Die nächste Reise ist gebucht – hurra! Aber meistens ist es mit der Buchung von einem Flug und Hotels noch nicht getan. Haus, Garten und Tiere wollen versorgt sein, du brauchst einen gültigen Reisepass und vielleicht ein Visum, eine Auslandskrankenversicherung und musst natürlich noch packen. Damit du nicht die Übersicht verlierst, habe ich dir die ultimative Checkliste für den Urlaub zusammengestellt. So können die Ferien schon entspannt zu Hause beginnen.
Meine wichtigsten Checkliste(n) im Urlaub
Los geht’s mit einer chronologischen Liste für den Urlaub mit Informationen, was du wie lange im Voraus organisieren solltest. Dazu eine umfassende Packliste für das Handgepäck und deinen Koffer. Außerdem praktische Apps fürs Reisen im 21. Jahrhundert und ein PDF deiner Checkliste beim Reisen zum Ausdrucken.
Zeitliche Reise-Checkliste – To-dos vor dem Trip
Die meisten von uns packen erst kurz vor der Abreise. Allerdings gibt es einige Dinge, die du nicht noch kurzfristig im Drogeriemarkt kaufen kannst, sondern die eventuell etwas mehr Zeit in Anspruch nehmen.
https://www.kayak.de/staysDie ersten Schritte: Urlaub beim Arbeitgeber einreichen, dann Flug oder Mietwagen und Unterkünfte buchen. Danach kannst du dir den folgenden Zeitplan ansehen. Bitte bedenke, dass diese Angaben nicht verbindlich sind, da sie sich je nach Reiseland ändern können.
Checkliste für den Urlaub – 2 bis 3 Monate im Voraus

- Reisepass oder Personalausweis – Erkundige dich rechtzeitig, was du für die Einreise in dein Urlaubsland brauchst. Einige Länder fordern, dass der Reisepass noch mindestens sechs Monate gültig ist bei Einreise bzw. mehrere freie Seiten hat. Ist deiner das nicht, musst du dich rechtzeitig um einen neuen kümmern.
Mein Tipp: Ich habe immer den Kontakt der Deutschen Botschaft in meinem Reiseland zur Hand sowie ein paar extra Passbilder – das war unglaublich praktisch, als mir in Mexiko mal mein Pass zerrissen ist.
- Visum/ ETA – Dein Pass ist gültig, aber wie sieht es mit einem Visum aus? Erkundige dich vorher, ob du ein Visum brauchst und ob du es beim Konsulat beantragen musst, online oder bei Einreise (auch Visa on Arrival genannt) bekommst. Gleiches gilt für eine ETA (Electronic Travel Authorization), wobei die oft erst kurz vor Einreise beantragt werden kann.
Mein Tipp: Kannst du dein Visum vorher online bestellen, dann nutze die Möglichkeit – in der Regel geht es dann viel schneller am Flughafen.
- Impfungen – Guck dir die Empfehlungen für dein Reiseland beim Tropeninstitut an und mach danach Termine für die entsprechenden Impfungen. Je nach Art der Impfung bedarf es manchmal mehrere Dosen bzw. kann es dauern, bis eine Impfung ihre volle Wirkung entfaltet. Pack auf jeden Fall danach deinen Impfpass einen, denn in einigen Ländern wird bei Einreise zum Beispiel nach einer gültigen Gelbfieberimpfung gefragt.
- Führerschein – Wenn du einen Roadtrip planst oder dir vor Ort einen Mietwagen nehmen willst, musst du vorher checken, ob du einen internationalen Führerschein brauchst. Diesen musst du zusätzlich zu deinem regulären Führerschein beantragen, und er ist in der Regel nur drei Jahre gültig.
Einen Monat im Voraus

- Reiseversicherung abschließen – Natürlich wünschen wir uns alle einen reibungslosen Urlaub, ohne Verspätungen, Unfälle oder verlorenem Gepäck. Aber für den Fall der Fälle willst du abgesichert sein und dazu gehört mindestens eine gute Auslandskrankenversicherung und am besten noch eine Reiserücktritts- und Gepäckversicherung.
- Geld bestellen – Einige Fremdwährungen bekommst du ohne Probleme bei der Bank, allerdings musst du andere im Voraus bestellen. Frag am besten rechtzeitig nach, was für die Währung in deinem Reiseland der Fall ist.
