preloadMan clad in a blue windbreaker emerges from a white car, holding a flask and looking at the bare landscape on a cloudy day

Begib dich mit uns zusammen auf ein unvergessliches Roadtrip-Abenteuer in Schottland und erlebe zerklüftete Landschaften, alte Schlösser und die pulsierende Kultur. Von den dramatischen Highlands bis zur wunderschönen Westküste: Diese Reise durch Schottland verspricht eine atemberaubende Szenerie, faszinierende Geschichte und viele Überraschungen entlang des Weges.



So reist du nach Schottland

Vehicles parked on a rocky landscape beneath the mountains covered in a green meadow.

Bei Anreise aus Deutschland gibt es einige Städte mit Direktflügen nach Edinburgh. Hin- und Rückflüge von Berlin nach Edinburgh kosten durchschnittlich 192 EUR, von München 287 EUR.

Um zu den Startpunkten unserer Schottland-Roadtrips – Inverness oder Glasgow – zu gelangen, musst nach deiner Ankunft noch einen Zug oder einen Inlandsflug nehmen. Alternativ kannst du den Mietwagen für deinen Roadtrip schon am Flughafen anmieten und deine Reise dort beginnen.

Das Gleiche gilt für deine Rückreise: Am Ende deines Urlaubs musst du entweder in einen Zug oder Bus von Inverness nach Edinburgh steigen, um deinen internationalen Flug nach Hause zu erreichen. Oder du entscheidest dich für eine malerische Fahrt mit dem Mietwagen zum Flughafen.

Von einigen europäischen oder sogar deutschen Flughäfen aus findest du eventuell auch einen Direktflug nach Inverness oder Glasgow.

Geeignete Mietwagen für deinen Schottland-Roadtrip

A smiling lady with tattoos and shaved hairstyle in a red dress drives the car.

Für welche Mietwagenklasse du dich entscheiden solltest, hängt von der Route, der Jahreszeit und der Anzahl der Mitreisenden ab. Natürlich solltest du darauf achten, dass alle Mitreisenden und das Gepäck ausreichend Platz haben. Außerdem solltest du dich für einen kraftstoffsparenden Mietwagen entscheiden. Ein eingebautes GPS und eine Klimaanlage (ja, auch in Schottland!) sind ebenfalls empfehlenswerte Optionen.

Für die meisten Regionen ist ein Allradantrieb nicht erforderlich. Aber schau dir vorher den Wetterbericht an. In der Regel ist ein normalgroßer Mietwagen oder ein kompakter SUV mehr als ausreichend. Letztlich solltest du einen Mietwagen buchen, der zu deinem Budget und deinen Ansprüchen an den Komfort passt. Und vergiss nicht die umfassende Mietwagen-Versicherung, um sorgenfrei zu reisen!

Und vergiss nicht: In Schottland fährt man auf der linken Straßenseite! Daher kann sich ein Mietwagen mit Automatikgetriebe anbieten, der dir das Fahren etwas erleichtert.

Die beste Jahreszeit für einen Roadtrip durch Schottland

A man in a yellow shirt running on a less-trodden trail at sunset.

Als Briten, die schon sehr viel durch Schottland gereist sind, wissen wir, dass die besten Zeitpunkte für einen Roadtrip in Schottland die Monate Mai und Juni sowie September und Anfang Oktober sind.

Im Frühling und Frühsommer ist die Landschaft lebendig. Sie zeigt sich in leuchtenden Farben, wenn die Blumen blühen und die Bäume wieder zum Leben erwachen. Das Wetter ist in der Regel mild. Die längere Tageshelligkeit lädt zum Erkunden ein und auf den Straßen ist weniger touristischer Verkehr unterwegs. Außerdem gehst du so der berüchtigten schottischen Stechmücke aus dem Weg, die ihre Hochsaison im Juli und August hat.

Im Herbst färbt das Laub die Landschaft in eindrucksvollen Rot-, Orange- und Goldtönen ein. Die Menschenmassen aus dem Sommer haben sich zerstreut. So erlebst du einen ruhigeren Road-Trip, bei dem das Wetter immer noch ziemlich mild ist.

