regeln an als das Reiseland. Wenn du es ganz genau wissen willst, informiere dich am besten direkt bei deiner Wahl-Airline und schau auf der entsprechenden Länderseite des Auswärtigen Amts nach.
Und was ist zu tun, wenn der Reisepass nicht mehr 6 Monate gültig ist?
Verlangt dein Reiseland eindeutig einen sechs Monate über den Reisezeitraum hinaus gültigen Reisepass, solltest du dich auch daran halten. Andernfalls kann es schlicht sein, dass du nicht einreisen darfst. Stellst du unmittelbar vor der Reise fest, dass dein Pass keine sechs Monate mehr gültig ist, kannst du einen neuen beantragen.
Zum einen gibt es in der Regel die Möglichkeit, einen Express-Antrag zu stellen. Dann musst du zwar mehr zahlen, brauchst aber nicht wochenlang auf den Pass zu warten. Zum anderen gibt es auch die Möglichkeit, sich einen vorläufigen Reisepass ausstellen zu lassen. Vielerorts wird dieser anerkannt. Du solltest dich in diesem Fall jedoch unbedingt vor der Abreise versichern, dass dein Zielland die Einreise mit einem vorläufigen Pass erlaubt.
Der beste Tipp in jedem Fall: Kontrolliere frühzeitig, wie lange dein Reisepass noch gültig ist, um dich, wenn in deinen Reiseländern notwendig, rechtzeitig um Ersatz kümmern zu können. In diesem KAYAK-Guide erfährst du zudem, wann Flüge am günstigsten sind.
8 faszinierende Länder, die nicht verlangen, dass dein Reisepass noch 3 Monate lang gültig ist
Die folgende Auswahl an Ländern verlangt weder, dass der Reisepass noch 3 oder 6 Monate gültig sein muss. Entdecke acht spannende Reiseziele und ihre Passregeln.
Portugal

Meine temporäre Wahlheimat ist eins der Länder, die dir nicht nur nicht vorschreiben, wie lange dein Reisepass noch gültig sein muss. Portugal erlaubt dir die Einreise sogar dann, wenn dein Pass oder Ausweis bereits abgelaufen ist (bis zu einem Jahr). Und einreisen, das solltest du, hat Portugal von rauen Klippen und tosendem Atlantik über Traumwetter bis hin zu köstlichem Essen und einem sinnlich-melancholischen Lebensgefühl unendlich viel zu bieten.
Frankreich

Wie Portugal erlaubt dir auch Frankreich, bis zu einem Jahr nach Ablauf deines Passes einzureisen und all die französischen Orte zu sehen und Dinge zu tun, die dich interessieren. Paris, Bordeaux, Marseille – es gibt etliche Gründe für einen Urlaub in Frankreich. Und die lassen sich sogar mit dem Zug erreichen.
Finnland

Das Land mit den glücklichsten Bewohnern der Erde ist nicht nur deshalb unbedingt eine Reise wert. In Sachen Reisepass-Gültigkeit zeigen sich die Finnen gelassen: Dieser muss während des gesamten Aufenthalts gültig sein, es gibt aber keine 3- oder 6-Monats-Regel.
Irland

Ähnlich wie Finnland hält es auch Irland: Hier müssen die Reisedokumente bei Ein- und Ausreise gültig sein. Sind sie das, kannst du einen entspannten Urlaub auf der grünen Insel verleben, urige Dörfer, mystische und spannende Geschichtsorte entdecken sowie am Ende des Regenbogens nach dem Topf voller Gold eines Leprechauns suchen.
Island

Auch das faszinierende Island hoch im Norden ist zufrieden damit, wenn Reisepass oder Personalausweis während der Dauer des Aufenthalts gültig sind. Der nordische Inselstaat gilt gemeinhin als teures Urlaubsziel, belohnt seine Besucher aber mit teils kaum fassbaren Naturschönheiten wie Canyons, Wasserfällen, Gletschern, Nordlichtern und nicht zuletzt der Möglichkeit, riesigen Meerestieren ganz nah zu kommen.
Georgien

Georgien gilt mitunter als Trendreiseziel und hat an Beliebtheit gewonnen, vom Massentourismus verschont bleibst du hier aber weiterhin. Der sogenannte Balkon Europas liegt an der Schnittstelle zwischen Europa und Asien und ist ein kontrastreiches Reiseziel, landschaftlich wie kulturell. Allerlei Kulturen zeigen hier Einflüsse und während eines Urlaubs kannst du die faszinierenden Bergregionen des Kaukasus, zerklüftete Wüstenlandschaften sowie das Schwarze Meer entdecken. Damit du nach Georgien einreisen darfst, solltest du Reisedokumente dabei haben, die mindestens bis zum Zeitpunkt der Ausreise gültig sind.
Neuseeland

Dieses zauberhafte Land am, von Deutschland aus gesehen, anderen Ende der Welt, ist eine kleine Überraschung in dieser Liste. Tatsächlich darfst du nach Neuseeland aber mit einem Reisepass einreisen, der mindestens einen Monat über den vorgesehenen Aufenthaltszeitraum hinaus gültig ist. Das facettenreiche Nachbarland Australiens hat also eine 1-Monats-Regel.
Südafrika

Das südlichste Land des afrikanischen Kontinents zieht jedes Jahr zahlreiche Reisende an. Ganz besonders spannend: Kapstadt mit seiner extremen Schere zwischen Arm und Reich, den bonbonfarbenen Häusern, niedlichen Pinguinen und traumhaften Küstenstraßen. Und natürlich reizt viele Südafrika-Urlauber die Möglichkeit, auf Safaris den „Big 5“ zu begegnen. Südafrika macht es Passinhabern übrigens leicht: Hier müssen die Reisedokumente nur mindestens 30 Tage über die Ausreise hinaus gültig sein. Zusätzlich verlangt Südafrika mindestens zwei freie Seiten für Visastempel im Reisepass.
Der obenstehende Artikel wurde zuletzt am 19. März 2025 aktualisiert. Er stellt keine Rechtsberatung dar und dient ausschließlich Informationszwecken. KAYAK übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualität oder Vollständigkeit der in diesem Artikel bereitgestellten Informationen oder der darin verlinkten Inhalte und schließt jegliche rechtliche Haftung in diesem Zusammenhang ausdrücklich aus. Konsultieren Sie für verlässliche, aktuelle Informationen vor Ihrer Reise die offiziellen Regierungswebsites sowohl Ihres Abreise- als auch Ihres Ziellands.