Mal zeigt sich schon der erste Frühling, mal hängt der Schneematsch noch zwischen den Reifen — März ist meistens ein schwieriger Monat. Oft bietet das Wetter Grund genug, um einen Trip zu buchen, entweder dorthin, wo schon richtig die Sonne scheint oder in den Schnee.
Auch die Osterferien fangen 2025 erst im April an, sodass im März noch entspannt Urlaub machen kannst. Warte aber nicht zu lange mit deiner Planung, denn an einigen Urlaubsorten wird es dank der sogenannten Winterferien sehr voll.
Wir stellen dir ein paar tolle Reiseziele im März vor, sodass deinen Ferien nichts mehr im Wege steht. Hast du ein bestimmtes Budget im Kopf? Hier geht’s zu KAYAKs datenbasierten Top-Empfehlungen, basierend auf Beliebtheit, Flug- und Hotelpreisen.

Wohin im März in Europa?
Städtetrip im eigenen Land, Kulturangebot in einigen der schönsten Metropolen Europas oder Schneespaß pur — es gibt viele super Reiseziele für den März ganz in deiner Nähe.
1. München

- Mehr lesen: Genieße abenteuerliche Ausflüge nach München
- Warum du München im März besuchen solltest: Starkbierfest
Wenn du es gar nicht bis zum Oktober abwarten kannst, dann fahr doch schon im März nach München. Dann findet am 14. März bis 6. April 2025 das Starkbierfest statt. Das wird angeblich auch von Münchnern gemocht, die sonst beim Anblick eines Bierzeltes eher das Weite suchen. Das macht sich auch bei Hotelpreisen bemerkbar, denn laut unserer KAYAK-Daten kriegst du jetzt schon ein Hotelzimmer für durchschnittlich 94 € pro Nacht.
Das Starbierfest ist zwar kleiner, aber irgendwie cooler und jünger. Und klar, wie der Name verspricht, wird hier Starkbier getrunken. Das Starkbierfest findet im Paulaner am Nockherberg statt. Das Bier kommt aus der eigenen Brauerei und für leckeres Essen ist gesorgt. Dabei kommen nicht nur Wurst-Freunde, sondern auch Vegetarier und Veganer auf ihre Kosten. Für Unterhaltung sorgt eine Oktoberfestband. Dein Ticket kannst du jetzt schon online kaufen.
2. Berlin

- Mehr lesen: Berlin Sehenswürdigkeiten
- Warum du Berlin im März besuchen solltest: MaerzMusik & Weltfrauentag
Wohin im März? Wie wäre es mit einem Besuch in der Hauptstadt? Aber gerade in der ersten Märzwoche ist Berlin laut unserer KAYAK-Daten schon ziemlich beliebt. Jetzt findet nämlich die ITB statt und es wird voll. Zudem kann es schwierig werden, eine Unterkunft zu finden. Aber danach ist Berlin perfekt für einen Städtetrip.
Am 8. März ist Berlin eines der zwei deutschen Bundesländer, wo der Weltfrauentag gefeiert wird und sogar gesetzlicher Feiertag ist. Dazu gibt es meistens in der ganzen Stadt ein buntes Rahmenprogramm.
Vom 21. bis zum 30. März 2024 steht die MaerzMusik an. Dazu gehören nicht nur zeitgenössische Musik, Musiktheater, Filme und Installationen, sondern auch verschiedene Diskurse über die Kunst des Hörens. Es gibt etwas für jeden Geschmack, denn alle Genres sind vertreten und die MaerzMusik holt den Frühling klangvoll nach Berlin.
3. Lappland, Finnland

- Warum du Lappland im März besuchen solltest: Nordlichter
Lappland Urlaub im März ist irgendwie noch ein richtiger Geheimtipp. Der tiefste Winter ist vorbei und der Frühling noch nicht ganz da, aber jetzt ist die ideale Zwischensaison.
Die Tage wieder länger, aber trotzdem gibt es mit ein bisschen Glück noch Polarlichter zu sehen. Am besten besuchst du dafür ein Hotel wie das Arctic Snowhotel & Glass Igloos. Da kannst du sie sogar von deinem Bett im Glasiglu sehen!
Ansonsten gibt es noch genug Schnee, um Ski zu fahren oder eine Safari mit dem Hundeschlitten zu machen. Und auch wenn Weihnachten schon vorbei ist, kannst du dem Weihnachtsmann das ganze Jahr über einen Besuch abstatten oder seine fleißigen Gefährten auf einer Rentierfarm sehen.
4. Dublin, Ireland

