Straßeninfrastruktur und Verkehrssicherheit:
Die Kategorie Straßeninfrastruktur und Verkehrssicherheit umfasst sieben Faktoren:
Autounfälle
Zu Grunde gelegt wurden Autounfälle eines Jahres, die zu Verletzungen und Todesfällen pro 100.000 Einwohner führten (Daten von 2021).
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online, (Abgerufen: 10. Mai 2022); Datenlizenz by-2-0; eigene Berechnung und Darstellung.
Fernstraßen
Dichte der Überlandstraßen in km pro Landfläche (km²).
Quelle: Statistikportal, (Abgerufen: 10. Mai 2022); Datenlizenz by-2-0; eigene Berechnung und Darstellung.
Verkehrsdelikte
Gesamtzahl der Verkehrsverstöße einschließlich Geschwindigkeitsübertretungen pro 100.000 Einwohner.
Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt (Abgerufen: 03. März 2022)
Rastplätze
Die Anzahl der Serways-Rastplätze in einem Bundesland pro 100 km².
Quelle: Serways (Abgerufen: 24. März 2022)
Tankstellen
Die Anzahl der Tankstellen in einem Bundesland pro km².
Quelle: Markttransparenzstelle für Kraftstoffe (Bundeskartellamt), Jahresbericht 2020 (Abgerufen: 15. März 2022)
Radarfallen in Großstädten
Die Dichte der Radarfallen in ausgewählten Städten der Bundesländer (pro km²).
Quelle: Kanzlei Goldenstein (Abgerufen: 24. März 2022)
Öffentliche Toiletten
Die Dichte öffentlicher Toiletten pro km² innerhalb eines Bundeslandes.
Quelle: Toilet finder (Abgerufen: 02. Mai 2022)
Kosten und Preise:
Die Kategorie Kosten und Preise umfasst vier Faktoren:
Hotelpreise
Durchschnittliche Hotelkosten pro Nacht in EUR für ein Doppelzimmer (Standard) in allen Hotelkategorien. Die Preise basieren auf dem Suchzeitraum 01.01.-31.03.2022 für den Reisezeitraum 01.04.-31.12.2022.
Quelle: KAYAK-interne Daten
Hotels mit kostenlosen Parkplätzen
Anteil der Hotels mit kostenlosen Parkplätzen an der Gesamtzahl der Hotels pro Bundesland.
Quelle: KAYAK-interne Daten (Abgerufen: 10. April 2022)
Durchschn. Restaurantpreise
Durchschnittlicher Preis in EUR für ein 3-Gänge-Menü für 2 Personen in einem Restaurant der mittleren Preisklasse je Bundesland.
Quelle: Numbeo (Abgerufen: 10. April 2022)
Durchschn. Preise für Kaffeespezialitäten
Durchschnittlicher Preis in EUR für einen Cappuccino (normal) je Bundesland.
Quelle: Numbeo (Abgerufen: 10. April 2022)
Verkehr und Nachhaltigkeit:
Die Kategorie Verkehr und Nachhaltigkeit umfasst fünf Faktoren:
E-Auto-Ladestationen
Berechnet als Gesamtanzahl der Ladesäulen pro 100 km² je Bundesland.
Quelle: Bundesnetzagentur (Abgerufen: 15. März 2022)
Staus
Durchschnittliche Verkehrsbelastung (2020) je Bundesland. Die in den einzelnen Bundesländern ermittelten Staukilometer wurden ins Verhältnis zu den jeweils vorhandenen Autobahnkilometern gesetzt und das Ergebnis in Kennzahlen ausgedrückt.
Quelle: ADAC Verkehrsdaten | ADAC (Abgerufen: 24. März 2022)
PKW
Anzahl der PKWs pro 1.000 Einwohner.
Quelle: Statistikportal, (Abgerufen: 10. Mai 2022); Datenlizenz by-2-0; eigene Berechnung und Darstellung.
Luftqualität
Der Feinstaub (PM₁₀ ) ist der Luftschadstoff, der weltweit das größte Gesundheitsrisiko darstellt. Der Jahresmittelwert darf 40 µg/m³ nicht überschreiten. Die Daten beziehen sich auf den Durchschnitt des Jahresmittelwertes in µg/m³.
