preload

Wie die meisten großen Airlines in Europa hat KLM klare Handgepäckregeln: Passagiere dürfen ein Handgepäckstück plus einen persönlichen Gegenstand mitnehmen. Allerdings ist die erlaubte Gewichtsgrenze mit nur 12 kg insgesamt deutlich niedriger als bei vielen anderen Airlines. Hier erfährst du, was du sonst noch zur KLM-Handgepäckgröße wissen solltest, um deine Reise entspannt anzutreten.

KLM Handgepäck: Die Grundlagen

Wie die Partnerfluggesellschaft Air France bezeichnet KLM die Freigepäckmenge als Handgepäck. Ein persönlicher Gegenstand wird als Accessoire und aufgegebenes Gepäck als Aufgabegepäck bezeichnet.

Alle Economy-Passagiere dürfen ein Handgepäckstück und einen persönlichen Gegenstand mitnehmen. Reisende in der Premium- und Business-Class dürfen zwei Handgepäckstücke sowie einen persönlichen Gegenstand mitführen.

Das Gesamtgewicht von Handgepäck und persönlichem Gegenstand beträgt maximal 12 kg. Dies ist deutlich niedriger als bei den meisten großen europäischen Fluggesellschaften und kann für KLM-unerfahrene Reisende überraschend wirken.

Zugelassene Abmessungen von KLM Handgepäck in Zentimetern

klm-carry-on-size-in-cm

KLM Handgepäckregeln für Reisen mit Kleinkindern

Zum Glück hat KLM recht großzügige Handgepäckregelungen für Eltern oder Betreuungspersonen, die mit Kleinkindern reisen. Dennoch lohnt es sich, die Regeln vorab zu kennen.

Für Kinder bis zu einem Alter von zwei Jahren, die ohne eigenen Sitzplatz auf deinem Schoß reisen, darfst du ein Handgepäckstück mitnehmen. Das Maximalgewicht ist 12 kg und die Maximalgröße 55 x 35 x 25 cm. Ein Kinderwagen zählt zum Freigepäck – siehe unten für weitere Infos.

Zusätzlich kannst du einen Kinderwagen und einen Autositz kostenfrei als aufgegebenes Gepäck mitnehmen. Das ist besonders praktisch für Eltern, die diese Gegenstände während ihrer Reise nutzen möchten, aber nicht während des Flugs benötigen.

Hat dein Kind einen eigenen Sitzplatz, gelten die gleichen Handgepäckbestimmungen wie für erwachsene Passagiere – je nach Reiseklasse.

Sind Kinderwagen bei KLM als Handgepäck erlaubt?

Kinderwagen - die von KLM als Buggys bezeichnet werden - werden als Handgepäck akzeptiert und können je nach vorhandenem Platz und Flugzeug zugelassen werden. Kinderwagen müssen jedoch zusammenklappbar sein und dürfen maximal 15 x 30 x 100 cm groß sein.

Wenn der Kinderwagen nicht unter den Sitz oder in das Gepäckfach passt, kannst du ihn ohne Aufpreis einchecken. Je nach Flughafen kannst du den Kinderwagen auch bis zum Abflug-Gate mitnehmen und ihn dort einchecken.

Wenn du mit einem KLM-Partner aus den USA (z. B. Delta) reist und einen KLM-Flug in ein anderes Land nimmst, können die unterschiedlichen Handgepäckrichtlinien der Fluggesellschaften verwirrend wirken. Delta, zum Beispiel, gibt keine Gewichtsbeschränkung für Handgepäck an, KLM hingegen schon (und auch hier sind es nur 12 kg).

Das bedeutet, dass dein Handgepäck für den Delta-Flug in Ordnung, für den KLM-Flug aber zu schwer ist. Das ist grundsätzlich kein Problem, aber diese Regel bietet einen Anreiz, weniger Gepäck mitzunehmen.

Welche zusätzlichen Gegenstände darfst du auf KLM-Flügen mit an Bord nehmen?

A man loading and securing his bags in the overhead compartment of the airplane.

KLM erlaubt Passagieren die Mitnahme von zusätzlichen Gegenständen an Bord, die nicht als Handgepäck gelten. Die folgenden Gegenstände zählen weder zu den persönlichen Gegenständen, noch zum Handgepäck:

  • Eine Jacke, ein Mantel oder ein anderes Kleidungsstück, das du trägst
  • Nackenkissen
  • Am Flughafen gekaufte Duty-Free-Artikel
  • Kindersachen wie zum Beispiel ein Kinderwagen

Es ist jedoch wichtig, dass du nicht von diesem zusätzlichen Freigepäck profitierst. Passagiere, die all diese Gegenstände zusätzlich zu ihren zwei erlaubten Gepäckstücken mitführen, müssen diese wahrscheinlich zusammenpacken – und könnten sogar eine Tasche am Gate aufgeben müssen.

Handgepäckregeln für Musikinstrumente bei KLM

Musikinstrumente, die in ihren Gesamtmaßen kleiner als 115 cm sind, gelten als reguläres Handgepäck und sind in deinem Freigepäck enthalten. Beachte jedoch, dass dein einzig weiteres erlaubtes Gepäckstück ein persönlicher Gegenstand sein muss, der unter den Sitz vor dir passt.

