Sollte ich eine Mietwagenversicherung abschließen? Ja, wenn du ein Auto mietest, ist es am besten, eine Mietwagenversicherung abzuschließen. In diesem Leitfaden erfährst du, wo du eine Versicherung abschließen kannst, welche Art von Versicherungsschutz du brauchst und was diese Policen abdecken.
Brauche ich eine Mietwagenversicherung?
Die kurze Antwort lautet: Ja, du brauchst sie auf jeden Fall! Der schwierige Teil ist zu wissen, welche Art von Versicherung du brauchst, wo du sie bekommst und was die verschiedenen Policen abdecken.
Die Autovermietung, die du auswählst, wird in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen klar angeben, welche Art von Versicherung nach ihren eigenen Richtlinien und der örtlichen Gesetzgebung vorgeschrieben ist. Denke daran, dass Autovermieter in der Regel zusätzliche Versicherungen empfehlen. Wenn du dich also im Voraus darüber informierst, was notwendig und was nur ein Bonus ist, kannst du das Beste für dich auswählen.
Wenn du nach budgetfreundlichen Optionen suchst, solltest du den Versicherungsschutz deiner bestehenden Versicherungen überprüfen, um möglicherweise Geld zu sparen.
Wo kann ich eine Mietwagenversicherung abschließen?
Verschiedene Unternehmen verkaufen Mietwagenversicherungen. Du hast folgende Möglichkeiten:
- Die Versicherung der Autovermietung
- Ein unabhängiger Versicherungsmakler
- Reiseversicherung
- Deine Autoversicherung
- Deine Kreditkarte
Alle diese Optionen unterscheiden sich in Bezug auf Preis, Deckung und Komfort. Es mag zwar einfacher sein, die Mietwagenversicherung direkt am Schalter abzuschließen, wenn du dein Fahrzeug abholst, aber das ist wahrscheinlich nicht die günstigste Option.
Eine unabhängige Versicherung ist eine Option, die genauso bequem sein kann, aber nicht so viel kostet. Versicherungen verstehen, was Autovermietungen brauchen, und bieten Abdeckung für die meisten Vorfälle bei Mietwagen.
Wenn du dir die Optionen für Mietwagen auf KAYAK ansiehst, siehst du vielleicht die Option, eine Versicherung von einem unabhängigen Versicherungsmakler zu deiner Buchung hinzuzufügen; auf diese Weise weißt du, welchen Versicherungsschutz du hast, noch bevor du am Schalter der Autovermietung ankommst, um dein Fahrzeug abzuholen.
In der Regel ist der Versicherungsschutz begrenzt, was den Ort und die Umstände angeht. Überprüfe, in welchen Regionen dein Versicherungsschutz gilt, welche besonderen Umstände abgedeckt sind und welche nicht. Deine vorhandene Versicherung gilt möglicherweise nur im Wohnsitzland und deckt oft keine Unfälle mit alkoholisiertem Fahrer über dem lokalen Grenzwert ab.
Deckt meine private Kfz-Versicherung auch Mietwagen ab?
Deckt meine Kfz-Versicherung Mietwagen ab? Die häufigste Antwort lautet: Es kommt drauf an. Es lohnt sich auf jeden Fall, bei deiner persönlichen Autoversicherung nachzufragen. Manche decken auch deinen Mietwagen ab, weshalb du lieber vorher mit Ihnen sprechen solltest, bevor du eine potenziellkostenintensive Police zu deinem Mietvertrag hinzufügst.
Wenn du keine Vollkaskoversicherung für dein eigenes Auto hast, wird deine Versicherung höchstwahrscheinlich auch bei deinem Mietwagen nicht dafür aufkommen. Heutzutage deckt die Versicherung oft nur ein bestimmtes Auto ab, das in der Police aufgeführt ist. Das bedeutet, dass du nicht versichert bist, wenn du das Auto deines Freundes oder einen Mietwagen beschädigst. Einige Policen decken dich ab, wenn du mit anderen Autos fährst, aber der Versicherungsschutz kann begrenzt sein und umfasst normalerweise nicht das Autofahren im Ausland.
In den meisten Fällen bist du nur für die private Nutzung eines Mietwagens versichert, nicht aber, wenn du diesen für geschäftliche Zwecke mietest.
Welche Kreditkarten decken eine Mietwagenversicherung ab?
