
Vielleicht stellen Sie sich die dänische Hauptstadt im Winter grau, trist und langweilig vor. Dabei empfinden viele Besucher die Stadt gerade dann als besonders zauberhaft. Entdecken Sie, warum Kopenhagen in der kalten Jahreszeit ein besonders heißer Tipp ist.

Kopenhagen bietet so viel mehr als Schnee, Sturm und grauen Himmel. Wer an der vereisten Oberfläche kratzt, entdeckt ein wundervolles Winterreiseziel voller Angebote für Feinschmecker, Kulturliebhaber und moderne Wikinger. Tauchen Sie ein in aufregende Erlebnisse, entdecken Sie charmante Orte und erleben Sie ein traumhaftes Kopenhagen im Winter.
Wellness in Kopenhagen
Wellness hat immer Saison, auch in Kopenhagen. Ob wohltuende Massage im luxuriösen Spa oder erfrischendes Eisbad im Wikinger-Stil – diese Stadt bietet einfach alles, was das Herz begehrt

Wärme tanken im Spa
Für einen besonderen Moment zu zweit, zum Geburtstag oder einfach zum Entspannen bietet sich ein Besuch in den Aire Ancient Baths im historischen Carlsberg Byen an. Das Spa bietet luxuriöse Pools und Massagen in einer gedämpften, erholsamen Atmosphäre.
Wer es legerer mag, der entspannt im La Banchina auf Refshaleøen. Hier können Sie direkt von der holzbefeuerten Sauna ins eisige Hafenbecken springen – und sich anschließend wieder aufwärmen.
Für Fans von Outdoor-Wellness bietet CopenHot genau das Richtige. Entspannen Sie im holzbeheizten Hot Tub oder in der Sauna und genießen dabei die schöne Aussicht. Die authentische „Saunagus“-Sessions – bei denen ein Saunameister professionelle Aufgüsse mit ätherischen Ölen macht und die Luft mit einem Handtuch in der Sauna verteilt – runden das Angebot von CopenHot ab.
Schwimmen wie ein Wikinger
Wussten Sie, dass das Hafenwasser in Kopenhagen so sauber ist, dass man das ganze Jahr über darin schwimmen kann? Im Winter ist ein Sprung ins eisige Nass besonders erfrischend. Nicht umsonst gibt es in Kopenhagen so viele begeisterte Winterbader: Ein Eisbad soll besonders wohltuend für die Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden sein. Dabei kann das kalte Wasser Stresshormone senken, den Blutdruck regulieren und das Energielevel steigern – und Kopenhagen toppt das alles noch mit seiner wunderschönen Umgebung. Der gesamte Hafenbereich lädt zum Winterbaden ein, vom Søndre Refshalebassin im Norden bis zum Hafenbad Fisketorvet im Süden – und an vielen weiteren Orten dazwischen.
Anspruchsvolle Kunst und Kultur

Die Museen und Galerien von Kopenhagen greifen oft Themen aus Natur und aus den Jahreszeiten auf, um neue Perspektiven aufzuzeigen. Mit ganz besonderer Winterromantik begeistert der Skulpturengarten des Ordrupgaard, der die Mythen, die Legenden und die Magie des Winters erforscht. Das M/S Maritimes Museum Dänemark beleuchtet in diesem Winter die Ozeane und deren Schutz durch das Projekt ‚National Geographic Pristine Seas‘. Das Dänische Architekturzentrum hingegen widmet sich den Herausforderungen durch Überschwemmungen und steigende Meeresspiegel in Städten.
Was könnte die Kunst des ‚Hygge‘ – der dänischen Gemütlichkeit – besser symbolisieren als eine Tasse? Ein heißes Getränk wärmt in den Wintermonaten nicht nur die Hände, sondern auch die Seele (besonders nach einem erfrischenden Winterbad). Das DesignMuseum Danmark präsentiert eine Ausstellung, die die Geschichte dänischer Keramikkunst anhand von 30 Künstlerarbeiten rund um die Tasse erzählt.
Essen, trinken und Locals kennenlernen
Das gastronomische Angebot von Kopenhagen reicht von erstklassigen Restaurants über gesellige Gemeinschaftsessen bis hin zu weltbestem Gebäck, Tee und Kaffee.

Fine Dining in Kopenhagen
Freuen Sie sich in Kopenhagen auf Fine Dining, das stilvoll und entspannt zugleich ist. Für ein außergewöhnliches Gourmet-Erlebnis reservieren Sie einen Tisch im vielfach ausgezeichneten Kadeau, wo Sie von der dänischen Insel Bornholm inspirierte Gerichte genießen. Alternativ lädt das Barr, ein Ableger des weltberühmten noma, zum Besuch ein. Hier werden moderne Interpretationen traditioneller Küstengerichte serviert. Fine Dining zum günstigen Preis erwartet Sie im Höst, das mit nordischem Flair und preisgekröntem Interieur begeistert.
Essen mit Locals
Sie möchten in die Seele der Stadt eintauchen und Locals kennenlernen? Das geht am besten bei einem guten Essen. Melden Sie sich für ein Gemeinschaftsessen an und treffen Sie echte Kopenhagener in lockerer, einladender Atmosphäre. Das Kanalhuset Christianshavn lädt täglich zu Gemeinschaftsessen in einem historischen Gebäude ein. Das Jugendkulturzentrum Nordhus organisiert ähnliche Treffen und serviert Essen und Getränke. Auch im bunten Absalon – einer ehemaligen Kirche und heutigem Gemeindezentrum – steht täglich ein gemeinsames Abendessen auf dem Programm. Ein besonders authentisches Erlebnis bietet Meet the Danes: Hier genießen Sie hausgekochte Gerichte bei Locals daheim.
Fantastische Bäckereien und Teehäuser
Dänemark ist in der ganzen Welt für sein himmlisches Gebäck bekannt – und Kopenhagen hat diese süße Kunst perfektioniert. Kosten Sie sich durch das knusprige Angebot der Hart Bakery und wählen Sie aus traumhaft dekorierten, köstlichen Torten im Cakenhagen in den Tivoli-Gärten. Perfekt zubereitete Kaffeespezialitäten gibt es bei Andersen & Maillard. Sie bevorzugen Tee? Dann besuchen Sie den A. C. Perch’s Tea Room und entspannen Sie in traditionellem Ambiente. Japanische Teekultur wird im Sing Teahouse zelebriert.