- Mehr lesen: Irland-Rundreise mit dem Auto
- Warum du Dublin im März besuchen solltest: St. Patrick’s Day
Es ist weder besonders warm, noch liegt viel Schnee, aber einen richtig guten Grund, um im März nach Dublin zu fahren, gibt es trotzdem: St. Patrick’s Day. Am 17. März wird der irische Schutzheilige gefeiert.
Der Paddy’s Day ist schnell ein Feiertag der Exzesse — Trinken gehört ausdrücklich dazu. Aber vorher geht es erstmal zur Messe. Danach gibt es eine festliche Parade, die durch die Innenstadt Dublins zieht. Das farbenfrohe Spektakel darfst du auf keinen Fall verpassen. Am besten kommst du schon früh, um dir einen guten Platz zu sichern.
Danach wird ordentlich weitergefeiert, egal ob auf der Straße oder in den beliebten Pubs und Bars. Guinness gehört natürlich als Nationalgetränk immer dazu. Es ist zwar kein Muss, aber viele tragen Grün, denn das ist die Farbe Irlands und St. Patrick’s.
5. Island

- Mehr lesen: Island-Roadtrip: Reiseverlauf, Budget und Tipps
- Warum du Island im März besuchen solltest: Food and Fun Festival
Zugegeben, Island ist noch eins der richtig kalten Reiseziele im März, aber trotzdem eine gute Wahl. Denn jetzt sind die Tage schon wieder richtig lang und es ist der letzte Monat, mit der Möglichkeit, Nordlichter zu sehen. Dafür buchst du am besten eine Nordlichtsafari.
Außerdem kannst du richtig gut essen in Island, denn am 12.-16. März 2025 findet das Food und Fun Festival in Reykjavik statt. Bei dem beliebten Festival präsentieren isländische und internationale Köche ihr Talent und treten in freundlichen Wettkämpfen gegeneinander an.
Spannend ist, dass auch die Köche aus aller Welt nur mit isländischen Zutaten kochen können. Für dich als Besucher bedeutet das viel Schlemmen und eine ganz besonders leckere Seite Islands kennenlernen.
6. Valencia, Spanien

- Mehr lesen: Auto mieten & Geschwindigkeit in Spanien
- Warum du Valencia im März besuchen solltest: Las Fallas
Mitte März ist so richtig was los in Valencia, wenn hier Las Fallas begangen wird. Die Woche ist Sankt Josef gewidmet, wobei riesige Skulpturen verbrannt werden, an denen das ganze Jahr über gebaut wurde. Dabei werden Kunst, Satire und Traditionen verbunden.
In Valencia beginnt Las Fallas schon am 1. März mit den Mascletas, wenn täglich auf dem Rathausplatz geknallt wird. Dann geht es weiter mit nächtlichen Feuerwerken und der Blumengabe, bei der die Schutzheilige der Stadt mit einem wahren Blumenmeer geehrt wird.
Besonders spannend ist auch die Planta am 15. März. Dann wird das „Ninot indultat“ gewählt, also die Skulptur, die als einzige nicht verbrannt wird. Am 19. März ist die Crema, wenn alle anderen Fallas verbrannt werden. Auch wenn es um die Kunstwerke schade ist, ist das Ganze trotzdem ein unvergesslicher Anblick und ein einzigartiges Erlebnis.
7. Rom, Italien

- Warum du Rom im März besuchen solltest: Iden des März
Es gibt gleich mehrere gute Gründe, um Rom im März zu besuchen. Zum einen sind die Temperaturen perfekt fürs Sightseeing ohne zu schwitzen. Allerdings ist es warm genug, dass schon das tägliche Gelato schmeckt.
Zum anderen wird am 15. den Iden des März gedacht. An diesem Tag wurde Julius Cäsar ermordet. Das Ereignis wird jetzt jährlich von zahlreichen Schaustellern am Largo die Torre Argentina nachgespielt und so kannst du römische Geschichte hautnah erleben.
Bleibst du bis zum Ende des Monats, kannst du den Kar- und Osterveranstaltungen beiwohnen. Am Karfreitag folgt der Papst dem Kreuzweg, der am Kolosseum losgeht. Am Wochenende gibt es den Gottesdienst zum Ostersonntag auf dem Petersplatz, mit dem berühmten „Urbi et Orbi“ Segen des Papstes. Wenn du ganz vorne dabei sein willst, musst du dir vorher eine kostenlose Eintrittskarte besorgen, ansonsten mischst du dich einfach so unter die Menge weiter hinten.
8. Tirol, Österreich