Beachte, dass das Wetter in Schottland unvorhersehbar sein kann – vor allem in Küstennähe und den Bergen. Daher solltest du dich beim Packen immer auf Regen einstellen.

Berechne das Budget für deinen Road-Trip

A two-lane asphalt road along a cliff on one side and a cone-shaped mountain on the other towards snow-covered ranges in the distance.

Bevor du deine Pläne endgültig festlegst, solltest du ungefähr wissen, wie viel ein Roadtrip in Schottland kosten wird. Hier sind einige Preisangaben, die auf Vergleichen von Hunderten von Reiseanbietern basieren. Sie helfen dir, die Reisekosten abzuschätzen:

  • Durchschnittspreis für eine Nacht im Doppelzimmer in einem Hotel in Edinburgh: £190 (ca. 225 EUR)
  • Durchschnittspreis für eine Nacht in einem Hostel in Edinburgh: £96 (ca. 114 EUR)
  • Durchschnittlicher Tagespreis für einen Mietwagen in Edinburgh: £74 (ca. 88 EUR)
  • Durchschnittliche Kosten für 1 Liter Kraftstof: £1,50* (ca. 1,78 EUR) und du brauchst etwa 10,6 Liter für 100 Kilometer.

*Die Preisschätzung stammt von numbeo.com im Mai 2024

Ausgehend von einem Roadtrip in Schottland mit fünf Übernachtungen würden wir mit Kosten von etwa £900 bis £1.400 pro Person (etwa 1.067 EUR bis 1.660 EUR) rechnen, je nach Wahl der Hotels und Mahlzeiten.

Roadtrip in Schottland: 5 Tage auf der North Coast 500

Schließen
Find Nearby Share Location Get Directions

Tag 1: Inverness (eine Übernachtung)

A brick church with twin towers overlooks the terraced buildings along a calm river.

Inverness liegt am malerischen Ufer des Flusses Ness. Hier ist der Start- und Zielort deiner Reise auf der North Coast 500. Durch die pulsierende Stadt Inverness, über der eine märchenhafte Burg thront, lohnt sich auf jeden Fall ein Spaziergang.

Wenn du Inverness besuchst, solltest auch du der alten Tradition folgen und das legendäre Ungeheuer von Loch Ness suchen. Du kannst an einer Kreuzfahrt teilnehmen oder ein Boot mieten, um das Ungeheuer von Loch Ness aufzuspüren. Aber auch wenn du keinen Blick auf Nessie erhaschst, kannst du die atemberaubende Kulisse, frische Luft und einen tollen Start deines Abenteuers auf der NC500 genießen!

Zu den weiteren möglichen Aktivitäten hier zählt ein Besuch auf dem nahegelegenen Schlachtfeld von Culloden, dem Schauplatz der letzten Konfrontation beim Jakobitenaufstand, wo die Armee von Charles Stuart 1745 besiegt wurde. Außerdem kannst du zum Craig Phadrig wandern – in der Vergangenheit befand sich hier eine Festung der alten Könige der Pikten.

Übernachtungsmöglichkeiten in Inverness: Das Kingsmills Hotel hat eine tolle Lage und hervorragende Bewertungen.

Tag 2: John o’Groats (eine Übernachtung)

A grassland with grazing sheep overlooking two pointed rock formations in the ocean along the cliffs.

Entfernung von Inverness: 193 Kilometer – 3 Stunden

Wenn du auf dem Weg nach John o’Groats durch die Region Easter Ross reist solltest du unbedingt einen Stopp am Black Rock Gorge einlegen. Die eindrucksvolle, etwa 1,5 Kilometer lange Schlucht aus der Eiszeit diente als Drehort für einen recht bekannten Film über einen Zauberer.

John o’Groats ist ein hübsches Dorf in einer beeindruckenden Landschaft an der Nordostspitze Schottlands. Um zur Landspitze selbst zu gelangen, musst du etwa 3 Kilometer von John O’ Groats zum Leuchtturm von Duncansby Head Lighthouse wandern. Um die beiden dramatischen, 6-000 Jahre alten Duncansby Stacks zu sehen, gehst du auf dem Pfad an der Küste in südlicher Richtung etwa anderthalb Kilometer weiter.

