Im Alter von 19 Jahren habe ich bei der Reise von Deutschland nach New York das Alleine-Reisen kennengelernt. Ich hatte eigentlich keine Wahl. Es war notwendig, weil ich mir ein College anschauen wollte.
Ich befand mich am letzten Tag meines Trips an der Kreuzung von Lafayette Street und Broadway, als er mir klar wurde. Ich stand im Regen, starrte die durchnässte Papiertüte mit meinem Frühstück an, aber fühlte mich irgendwie glücklich. Ich was nass, ich war allein – und ich habe mich so frei gefühlt wie noch nie zuvor.
Von da an wurde das Alleine-Reisen zu meiner Passion. Manchmal gab es einfach niemanden, der mich begleitet hat. Mir schien das Konzept immer fremd, nicht zu reisen und stattdessen auf die richtige Reisebegleitung zu warten.
Ich bin mittlerweile alleine in über 20 Länder gereist. Außerdem habe ich ein Buch über das Alleine-Reisen und die Gründe, weshalb ich es so liebe, veröffentlicht. In diesem Artikel geben neben mir 12 weitere erfahrene Solo-Reisende die besten Tipps für das Alleine-Reisen weiter.
Alleine reisen: warum, wo & wie
Wo und wie beginnst du am besten, wenn du alleine reisen möchtest? In diesem Artikel erfährst du mehr zu folgenden Punkten:
- Deshalb solltest du alleine reisen
- So reist du alleine
- So bereitest du dich auf deinen Urlaub alleine vor
- Aktivitäten für Alleinreisende
- So lernst du andere Menschen kennen, wenn du alleine reist.
- Sicherheitstipps für das Alleine-Reisen
- So reist du als Frau alleine
- Ein paar letzte Tipps für Reisen alleine
Deshalb solltest du mindestens einmal in deinem Leben alleine reisen
Mich mich ist das Alleine-Reisen neben einer praktischen Überlegung auch ein Vergnügen. Häufig hat sich die Gelegenheit für einen Trip ergeben, aber ich hatte einfach keine Person, die mich begleiten wollte. Alle Mitglieder meines Freundeskreises oder meiner Familie waren zum jeweiligen Zeitpunkt beschäftigt oder ich war in keiner Partnerschaft. Ich wollte auch nicht auf ein sich immer weiter verschiebendes „eines Tages“ warten. Also bin ich alleine gereist.
Und mach dir keine Sorgen: Das Alleine-Reisen ist nicht so furchteinflößend, wie manche Menschen es einem erzählen möchten. Diejenigen, die das tun, haben es wahrscheinlich nie selbst ausprobiert.
So reist du alleine
Du hast dich dafür entschieden, alleine zu reisen. Aber was jetzt? Und wohin soll es gehen? Aus irgendeinem Grund setzen viele Menschen das Alleine-Reisen mit Backpacking gleich. Aber ich denke, das stimmt überhaupt nicht. Du musst nicht in einem Hostel übernachten und dich irgendwie durchschlagen. Du musst auch nicht jung sein.
Alleine zu reisen bedeutet einfach, dass du dein Zuhause alleine verlässt und dich auf eine Reise begibst. Du kannst reisen, wohin du willst. Lass dich von der Liste der besten Reiseziele für Alleinreisende inspirieren. Aber letztlich solltest du dir einfach die Frage stellen, wohin du reisen möchtest, Einige finden den Gedanken an einen Roadtrip durch Europa verlockend. Andere fühlen sich zu einer Trekking-Tour durch den Dschungel Borneos berufen. Und viele Leute möchten einfach irgendwohin reisen, wo sie nicht einmal einen Reisepass brauchen.
Vergiss nie: Eine Reise alleine kann alles sein, was du dir wünschst – groß oder klein, nah oder fern.
So bereitest du dich auf deinen Urlaub alleine vor

Bei bei jedem anderen Trip gilt: Vorbereitung ist alles. „Vor meiner Reise alleine war ich sehr aufgeregt und besorgt. Dadurch, dass ich einen Großteil der Planung vorab erledigt habe, konnte ich alles deutlich leichter bewältigen und es hat auch viel mehr Spaß gemacht“, gibt Jesse Woods an, der als Vice President SEO bei KAYAK tätig ist. Auch wenn du normalerweise gerne improvisierst, ist Planung beim Alleine-Reisen wichtig.
