Babymoon ist einer dieser Begriffe, die mitunter im Kosmos einer Schwangeren auftauchen und von denen sie vermutlich vorher nie etwas gehört hat. Hier erfährst du, was genau ein Babymoon ist, wann der beste Zeitpunkt dafür ist und wie du dich am besten darauf vorbereitest. Außerdem zeigen wir dir acht Destinationen, die sich wunderbar für einen Babymoon-Urlaub eignen.
Was ist ein Babymoon?
Wann ist der beste Zeitpunkt für deinen Babymoon?
Jede Mama erlebt ihre eigene, ganz persönliche Schwangerschaft und die Komplikationen, die die eine hat, kennt die andere vielleicht gar nicht. Daher kann es auf die Frage, welcher der beste Zeitpunkt für einen Babymoon ist, keine generelle Antwort geben.
Es gibt allerdings bei vielen Schwangeren die Tendenz, dass ihre Körper sie gerade in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft mit Übelkeit und extremer Müdigkeit beschäftigen, verreisen fühlt sich dann nicht unbedingt entspannend an. Im zweiten Trimester geht es vielen Schwangeren wiederum gut, sie sind glücklich und die körperlichen Beschwerden halten sich in Grenzen. Daher eignet sich oftmals das zweite Trimester besonders gut für einen Babymoon.
Im dritten Trimester wird der Bauch dann zunehmend größer, ebenso wie eventuelle Beschwerden, etwa bei längeren Spaziergängen. Darüber hinaus zieht der Nestbautrieb viele Bald-Mamas in die eigenen vier Wände, die sie gerade in den letzten Wochen für ihr Baby herrichten wollen, damit es in ein besonders kuscheliges Zuhause kommt.
Auch ich habe im zweiten Trimester meiner Schwangerschaft Urlaub gemacht (wenn mir auch der Begriff Babymoon gar keiner war) und halte diesen bis heute in besonders schöner Erinnerung. Es ist schwer zu beschreiben, doch in dieser Zeit fühlt sich alles ohnehin so schön, so besonders an, dass jeder Sonnenuntergang, jeder Strandspaziergang und jedes gute Essen fast magisch wirken. Zumindest ist das meine Erfahrung.
Wohlgemerkt hatte ich aber während des zweiten Teils meiner Schwangerschaft keinerlei Beschwerden, ich habe mich sehr wohl gefühlt und gespannt beobachtet, was in meinem Körper passierte. Darüber hinaus bedeutet Reisen für mich immer Glück und Zufriedenheit, so dass mein Schwangerschaftsurlaub eine der schönsten Zeiten in einer ohnehin schon wunderschönen Phase meines Lebens war.
8 Reiseziele für einen wunderschönen Babymoon
Ob nah oder fern, es gibt unendlich viele schöne Ziele für einen Babymoon. Hier sind acht Beispiele:
Portugal
Portugal ist meine zweite Heimat und während des zweiten Trimesters meiner Schwangerschaft habe ich hier wundervolle Wochen verbracht. Außerhalb der übermäßig touristischen Hochsaison ist Portugal ein zauberhaftes Reiseziel, an dem man die traumhaften Strände mitunter fast für sich allein haben kann. Ich habe es geliebt, im Sonnenuntergang am Strand entlang zu laufen, die Meeresbrise um mich herum.
Außerhalb des Hochsommers ist es zudem angenehm warm und nicht heiß; morgens und abends braucht man mitunter eine Kuscheljacke oder ähnliches. Ich halte Portugal unter anderem wegen seiner entspannten Lebensart und dem qualitativ hochwertigen Essen für ein ideales Babymoon-Reiseziel.
Ein besonderes Angebot für deinen Babymoon verspricht das Vila Vita Parc Resort & Spa im Ort Lagoa an der portugiesischen Algarve.
Schottland

Schottland habe ich zwar zum ersten Mal mit meiner Tochter bereist, kann es aber auch für einen Babymoon empfehlen – je nach Jahreszeit, in der du verreisen möchtest. Schottland ist ein entspanntes Reiseziel mit jeder Menge Natur. Fühlst du dich wohl, kannst du hier ein bisschen wandern.
Doch auch wenn dir das zu anstrengend ist, gibt es viele schöne, leichte Spazierwege sowie charmante Städte (besonders Edinburgh), in denen man es sich gut gehen lassen kann.
New England, USA

Wunderschön ist auch der Osten der USA, ganz besonders New England. Kleine romantische Städtchen sowie traumhafte Natur und Küstenorte dürften vielen Schwangeren die Idee in den Kopf setzen, genau hier ihr Kind großziehen zu wollen.
Ganz besonders im Herbst, wenn New England in unfassbar schöne Herbsttöne getaucht wird.
London, England
Ein rundum gelungener Babymoon kann auch bedeuten, sich in einem wunderschönen Hotel nach allen Künsten verwöhnen zu lassen. So bietet etwa das elegante Connaught Hotel in Londons Stadtteil Mayfair neben einem luxuriösen Ambiente in seinem Spa auch eigens für Schwangere konzipierte „Mother to be“-Massagen an.
Anschließend könnt ihr durch den wunderschönen Stadtteil spazieren, ein paar Sehenswürdigkeiten der britischen Hauptstadt besuchen oder in einem der Parks entspannen.
Kyoto, Japan