Instrumente, die größere Abmessungen haben, müssen mindestens 48 Stunden vor Abflug von KLM genehmigt werden. In diesem Fall werden die Instrumente nicht in den Gepäckfächern, sondern auf einem oder mehreren zusätzlichen Sitzplätzen untergebracht, die vom Passagier bezahlt werden müssen.

Falls du mit einem größeren Instrument als Handgepäck reisen möchtest, empfehle ich dir, dich vorab mit dem Kundenservice von KLM in Verbindung zu setzen, um sicherzustellen, dass du alle Vorschriften einhältst.

KLM Handgepäck-FAQs

Hast du noch Fragen zur Größe des Handgepäcks oder anderen Themen? Hier findest du alle Antworten.

Das hängt von mehreren Faktoren ab: Wie voll der Flug ist, vom Ermessen der Gate-Mitarbeitenden und vom Vielfliegerstatus des Passagiers. Einige Reisende berichten, dass ihr Handgepäck gewogen wurde, während andere nie Probleme hatten.

Daher empfehle ich dir, dich genau über die Bestimmungen zu informieren – und dir des Risikos bewusst zu sein (Gebühren für das Aufgeben eines zu großen oder zu schweren Gepäckstücks), falls du mehr als die erlaubte Menge mitnehmen möchtest.

Ja, vorausgesetzt, dass beide innerhalb der zulässigen Handgepäckgröße von KLM liegen.

Die drei Top-Tipps zu Handgepäck bei KLM

von der Reiseexpertin Blane Bachelor

Blane Bachelor travel expert headshot

Tipp #1: KLM kann verlangen, dass du dein Handgepäck aufgibst

Ich wohne in Amsterdam und fliege regelmäßig mit KLM. Ich wurde noch nie aufgefordert, mein Handgepäck zu wiegen. Allerdings musste ich mein Handgepäckstück einchecken, bevor ich meine Bordkarte erhielt – auch wenn ich einen Economy Comfort-Sitzplatz hatte.

Und noch frustrierender: Als ich an Bord ging, war der gesamte Stauraum meiner Sitzreihe leer. Ärgerlich, aber Realität: Selbst wenn du alles tust, um das Aufgeben eines Gepäckstücks zu vermeiden, kkann die Airline dennoch andere Pläne für dich haben.

Tipp #2: Economy Light-Passagiere müssen möglicherweise ihr Handgepäck aufgeben

Passagiere, die das günstigste Ticket – Economy Light – gebucht haben, dürfen zwar zwei Handgepäckstücke mitnehmen. Ist der Flug jedoch voll, sind ihre Handgepäckstücke die ersten, die als Aufgabegepäck in den Frachtraum verlegt werden.

Deshalb empfiehlt KLM Economy Light-Passagieren, ihr Handy im Auge zu behalten, sollten sie eine Benachrichtigung dazu erhalten.

Tipp #3: Das Gesamtgewicht für Handgepäck ist bei KLM niedriger als bei ihren Partnerfluggesellschaften

Einige Partnerfluggesellschaften von KLM, wie z. B. Delta Air Lines, haben eine höhere Gewichtsgrenze für ihr Handgepäck als KLM. Bei internationalen Anschlussflügen kann dieser Unterschied problematisch werden. Um Stress zu vermeiden, solltest du dich am besten an die niedrigere KLM-Gewichtsgrenze halten (max. 12 kg für beide Handgepäckstücke zusammen).

Hast du noch Fragen zum KLM Handgepäck?

Gepäckrichtlinien können verwirrend sein. Für einen einfachen Vergleich der Handgepäckbestimmungen verschiedener Airlines wirf einen Blick in unseren Handgepäck-Guide. Oder bist du unsicher,was du einpacken sollst?
Wir haben viele praktische Tipps für dich. Und vergiss nicht, vor deiner Reise zu überprüfen, was im Handgepäck erlaubt ist, bevor du zum Flughafen aufbrichst.

Letzte Aktualisierung: 21. März 2025 – denn wer informiert ist, reist stressfreier.

Über die*den Autor*in

Fie KornumFie ist Head of Content bei momondo. Sie liebt es, ihre Familie an Orte zu entführen, die auf ihre eigene Weise außergewöhnlich sind – zu ihren besten Reiseerinnerungen zählen eine selbstgeführte Safari durch Afrika und eine Entdeckungstour durch Jordanien. Jüngst führten sie ihre Reisen hauptsächlich nach Dänemark – mit dem Tandemrad ging es über die Insel Bornholm, zu Fuß wanderte sie die wilde Westküste entlang. Folge Fie auf Linkedin, um weitere Reiseinspirationen zu erhalten.
Blane BachelorBlane Bachelor ist eine Journalistin und Redakteurin, die sich auf Reisen und Luftfahrt spezialisiert hat und regelmäßig für führende internationale Medien schreibt. In Florida geboren und aufgewachsen, hat Blane bereits in vier Ländern gearbeitet und gelebt, darunter auch die Niederlande, wo sie derzeit mit ihrer Familie lebt. Am liebsten erkundet sie neue Reiseziele beim Spaziergang durch die Stadt oder mit dem Fahrrad – oder es gibt spannende Geistergeschichten zu hören, die mit der lokalen Geschichte verwoben sind.

Mehr Artikel entdecken