Für mich bedeutet das, meine Unterkunft für mindestens einige Nächte nach meiner Ankunft zu buchen. Außerdem bringe ich in Erfahrung, wie ich vom Flughafen (oder Bahnhof) zu meinem Hotel oder Gästehaus gelange. Und ich halte es für wichtig, leicht zu packen, wenn du alleine reist. So musst du dich nicht darauf verlassen, dass deine Reisebegleitung auf deine Sachen aufpasst, wenn du auf Toilette gehst, und kannst dich freier bewegen.
Berücksichtige beim Planen deiner Aktivitäten am Reiseziel auch die Jahreszeit. Musst du auf beliebte Reisezeiträume oder Feiertage achten? In diesem Fall würde ich dir raten, einige Aktivitäten im Voraus zu buchen. Wenn du außerhalb der Hauptsaison reist, kannst du etwas flexibler sein.
Aktivitäten für Alleinreisende
Werde ich mich langweilen oder einsam fühlen? Darüber machen sich viele Menschen Gedanken, die sich auf ihr erstes Solo-Abenteuer begeben. Ich würde die Gegenfrage stellen: Wie oft langweilst du dich daheim? Auch wenn viele von uns mit ihrer Familie oder Mitbewohner*innen zusammenleben, verbringen wir doch ein wenig Zeit mit uns selbst, ohne dass uns langweilig wird. Und wenn du jetzt noch die Spannung hinzunimmst, für die eine neue Stadt oder ein neues Land sorgt – nein, mit hoher Wahrscheinlichkeit wird dir nicht langweilig.
Die meisten Aktivitäten machen alleine genauso viel Spaß. Und für alles andere gibt es Gruppentouren. „Ich suche nach kostenlosen Führungen zu Fuß, die gute Bewertungen haben. Dabei lerne ich Orte kennen, die ich alleine eventuell nicht erkundet hätte. Ich erfahre, wo Einheimische essen gehen, und treffe auf andere Reisende“, erzählt Harriet Baskas, Gründerin von stuckattheairport.com.
Im schlimmsten Fall bist du nur für einige Stunden von anderen Reisenden umgeben, während du neue und spannende Dinge über dein Reiseziel erfährst. Im besten Fall knüpfst du neue Freundschaften für einen Sundowner oder sogar zukünftige Trips.
Wenn du alleine an einem neuen Ort ankommst, begib dich nach draußen. Mache eine Joggingrunde ohne festgelegte Route. Und wenn du nicht läufst, gehe spazieren. Du bekommst schnell ein Gespür für den Ort und gewöhnst dich ein. Wahrscheinlich wirst du auch einige Überraschungen entdecken.
Gabriel Leigh, Reiseautor
Und vielleicht möchtest du ein wenig Zeit nur mit dir selbst verbringen. Denn alleine zu sein muss nicht bedeuten, sich einsam zu fühlen. „Wenn du alleine an einem neuen Ort ankommst, begib dich nach draußen. Mache eine Joggingrunde ohne festgelegte Route. Und wenn du nicht läufst, gehe spazieren. Du bekommst schnell ein Gespür für den Ort und gewöhnst dich ein. Wahrscheinlich wirst du auch einige Überraschungen entdecken” erklärt der Reiseautor Gabriel Leigh.
Erinnere dich an die Regel, keine Kompromisse zu machen, wenn du alleine reist. Und folge deinem Bauchgefühl. Unternimm etwas, was du niemals mit Partner*in tun würdest oder nicht zusammen mit deinen Kindern machen könntest. Verwöhne dich, lass dich auf Abenteuer ein oder setze dich einfach irgendwohin, um andere Menschen zu beobachten.
So lernst du andere Menschen kennen, wenn du alleine reist

Wenn du dir Gesellschaft wünschst, denk dran, dass das Reisen alleine nicht bedeutet, dass du rund um die Uhr keine anderen Menschen um dich herum hast. Es gibt keine Polizei für das Alleine-Reisen, die kontrolliert, ob du alles richtig machst. Und immerhin gehört das Kennenlernen neuer Leute auch zum Reisevergnügen dazu.
