Fliegen mit einem Assistenzhund bedeutet nämlich nicht nur, ein Ticket zu buchen und ins Flugzeug zu steigen. Es gibt einiges zu beachten – von der Navigation an den Flughäfen bis hin zum Verständnis der Richtlinien der einzelnen Fluggesellschaften. Ich habe über 14 Flüge mit meinem Assistenzhund Miss Molly absolviert und dabei einige wichtige Dinge gelernt. Hier findest du alles, was du wissen musst, um deine Reise so reibungslos wie möglich zu gestalten.
Mit dem Assistenzhund am Flughafen – das solltest du bedenken

Ein Flughafen kann sowohl für dich als auch für deinen Assistenzhund ziemlich überwältigend sein, daher ist Vorbereitung das A und O. Das solltest du beachten:
Benachrichtige deine Fluggesellschaft
Benachrichtige deine Fluggesellschaft immer mindestens 48 Stunden vor deinem Flug und teile ihnen mit, dass du mit einem Assistenzhund reist. Im Idealfall gilt: Je früher du es ihnen mitteilst, desto besser. Es kam jedoch schon vor, dass ich mit Molly zu einem Flug erschien und die Fluggesellschaft ihr noch keinen Sitzplatz zugewiesen hatte, obwohl ich sie weit über 48 Stunden im Voraus über ihre Ankunft informiert hatte.
Kommuniziere mit dem Flughafen
Ich fliege immer vom Flughafen London Heathrow und sie verlangen, dass du ihre Tierannahme informierst, um die Papiere und den Mikrochip deines Hundes zu überprüfen. Für die meisten US-Flughäfen ist das allerdings nicht der Fall.
Sei früh genug am Flughafen
Komme früh an, da du meiner Erfahrung nach nicht im Voraus einchecken kannst. Sobald ich in meiner Buchung angegeben, dass ich einen Assistenzhund habe, verschwindet die Möglichkeit zum Online-Check-in. Das liegt daran, dass ein Mitarbeiter am Flughafen überprüfen muss, ob Molly das Gewicht hat, das ich bei der Buchung angegeben habe.
Hol dir Unterstützung für die Sicherheitskontrolle
Frag bei der Information nach, wo du dir Unterstützung für die Sicherheitskontrolle holen kannst.
Mangelnde Auslaufbereiche
Jeder USA-Flughafen mit mehr als 10.000 Passagieren pro Jahr ist gesetzlich verpflichtet (gemäß dem Air Carrier Access Act), mindestens einen Auslaufbereich nach der Sicherheitskontrolle für Assistenzhunde zu haben. Wenn du jedoch über einen kleineren Flughafen oder in einem anderen Land reist, musst du darauf vorbereitet sein, dass dein Hund es einhalten muss, bis du einen geeigneten Platz findest. Das kann dann manchmal die Landebahn kurz vor dem Einsteigen sein, wo es oft sehr laut und daher nicht ideal ist.
Halte die Unterlagen deines Hundes griffbereit und auf dem neuesten Stand
Während das Vereinigte Königreich keinen offiziellen Nachweis für Assistenzhunde braucht, können andere Länder Impfnachweise verlangen. Der Animal and Plant Health Inspection Service (APHIS) bietet detailliertere Informationen für Reisende in die USA. Halte vor der Reise deine Reisedokumente bereit und mach dich mit den Anforderungen vertraut.
Halte vor der Reise deine Reisedokumente bereit und mach dich mit den Anforderungen vertraut. Im „Animal Health Certificate“ von Miss Molly (speziell für das Vereinigte Königreich) heißt es beispielsweise, dass sie innerhalb der letzten drei Jahre eine gültige Tollwutimpfung und innerhalb von fünf Tagen vor der Reise eine Bandwurmbehandlung durch einen Tierarzt erhalten haben muss. Wenn sie nicht innerhalb von fünf Tagen nach der Behandlung zurückkommt, müssen wir das AHC erneuern, was bedeutet, dass wir einen Tierarzt in unserem Reiseland aufsuchen müssen. Weitere Tipps findest du in meinem Artikel über Assistenzhunde in Hotels.
So kommst du mit deinem Assistenzhund durch Sicherheitskontrolle

Mit einem Assistenzhund durch die Sicherheitskontrolle zu gehen, kann unvorhersehbar sein, und ich habe festgestellt, dass das Personal oft nicht weiß, was zu tun ist. Auf den meisten Flughäfen in Großbritannien und den USA läuft dein Hund mit angelegtem Geschirr durch den Metalldetektor. TSA-Mitarbeiter können den Gurt auf explosive Materialien untersuchen. Du gehst dann separat durch und wirst danach gleich wieder mit deinem Hund vereint.
Molly fand diesen Vorgang erstmal nicht so toll, aber inzwischen wedelt sie nur noch mit dem Schwanz, wenn sie das Sicherheitspersonal sieht. Wenn dein Hund neu beim Fliegen ist, frage deinen Hundetrainer nach einem Testflug, um deinen Vierbeiner an den Vorgang zu gewöhnen.
Wie viel kostet es, mit einem Assistenzhund zu fliegen?