Wenn dir der Weg zu weit ist, erreichst du zu Fuß in zehn Minuten den häufig fotografierten John O'Groats Wegweiser nördlich des Dorfs. Ein Bild von hier macht als Souvenir deinen Trip unvergesslich.

Übernachtungsmöglichkeiten in John o’Groats: Das Seaview Hotel liegt direkt im Dorf und bietet einen fantastischen Ausblick.

Tag 3 & 4: Tongue (zwei Übernachtungen)

High angle view of green promontory in the middle of a lake.

Entfernung von John o’Groats: 100 Kilometer – 1,5 Stunden

Lege auf deinem Weg nach Westen entlang der schottischen Nordküste einen Halt am Castle of Mey ein. Das von der späten Königinmutter restaurierte Schloss bietet einen seltenen Einblick in die Geschichte des britischen Königshauses, das dieses Schloss als Feriendomizil genutzt hat.

Ein Stück weiter befindet sich der spektakuläre Melvich Beach mit goldfarbenem Sand und türkisfarbenem Wasser. An diesem malerischen Ort bietet sich ein entspannter Spaziergang an. Du kannst Strandgut sammeln und erspähst mit etwas Glück sogar Delfine beim Spielen in den Wellen.

Halte im malerischen Dorf Bettyhill an und erkunde das faszinierende Strathnaver Museum. Es ist fußläufig vom weißen Sandstrand in der Farr Bay aus zu erreichen. Das Museum bietet eine interessante Reise durch die Kultur und das Leben in den Highlands.

Tongue ist ein perfekter Ausgangspunkt für mehrere Nächte. Von dort kannst den den Westen in Richtung Sutherland erkunden, bevor du dich auf den Weg Richtung Süden machst.

Zu den Höhepunkten in der Gegend zählen die vielen unberührten, oft menschenleeren Strände. Außerdem erwartet dich hier die Smoo Cave mit einem eigenen Wasserfall sowie einem der mit etwa 15 Metern höchstgelegenen Eingänge zu einer Meereshöhle in Großbritannien. Im Balnakeil Craft Village stellen einheimische Künstler Glasarbeiten, Keramiken, Holzarbeiten, Gemälde und Drucke sowie anderes einzigartiges Kunsthandwerk her – perfekte Souvenirs für deine Reise.

Übernachtungsmöglichkeiten in Tongue: Das Tongue Hotel ist ein traditionelles schottisches Hotel im Herzen des Dorfs.

Tag 5: Lairg (eine Übernachtung)

View of a small river in the Highlands with a mountain covered in clouds in the background

Entfernung vonTongue: 61 Kilometer – 1 Stunde

Tief in der Wildnis der schottischen Highlands befindet sich mit Lairg der Kreuzungspunkt des Nordens, inmitten von Mooren, Wäldern und kleinen Bauernhöfen am Loch Shin.

Die Straße von Lairg nach Tongue ist einspurig und weist einige Ausweichstellen auf. Sie windet sich durch die entlegensten Gebiete Schottlands, die von Seen und den allgegenwärtigen Bergen durchzogen sind.

Die Menschen besuchen Lairg aufgrund der herausragenden Wandermöglichkeiten und um zu beobachten, wie der prachtvolle Atlantische Lachs die Falls of Shin hinaufsteigt, die weniger als 8 Kilometer von Lairg entfernt sind. Von April bis Oktober lässt sich diese faszinierende Reise der Fische flussaufwärts zum Laichen beobachten. Die besten Chancen, sie beim Springen zu beobachten, hast du in den späteren Monaten.

Übernachtungsmöglichkeiten in Lairg: Im Invershin Hotel Bunkhouse & Bar erwarten dich gemütliche Zimmer und traditionelle schottische Gastfreundschaft.

Tag 6: Inverness

A road runs along a river and low-lying hills with distant views of a mountain range.

Entfernung von Lairg: 79 Kilometer – gut eine Stunde

Halte auf deiner Fahrt zurück nach Inverness am riesigen Fyrish Monument an. Dort hast du einen Panoramablick auf den Cromarty Firth.