- Mehr lesen: Diese 6 Skigebiete in den Alpen wirst du lieben
- Warum du Tirol im März besuchen solltest: Schneespaß in der Sonne
Tirol ist ein super Reiseziel im März, wo du die längeren Tage und angenehmen Temperaturen nutzen kannst, um im Sonnenschein Ski zu fahren. Besonders viel Spaß macht das in der SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental. Hier gibt es Pistenvergnügen für die ganze Familie und jeden Geschmack, und das im März bei frühlingshaftem Wetter.
Es gibt Strecken für Anfänger, Rennstrecken und Freestyler. Auch Nachtskiabfahrten gehören dazu und wenn die Tage länger werden, bedeutet das, dass du noch mehr Zeit zum Skifahren hast. Wichtig: Mit den steigenden Temperaturen und mehr Sonnenstunden musst du jetzt ganz besonders auf Sonnenschutz achten, wenn du über die Pisten braust.
Was im März bei einem Tirol Besuch unbedingt dazu gehört, ist eine Schneerosenwanderung am Wilden Kaiser. Mit der Schneeschmelze, die meistens bis Ende März stattfindet, sprießen überall Schneerosen auf dem Weg zur Walleralm. Pack auf jeden Fall deine Kamera ein!
9. Istanbul, Türkei

- Mehr lesen: Guide zu Flughäfen in Istanbul
- Warum du Istanbul im März besuchen solltest: entspannter Städtetrip ohne viele Touristen
Istanbul ist laut unserer KAYAK-Daten nicht richtig trendy für einen Städtetrip im März. Schade eigentlich, aber so kannst du dich über bessere Preise und weniger Menschenmassen freuen.
Zugegeben kann es hier im März noch recht kühl sein, was dich aber nicht von einem Trip abhalten sollte. Die Chancen stehen gut, dass das Wetter besser als bei dir zu Hause ist. Außerdem macht es so mehr Spaß, leckeren türkischen Kaffee und zahlreiche Tassen Tee zu trinken. Natürlich begleitet von einem Teller Baklava. Abenteuerlustige probieren stattdessen Tavuk Göğsü, eine Art süßen Pudding mit Hühnerfleisch.
Gut gestärkt kannst du dich auf Sightseeingtour begeben, was besonders Spaß macht, wenn es noch nicht zu heiß ist. Besuche die Hagia Sophia, die Sultan-Ahmed-Moschee und den Galataturm. Mein Favorit ist der Versunkene Palast, die Yerebatan-Zisterne, deren dramatische Kulisse schon für viele Filme genutzt wurde.
Wenn du magst, kannst du mit Turkish Airlines einfach einen günstigen Stopover in Istanbul planen. So kriegst du praktisch einen 2-in-1 Urlaub und kannst danach noch in die Ferne fliegen.
Schöne Fernreiseziele im März
Auch im Rest der Welt gibt es ein paar tolle Reiseziele im März. Buche rechtzeitig, wenn du deinen Urlaub während der Osterferien planst.
10. Tokio, Japan

- Warum du Tokio im März besuchen solltest: Kirschblüte
Eins der beliebtesten Reiseziele im März ist Japan, um die Kirschblüte zu sehen. Was auf Mallorca die Mandelblüte ist, kommt hier von zahlreichen Kirschbäumen und die Städte verwandeln sich in ein pinkfarbenes Blütenmeer.
Genaue Daten gibt es natürlich nicht, aber Mitte spätestens Ende März geht es meistens in Tokio los. Besonders schöne Ziele sind der Shinjuku Gyoen National Garden, der Ueno-Park und der Chidorigafuchi Park. In letzterem kannst du die Blüten auch nach Einbruch der Dunkelheit noch bewundern.
Willst du die Kirschblüte mit einer Reise durch Japan verbinden, dann wählst du am besten eine Route von Süden nach Norden und folgst der pinkfarbenen Pracht. Die japanischen Nachrichten geben Auskunft darüber, wie sich die Blüten-Front entwickelt.
Wie gesagt, genaue Daten gibt es nicht, aber was sicher ist — wenn du für deinen Urlaub im März einen Geheimtipp suchst, dann musst du woanders hin, denn es wird voll zur Kirschblüte in Japan. Warte nicht zu lange mit deiner Flugbuchung und der Reservierung von Hotelzimmern in den beliebtesten Stationen der Kirschblüte.
11. Indien