Im Vereinigten Königreich und in den USA können Fluggesellschaften (aufgrund des American Disabilities Act, ADA) keine Gebühr für einen Assistenzhund erheben. Einige Fluggesellschaften verlangen jedoch möglicherweise, dass du eine Haftungsausschlusserklärung unterschreibst. Diese besagt, dass du für jegliche durch deinen Hund verursachten Schäden haftest. Allerdings musste ich bisher noch nie einen unterschreiben.
Berücksichtigen musst du zusätzliche Kosten, wie zum Beispiel extra Gepäckgebühren, wenn du Hundefutter und Reisemedikamente wie Bandwurmmittel einpackst.
Wo darf der Assistenzhund im Flugzeug sitzen?
Fluggesellschaften erlauben normalerweise, dass Assistenzhunde im Fußraum sitzen, aber das ist für große Hunde wie Molly, eine Labrador Retriever, nicht immer bequem. Die meisten Fluggesellschaften sehen nicht automatisch einen Sitzplatz für Begleithunde vor, was ich problematisch finde. Aus diesem Grund würde ich persönlich Molly nicht auf längeren Flügen als von London nach New York mitnehmen.
Wenn der Platz ein Problem ist, frage die Fluggesellschaft, ob sie dir beim Einchecken einen freien Sitzplatz neben dir zur Verfügung stellen oder ob sie dich auf einen Schottsitz an der Trennwand für mehr Platz upgraden können. Wenn ich auf einem Schottsitz bin, verwende ich eine Hundegurtverlängerung, die an meinem Sicherheitsgurt befestigt wird, und Molly liegt vor mir auf ihrer Decke.
Unterschiede beim Fliegen mit Assistenzhund, Therapiehund und Emotional Support Animal

Assistenzhunde, wie Blindenhunde und medizinische Alarmhunde, sind durch den UK Equality Act 2010 und das ADA in den USA gesetzlich geschützt, was ihnen den kostenlosen Flug in der Kabine erlaubt, solange sie die Verhaltens- und Dokumentationsanforderungen erfüllen.
Therapiehunde wie Buddy Dogs, die in Krankenhäusern und Schulen für Komfort sorgen, genießen nicht den gleichen rechtlichen Schutz und müssen im Rahmen der regulären Haustierrichtlinien reisen. Dabei müssen die Besitzer Gebühren zahlen und eine Transportbox benutzen. Das führt höchstwahrscheinlich dazu, dass der Hund je nach Größe im Laderaum mitfliegen muss.
Emotional Support Animals(ESAs) haben im Jahr 2021 ihren gesetzlichen Schutz beim Fliegen verloren, was bedeutet, dass sie jetzt als Haustiere behandelt werden. Einige Fluggesellschaften akzeptieren sie jedoch möglicherweise weiterhin. Frag am besten im Voraus nach.
Unterschiede beim Fliegen mit Assistenzhund, Therapiehund und Emotional Support Animal

Hunger antizipieren
Vielleicht möchtest dudeinen Hund am Morgen des Fluges nicht füttern, damit er nicht so oft auf die Toilette muss. Guide Dogs UK erklärt in diesem speziellen Artikel über Reisen mit Assistenzhunden: „Wenn dein Hund einen Langstreckenflug vor sich hat, kann das Futter bei Bedarf bis zu 24 Stunden lang zurückgehalten werden.“ Natürlich gibt es für Miss Molly ein großes Fest, wenn sie landet!
Ich packe immer vegetarische Konserven von Lily’s Kitchen in mein Aufgabegepäck, da in einigen Ländern strenge Beschränkungen für Fleischprodukte gelten. Überprüfe das besser vor dem Flug. Wenn nötig, kannst du am Zielort Hundefutter einkaufen.
Gehe es langsam an: mach einen Trainingsflug
Die Landebahn neben dem Flugzeug ist laut und kann für Hunde stressig sein. Trainingsflüge können das Selbstvertrauen stärken. Mein Trainer nahm Molly und mich mit auf einen kurzen Flug von Luton nach Edinburgh, um zu testen, wie gut sie mit dem Fliegen umgehen konnte, bevor wir längere Reisen wagten.
Frage nach Wasser oder Eiswürfeln
Bitte das Kabinenpersonal um Wasser. Sie sind normalerweise sehr entgegenkommend, und ich gebe ihnen immer Mollys Pop-up-Wassernapf zum Auffüllen. Du kannst auch nach Eiswürfel fragen, wenn du Angst hast, dass etwas verschüttet wird.
Lass deine Unterlagen abstempeln
Wenn du an einem Flughafen landest, gehe unbedingt zum „roten Ausgang“ (anmeldepflichtige Waren), damit dort deine Papiere überprüft und abgestempelt werden können. Hier sehen sie sich immer die Zertifikate von Miss Molly an. Es ist wirklich nützlich, dass das Formular in vielen verschiedenen Sprachen übersetzt ist.
Lerne den Ausdruck „Assistenzhund“ oder „Blindenhund“ in der Landessprache. Es kann sehr hilfreich sein.
Kann eine Fluggesellschaft einen Assistenzhund ablehnen?

In den USA, Großbritannien und Europa müssen Fluggesellschaften die Mitnahme von Assistenzhunden in der Kabine zulassen. Sie können jedoch ablehnen, wenn:
- Der Hund stammt nicht von einer anerkannten Ausbildungsorganisation, wie etwa einer registrierten IGDF- oder ADI-Schule.
- Du kannst die erforderlichen Unterlagen nicht zur Verfügung stellen.
- Der Hund ist aggressiv oder störend.
- Die Fluggesellschaft operiert in einem Land, in dem Assistenzhunde nicht in der Kabine erlaubt sind (z. B. einige Fluggesellschaften im Nahen Osten).
Welche ist die beste Fluggesellschaft, um mit einem Assistenzhund zu fliegen?

Einzelne Länder und Fluggesellschaften legen ihre eigenen Vorschriften zum Zugang für Assistenzhunde-Teams fest. Einige erlauben möglicherweise nur Teams den Zugang, die von einer ADI-akkreditierten Mitgliedsorganisation ausgebildet und zertifiziert wurden. Im Folgenden sind jedoch einige beliebte Fluggesellschaften aufgeführt, die Assistenzhunde zulassen, die von IGDF oder ADI ausgebildet wurden.