Es gibt viele gute Kreditkarten, mit denen du nicht nur Meilen sammeln kannst, sondern auch verschiedene Versicherungspolicen angeboten bekommst. Überprüfe die Details deiner Kreditkarte, um herauszufinden, welche Leistungen sie anbietet. Karten wie die Barclays Platinum Double, die N26 Metal, die American Express Platinum Card und die Deutsche Bank MasterCard PLATIN beinhalten eine Mietwagenversicherung.
Beachte unbedingt die Bedingungen, da der Versicherungsschutz bei bestimmten Karten nur gilt, wenn du sie für die Buchung deines Mietwagens nutzt. Manche beschränken den Versicherungsschutz auch auf einen bestimmten Zeitraum oder bestimmte Orte.
Allgemeiner Mietwagenversicherungsschutz
Die Mietwagenversicherung deckt in der Regel drei grundlegende Dinge ab - Schäden, Diebstahl und Haftpflicht. Zu den Schäden am Mietwagen gehören Schäden an der Karosserie, d.h. am größten Teil des Fahrzeugs, einschließlich der Stoßstangen, Kotflügel, Türen usw. Fenster, Räder und Innenausstattung werden damit nicht abgedeckt. Der Anteil, den du selber für Schäden übernehmen musst, wird Selbstbeteiligung genannt.
Diebstahlschutz bedeutet, dass du nicht für ein neues Auto bezahlen musst, wenn der Mietwagen gestohlen oder beschädigt wird, wenn jemand versucht, ihn zu stehlen. Auch hier musst du höchstens den Betrag für die Selbstbeteiligung der Diebstahlschutzversicherung zahlen.
Die Haftpflichtversicherung greift, wenn du jemanden verletzt oder etwas in deinem Mietwagen beschädigst. Normalerweise gibt es einen Höchstbetrag, den diese Versicherung an einen Dritten auszahlt.
Das sind die drei grundlegenden Arten von Versicherungsschutz, aber es gibt einige Dinge, die zusätzliche Policen ebenfalls abdecken können. Was passiert, wenn du in einem Mietwagen verletzt wirst? Wenn deine Sachen in einem Mietwagen gestohlen werden? Was passiert, wenn du in einen Unfall mit jemandem verwickelt wirst, der selbst nicht versichert ist? Es gibt Versicherungen, die auch diese Situationen abdecken.

Welche Mietwagenversicherung sollte ich abschließen?
Nachdem wir nun wissen, was eine Police alles abdecken kann, ist es wichtig zu verstehen, welche Art von Versicherung für welche Deckung gilt. Wenn es um Mietwagenversicherungen geht, gibt es eine Menge verwirrender Abkürzungen, Szenarien und Vorschriften, die sich von Stadt zu Stadt unterscheiden.
Es gibt grundsätzlich sechs Arten von Versicherungen, die nach verschiedenen Arten aufgeteilt sind. Es gibt Versicherungen, die einen Mietwagen, andere Personen und deren Eigentum, persönliche Unfälle und Pannenhilfe schützen. Hier ist eine einfache Aufschlüsselung deiner Optionen:
Letztendlich hängt die Frage "Wie viel kostet eine Mietwagenversicherung?" von vielen Faktoren ab, die sich nach deinem gewünschten Schutz richten. Versicherungspolicen decken normalerweise Kosten bis zu einem bestimmten Betrag ab und die Zahlung wird entweder von der Versicherungsgesellschaft vor Ort übernommen oder dem Versicherungsnehmer nach einer Untersuchung erstattet.
Wenn du die Bedingungen deines Mietwagenvertrags genau durchliest und deine Versicherungsoptionen vergleichst, sparst du nicht nur Zeit und Geld, sondern kannst auch eine stressfreie Reise genießen und dich sicher und geschützt fühlen.
Welchen Einfluss hat mein Reiseziel auf meinen Versicherungsbedarf?
Zwar sind alle Mietwagenversicherungen wichtig, aber einige sind wirklich unverzichtbar und ersparen dir im Falle eines Vorfalls eine Menge Ärger. Ein Muss ist die Haftpflichtversicherung, die Schäden abdeckt, die anderen Menschen oder deren Eigentum zugefügt werden. Eine weitere Police, die du unbedingt hinzufügen solltest, ist die Collision Damage Waiver, die dich im Falle von Schäden am Auto absichert.