Quelle: Umweltbundesamt, (Abgerufen: 04. April 2022); Datenlizenz by-2-0; eigene Berechnung und Darstellung.
Umweltzonen
Die Umweltzone ist eine europaweite kommunale Maßnahme gegen verkehrsbedingte Luftverschmutzung. Es handelt sich um Gebiete, in denen Fahrzeuge mit höheren Emissionen nicht fahren dürfen. Die Daten beziehen sich auf die Anzahl der Umweltzonen pro Bundesland.
Quelle: Umweltbundesamt, (Abgerufen: 04. April 2022); Datenlizenz by-2-0; eigene Berechnung und Darstellung.
Autovermietungen:
Die Kategorie Autovermietungen umfasst zwei Faktoren:
Mietwagenanbieter
Durchschn. Bewertungen aller Mietwagenanbieter in einem Bundesland auf einer Skala von 1-100, wobei 100 das Beste ist.
Quelle: KAYAK-interne Daten
Preise für Mietwagen
Durchschnittspreise für einen Mietwagen pro Tag in EUR in allen Mietwagenkategorien. Preise basieren auf dem Suchzeitraum 01.01.-31.03.2022 für den Reisezeitraum 01.04.-31.12.2022.
Quelle: KAYAK-interne Daten
Sehenswürdigkeiten und Highlights:
Die Kategorie Sehenswürdigkeiten und Highlights umfasst drei Faktoren:
UNESCO-Welterben
Berechnet wurde der prozentuale Anteil von UNESCO-Weltkulturerbestätten pro deutschem Bundesland im Verhältnis zur Gesamtzahl der UNESCO-Weltkulturerbestätten innerhalb Deutschlands.
Quelle: UNESCO (Abgerufen: 28. April 2022)
Panoramastrecken
Berechnet wurde der prozentuale Anteil von Panoramastrecken (in km) pro Bundesland im Verhältnis zur Gesamtlänge an Panoramastrecken in Deutschland.
Quelle: Visit Germany (Abgerufen: 28. April 2022)
Schlösser
Berechnet wurde der prozentuale Anteil von Schlössern pro deutschem Bundesland im Verhältnis zur Gesamtzahl der Schlösser innerhalb Deutschlands.
Quelle: Wikipedia (Abgerufen: 28. April 2022)
Camping und Natur:
Die Kategorie Camping und Natur setzt sich aus fünf Faktoren zusammen:
Nationalparks
Berechnet wurde der prozentuale Anteil der Nationalparkfläche (ha) in einem deutschen Bundesland im Verhältnis zur Gesamtfläche der Nationalparks (ha) in Deutschland.
Quelle: Bundesamt für Naturschutz (Abgerufen: 11. April 2022)
Naturparks
Berechnet wurde der prozentuale Anteil der Naturparks (km²) in einem deutschen Bundesland im Verhältnis zur Gesamtfläche der Naturparks (km²) in Deutschland.
Quelle: Bundesamt für Naturschutz (Abgerufen: 11. April 2022)
Campingplätze
Berechnet wurde die Dichte der Campingplätze pro Landfläche (km²) je Bundesland.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online, (Abgerufen: 10. Mai 2022); Datenlizenz by-2-0; eigene Berechnung und Darstellung.
Stellplätze pro Campingplatz
Berechnet wurde die durchschn. Anzahl von Stellplätzen (Abgegrenzte Fläche auf einem Campingplatz zum vorübergehenden Aufstellen eines mitgebrachten Wohnwagens oder Zeltes) pro Campingplatz in Deutschland.
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Genesis-Online, (Abgerufen: 10. Mai 2022); Datenlizenz by-2-0; eigene Berechnung und Darstellung.
Mietpreis für Wohnmobil
Durchschnittlicher Preis für die Anmietung eines Wohnmobils pro Bundesland. Basierend auf Buchungen zwischen 01.01.2021 – 01.03.2022.
Quelle: CamperDays