Wenn du dein nächstes Flugticket buchst, musst du dich zunächst für eine Flugklasse entscheiden. Diese Entscheidung basiert auf mehreren Faktoren: Wie hoch ist dein Budget? Wie lange dauert der Flug? Die Liste geht weiter. Was auch immer die Gründe sein mögen, es ist wichtig, dass du alle wesentlichen Unterschiede zwischen den verschiedenen Kabinenklassen der Fluggesellschaftsowie die Tarifklassen und deren Bedeutung verstehst.
1. Was sind Kabinenklassen bei Fluggesellschaften?
Die Hauptunterschiede zwischen diesen Klassen sind in der Regel die Flugkosten und die zusätzlichen Vergünstigungen und Annehmlichkeiten, die man an Bord erhält – es ist jedoch zu beachten, dass alle Fluggesellschaften innerhalb ihrer verschiedenen Klassen leicht unterschiedliche Optionen anbieten.
Abhängig von der Größe der Fluggesellschaft ist möglicherweise nur eine einzige Klasse verfügbar – Coach. Doch selbst dann kann sich ein Economy-Sitzplatz bei einer Fluggesellschaft erheblich von dem Sitzplatz einer anderen Fluggesellschaft unterscheiden. Wenn du nicht sicher bist, wie viele Kabinenklassen deine Fluggesellschaft anbietet, solltest du dich vor der Buchung informieren.
2. Welche Klassen gibt es im Flugzeug?
Schau dir den Sitzplan der Fluggesellschaft und des Flugzeugtyps an, mit dem du fliegst – die Hausaufgaben zu machen, zahlt sich hier wirklich aus, wenn es darum geht, die beste Klasse auszuwählen.
Economy
Economy-Sitze sind die Option ohne viele Extras, ideal für Reisende mit kleinem Budget oder diejenigen, die regelmäßig Kurzstreckenflüge unternehmen und nicht auf der Suche nach Luxusvorteilen sind. Auch alsCoach-, Standard- oder Hauptkabinensitzebekannt, ist dies die günstigste Flugklasse, die man heutzutage in einem Flugzeug findet. Die Sitze in der Economy Class sind schmaler als in anderen Klassen und du wirst merken, dass die Beinfreiheit deutlich geringer ist im Vergleich zu anderen. Was in einem Economy-Ticket enthalten ist, variiert von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft – auf einigen Flügen sind keine Extras enthalten und Dinge wie Bordverpflegung, WLAN und Freigepäck müssen separat erworben werden. Andere Fluggesellschaften bieten möglicherweise kostenlose Snacks, Getränke und Bordunterhaltung an.
Premium Economy
Premium Economy bietet eine leichte Aufwertung der Standard-Economy-Sitze, ohne den Ticketpreis zu sehr in die Höhe zu treiben, was es zu einer großartigen Option für Vielreisende macht, die eine etwas komfortablere Option suchen. Zu den Hauptvorteilen dieser Klasse gehören breitere Sitze und mehr Beinfreiheit, allerdings zu einem viel günstigeren Preis als in der Business- oder First-Class. Premium Economy kann durch eine Trennwand von anderen Sitzplätzen getrennt sein und bietet häufig Plätze in einem vorteilhafteren Teil des Flugzeugs (z. B. im vorderen Bereich). Sie werden jedoch normalerweise unter den Sitzplätzen in der Hauptkabine aufgeführt.
Auf Inlandsflügenbezieht sich das „Premium“-Element normalerweise nur auf die Tatsache, dass es sich um die besseren Sitze in einem Flugzeug handelt, aber auf internationalen Flügen bietet Premium Economy möglicherweise Vergünstigungen wie besseres Essen, mehr Freigepäck und kostenlose Amenity-Kits.
Business
Wer eine luxuriösere Variante als die Economy sucht, sich aber nicht für die First Class entscheiden möchte, wählt die Business Class, die irgendwo zwischen den beiden liegt. Business ist definitiv ein großer Fortschritt gegenüber Economy und bietet viel bequemere Sitze, die breiter sind und sich entweder zurücklehnen oder in Liegeposition einstellen lassen. Sowie komplette Mahlzeiten mit mehren Gängen (von denen einige auf gutem Porzellan statt auf Einwegtabletts serviert werden) und einen persönlichen Barservice. Natürlich variieren die Angebote je nach Fluggesellschaft, daher lohnt es sich, vor der Buchung zu prüfen, was die jeweilige Fluggesellschaft anbietet.
