Wenn du überlegst in Irland Auto zu fahren, ist dieser Leitfaden genau das Richtige für dich. Erfahre mehr über alle Besonderheiten des Autofahrens in Irland.
Anforderungen für Autofahrer*innen in Irland
Bevor du in deinen Urlaub oder zu deiner Geschäftsreise nach Irland aufbrichst, solltest du dich über alle Regeln und Anforderungen zum Mieten und Fahren eines Autos informieren.
Benötigte Dokumente zum Autofahren in Irland
Ausrüstung im Auto
Es wird empfohlen, zusätzlich zu den oben aufgeführten Dokumenten die folgenden Gegenstände im Auto mitzuführen:
- Ersatzleuchten für die Autoscheinwerfer
- Erste-Hilfe-Kasten
- Warndreieck
- Feuerlöscher
Ein Auto in Irland mieten
Hier erfährst alles über das Mieten eines Fahrzeugs in Irland.
Was brauchst du, um ein Auto in Irland zu mieten?
Um ein Auto in Irland zu mieten, musst du mindestens 21 Jahre alt sein und einen gültigen Führerschein besitzen. Die meisten Autovermietungen haben das Mindestalter jedoch auf 23 Jahre festgelegt. Außerdem verlangen einige Vermieter, dass du deinen Führerschein seit mindestens zwei Jahren besitzt.
Außerdem musst du einen weiteren Ausweis vorlegen, z. B. einen gültigen Reisepass, und du benötigst eine Kreditkarte, um die Kaution zu bezahlen (die meisten Autovermieter akzeptieren keine Debitkarten oder ec-Karten). Eine unbegrenzte Haftpflichtversicherung ist bei jeder Autovermietung erforderlich und oft im Preis inbegriffen, aber es ist immer besser, sich zu vergewissern.
Darf ich mit einem Mietwagen aus dem Vereinigten Königreich nach Irland fahren?
Nicht alle Autovermietungen erlauben dies, aber es gibt Vermieter, die dich mit deinem Mietwagen aus dem Vereinigten Königreich nach Irland einreisen lassen. Bitte beachte, dass du wahrscheinlich eine zusätzliche Gebühr zahlen musst. Diese beläuft sich oft auf etwa 50 £ (etwa 60 EUR) plus Steuern für kurze Zeiträume oder etwa 150 £ (etwa 175 EUR) plus Steuern für längere Zeiträume.


Verkehrsregeln in Irland
Alle Regeln, die man kennen muss, wenn man in Irland Auto fährt oder einen Roadtrip auf der grünen Insel plant.
Auf welcher Straßenseite fährt man in Irland?
In Irland fährt man auf der linken Straßenseite, also auf der gleichen Seite wie im Vereinigten Königreich und entgegengesetzt zur Straßenseite in Deutschland. Das bedeutet, dass es anfangs verwirrend sein kann, in Irland zu fahren, aber du kannst dich problemlos zwischen Irland und dem Vereinigten Königreich bewegen, wenn du beide Länder besuchst und die Fähre nehmen möchtest. Einige weitere Regeln könnten jedoch etwas anders sein, daher empfehlen wir dir, hier weiterzulesen.
Autobahnen & Mautgebühren
In Irland gibt es sechs Autobahnen und zwei nationale Umgehungsstraßen, für die Mautgebühren erhoben werden. Dazu gehören die M1, die Gormanston und Monasterboice verbindet, die N25, die Umgehungsstraße von Waterford City, und die M50, eine barrierefreie Mautstraße.
Zusätzlich zu diesen Strecken musst du auch für die Fahrt durch die East Link Bridge, den Dublin Tunnel und den Limerick Tunnel bezahlen.
Wenn du eine mautpflichtige Straße befährst, solltest du unbedingt Bargeld dabei haben, da nicht alle Mautstellen Karten akzeptieren. Wenn du auf der M50 fährst, musst du die Mautgebühr bis 20 Uhr bezahlen, um eine etwaige Strafe zu vermeiden.
Kreisverkehre
Bei Kreisverkehren in Irland haben alle Fahrzeuge, die sich bereits im Kreisverkehr befinden, Vorrang.
Wenn es sich um einen größeren Kreisverkehr mit mehreren Fahrspuren handelt, hängt die Einfahrtsspur davon ab, wo du die Ausfahrt nehmen wirst. In der Regel ist die linke Spur für die erste Ausfahrt, die mittlere Spur für die zweite Ausfahrt und die rechte Spur für die dritte Ausfahrt vorgesehen.
Promillegrenze und Trunkenheit am Steuer
Die maximale Blutalkoholkonzentration für Fahrer von Privatfahrzeugen in Irland beträgt 0,5 Promille. Dieser Grenzwert sinkt für Fahranfänger und Berufskraftfahrer auf 0,2 Promille. Beide Grenzwerte sind somit vergleichbar mit denen in Deutschland, wobei für deutsche Fahranfänger und Berufskraftfahrer eine Null-Promillegrenze festgelegt ist.
Vorschriften für Kindersitze
Kinder bis zu drei Jahren müssen in einem nach hinten gerichteten Kindersitz auf dem Rücksitz des Fahrzeugs Platz nehmen. Kinder über drei Jahren können auf dem Vordersitz sitzen, sofern sie mit einem geeigneten Kindersitz oder Sicherheitsgurt gesichert sind. Bitte beachte, dass Kinder, die weniger als 150 cm groß sind und weniger als 36 kg wiegen, im Auto immer einen geeigneten Kindersitz oder eine Sitzerhöhung benutzen müssen.
Parkmöglichkeiten
Achte bei der Suche nach einem Parkplatz in Irland immer auf die Schilder mit den Parkvorschriften. Beachte außerdem, dass du nicht näher als 10 m an einer Kreuzung, Einmündung oder Fußgängerampel parken darfst. Du darfst auch nicht auf Radwegen, an Bushaltestellen oder auf gelben Linien parken. Behindertenparkplätze sind vorhanden und durch blaue Linien mit dem Rollstuhlsymbol gekennzeichnet. Das Parken für Behinderte ist in der Regel kostenlos und zeitlich unbegrenzt.
Tanken
Alle wichtigen Kraftstoffarten sind in Irland erhältlich. Normales bleifreies Benzin findest du unter „Unleaded“ und Diesel als „Diesel“, während Flüssiggas normalerweise als „LPG“ bezeichnet wird. LPG findest du aber in der Regel nur in stärker besiedelten Gebieten. Wenn du ein Elektroauto fährst, solltest du bedenken, dass es nur in Großstädten wie Dublin Ladestationen für Elektroautos gibt. In der Regel kannst du deinen Kraftstoff mit Bargeld in Euro oder mit Karte bezahlen.