Egal, ob du noch nie oder schon mehrfach in Barcelona warst: Die Stadt am Meer ist im ständigen Wandel und erfindet sich immer wieder neu. Hinter der modernen Fassade der katalanischen Metropole gibt es unzählige versteckte Ecken und Winkel, die nicht einmal alle Bewohner der Stadt kennen. Laura Fernàndez verrät dir ihre Barcelona Insider-Tipps und Fakten rund um die faszinierende Stadt.
Barcelona Fakt 1: Die gotische Kathedrale ist gar nicht gotisch
Ein Barcelona Insider-Tipp für alle, die mit Faktenwissen glänzen wollen: Dieser Fakt mag zwar ein offenes Geheimnis sein, doch nicht alle kennen die Geschichte der Kathedrale. Das berühmte Gotische Viertel (Barri Gòtic) verdankt sein heutiges Aussehen den umfangreichen Bau- und Renovierungsarbeiten, die im Rahmen der Exposición Universal im Jahr 1888 und der Weltausstellung 1929 dort durchgeführt wurden. So kamen auch die ursprünglich romanische Kathedrale sowie die Pont del Bisbe, eine der am meisten fotografierten Sehenswürdigkeiten Barcelonas, zu einer neuen Fassade.

Barcelona Fakt 2: In Eixample gibt es einen Strand
In der Carrer Roger de Llúria 56 im Stadtviertel Eixample findest du einen echten Insider-Tipp und einen der geheimsten Orte Barcelonas. Versteckt im Innenhof, den du bequem durch den Hauseingang des Gebäudes erreichen kannst, liegen die Jardins de la Torre de les Aigües. Ein ehemaliger Brunnen wurde hier kurzerhand in einen Pool umgebaut, in dem sich die Bewohner des Viertels an den heißen spanischen Sommertagen erfrischen können. Um das Strandfeeling perfekt zu machen, wurde rund um den Pool Sand aufgeschüttet.
Du willst wissen, was in der Nähe deines Hotels in Barcelona los ist? Dann solltest du unsere HEATMAP kennenlernen! Auf KAYAK kannst du ganz einfach die beliebtesten Stadtviertel hinsichtlich Restaurants, Sehenswürdigkeiten oder Nachtleben scannen:
1. Gehe auf KAYAK
2. Klicke zunächst auf „Hotels“ dann auf „Kartenansicht“
3. Such dir nun die Lage deiner Unterkunft ganz nach deinen persönlichen Vorlieben aus!
Barcelona Fakt 3: La Barceloneta war einmal eine Insel
Die Straßen in der Nähe der Estació de França, in denen heute das Viertel La Barceloneta beginnt, waren bis zum 15. Jahrhundert nur eine kleine Sandbank mit dem Namen Isla de Maians. Als man mit dem Bau des Hafens begann, entschied man sich dazu, die Insel mit der Stadt zu verbinden und errichtete so das ehemalige Fischerviertel Barceloneta.

Barcelona Fakt 4: Es gibt einen Park mit einem Labyrinth
In Barcelona findest du unzählige Parkanlagen und Grünflächen zum Entspannen. Ein echter Insider-Tipp ist der Parc del Laberint d’Horta, der älteste erhaltene Park der Stadt, der sich bis ins 20. Jahrhundert im Besitz der Adelsfamilie Desvalls befand. Zu den absoluten Highlights der Anlage zählen das Labyrinth mit Heckenwänden aus Zypressen sowie der klassizistische Garten und der romantische Garten mit seinen Zierteichen und Brunnen.

Barcelona Fakt 5: Die Basilika mit dem Wappen des FC Barcelona
Geheimtipp für Fußballfreunde: Wenn du genau hinschaust, kannst du in den kunstvoll verzierten Fenstern der Kathedrale Santa María del Mar, einer der berühmtesten Touristenattraktionen Barcelonas, das Wappen des FC Barcelona erkennen. Der Grund dafür ist ganz simpel. Als die Fenster in den 60er-Jahren restauriert wurden, beteiligte sich der Fußballclub mit einer Geldspende und wurde so im Fenster verewigt.

Barcelona Fakt 6: Luftschutzbunker im Untergrund der Stadt
Insider-Tipp: Barcelona Unterwelten. Während des Spanischen Bürgerkrieges litt Barcelona unter zahlreichen Bombenangriffen. Die Spuren dieser Zeit sind auch heute noch in der Stadt präsent. Einige der damals errichteten unterirdischen Bunker zum Schutz der Bevölkerung können heute besichtigt werden, wie z.B. der Refugi 307 im Viertel Poble Sec oder der Bunker an der Plaça del Diamant.
Flüge BarcelonaHotels Barcelona
Barcelona Fakt 7: Auf den Spuren des ältesten Gewerbes der Welt in El Born
Wer durch die engen Gassen im Viertel El Born schlendert, dem wird früher oder später ein Frauenkopf aus Stein an der Kreuzung der Carrer dels Mirallers und der Carrer dels Vigatans auffallen. Es handelt sich hierbei um die so genannte Carassa, eine Art Straßenschild des 15. Jahrhunderts, das den Männern damals signalisierte, dass sich in diesem Haus ein Bordell befindet.

Barcelona Fakt 8: Strafe für Wildpinkeln in Peseten
“Das Urinieren, Verschmutzen und Abladen von Schutt sind in der gesamten Straße verboten. Verstöße werden mit 5 Peseten geahndet“; so steht es in schon ausgebleichter grauer Farbe an der Wand in einer Straße in El Born. Wo genau, das bleibt geheim, denn bei einer so geringen Geldstrafe würde sich der Ort bestimmt bald in eine öffentliche Toilette verwandeln.
Barcelona Fakt 9: Die unbekannte Freiheitsstatue
In Barcelona gibt es unzählige Bibliotheken, von denen sich aber wohl keine einen solchen Charme bewahrt hat wie die Biblioteca Pública Arús, die erste öffentliche Bibliothek des 19. Jahrhunderts, ein echter Geheimtipp. In dem unauffälligen Gebäude am Passeig de Sant Joan 26 begrüßt eine Nachbildung der Freiheitsstatue, die 1894 von Manel Fuxà entworfen wurde, alle Gäste und Leser der Bibliothek.

Barcelona Fakt 10: Die versteckten Seiten von Barcino
Auch wenn die Überreste aus römischer Zeit im Stadtbild Barcelonas heute noch sichtbar sind, liegen einige Ruinen des alten Barcino an versteckten Orten. Auf dem alten Stadtgebiet der römischen Siedlung kannst du unter anderem die Reste des antiken Aquädukts oder die vier erhaltenen Säulen des Augustustempels, die in einem kleinen mittelalterlichen Innenhof ausgestellt sind, bewundern.
Übersetzung und Adaption: Manuel Kohl