Das Monument wurde 1782 von Sir Hector Munro, einem General der British Army, der in Indien diente, in Auftrag gegeben. Es wurde errichtet, um lokale Arbeiter während der Highland Clearances zu beschäftigen. Damit hat es eine große geschichtliche Bedeutung. Außerdem ist es ein beliebtes Ziel für Wanderungen.

Schottland-Roadtrip: die ultimative Route für 2 Wochen

Schließen
Find Nearby Share Location Get Directions

Tag 1 & 2: Glasgow (zwei Übernachtungen)

A neighbourhood with apartment buildings lined with parked cars next to a green park.
Different building roofs are viewed from a glass dome covering an overcast.

Die Stadt Glasgow sprüht vor Kultur, Geschichte und lebendiger Energie. Ihre beeindruckende Viktorianische und Art déco-Architektur trägt ebenso zum einzigartigen Charme bei wie die Sehenswürdigkeiten zu denen die mittelalterliche Glasgow Cathedral und der von eleganten Gebäuden umgebene George Square zählen

Die Stadt beherbergt eine pulsierende kulturelle Szene mit zahlreichen Museen, Galerien und Theatern, die entdeckt werden wollen. Die Aktivitäten reichen vom Kelvingrove Art Gallery and Museum und der Gallery of Modern Art bis zum preisgekrönten Riverside Transport Museum.

Glasgow ist auch für deine lebendige Musikszene bekannt. In vielen Restaurants, Cafés und Bars der Stadt finden Sessions mit Livemusik statt. Also probiere ruhige einige für Schottland typische Speisen und Getränke, während du mit deinem Fuß im Takt mitreißender Melodien wippst.

Übernachtungsmöglichkeiten in Glasgow: Das Motel One hat eine tolle Lage und eigene Parkmöglichkeiten.

Tag 3: Loch Lomond (eine Übernachtung)

Woman running amongst rocks overlooking Loch Lomond in Scotland

Entfernung von Glasgow: 56 Kilometer – weniger als 1 Stunde

Loch Lomond, der größte Süßwassersee in Großbritannien, ist bekannt als atemberaubende Naturschönheit und umgeben von malerischen Hügeln und Bergen.

Halte auf der Strecke von Glasgow am südlichsten Punkt des Loch Lormond, dem Balloch Pier, an. Dort liegt der Raddampfer Maid of the Loch, ein großartiges Beispiel für ein am Clyde gebautes Schiff mit einer eindrucksvollen Inneneinrichtung im Art déco-Stil.

Fahre vom Balloch Pier aus in Richtung Norden zum bezaubernden Dorf Luss an der Westküste. Dort kannst du Rad fahren, fischen und Wassersportarten wie Kajak und Segeln ausprobieren oder eine Kreuzfahrt auf einem Schiff machen.

In der Gegend gibt es viele Wildtiere. Du hast die Chance, Rotwild, Otter und verschiedene Vogelarten zu erspähen.

Ein Spaziergung bis zum Ende des kleinen Piers ist ein Muss. Von hier aus kannst du den Ben Lomond bewundern – den südlichsten der Munros (das sind schottische Berge mit einer Höhe von mehr als als 3.000 Fuß oder 914, Metern).

Übernachtungsmöglichkeiten in Luss: Das Loch Lomond Arms Hotel ist ein 4-Sterne-Hotel in Luss mit traditioneller schottischer Inneneinrichtung.

Tag 4: Inveraray (eine Übernachtung)

View of a well maintained castle by a river.

Entfernung von Luss: 50 Kilometer – 45 Minuten

Inveraray ist ein malerischer Ort am Westufer des Loch Fyne. Er ist bekannt für seinen eindrucksvollen Ausblick und die gut erhaltenen, eleganten Gebäude aus der Zeit der Georgianischen Architektur entlang der beschaulichen Straßen.

Das berühmte Inveraray Castle ist der Stammsitz des Duke of Argyll und Anführers des Campbell-Clans – und zugleich ein hervorragendes Beispiel für den Architekturstil des Scottish Baronial.