- Reisekreditkarte – Traveller’s Cheques sind inzwischen fast ausgestorben. Stattdessen ist eine gute Reisekreditkarte wichtig. Ich habe immer zwei dabei – eine „echte“ Kreditkarte, die ich problemlos bei der Buchung von Mietwagen und Hotels nutzen kann sowie eine kostenlose Debitkarte. Mit der kann kostenlos vom Automaten Geld abheben und gebührenfrei in Fremdwährungen bezahlen.
- Tickets – Bei der Planung meiner Japanreise musste ich feststellen, dass ich bei meiner Organisation echt spät dran war. Tickets zu vielen beliebten Ausstellungen und Shows waren oft schon ausverkauft bzw. nur noch zu unbeliebten Uhrzeiten verfügbar. Willst du auf gewisse Events auf keinen Fall verzichten, dann kauf dir die Tickets rechtzeitig online.
- Tischreservierungen – Das gilt übrigens auch für Tische in beliebten Restaurants. Am besten nutzt du die OpenTable App, um rechtzeitig einen Tisch zu reservieren.
Mein Tipp: Wenn ich weiß, dass eine Reise ansteht, sammele ich oft schon lange im Voraus Empfehlungen auf Instagram oder speichere mir Orte, die ich besuchen möchte, auf Google Maps. Evernote ist eine praktische App, wenn du alles an einem Ort haben möchtest. - Transfers im Reiseland – Planst du in deinem Urlaubsland von A nach B zu fliegen oder mit dem Zug zu fahren, dann ist es auch hier sinnvoll, Tickets schon länger im Voraus zu kaufen. In Indien kannst du zum Beispiel deine Zugtickets schon drei Monate vorher online buchen. Wartest du zu lange, dann musst du mehr bezahlen oder auf unbeliebtere Verbindungen ausweichen.
- Vignette/ Maut – Fährst du mit dem Auto, dann kannst du dir beim ADAC z. B. für Österreich und Slowenien bis zu 30 Tage im Voraus eine digitale Vignette bzw. Maut bestellen. Andere E-Vignetten können oft erst zwei Wochen vorher gebucht werden. Am besten erkundigst du dich rechtzeitig, wie es mit den Bestimmungen in deinem Reiseland aussieht.
- Parken – Buche den Langzeitparkplatz am Flughafen, wenn du mit dem Auto anreist.
- Tiersitter – Kümmere dich rechtzeitig um einen Tiersitter oder eine Tierpension. Gerade in den Ferienzeiten sind die oft genauso lange im Voraus ausgebucht wie beliebte Hotels.
Eine Woche im Voraus
- Fahrt zum Flughafen/ Bahnhof – Frage Freunde, ob sie dich bringen können oder bestelle dein Taxi vor.
- eSIM-Karte – Reist du in ein nicht EU-Land, kann eine eSIM-Karte praktisch sein, um teure Roaming-Gebühren zu vermeiden. Du kannst die Karte schon vorher online kaufen und auf deinem Handy installieren. Im Reiseland angekommen, musst du sie nur noch aktivieren.
- Bereite Haus und Garten für den Urlaub:
- Organisiere jemanden zum Pflanzengießen, der den Briefkasten leert und im Winter ggf. Schnee schiebt.
- Sorge dafür, dass ein Nachbar oder guter Freund einen Ersatzschlüssel hat.
Mach eine Kopie von deinem Reisepass, Ausweis und anderen wichtigen Dokumenten und schick sie dir selbst per E-Mail zu.
Kurz vor der Abreise

- Online-Check-in – Gerade, wenn du noch keine Sitzplatzreservierung hast, solltest du rechtzeitig einchecken. Bei den meisten Airlines öffnet der Online-Check-in 24 Stunden vor Abflug
- ETA ausfüllen – Brauchst du eine ETA wie zum Beispiel die neue Thailand Digital Arrival Card, kannst du die meistens erst kurz vor deiner Einreise ausfüllen.
- Haus sichern:
- Kühlschrank entleeren und Müll rausbringen
- Wasser und Heizung abstellen
- Lichter ausstellen und Stecker ziehen
- Fenster und Türen (ab)schließen.
Reise Checkliste – Was muss ich packen?
Was du packen musst, kommt natürlich immer auf die Art des Urlaubs an und auf deine persönlichen Präferenzen. Reist du mit einem Baby oder Kindern, mit dem Flugzeug, öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem Mietwagen – hier sind ein paar Dinge, die du nicht vergessen solltest.
