Ob zuhause oder unterwegs, ob Businesstrip oder Wellnessurlaub: Ausgeschlafen startet es sich am besten in den Tag. Ohne ein gutes Bett bietet auch das schönste Hotelzimmer nur wenig Erholung.
Doch ein Hotelbett in Großbritannien kann sich von einem Bett in Neuseeland deutlich unterscheiden. Anlässlich des Weltschlaftags haben wir eine Liste mit den eigenwilligsten Kuriositäten rund im dieses unerlässliche Möbelstück zusammengestellt:

Königliche Namen für Dreibettzimmer
In Großbritannien tragen Dreibettzimmer nicht nur majestätisch anmutende Bezeichnungen wie „Eastern King“, „Emperor“ oder „Caesar“, sondern erlauben bis zu drei Hotelgästen auch eine fürstliche Bettruhe – auf einer Liegefläche von je 245 Zentimetern Breite und 220 Zentimetern Länge.
Bonne nuit in “Französischen” Betten
In Österreich, der Schweiz, Deutschland und Griechenland wird ein bestimmter Doppelbett-Typ „Französisches Bett“ genannt.Das aus Frankreich stammende Bettenformat zeichnet sich durch eine durchgehende Matratze aus – ideal für Pärchen. Gewöhnlich sind französische Betten etwas kleiner als normale Doppelbetten, so dass es ganz von selbst auch etwas kuscheliger zugeht.
Konservative Bettruhe
Hotels in Italien und Polen bezeichnen bestimmte Kategorien ihrer Doppelbetten als „Eheliche“ – ein Ausdruck aus einer Zeit, in der Wert auf Tradition gelegt und den Gästen der erwünschte Beziehungsstatus deutlich signalisiert wurde.
Länder der unbegrenzten Bett-Möglichkeiten
Bei einem Hotelaufenthalt in den USA oder Japan haben Gäste die Qual der Wahl. Je nach Angebot und Verfügbarkeit steht ihnen dort bis zu elf unterschiedliche Bettkategorien zur Auswahl.
Der König unter den Doppelbetten
Nachtruhe im XXL-Format genießen Hotelgäste insbesondere in den USA: Das „Grand King Bed“ bietet mit 250 Zentimetern Länge unbegrenzte Beinfreiheit. Doch es geht noch größer: Auf Anfrage stellen einige Hotels auch königliche Liegeflächen mit 360 Zentimetern Breite und 300 Zentimetern Länge zur Verfügung.
Ein Doppelbett, aber auch nur fast
Reisende, die in Deutschland oder in der Schweiz auf der Suche nach geruhsamem, „lückenlosem“ Schlaf sind, sollten mit ihrem Hotel im Voraus klären, ob das Doppelbett eine durchgängige Matratze hat. Denn Doppelbetten bestehen hierzulande ebenso wie in der Alpenrepublik mitunter aus zwei zusammen geschobenen Einzelbetten.
Großzügige Einzelbetten in Down Under
Betten in Australien und Neuseeland bieten Alleinreisenden einen besonderen Komfort. „King Singles“ sind mit einer Breite von 107 Zentimetern und einer Länge von 204 Zentimetern deutlich größer als normale Einzelbetten in Deutschland.
Beengt gebettet
Hotelmatratzen in Großbritannien, Norwegen, Schweden und Irland sind im Gegensatz dazu eher spärlich bemessen: Reisende müssen sich hier mit den weltweit schmalsten Einzelbetten mit einer Breite von gerade einmal 75 Zentimetern begnügen.
California Dreaming
In den USA und Kanada können Reisende in einem „California Bed“ oder „California King Bed“ nächtigen. Warum Kalifornien? Der Name stammt aus dem Los Angeles der 60er-Jahre. Heutzutage findet man ein „California King“ selbst im weitentfernten Australien und in Neuseeland.
Namenlose Betten
Im Reich der Mitte suchen Hotelgäste vergeblich nach viel versprechenden Bettbezeichnungen: In China werden Betten schlicht mit ihrer Breite bezeichnet.
Hinweis: Die erwähnten Informationen basieren auf Onlinerecherchen und Fakten aus folgenden Ländern: Australien, China, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Irland, Island, Italien, Japan, Neuseeland, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Russland, Schweden, Schweiz, Spanien, Singapur und den USA. Die Grössen können abweichen und die gelisteten Tatsachen basieren einzig auf den Bettgrößen.
Bild: ©Shutterstock/Glebstock