Inveraray beherbergt außerdem das historische Gefängnis von Inveraray aus dem 19. Jahrhundert, ein lebendiges Museum. Du kannst das Gefängnis erkunden, Einblicke in die Vergangenheit der Kriminellen in Schottland bekommen und den Alltag als Gefangener im Viktorianischen Zeitalter erleben.

Übernachtungsmöglichkeiten in Inveraray: Das The Inverary Inn ist ein traditionelles Hotel mit Blick auf Loch Fyne.

Tag 5 & 6: Glen Coe (zwei Übernachtungen)

Clear waters flow across a rocky stream between the grassy valleys.
A quaint village by the sea with houses by the shore.

Entfernung von Inveraray: 150 Kilometer – 2,5 Stunden

Heute steht das Fahren im Mittelpunkt. Und wir begeben uns auf eine malerische Route! Stelle dein Navi auf die A83 in Richtung Süden ein, bevor du entlang der wunderschönen Küstenlinie der Region Argyll and Bute fährst.

Lege einen Halt in Auchindrain ein, um mehr über die dunkelsten Stunden der Highlands zu erfahren. Die letzte bewohnte bäuerliche Siedlung in den schottischen Highlands vor den Highland Clearances, die zwischen 1750 und 1860 stattfanden, ist wunderschön und regt zum Nachdenken an.

Weitere Orte auf der heutige Strecke, in den sich ein Zwischenhalt lohnt: Kilmartin Glenum die 800 Steinsäulen und Monumente, die im Glen verstreut sind, sowie die Überreste des Dunadd Hill Fort zu sehen, wo die ersten Könige von Schottland gekrönt wurden; die Oban Distillery, eine der kleinsten und ältesten Destillerien in Schottland; und das oft fotografierte Castle Stalker.

An Tag fünf geht es ums Erkunden. Von Gletschern und feurigen Vulkanexplosienen wurde vor Millionen von Jahren mit Glen Coe eine Landschaft geformt, die voller Naturwunder ist. Auf dem Glen Coe Geotrail kannst du die vulkanische Vorgeschichte dieser von Natur aus wunderschönen Ortes erkunden.

Besuche auf jeden Fall das hübsche Dörfchen Glencoe. Hier kannst du mehr über die lokale Gesichte erfahren – auch über das Massaker von Glencoe um Jahr 1692. Damals haben auf Anordnung der Englischen Krone Mitglieder des Campbell-Clans Mitglieder des MacDonald-Clans ermordet.

Übernachtungsmöglichkeiten in Glen Coe: Das Clachaig Inn befindet sich in einer tollen Lage und zeichnet sich durch gute Bewertungen aus.

Tag 7 & 8: Glenfinnan (zwei Übernachtungen)

A steam train travels on a viaduct across a mountainous area covered in lush vegetation.

Entfernung von Glen Coe: 53 Kilometer – weniger als 1 Stunde

Wenn du Glen Coe verlässt, erwarten dich hohe Berge. Im Marktort Fort William beginnen offiziell die schottischen Highlands.

Lege einen Halt in Banavie ein und besuche die fantastische Neptune's Staircase – die längste Schleusentreppe in Schottland. Diese acht Schleusen am Kaledonischen Kanal sind eine erstaunliche technische Meisterleistung, die den Kanal auf einer Strecke von etwa 400 Metern um ca. 19 Meter anhebt. Boote benötigen etwa 90 Minuten, um die Schleusen zu passieren

Dies ist der perfekte Ort, um dich im „Gongoozling“ zu üben: Dabei schaust du dir rein zum Vergnügen Schiffe und Aktivitäten auf den Kanälen an.

Der eindrucksvolle Viadukt von Glenfinnan überspannt das Tal und verleiht der Gegend eine dramatische Kulisse. Berühmt wurde der Viadukt in einer bekannten Reihe von Filmen über einen Zauberer. Der Jacobite Steam Train ist hier seit 1897 unterwegs und bietet Reisenden einen spektakulären Ausblick auf Loch Shiel und die umliegenden Berge.

