Es gibt immer mehr Betrüger*innen, die sich als Unternehmen wie KAYAK und unsere internationalen Marken ausgeben und Arbeitssuchenden gefälschte Jobangebote machen. Bitte beachte, dass KAYAK unabhängig von der Phase deines Einstellungsverfahrens, niemals Zahlungen von dir für eine offene Stelle verlangen wird.
Als Hinweis: KAYAK ist eine Reisesuchmaschine und kein Reisebüro. Über unsere Plattformen bearbeiten wir jedes Jahr Milliarden von Anfragen nach Reiseinformationen, von Flügen über Hotels bis hin zu Mietwagen. Bei jeder Anfrage durchsucht KAYAK Hunderte von Reiseseiten, um dir die Informationen zu zeigen, die du brauchst, um die richtige Buchung zu finden. Aber wir nehmen niemals direkte Buchungen oder Zahlungen an und werden dich niemals anrufen, eine E-Mail schreiben oder eine Nachricht über WhatsApp, Instagram oder LinkedIn schicken, um deine Buchung abzuschließen oder eine Zahlung zu verlangen.

Was verlangen die Betrüger*innen?
Betrüger*innen nehmen in der Regel unaufgefordert Kontakt per Telefon, WhatsApp, Instagram, LinkedIn oder E-Mail auf und verwenden dabei in betrügerischer Absicht den Markennamen und das Logo von KAYAK.
In diesen Mitteilungen bieten die Betrüger*innen gefälschte KAYAK-Jobangebote an (z. B. das Verfassen von Hotelbewertungen) und fordern dich möglicherweise auf, bestimmte Schritte auszuführen (z. B. ein Online-Profil einzurichten oder persönliche Daten einzugeben), um Zahlungen oder eine Provision zu erhalten. Manchmal zahlen sie dir sogar einen kleinen Betrag, um dein Vertrauen zu gewinnen, und bitten dich dann, Geld zu zahlen, um höhere Provisionen zu erhalten.
Die Betrüger*innen berufen sich auch manchmal auf Mitglieder des KAYAK-Führungsteams, um das Vertrauen von Einzelpersonen zu gewinnen.
KAYAK-Betrug: Worauf du achten solltest
Was ist zu tun, wenn dir ein Betrug auffällt oder du sogar Opfer eines Betrugs geworden bist?
Wenn du denkst, einen Betrug entdeckt zu haben oder Opfer eines Betrugs zu sein, kannst du (i) deine Bank bezüglich der betrügerischen Zahlung(en) kontaktieren und/oder (ii) die betrügerischen Aktivitäten bei deiner örtlichen Strafverfolgungsbehörde melden:
Um verdächtige Aktivitäten direkt an KAYAK zu melden, fülle bitte dieses Formular auf der KAYAK-Supportseite aus.