Bordkarten sind ein wesentlicher Bestandteil jeder Flugreise. Um in ein Flugzeug zu steigen, benötigst du entweder eine mobile oder eine gedruckte Bordkarte, die du dem Flugpersonal beim Einsteigen vorlegst.
Dieses Dokument enthält alle wichtigen Informationen deiner Reise, die Flugsteignummer und deine Sitzplatznummer sowie eventuell deine Vielfliegernummer. Egal, ob du zum ersten Mal fliegst oder regelmäßig mit dem Flugzeug unterwegs bist und dieses Reisedokument entschlüsseln möchtest, hier findest du alles Wissenswerte über Bordkarten.
Was ist eine Bordkarte?
Die Bordkarte ist ein Reisedokument, das die Fluggesellschaft dem Fluggast beim Check-in aushändigt. Mit diesem Dokument erhält der Fluggast die Erlaubnis in das Flugzeug einzusteigen. Jeder Fluggast muss eine Bordkarte haben, um mitfliegen zu können.
Wie sieht eine Bordkarte aus?

Es gibt zwei Arten von Bordkarten: eine Bordkarte in Papierform und eine mobile (oder digitale) Bordkarte. Bordkarten in Papierform werden in der Regel auf eine rechteckige, längliche Karte gedruckt und enthalten Informationen über den Fluggast und den Flug sowie einen Barcode, der beim Einsteigen am Flugsteig gescannt wird.
Mobile Bordkarten erscheinen als digitales Format auf Smartphones, Smartwatches oder Tablets. Sie enthalten auch Informationen über die Passagiere und deren Flug sowie einen QR-Code, der beim Einsteigen am Flugsteig gescannt wird. Die Bordkarten können bei verschiedenen Fluggesellschaften unterschiedlich aussehen. Und manchmal sehen Bordkarten in Papierform für dieselbe Fluggesellschaft unterschiedlich aus, wenn sie an verschiedenen Flughäfen ausgedruckt werden.
Wie man eine Bordkarte erhält

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, eine Bordkarte zu erhalten. Der Prozess beginnt immer mit dem Einchecken, denn man muss für den jeweiligen Flug einchecken, um eine Bordkarte zu erhalten. Wenn du von zu Hause oder von deinem Hotel aus online eincheckst, wird dir wahrscheinlich eine mobile Bordkarte über die Website oder die App der Fluggesellschaft angeboten.
In manchen Fällen wird auch eine Bordkarte als PDF-Dokument ausgestellt, das du ausdrucken kannst. Du erhältst deine Bordkarte im Falle, wenn du am Flughafen ankommst, auch wenn du schon online eingecheckt hast. Suche einfach einen Selbstbedienungskiosk oder den Check-in-Schalter deiner Fluggesellschaft auf, um deine Bordkarte auszudrucken.
Ausgedruckte vs. mobile Bordkarten
Bei der Entscheidung zwischen einer Bordkarte in Papierform und einer mobilen Bordkarte gibt es einige Faktoren zu berücksichtigen. Manche bevorzugen Bordkarten in Papierform, für den Fall, dass ihrem mobilen Gerät während der Reise der Akku ausgeht.
Andere bevorzugen mobile Bordkarten, damit sie nicht auf ein Stück Papier achten müssen. Letztendlich ist die Entscheidung zwischen einer Bordkarte in Papierform und einer mobilen Bordkarte eine Frage der persönlichen Vorliebe.
So druckst du eine Bordkarte aus