- Mehr lesen: 20 Günstige Urlaubsziele 2025 für alle, die jung und pleite sind
- Warum du Indien im März besuchen solltest: Holi
Vom 14. März 2025 wird in fast ganz Indien Holi gefeiert. Es ist als hinduistisches Fest der Farben bekannt. Außerdem wird der Beginn des Frühlings gefeiert. Die Farbpulver sorgen dafür, dass kein Kleidungsstück weiß bleibt. Das gilt übrigens auch für deine Haare, wenn sie blond sind!
Holi eine fantastische Zeit, um Indien zu besuchen. Die meisten Feierlichkeiten finden im Norden des Landes statt, wobei es auch dort regionale Unterschiede gibt. In Purulia in Westbengalen wird der Volks-Holi begangen und mit deinem dreitägigen Frühlingsfest verbunden. Die Sikhs feiern Hola Mohalla mit körperlichen Wettkämpfen und Udaipur ist besonders für seine Freudenfeuer und Prozession bekannt.
Nicht unbedingt traditionell, aber zu empfehlen für Touristen, ist das Holi Cow Festival außerhalb Delhis. Dort gibt es neben Bhang Lassis ungiftige Farben, Live-Bands, leckeres Essen und richtig viel Feierlaune. Das macht Neu-Delhi auch laut unserer KAYAK-Daten zu einem relativ beliebten Reiseziel im März.
12. Bali, Indonesien

- Mehr lesen: Günstige Reiseziele Asien – So macht Low-Budget Spaß!
- Warum du Bali im März besuchen solltest: Nyepi
Vom 29. auf den 30. März 2025 wird im hinduistischen Bali Nyepi gefeiert. Der Feiertag ist ein Tag der Stille und Selbstreflektion. Elektronische Geräte, Licht und ja, auch Wi-Fi sind tabu — das gilt übrigens nicht nur für gläubige Hindus, sondern auch alle anderen, die sich dann in Bali aufhalten.
Nichtsdestotrotz finde ich, dass Nyepi Bali wirklich zu einem der besten Reiseziele im März macht. Schon Tage vorher finden bunte Prozessionen statt, bei denen Dämonenstatuen verbrannt werden. Der Tag nach Nyepi wird wie Silvester gefeiert und junge Balinesen nehmen am Kuss-Ritual Omed Omedan teil.
Und danach bleibt dir immer noch genug Zeit, Wasserfälle zu sehen, Surfen zu lernen oder einen balinesischen Kochkurs zu machen.
Ganz wichtig: Plane deine Anreise auf jeden Fall schon ein paar Tage vorher, denn an Nyepi selbst ist sogar der internationale Flughafen auf Bali geschlossen.
13. Chichén Itzá, Mexiko

- Mehr lesen: 9 Tolle Reiseziele für den Strandurlaub im Winter
- Warum du Chichén Itzá im März besuchen solltest: Frühlingstagundnachtgleiche
Am 20. März 2025 findet das Frühlingsäquinoktium, auch Frühlingstagundnachtgleiche genannt, statt. Damit wird astronomisch der Beginn des Frühlings in der nördlichen Hemisphäre und der Beginn des Herbstes in der südlichen Hemisphäre markiert.
Dafür ist Chichén Itzá in Mexiko eins der besten Reiseziele im März. Spring Equinox ist ein Tag, mit einer unglaublich wichtigen Bedeutung für die alten Mayas und wird hier entsprechend gefeiert.
Jetzt kommen Tausende von Besuchern aus dem In- und Ausland her, um das Licht- und Schattenspiel auf den Pyramiden zu verfolgen. Besonders spannend ist die „Schlange“, ein Schatten, der die Treppen der El Castillo Pyramide runter schlängelt, um sich unten mit dem großen Steinkopf zu vereinen.
Während die Frühlingstagundnachtgleiche zwar eigentlich nur auf einen Tag fällt, wird es hier zu einem mehrtägigen Event gemacht. Es gibt einige Hotels in der Umgebung, aber alternativ suchst du dir ein schönes All-inclusive in Cancún und nimmst dann einen Mietwagen.
14. Kuala Lumpur, Malaysia