Glenfinnan ist auch der Ort, an dem Bonnie Prince Charlie die lokalen Clanmitglieder dazu aufgerufen hat, sich zu versammeln und den britischen Thron zu beanspruchen. Am Ufer des Loch Shiel steht das Glenfinnan Monument, das in Gedenken an den Jakobiten-Aufstand errichtet wurde.

Übernachtungsmöglichkeiten in Glenfinnan: Das Glenfinnan House Hotel ist ein preisgekröntes Hotel im Landhausstil direkt am See – die Übernachtung im Schloss-Ambiente ist ein ganz besonderer Anlass.

Tag 9, 10 & 11: Isle of Skye (drei Übernachtungen)

A man looking up to the sky as he stands on a rock pillar over plateaus and pinnacles of rock.
An amazing waterfall plunges into the sea on a rock cliff along a series of vertical basalt columns.

Entfernung von Glenfinnan: 117 Kilometer – 2,5 Stunden (einschließlich Fähre)

Heute überquerst du auf dem Weg zur Insel Skye das Meer. Fahre weiter in Richtung Westen auf der A830, der historischen Road to the Isles. Sie ist eine der schönsten Straßen, auf denen du in Schottland fahren kannst. Ihren Namen trägt sie, weil sie nach Mallaig führt, wo die Fähren zu den Inseln Rum, Eigg und Skye ablegen.

Plane Zeit für einen Zwischengalt am Camusdarach Beach südlich von Mallaig ein. Bogenförmig erstreckt sich ein weißer Sandstrand, dessen Ufer das klare, türkisfarbene Meer berührt.

Lass dich nach deiner Ankunft auf Skye in Portree nieder. Von hier aus erreichst du alle Höhepunkte der Insel.

Zu unseren Lieblingsaktivitäten auf Skye zählen:

  • Die 3,7 Kilometer lange Wanderung hinauf zum Old Man of Storr auf der Halbinsel Trotternish. Diese große Felsnadel, die bei einem Erdrutsch vor sehr langer Zeit entstanden ist, ragt hoch auf und ist aus kilometerweiter Entfernung zu sehen. Das macht sie zu einem der am häufigsten fotografierten Orte in Schottland.
  • Besuche mit dem Dunvegan Castle das berühmteste historische Gebäude auf Skye. Hier befand sich der Stammsitz des Anführers vom Clan der MacLeod. Die Gärten des Schlosses am Rand des Loch Dunvegan sind eine versteckte Oase mit wunderschönen Pflanzen.
  • In den erfrischenden Fairy Pools kannst du wild schwimmen. Diese hübschen, kristallklaren Becken und Wasserfälle befinden sich am Fuß der Cuillin Hills.
  • Lege einen Halt an der weltberühmten Talisker Distillery ein. Die Führung endet mit einem kleinen Schluck des torfigen Single Malt.
  • In einem Kanu kannst du dich direkt ins Wasser begeben. Oder du unternimmst eine Bootstour, bei der du das lokale Tierleben kennenlernst. Mit hoher Wahrscheinlichkeit wirst du Robben, Delfine, Schweinswale und viele unterschiedliche Arten von Meeresvögeln sehen.

Übernachtungsmöglichkeiten in Portree: Das Tongadale Hotel ist zentral gelegen und der perfekte Ausgangspunkt, um die Insel zu erkunden.

Tag 12: Applecross (eine Übernachtung)

Campervan climbing Applecross pass, North West Scotland, UK

Entfernung von Portree: 121 Kilometer – gut 2 Stunden

Du verlässt die Skye Bridge in Richtung Loch Alsh, um schließlich den epischen Pass auf der Applecross-Halbinsel zu überwinden. Diese einspurige Straße mit Ausweichstellen ist auch als Bealach na Bà bekannt und windet sich durch die raue, zerklüftete Landschaft.

Mit seinen Haarnadelkurken und starken Steigungen ist dieser 18 Kilometer lange Straßenabschnitt nichts für zartbesaitete Fahrneulinge. Aber für alle Anderen lohnt sich der Weg, um den beeindruckenden Ausblick und das atemberaubende Erlebnis genießen!

Im Dorf Applecross leben nur wenige hundert Menschen und es gibt zwei Straßen – ein ruhiger Ort weit entfernt von der Hektik des modernen Lebens.