Musst du eine Bordkarte ausdrucken? Wenn du bereits über eine mobile Bordkarte verfügst, ist es nicht erforderlich, auch eine Bordkarte in Papierform auszudrucken. Wenn du jedoch eine Bordkarte auf Papier bevorzugst, gibt es drei Möglichkeiten, diese auszudrucken:
- Zu Hause ausdrucken: Wenn dir deine Fluggesellschaft die Bordkarte als PDF zusendet, kannst du sie zu Hause oder im Hotel ausdrucken.
- Beim Selbstbedienungskiosk am Flughafen ausdrucken: Viele Flughäfen verfügen über Selbstbedienungskioske in der Abflughalle. Suche den Kiosk deiner Fluggesellschaft, scanne dann deinen Reisepass oder gib deinen sechsstelligen alphanumerischen Buchungscode oder deine E-Ticket-Nummer ein, um deine Bordkarte auszudrucken. Gleichzeitig kannst du auch Gepäckanhänger für dein aufgegebenes Gepäck ausdrucken.
- An einem Check-in-Schalter am Flughafen ausdrucken lassen: Gehe zum Check-in-Schalter und lege deinen gültigen Ausweis (z. B. Reisepass oder Führerschein) vor und bitte das Bodenpersonal, deine Bordkarte auszudrucken. Du kannst den Check-in-Schalter auch dann aufsuchen, wenn du kein Gepäckstück aufgibst.
Wenn du die Sicherheitskontrolle bereits durchlaufen hast und dich auf der Abflugseite des Flughafens befindest, kannst du alternativ auch einen Helpdesk, den Schalter am Gate oder eine Airline-Lounge (sofern du Zugang hast) aufsuchen, um deine Bordkarte auszudrucken.
Flugticket vs. Bordkarte
Ist eine Bordkarte dasselbe wie ein Flugticket? Technisch gesehen nicht, aber es gibt etwas zu beachten. Viele Reisende betrachten ein Ticket als das Dokument, das man vorlegt, um in ein Verkehrsmittel einzusteigen oder um eine Attraktion zu besuchen.
Das ist zwar die Funktion einer Bordkarte, aber ein Flugticket ist etwas anderes. Flugtickets werden elektronisch ausgestellt, weshalb sie auch als elektronische Tickets oder E-Tickets bezeichnet werden. E-Tickets werden in der Regel von den Fluggesellschaften zum Zeitpunkt der Buchung an die Fluggäste ausgegeben und sind so etwas wie eine Quittung.
Du brauchst dein E-Ticket nicht, um in ein Flugzeug einzusteigen, aber einige Reisende benötigen es möglicherweise für steuerliche Zwecke oder für die Erstattung durch den Arbeitsplatz. Bordkarten hingegen werden beim Check-in ausgestellt und sind für das Einsteigen in ein Flugzeug erforderlich.
Bordkarten-Codes

Bordkarten enthalten alle wichtigen Informationen, die du für das Einsteigen in den Flieger benötigst, darunter in der Regel:
Bordkarten enthalten auch Barcodes oder QR-Codes, die gescannt werden können, um dem Personal der Fluggesellschaft oder des Flughafens deine Daten in digitaler Form zu übermitteln.
Darüber hinaus enthalten Bordkarten alle möglichen Codes und Abkürzungen, von denen einige der gebräuchlichsten im Folgenden erläutert werden:
Abkürzung | Vollständige Schreibweise | Definition | |||
---|---|---|---|---|---|
SSSS | Auswahl für eine zusätzliche Sicherheitskontrolle | Wenn dies auf deiner Bordkarte erscheint, wurdest du für eine zusätzliche Sicherheitskontrolle ausgewählt. | |||
ETKT | E-Ticket-Nummer | Deine aktuelle, von der Fluggesellschaft ausgestellte Ticketnummer | |||
FTQV | Vielflieger | Deine Vielfliegernummer | |||
PNR | Fluggastdatensatz | Ein sechsstelliger alphanumerischer Code, der von der Fluggesellschaft für Ihre gesamte Buchung vergeben wird | |||
SEQ/ SEQ NO | Ordnungsnummer | Gibt die Boarding-Reihenfolge an |
Was bedeutet SSSS auf einer Bordkarte?
Wenn SSSS auf deiner Bordkarte steht, wurdest du (manchmal zufällig) für eine zusätzliche Sicherheitskontrolle ausgewählt. Die Kontrolle geschieht in der Regel am Flugsteig während des Einsteigens, kann aber auch bei der Sicherheitskontrolle am Flughafen vorgenommen werden.
Nachdem ein Mitarbeiter am Flugsteig deine Bordkarte während des Einsteigens gescannt hat, wirst du meist gebeten, für die zusätzliche Sicherheitskontrolle zur Seite zu gehen.
Stelle dich darauf ein, dein gesamtes Gepäck für eine manuelle Durchsuchung zu öffnen, bei der möglicherweise auch deine elektronischen Geräte abgetastet werden. Dies kann zu Verzögerungen beim Einsteigen führen.
Zusammenfassung
Bordkarten sind ein wesentlicher Bestandteil von Flugreisen. Ohne kannst du nicht einsteigen! Egal, ob du dich nun für eine Bordkarte in Papierform oder eine mobile Bordkarte entscheidest – du solltest dieses Reisedokument am Flughafen immer bei dir haben.
Wie dieser Leitfaden erstellt wurde
Ich bin seit fast einem Jahrzehnt Reisejournalist und fliege in der Regel rund 200.000 Meilen pro Jahr. In diesem Leitfaden findest du meine Erfahrungen mit Hunderten von Bordkarten, die ich im Laufe der Jahre ausgewertet habe, sowie eine gründliche Recherche über die Terminologie und Codes von Bordkarten.