Warum du Malaysia im März besuchen solltest: beste Reisezeit an der Westküste
Laut unserer KAYAK-Daten erfreut sich Kuala Lumpur nur mittlerer Beliebtheit im März, was ein extra Grund ist jetzt nach Malaysia zu fliegen. An der Westküste herrschen durchschnittlich 27 Grad und hier befinden sich einige der besten Reiseziele im März für einen Badeurlaub.
Verpass aber nicht, dir erstmal die Stadt anzugucken, denn Kuala Lumpur ist richtig aufregend. Mach ein Foto vom Merdeka 118, dem zweithöchsten Gebäude der Welt (auf die Eröffnung wird noch gewartet) und von den Petronas Twin Towers. Außerdem würde ich dir eine Streetfood-Tour ans Herz legen, denn in KL kann man einfach unglaublich gut und vielseitig essen.
Danach kannst du gen Norden fahren – auf Penang gibt es einige schöne Strände, eine pittoreske Altstadt und noch mehr gutes Essen. Was will man mehr im Urlaub?
Datenbasierte Empfehlungen von KAYAK
Wenn saisonale Veranstaltungen nicht auf deiner Wunschliste stehen, warum ziehst du dann nicht eines der folgenden Reiseziele in Betracht? Diese Reiseziele basieren auf KAYAK-Flug- und Hoteldaten und berücksichtigen Budget, Wetter und Beliebtheit (damit du Menschenmassen vermeiden kannst). Persönliche Empfehlungen auf Grundlage deines Standorts und deines Reiseziels erhältst du mit dem „Die beste Zeit zum Reisen“-Tool.
FAQ – Die besten Reiseziele im März
In Südostasien und Indien, aber auch in Mexiko ist es jetzt richtig warm und zeitweise wirklich heiß. In diesem Artikel findest du zusätzlich eine ganze Menge Ideen mit Reisezielen, wo es im März schon warm ist.
Das kommt ganz darauf an, wohin du dich in Europa begibst. Je weiter südlich du fährst, desto höher sind im März schon die Temperaturen. Fährst du gen Norden, dann findest du hier vielleicht Sonne mit Eis und Schnee – schönes Wetter, wenn du Skifahren möchtest.
Im März fängt in vielen Ländern der Frühling an und in diesem Jahr fällt zudem Karneval weltweit noch in den Monat, sodass du ordentlich feiern kannst. Auch sonst ist in einigen Ländern jetzt ordentlich was los und es finden coole Festivals statt, die den März zur besten Reisezeit machen.
Willst du noch mehr Reisetipps?
Die folgenden Informationen beziehen sich auf die Reiseziele, die in der Tabelle aufgelistet sind.
Empfehlungsranking innerhalb der Tabelle:
Unser Empfehlungsranking basiert auf durchschnittlichen Flugpreisen, durchschnittlichen Hotelpreisen, der Beliebtheit, der durchschnittlichen Temperatur und der durchschnittlichen Niederschlagsmenge. Flugpreise, Hotelpreise und Niederschlagsmenge sind inverse Faktoren – je weniger, desto besser. Die optimalen Durchschnittswerte der Temperatur werden als Median für das Zielgebiet genommen und die Differenz wird für den Monat von diesem Referenzpunkt aus berechnet. Je kleiner der Unterschied, desto attraktiver ist die Stadt für einen Besuch in diesem Monat. Dieser Temperaturfaktor wird doppelt so stark gewichtet wie die Beliebtheit und der Niederschlag.
Von den Ranglisten der Ziele wurden möglicherweise Reiseziele ausgeschlossen, für die keine ausreichenden Daten vorlagen oder die zum Zeitpunkt der Datenanalyse in den offiziellen Reisehinweisen genannt waren.
Flug- und Hotelpreise:
Die Durchschnittspreise werden aus KAYAK-internen Daten für den Suchzeitraum ‚03.10.2024 bis 03.01.2025′ für den Reisezeitraum ‘03.03.2025 bis 30.04.2025‘ geschätzt. Die Flugpreise beinhalten Hin- und Rückflüge in der Economy Class für einen Reisenden und die Hotelpreise entsprechen den Übernachtungspreisen von Hotels mit 3 oder weniger Sternen für ein Standard-Doppelzimmer. Die Preise können je nach genauem Abflughafen und im Laufe der Zeit variieren, wenn die Reisedaten näher rücken.
Beliebtheit:
Die monatlichen Besucherzahlen für jedes Reiseziel werden anhand von internen Flug- und Hotelsuchdaten ermittelt. Darin enthalten sind die neuesten Erkenntnisse aus dem vergangenen Jahr, gesammelt am ‚15.01.2024‘. Die Beliebtheitsprognose für jeden Monat hilft dabei einzuschätzen, welche Reiseziele wahrscheinlich nicht übermäßig überlaufen sein werden.
Wetter (Temperatur und Niederschlag – Durchschnitt):
Die Wetterdaten werden vom Drittanbieter Weatherbase bezogen und wurden nicht durch KAYAK geprüft. Die monatlichen Durchschnittswerte für Temperatur und Niederschlagsmenge basieren auf historischen Erkenntnissen der letzten 102 Jahren. Weatherbase-Daten werden in Echtzeit aus dem US Census Bureau und anderen Datenbanken weltweit aktualisiert.