Pauline Langlois, SEO-Projektmanagerin bei KAYAK, empfiehlt: „Die Nutzung der App Couchsurfing ist eine tolle Möglichkeit, um beim Alleine-Reisen Einheimische oder andere Reisende kennenzulernen. Mithilfe dieser App kannst du nicht nur eine Couch zum Übernachten finden. Sie bietet auch eine Community, in der du um Rat fragen, dir Empfehlungen oder an von lokalen Vertreter*innen organisierten Veranstaltungen teilnehmen kannst.“
Es spielt keine Rolle, ob du dich beim Übernachten auf der Couch einer fremden Person wohlfühlen würdest. Beim Alleine-Reisen ist die richtige Unterkunft äußerst wichtig. „Wenn ich Leute kennenlernen möchte, finde ich Übernachtungen in Hostels am besten. In einigen gibt es auch Einzelzimmer und nicht alle sind Party-Hostels“, gibt Federica Ciancetta an, die als Videoeditorin bei KAYAK tätig ist.
Ich stimme ihr zu und erinnere mich gerne an das Moustache Hostel in Jaipur zurück. Ich bin dort angekommen, nachdem ich mich von meinem damaligen Freund getrennt hatte. Wir hatten eigentlich einen Romantik-Trip für Zwei geplant, aus dem dann urplötzlich ein unfreiwilliger Solo-Trip wurde. Um das Beste aus der Situation zu machen, habe ich ein Einzelzimmer im Moustache gebucht. Direkt nach meiner Ankunft habe ich an einer Tour zu Fuß teilgenommen, die vom Hostel organisiert wurde. Auf dieser Tour habe ich neue Freundschaften fürs Leben geschlossen.
„Manchmal muss man erstmal so tun, als ob. Ein Hostel mit einer freundlichen Atmosphäre kann dir dabei helfen. Ich genieße die Gesellschaft anderer Menschen. Wenn ich alleine gereist bin, habe ich das Kennenlernen von Leuten immer in den Vordergrund gestellt. Das ist mir durch Couchsurfing gelungen, durch aktives Ansprechen und die Frage, ob man sich auf einen Kaffee treffen oder gemeinsam etwas unternehmen möchte“, erinnert sich Fie Korum, Head of Content Marketing bei KAYAK.
Ich habe ebenfalls eine Freundschaft geschlossen, indem ich am Strand in Koh Tao im Café eine Unterhaltung mit dem Nachbartisch begonnen habe. Schließlich habe ich etwas verlegen gefragt: „Wollen wir irgendwann zusammen zu Abend essen?“ Und schon hatte ich eine neue Freundin im Ausland gefunden.
Sicherheitstipps für das Alleine-Reisen
Schau dir unbedingt die Liste von KAYAK mit den sichersten Reisezielen für Alleinreisende an – eine tolle Inspirationsquelle. Allerdings sollte die nicht der allein entscheidende Faktor sein. Das Sicherheitsgefühl kann manchmal trügen. Daher solltest du beim Reisen immer den gesunden Menschenverstand einschalten.
Einige allgemeine Tipps können dir helfen, sicher alleine zu reisen:
- „Ich halte es für wichtig, einen Sinn für die Selbstwahrnehmung und sogar eine gesunde Portion Angst zu haben. Alleine zu reisen bedeutet, dass es niemanden gibt, der auf dich achtet. Daher solltest du besonders wachsam in Bezug auf deine persönlichen Wertgegenstände und deine Sicherheit sein“, gibt die Reisejournalistin Ramsey Quebein an. Wenn du ein wenig nervös bist, bleibst du wachsamer und bist dadurch letztlich sicherer.
- Lies Hotelrezensionen von anderen Alleinreisenden und achte auf ihre Kommentare zur Umgebung. Marta Krywult, Organic Growth Manager bei KAYAK, empfiehlt zum Zurechtfinden in einer neuen Stadt, eine Offline-Karten-App wie Maps vor deinem Trip herunterzuladen. So kannst du dich orientieren, ohne vom Internetzugang abhängig zu sein.
- Ich habe immer gerne eine finanzielle Notfallreserve greifbar. So kann ich bei meiner Ankunft für ein Taxi anstatt eines lokalen Verkehrsmittels zahlen. Oder ich nutze in Südostasien Apps wie Uber oder Grab. Solche Apps erleichtern das Herumkommen – vor allem dann, wenn du in einem Land bist, dessen Sprache du nicht sprichst. Außerdem können die Fahrer*innen bewertet werden.
- „Teile deinen Standort und/oder deinen Reiseplan mit 1 oder 2 engen Mitgliedern deiner Familie oder deines Freundeskreises. Melde dich während deines Trips regelmößig bei ihnen“, rät Sarah Rauth, Managerin für Brand-Marketing bei KAYAK Es ist nicht nur schön, mit geliebten Personen daheim in Verbindung zu bleiben, sondern auch eine zusätzliche Sicherheitsmaßnahme.