Tag 13: Fort Augustus (eine Übernachtung)

Eilean Donan is a large curtain-walled castle set on a hill with views of a lake and neighbouring mountains.

Entfernung von Applecross: 140 Kilometer – gut 2 Stunden

Am Tag 13 fährst du zurück über den Applecross Pass und durch die Highlands, bevor du im wunderschönen Dorf Fort Augustus eintriffst – dem Tor zum Loch Ness und dem südlichsten Punkt an diesem berühmten Gewässer.

Halte unterwegs an, um die die preisgekrönten Attadale Gardens mit ihrer einzigartigen Bepflanzung anzuschauen. Vor allem bei Sonnenschein ein echter Genuss!

Ein Stück weiter befindet sich Eilean Donan Castle, eine der am häufigsten fotografierten Burgen im ganzen Land. Die eindrucksvolle Burg wurde auf einer Insel errichtet, wo drei Seen aufeinandertreffen, ist von einer grandiosen Kulisse umgeben und steckt voller Geschichte.

In Fort Augustus mündet Loch Ness in den 97 Kilometer langen Kaledonischen Kanal, der auf seinem Pfad Richtung Süden das kleine Dorf durchschneidet. Im Caledonian Canal Heritage Centre erfährst du mehr über die Geschichte des Kanals. Dort kannst du sitzen und den Schiffen beim Passieren der Schleusen zuschauen – ein faszinierender Zeitvertreib!

Übernachtungsmöglichkeiten in Fort Augustus: Das Loch Ness Guest House hat ausgezeichnete Bewertungen und bietet ein kostenfreies Frühstück an.

Tag 14: Inverness (eine Übernachtung)

Ruins of a fortified stone castle perched on a hill above a lake.

Entfernung von Fort Augustus: 58 Kilometer – 1 Stunde

Wenn du entlang des Loch Lomond in Richtung Inverness fährst, solltest du unbedingt die Burgruine Urquhart Castle aus dem 13. Jahrhundert bei Drumnadrochit besuchen. Entdecke dort 1.000 Jahre Geschichte der Highlands vor der spektakulären Kulisse von Loch Ness.

Ein Stück weiter auf der A82 gelangst du zum Clansman Harbour. Hier kannst du an einer Bootstour auf Loch Ness teilnehmen und ein wenig dem Ungeheuer von Loch Ness hinterher jagen – genau der richtige Abschluss für deinen Schottland-Roadtrip!

Übernachtungsmöglichkeiten in Inverness: Das Kingsmills Hotel zeichnet sich durch eine gute Lage und hervorragende Bewertungen aus.

Zusammenfassung

Sobald du deinen Roadtrip durch Schottland beendet hast, wirst du Berge, Küsten, Seen und bezaubernde Dörfer gesehen haben und auf einigen fantastischen Straßen gefahren sein.

Von der Geschichte Schottlands bis zur Wildnis von Sutherland und den Stränden an der Westküste kannst du auf deiner Bucketlist einige der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Schottland abhaken.

Worauf wartest du noch? Beginne noch heute mit der Planung deines Schottland-Roadtrips und entdecke die Schönheit, die dich dort erwartet.


Haftungsausschluss: Die Hotelempfehlungen in diesem Artikel beruhen einerseits auf Bewertungen von Kund*innen und andererseits auf den persönlichen Vorlieben der Autor*innen. Nutze unsere Hotelsuche, um die Unterkunft zu finden, die deinen Bedürfnissen am ehesten entspricht.

Über die*den Autor*in

Izzy NichollsSeit Izzy und ihr Mann vor über 5 Jahren ihr Haus verkauft haben, schreibt sie über ihre Roadtrips durch Großbritannien und Europa. Sie haben über 160.000 Kilometer zurückgelegt und reisen am liebsten abseits der ausgetretenen Pfade. Ihr Zuhause ist ihr Geländewagen und ein abgelegenes, netzunabhängiges Haus in Spanien. Izzy hat für National Geographic, das Saga Magazine und das Touring Magazine geschrieben.

Mehr Artikel entdecken