Der Zugang zur Lounge ist ein weiterer toller Vorteil, den der Kauf eines Business-Class-Tickets mit sich bringt, insbesondere wenn du auf einer Langstreckenreise einen Zwischenstopp einlegst.
First Class
Es gibt nichts Besseres als die First Class, die Crème de la Crème der Flugklassen. Dies ist die luxuriöseste Option, die es gibt, und du kannst davon ausgehen, dass sich das im Ticketpreis widerspiegelt. Passagiere der First Class können die Vorteile bereits vor dem Einsteigen spüren, da sie die lange Schlange am Economy-Check-in überspringen und zuerst einsteigen.
Die Angebote variieren stark je nach Fluggesellschaft, aber normalerweise kannst du Sitzeerwarten, die vollständig in die Liegeposition gebracht werden können, viel persönliche Aufmerksamkeit von den Flugbegleitern und etwas mehr Privatsphäre wie eine eigene Tür und ein vollständiger Verpflegungsservice mit Speisen, wie man sie in einem guten Restaurant erwarten würde.
Einige Fluggesellschaften, wie zum Beispiel Emirates, geben sich richtig Mühe und bieten ihren Passagieren eine eigene Suite mit Doppelbett und einem Badezimmer mit Dusche.
3. Was sind Tarifklassen und was bedeuten sie?

Die verschiedenen Tarifklassen der Fluggesellschaften unterteilen jeden Sitzplatz im Flugzeug in verschiedene Kategorien, die jeweils ihren eigenen Preis und ihre eigenen Regeln haben. Diese Tarifklassen sind durch Ein-Buchstaben-Codes gekennzeichnet, die du eventuell schon einmal auf deiner Bordkarte gesehen hast, ohne zu wissen, was sie bedeuten.
Obwohl die Tarifcodes von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft unterschiedlich sind, gibt es einige, die im Allgemeinen gleich sind, wie zum Beispiel der erste Buchstabe im Tarifbasiscode, der die Tarifklassen darstellt:
Der Tarifbasiscode (Reihe von 1–8 alphanumerischen Zeichen) enthält viele wichtige Informationen, wie z. B. den Preis deines Tickets, wie viele Flugmeilen du für diesen Flug sammelst und wie flexibel du Änderungen vornehmen kannst. Fluggesellschaften nutzen Tarifklassen, um ihren Bestand zu kontrollieren und zu bestimmen, wie viele Tickets zu einem bestimmten Preis verkauft werden können.
4. Tipps zur Auswahl der besten Klasse und des besten Tarifs
Nutze das Flugsuchtool von KAYAK, um die besten Angebote zu finden. Hier sind ein paar Tipps und Tricks, um sicherzustellen, dass du das Beste aus deiner nächsten Flugbuchung herausholst:
- Mach deine Hausaufgaben und informiere dich, um das beste Angebot für Kabinenklassen bei Fluggesellschaften zu erhalten.
- Die Tarifklassen variieren je nach Fluggesellschaft. Informiere dich daher direkt bei der jeweiligen Fluggesellschaft, um sicherzustellen, dass du die einzelnen Buchstaben verstehst, bevor du einen Flug bei ihnen buchst.
- Es ist wichtig zu wissen, welche Tarifklasse du gebucht hast, da du so die Auswirkungen auf deinen Flugservice besser verstehen kannst. Beispielsweise können bestimmte Tarifklassen ein Upgrade deines Tickets verhindern oder dir mehr Punkte einbringen als andere. Wissen ist Macht, wenn es darum geht, die Angebote und Beschränkungen der Fluggesellschaften optimal zu nutzen.
- Generell gilt: Je günstiger die Tarifklasse, desto mehr Einschränkungen sind mit diesem Tarif verbunden.
Wie dieser Guide erstellt wurde
Ich arbeite seit 15 Jahren als Reisejournalist und bin in dieser Zeit in mehr Flugzeuge ein- und ausgestiegen, als ich zählen kann, und habe alles erlebt, von beengten Langstreckenaufenthalten in der Hauptkabine bis hin zu ultra-luxuriösen Reisen in der ersten Klasse sowie Privatjets bei denen alle Kosten übernommen wurden. Dieser Leitfaden bündelt mein gesamtes Wissen, das ich während dieser Reisen gesammelt habe, sowie umfangreiche Recherchen zu den Kabinenrichtlinien und Tarifklassen verschiedener Fluggesellschaften.