- Hol dir Reisekranken- und andere Reiseversicherungen und lies die Reisehinweise. Ich halte das zwar manchmal für übervorsichtig. Aber einige Versicherungen werden deine Schäden nicht decken, wenn es für dein Reiseziel eine Reisewarnung gibt.
- Mache digitale Kopien deiner wichtigen Dokumente und schicke sie per E-Mail an dich selbst. So kannst du immer noch deine Identität nachweisen, wenn etwas verloren geht oder gestohlen wird.
- Reiseschecks und größere Mengen Bargeld sind an den meisten Orten eher eine Belastung. Nimm stattdessen mindestens zwei Kreditkarten mit, bewahre sie aber nicht am gleichen Ort auf.
- Zu Beginn meiner Reise gehe ich abends früh und in der Nähe meiner Unterkunft essen. So kann ich vor Einbruch der Dunkelheit wieder zurück sein.
So reist du als Frau alleine

Das Alleine-Reisen von Frauen hat sich in den letzten Jahren zu mehr als nur einem Trend entwickelt – es ist schon fast eine Bewegung. Ich habe durchaus etwas Erfahrung damit, als Frau alleine zu reisen. Und ich muss zugeben, auch wenn mich nichts davon abhalten wird: Es wäre ignorant zu sagen, dass Männer und Frauen immer auf die gleiche Weise reisen.
Es gibt Länder und Situationen, in denen ich mich anpassen muss, um mich sicher zu fühlen. Meine wichtigste Regel: Ich habe keine Angst anzuecken und nein zu sagen. Ich bin lieber etwas reserviert und kühl anstatt zu freundlich. Einfach deshalb, weil dies in bestimmten Kulturen und Situationen missverstanden werden kann.
Falls ich mich in irgendeiner Weise unwohl fühle, verrate ich Fremden oder Personen, die ich gerade erst getroffen habe, nicht, wo ich übernachte. Einige Frauen tragen sogar einen falschen Ehering. Ich habe zum Glück nie die Notwendigkeit dafür gesehen.
In vielen Ländern wie Japan, Indien und den Vereinigten Arabischen Emiraten gibt es Taxis und öffentliche Verkehrsmittel nur für Frauen. Manchmal, vor allem abends, nutze ich diese Optionen.
Letztlich denke ich, dass die meisten Frauen wissen, wie sie sich in dieser Welt zurechtfinden und was nötig ist, um uns besser zu schützen. Die gilt für zuhause ebenso wie für den Rest der Welt. Allerdings schaue ich mir, wie vor jedem anderen Trip auch, die lokalen Sitten und Dresscodes an, bevor ich an einen neuen Ort reise.
Vor allem dann, wenn ich mich auf den Weg in ein etwas konservativeres Land mache, kann das Bedecken von Körperteilen dich schützen oder auch nicht – aber auf jeden Fall zeigst du damit deinen Respekt vor der heimischen Bevölkerung, Immerhin bist du dort zu Besuch. Ich bin der Ansicht, dass Respekt vor der lokalen Kultur bei jedem Trip wichtig ist.
Ein paar letzte Tipps für Reisen alleine
Es ist in Ordnung, wenn manche Tage sich ein wenig komisch anfühlen. Nicht immer läuft alles reibungslos. Und nicht jeder Tag deiner Reise wird Spaß machen. Ich gebe mir selbst die Erlaubnis, mein Zuhause zu vermissen oder in meinem Hotelzimmer zu bleiben, um Netflix zu schauen und Pizza zu bestellen. Manchmal ist ein wenig Alltag genau das, was wir brauchen, um das Abenteuer wieder genießen zu können.
Teile die Erinnerungen, die du machst. Das kann in einem Tagebuch oder einem Instagram-Profil geschehen. Oder du schickst einfach deiner Familie daheim ein paar Bilder. In der Regel facetime ich mit meiner Mutter. Sie ist immer verblüfft, dass ich mithilfe der Technologie die Welt in ihr Wohnzimmer bringen kann.
Vergiss auch nicht: Es ist in Ordnung, das Alleine-Reisen nicht zu mögen. Aber erst, nachdem du es ausprobiert hast.
Suchst du nach weiteren Inspirationen und Tipps für das Reisen alleine? Schau dir den Guide von KAYAK und OpenTable rund um das Alleine-Reisen und -Essengehen an.