Ein besonderes Babymoon-Ziel ist die Stadt Kyoto in Japan. Hier darfst du dich in traditionellen Ryokans entspannen und im Onsen verwöhnen lassen. Außerdem kannst du in der japanischen Stadt ganz entspannt die schönen buddhistischen Tempel besuchen, sowie traditionelle Holzhäuser und Kaiserpaläste sehen.
Frankreich
Wenn du nicht allzu weit wegfliegen möchtest, kannst du deinen Babymoon auch in einem der deutschen Nachbarländer verbringen, wie zum Beispiel Frankreich. Noch einmal in schicken Cafés in Paris sitzen oder auf der Champs Élysées flanieren, bevor du in eine Welt aus Stramplern, erstem Lachen und lautem Geschrei eintauchst – klingt gar nicht schlecht, oder?
Ist dir nicht nach Stadtleben, findest du in Frankreich etliche kleine Dörfer im Inland und an der Küste, an denen ihr einen entspannt-romantischen Babymoon verleben könnt. Nach Frankreich reist du am besten im Zug, Auto oder Flugzeug.
Sylt

Du magst das Land am liebsten gar nicht mehr vor der Geburt verlassen? Auch Deutschland bietet etliche zauberhafte Ziele für einen Babymoon. Wie wäre zum Beispiel ein Urlaub auf einer der friesischen Inseln, wie zum Beispiel Sylt?
Neben kuscheligen Hotels und Pensionen findest du hier zauberhafte, fast weiße Sandstrände, an denen du stundenlang – oder solange es deine Kondition erlaubt – spazieren gehen kannst. Mit Sicherheit findest du auf Sylt Entspannung pur.
Spa-Hotel in Bayern

Der Süden Deutschlands bietet ebenfalls einige schöne Ziele für einen entspannten Babymoon. So verspricht etwa das Hotel König Ludwig Inspiration SPA im bayerischen Schwangau (passend, oder?) einen überaus entspannten Babymoon im Allgäu. Das Wellnesshotel bietet nicht nur luxuriöse Unterkünfte in schöner Natur, es hat auch spezielle Anwendungen für werdende Mütter im Programm, bei denen du dich verwöhnen lassen darfst.
Weitere Inspirationen zum Wellness für Schwangere findest du im KAYAK-Guide zu den besten Wellnesshotels Deutschlands. Außerdem findest du auf KAYAK Tipps für traumhafte Reiseziele mit kristallklarem Wasser sowie besondere Geheimtipps für einen Urlaub zu zweit.
Tipps zum Reisen während deiner Schwangerschaft
Du hast Lust auf einen eigenen Babymoon? Bevor es losgeht, haben wir hier noch ein paar Tipps zum Reisen in der Schwangerschaft.
So findest du deine richtige Babymoon-Destination
Eine gelungene Reise bedeutet für jeden etwas anderes und das gilt auch für Schwangere. Während manch eine werdende Mama sich rundherum verwöhnen lassen will, möchte eine andere einfach nur stundenlang am Strand spazieren gehen. Wieder andere möchten die Zeit vor dem Baby nutzen, um noch entspannt ein paar Wunschreiseziele kennenzulernen und andere fühlen sich so fit, dass sie sich sogar zu langen Wanderungen berufen fühlen. Entsprechend ist das richtige Reiseziel für deinen Babymoon vor allem von deinen Wünschen abhängig.
Darüber hinaus solltest du dich über die klimatischen Bedingungen vor Ort informieren, kann der Kreislauf bei zu großer Hitze etwa während der Schwangerschaft schneller schlapp machen als vorher.
Ebenso magst du dich jetzt gerade gut fühlen, sollte sich das aber während der Reise ändern, ist es nicht nur gut, medizinische Versorgung, sondern auch eine Infrastruktur parat zu haben, dank derer du dich wenn nötig schnell voran bewegen kannst. Lange Wanderungen irgendwo ohne Handyempfang sind beispielsweise während der Schwangerschaft nicht die beste Idee.
- Klima
- Nächstes Krankenhaus
- Notwendige Impfungen
- Hygienische Umstände vor Ort
- Länder mit einem hohen Infektionsrisiko, vor allem für das Zikavirus, Malaria, Gelbfieber und Hepatitis-E. Um sicher zu gehen, schau dir die Reisehinweise zu deinem Reiseland an.
- Länder oder Regionen mit einer schlechten medizinischen Versorgung
- Extremsportarten sowie solche mit einem hohen Verletzungsrisiko wie zum Beispiel Tauchen, Höhenwanderungen oder Snowboardfahren
- Trage Kompressionsstrümpfe zum Vorbeugen von Thrombosen.
- Stehe während des Flugs regelmäßig auf und bewege auch während des Sitzens Füße und Beine.
- Trinke viel Wasser.
- Unternimmst du einen Langstreckenflug, buche den Flug mit Zwischenstopps.
Bevor du deinen Flug buchst, lohnt sich ein Blick ins Regelwerk der entsprechenden Airline. Viele Fluggesellschaften erlauben Flüge nur bis zur 36. Schwangerschaftswoche. Einige verlangen ab der 28. Woche eine ärztliche Bescheinigung.
Neben den ohnehin auf Reisen wichtigen Utensilien gehören bei Schwangeren besonders diese Dinge ins Gepäck:
- Mutterpass
- Je nach Schwangerschaftskomplikationen die entsprechenden Medikamente sowie FFP2-Masken
- Snacks und Wasser
- Bequeme Kleidung, die nicht einschneidet
Außerdem solltest du einmal mit deiner (Reise-)Versicherung abklären, ob eventuelle Schwangerschaftskomplikationen und Co. im Urlaub abgedeckt sind.