Erkundige dich nach der Selbstbeteiligung, wenn du eine Police abschließt. Wenn der Betrag besonders hoch ist, kannst du eine Autovermietungs-Selbstbeteiligungsversicherung abschließen, die diesen Betrag abdeckt. Zusätzliche Versicherungen, die du in Betracht ziehen solltest, sind die Bereitschaftshilfe, vor allem wenn du dich im Ausland aufhältst, und eine Unfallversicherung, die deine persönlichen Kosten im Falle eines Unfalls abdeckt.
Bei der Auswahl von Zusatzversicherungen ist es wichtig, die Art der Straßen und das Klima zu berücksichtigen. Unwegsames Gelände kann einen erhöhten Versicherungsschutz erfordern.
Mietwagenversicherung in Großbritannien
Wenn du in Großbritannien ein Auto mietest, werden dir ähnliche Versicherungspolicen angeboten wie im restlichen Europa oder in den USA. Das Wichtigste ist, dass die Haftpflichtversicherung die einzige Versicherung ist, die gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Kaskoversicherung ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber oft mit eingeschlossen und ist sehr ratsam.
Mietwagenversicherung in Europa
Wenn du ein Auto mietest und durch Europa reist, wirst du feststellen, dass einige Versicherungen bereits in deinem Vertrag enthalten sind, z. B. Kaskoversicherung, Haftpflichtversicherung und Diebstahlschutz. Einige dieser Versicherungen enthalten eine Selbstbeteiligung. Wenn du diese auf Null reduzieren möchtest, solltest du eine Versicherung mit Selbstbeteiligungsverzicht abschließen. Achte aber darauf, dass du das Kleingedruckte liest, um zu erfahren, was abgedeckt ist und was nicht. Wenn du vorhast, mit deinem Auto durch Europa zu reisen und Grenzen zu überqueren, ist es wichtig, die Mietwagenpolice zu überprüfen und sicherzustellen, dass du in allen Ländern, die du besuchen wirst, versichert bist. Das gilt auch für Deutschland.


Mietwagenversicherung - Häufige Fragen
Die kurze Antwort lautet: Ja, du brauchst sie auf jeden Fall! Es gibt viele verschiedene Arten von Mietwagenversicherungen. Die Entscheidung, welche du abschließt, hängt davon ab, welchen Schutz du haben möchtest; einige decken nur das Fahrzeug ab, das du gemietet hast, andere decken auch Verletzungen oder Schäden ab, die du anderen oder dir und deinen Mitfahrern zufügst.
Die Autovermietung, die du auswählst, wird in ihren Allgemeinen Geschäftsbedingungen klar angeben, welche Art von Versicherung nach ihren eigenen Richtlinien und der örtlichen Gesetzgebung vorgeschrieben ist. Es kann auch davon abhängen, welches Auto du bekommst.
Verschiedene Unternehmen verkaufen Mietwagenversicherungen. Du hast folgende Möglichkeiten: Du hast folgende Möglichkeiten:
- Über die Mietwagenfirma
- Ein unabhängiger Versicherungsmakler
- Reiseversicherung
- Persönliche Kfz-Versicherung
- Kreditkarte
Alle diese Optionen unterscheiden sich in Bezug auf Preis, Deckung und Komfort. Es mag zwar einfacher sein, die Mietwagenversicherung direkt am Schalter abzuschließen, wenn du dein Fahrzeug abholst, aber das ist wahrscheinlich nicht die günstigste Option.
Es gibt grundsätzlich sechs verschiedene Arten von Mietwagenversicherungen. Es gibt eine Versicherung, die den Mietwagen, andere Personen und deren Eigentum, persönliche Unfälle und Pannenhilfe schützt. Die 6 beliebtesten Versicherungsarten sind:
- Kaskoversicherung
- Zusätzliche Haftpflichtversicherung
- Persönliche Unfallversicherung (PAI)
- Pannenhilfe
- Versicherung gegen Verlust und Beschädigung
- Versicherung für persönliche Gegenstände (PEC)
Die meisten Autovermietungen verlangen eine bestimmte Form von Pflichtversicherung. Wie umfangreich der Versicherungsschutz ist, hängt von dem Unternehmen, dem Ort und der örtlichen Gesetzgebung ab.
Oft sind Dinge wie die Haftpflichtversicherung, die Kollisionskaskoversicherung und die Versicherung für persönliche Gegenstände optionale Zusatzleistungen. Ob du dich dafür entscheidest, hängt davon ab, welchen Schutzumfang du wünschst. Du solltest auch im Hinterkopf behalten, wo du fahren wirst, denn das kann über Extras wie Pannenhilfe entscheiden.