Packliste Handgepäck beim Fliegen

- Dokumente: Reisepass, Personalausweis, Führerschein, Impfpass, Visum, Versicherungsnachweise bzw. Krankenkassenkarte
- Geld, Kreditkarten
- Elektronische Geräte wie Smartphone, Kamera, Tablet und Laptop
- Ladekabel, Powerbank
- Noise Cancelling Headphones
- Reiseadapter
- Brille, Kontaktlinsen, Augentropfen
- Schlafmaske
- Nackenkissen
- Eventuell Kompressionsstrümpfe
- Trinkflasche – je nach Reise z.B. von GRAYL mit eingebautem Wasserfilter
- Wechselkleidung, falls dein Koffer doch mal mit Verspätung ankommt
- Alle Medikamente, die du täglich brauchst. Pack dir nicht nur genug für den Flug ein, sondern extra, falls dein Gepäck nicht mit dir ankommt.
- 100 ml Kosmetika und Flüssigkeiten für den Flug in einem Klarsichtbeutel
Mein Tipp: Ich habe bei Nachtflügen, besonders in eine andere Zeitzone nach Absprache mit meinem Arzt immer Melatoninspray dabei.
Reist du ausschließlich mit Handgepäck, kann es sinnvoll sein, wenn du zum Beispiel beim Shampoo auf ein festes Shampoo in Seifenform umsteigst.
Reiseliste mit praktischen Apps für unterwegs
Ich möchte nicht mehr ohne mein Smartphone sein und viele Apps erleichtern mir das Reiseleben ungemein. Hier sind einige meiner Favoriten:
- Uber, Grab und Bolt – Taxi-Apps, mit denen du dir in verschiedenen Ländern ein Taxi oder Motorrad-Taxi buchen und mit deiner hinterlegten Kreditkarte bezahlen kannst.
- WhatsApp & LINE – zur Kommunikation mit Freunden und Geschäften.
- Wise & Trade Republic – Banking-Apps, mit denen ich günstig ins Ausland überweisen bzw. kostenlos in Fremdwährungen bezahlen kann
- XE – für den aktuellen Wechselkurs
- TravelSpend – eine tolle App zum Budgetieren mit aktuellen Wechselkursen
- DragonPass – meine Lounge-Mitgliedschaft, die mir Zutritt zu Flughafenlounges weltweit ermöglicht
- Spotify, Kindle & Audible – für Musik, Bücher und Hörbücher unterwegs
Packliste für den Koffer oder Rucksack
Die ewige Frage – was ist besser: Koffer oder Rucksack? Ich bin meistens Team Koffer, wobei es auch Trips gibt, bei denen ein Rucksack eindeutig praktischer ist. Was mir mein Vater allerdings schon früh beigebracht hat – jeder nimmt nur so viel mit, wie er selbst tragen kann. Daran versuche ich mich gerade bei Flugreisen zu halten und sei es nur, um teures Aufgabegepäck zu minimieren.
Immer dabei in meinem Koffer:
- Kleidungsstücke – je nach Länge und Art der Reise
- Unterwäsche
- Schlafanzug
- Birkenstocks, Turnschuhe & ein schickeres Paar Schuhe
- Hammam-Handtuch für den Strand oder das Hostel
- Ggf. Badesachen & wasserfester Beutel
- Beutel für Schmutzwäsche & Waschseife
- Sportsachen & Reise-Yogamatte, wenn ich länger unterwegs bin
- Kleine Reiseapotheke
- Kulturbeutel:
- Pflegeprodukte wie Tagescreme, Lippenpflege
- Seife, Shampoo & Conditioner
- Deo
- Parfum
- Zahnbürste, Zahnpasta und Zahnseide
- Kosmetika
- Sonnenschutz
- Mückenspray
- Haarbürste/ Kamm, Haargummis
- Nagelset
- Rasierer & Rasierschaum
- Menstruationstasse, Binden oder Tampons
Mein Tipp: Die schwersten, klobigsten Schuhe (zum Beispiel Wanderstiefel) ziehe ich auf dem Flug an, um Platz im Koffer zu sparen. Gleiches gilt für eine Jacke oder einen Mantel.
Packwürfel schaffen Ordnung – im Koffer oder im Rucksack!
Ungewöhnliche Dinge, die ich zusätzlich immer einpacke:
- Aeropress für guten Kaffee unterwegs
- Jute-statt-Plastiktüte für Einkäufe vor Ort
- Wiederverwendbare Zipblockbeutel
Habe ich etwas vergessen? Was darf auf deiner Checkliste für den Urlaub nie fehlen?